Anschreiben an den Verkehrsminister wg. kleiner Kennzeichen

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: DIE ANTWORT

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hä ?

Beamter hat geschrieben: Die BASt hat mittlerweile ihr Untersuchungsergebnis zur Frage, wie sich eine Verkleinerung der derzeit geltenden normalen Kennzeichengrößen für Motorräder (Höhe und Breite der Kennzeichen, Verwendung schmalerer oder kleiner Schriften) auf die visuelle Lesbarkeit/Erkennbarkeit und fotografische Auswertbarkeit der Kraftfahrzeugkennzeichen im Rahmen der Verkehrsüberwachung auswirken könnte, vorgelegt
Und was bitte schön ist das Ergebnis dieser Untersuchung ?
Beamter hat geschrieben: Unter Berücksichtigung von Artikel 36 i. V. m. Anhang 2 des
Internationalen Übereinkommens über den Straßenverkehr vom 8. Nov. 1968 ("Wiener Übereinkommen"), wonach bei einem stehenden Fahrzeug das Kennzeichen noch aus einer Entfernung von 40 m lesbar sein muss, kommt eine Verkleinerung der Kennzeichen deshalb nicht in Betracht.
Das Wiener Fressen hat wat mit Diplomaten zu tun und nix mit mir.
nach diesem Senf muss man ein Diplomaten-Kennzeichen auf 40m lesen können. Aber nicht meins.

Grrrmmmpppfflll

Soweit ich weiß ist der einzigste Grunf für ein Kfz-Kennzeichen ein Beweis dafür daß man die Steuer entrichtet hat.
Dieser Scheiß ist noch aus Wilhelms Zeiten ...

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
maddl
Beiträge: 55
Registriert: 05.06.2007, 16:59

Re: Anschreiben an den Verkehrsminister wg. kleiner Kennzeic

Beitrag von maddl »

holzlenker hat geschrieben:Servus,

also ich habe erst vor kurzem auch so meine Gedankengänge zu diesem Thema gehabt...

Ich habe zwar an allen Mopeten 80-er Schilder, aber ich fühle mit Euch :wink:

Man könnte folgendes versuchen (nur bräuchte man einen mit Kenntnissen der ganzen Gesetze, Auslegungen etc., damit der Antrag nicht im Keim erstickt wird):

https://epetitionen.bundestag.de/index. ... n;sa=list4

Bei entsprechender Zeichnung MUß sich der Bundestag damit beschäftigen!

Interesse kommt wohl aus allen Gattungen der Bikergemeinde.

Wer nimmt es in die Hand?

Ciao Lutz

Das sollte man doch ins Auge fassen ....
Gruß Martin
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: DIE ANTWORT

Beitrag von KayTee »

zur Frage, wie sich eine Verkleinerung der derzeit geltenden normalen Kennzeichengrößen für Motorräder (Höhe und Breite der Kennzeichen, Verwendung schmalerer oder kleiner Schriften) auf die visuelle Lesbarkeit/Erkennbarkeit und fotografische Auswertbarkeit der Kraftfahrzeugkennzeichen im Rahmen der Verkehrsüberwachung auswirken könnte
Die Antwort ist mit der Frage bereits gegeben. "Könnte es sein, dass man bei Dunkelheit schlechter sieht als bei Sonnenlicht?" Es "könnte" alles mögliche sein. Moderne Kameras der Verkehrsüberwachung erkennen Popel auf hunderte Meter, aber optimal kontrastierte 5cm Buchstaben nicht auf 40m? Gimme a break :roll:
Das Wiener Fressen hat wat mit Diplomaten zu tun und nix mit mir.
nach diesem Senf muss man ein Diplomaten-Kennzeichen auf 40m lesen können. Aber nicht meins
Was sagt uns das?

Ganz einfach: im Rest der Welt haben Bullen bessere Kameras und bessere Augen als in Deutschland.

Das ist eine 08/15-Abwiegelantwort aus einer Verwaltung, wie der Bürger/Stimmvieh/Steuerschaf es nicht anders verdient hat. ( :?: :?: )
- "ich bin nicht zuständig"
- "was du willst ist schon lange durch ein Gutachten als unmöglich belegt"
- "das wurde international vereinbart, tut mir ja auch leid"
- "ist doch nicht so schlimm, immerhin bekommst du ein wenig Petersilie auf deinen Hundekotburger"
- "und jetzt troll dich"

Es ist *immer* der selbe Mechanismus und die selbe Art abgehobener Arroganz. Es geht *nie* um korrekte Sachlösungen.

Moppeds, StVZO, Umweltzonen, Steuern, Köter oder Kanonen, *immer*.

F.T.A.

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Benutzeravatar
Maddeng
Beiträge: 295
Registriert: 22.02.2007, 13:21
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

2tes Anschreiben

Beitrag von Maddeng »

Moin Kinners,

der ganze Stuß hat mir natürlich keine Ruhe gelassen und ich konnte nicht anders, ich musste dem Herrn Frank nochmal was zurückschreiben.
Anbei der Wortlaut.

Sehr geehrter Herr Frank,

erstmal möchte ich Ihnen für die ausführliche, wenngleich unbefriedigende Antwort auf meine Anfrage vom 23.07.2009 danken.

Dann möchte ich gerne trotzdem auf einige der von Ihnen aufgeführten Punkte noch etwas bemerken.

zu Absatz 1 "Die große Anzahl von Meinungen, die das Bundesministerium für Verkehr,
Bau und Stadtentwicklung in der Vergangenheit dazu erreicht hat, war
Anlass für uns, diesen Sachverhalt auf fachlicher Ebene durch die
Bundesanstalt für Straßenwesen prüfen zu lassen. Die Prüfung ist
abgeschlossen."

Welche "große Anzahl" Meinungen? Meines Erachtens kann es sich bei den Anfragen lediglich um Bürgerwünsche für kleinere Kennzeichen für Krafträder handeln. Ich glaube kaum, dass sich ein Kradfahrer wünscht, ein noch größeres Kennzeichen zu bekommen. Anscheinend ist ja der Wunsch nicht nur von mir vorhanden, sondern so oft gefallen, dass es also auf "fachlicher Ebene" geprüft werden musste.
Welche Fachkräfte sind das? Wer veranlasst eine Prüfung? Warum überhaupt eine Prüfung?
Das kostet eine Menge Geld und hinten kommt sowieso nichts bei raus.
Fragen Sie doch die etwa 3.000.000 Motorradfahrer/innen in Deutschland, die geben Ihnen als Betroffene gerne Infos aus erster Hand.
Wer beschließt, dass ein Kennzeichen "aus einer Entfernung von 40 m lesbar sein muss"?
Für wen? Warum? Wo ist der Sinn? Davon abgesehen ist nicht einmal mein aktuelles Kennzeichen aus 40m lesbar.
Wenn ich, als potentieller Gesetzesbrecher, von vorne geblitzt werde, ist mein Kennzeichen nicht lesbar.
Wenn ich allerdings von hinten geblitzt werde, ist die Kennzeichengröße egal, da auf dem Foto sogar Mofakennzeichen lesbar sind.
Das kann also nicht der Grund sein.

Was kann es noch für Gründe geben?
Ich könnte eine Bank überfallen und mein Motorrad als Fluchtfahrzeug benutzen. Nachdem ich wie der Blitz durch die Reihen der Polizei gerast bin, können diese glücklicherweise anhand meiner Kennzeichengröße das Fahrzeug und somit auch mich besser identifizieren.
Das käme einer Pauschalisierung aller Kradfahrer als potentielle Gesetzesbrecher gleich, davon will ich garnicht ausgehen, das dass eine Rolle spielen könnte.

Ansonsten gibt es m.E. keine Gründe, die für große Kennzeichen sprechen.
In meinem diesjährigen Urlaub in Frankreich habe ich auch an Sie gedacht und von ALLEN nichtdeutschen, aber europäischen Kradkennzeichen, denen ich begegnete, Bilder gemacht. Dabei sind Belgier, Franzosen, Italiener, Briten, Niederländer.
ALLE haben kleinere Kennzeichen als die Deutschen. Sind die Augen der deutschen Polizei schlechter?
(Zu Frankreich noch folgende Anmerkung: Meines Wissens nach ist dort ein Kennzeichen nur der Nachweis, dass Steuer gezahlt wird. Wo das Kennzeichen angebracht wird und wie es aussieht, ist eigentlich egal.
Dort gilt anscheinend Kradfahrer = Bürger und nicht Kradfahrer = potentieller Gesetzesbrecher)

Weiterhin:
Warum sollte eine Eingabe an der Zustimmung der Länder scheitern?
Das wissen Sie doch garnicht.

Wenn man mit Bürgernähe und mit gesundem Menschenverstand statt mit Bürokratie an so ein Thema herangeht (was in Deutschland aber ein seltenes Pflänzchen ist), dann könnte hier nach kluger Weisung vorgegangen werden.

Zu guter Letzt noch eine Anmerkung: Falls die (Bundes-)Bürokratie nicht mehr weiter weiß, kommt immer gerne mal der Verweis, dass das Ganze Ländersache ist. Kennzeichen gelten aber in ganz Deutschland.
Durch den föderalen Aspekt bekäme das Ganze eine noch groteskere Note: In Hessen werden kleine Kennzeichen eingeführt, in Bayern aber nicht. Glück gehabt, Hesse? Pech gehabt, Bayer? Das kann ja wohl nicht sein.

Ich hatte von vorneherein eigentlich keine Hoffnung, auf Verständnis mit meiner Bürgerbitte zu stoßen, da ich eine Antwort wie diese (für Deutschland leider typische) sowieso erwartet habe.


Mit freundlichen Grüßen
und Danke für Ihre Aufmerksamkeit,

.....
Benutzeravatar
benny
Beiträge: 620
Registriert: 21.06.2009, 10:10
Wohnort: Tennenbronn Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: 2tes Anschreiben

Beitrag von benny »

Hallo Maddeng,

schön das du nochmal nachgehakt hast. Die Lesbarkeit als Grund ist ja wohl ein Scherz (Mofa?).
Bin gespannt was du als Antwort bekommst oder ob die sich überhaupt dazu herab lassen nochmal zu antworten.

Benny
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: 2tes Anschreiben

Beitrag von maruski »

Moin Maddeng
Mein Herz geht auf ob solch schöner Worte und solch vernünftiger Gedanken.

Nur leider fällt mir da wieder Kafkas "Der Prozess" ein und ich werde gleich wieder traurig.
In einem Lande in dem es so Sachen wie die diesjährigen "Whisleblower"-Preisträger gibt, kannste beamteten Verstand wohl nur im persönlichen oder privaten Bereich vermuten und nicht dienstlich erhoffen.

http://www.vdw-ev.de/index.php?option=c ... =2&lang=de

Aber dein Brief ist zum lesen echt schön.
Danke.
Gruß Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Winni
Beiträge: 160
Registriert: 11.02.2007, 20:35
Wohnort: München

Re: 2tes Anschreiben

Beitrag von Winni »

Servus Maddeng.
Wunderbar, wunderbar! Brüüüül! Sehr schön geschrieben. Denke nicht das du von dem nochmal was hörst.
Greets Winni
1340oeldaumen
Beiträge: 97
Registriert: 23.11.2008, 17:22
Wohnort: Herne in NRW

Re: 2tes Anschreiben

Beitrag von 1340oeldaumen »

Hallo Maddeng!
Respekt für die treffenden Worte auch von mir.
Gruß Benno
Benutzeravatar
-76´erFX-
Beiträge: 282
Registriert: 30.01.2007, 21:03
Wohnort: Aholming

Re: 2tes Anschreiben

Beitrag von -76´erFX- »

:D :D :D sonntach is wahl , maddeng vor verkehrsminister :D :D :D
klasse brief !!
mfg bruno
White Trash
Beiträge: 25
Registriert: 06.06.2007, 15:30

Re: 2tes Anschreiben

Beitrag von White Trash »

Mahlzeit,

es wäre sinnvoll gewesen, auf die explizit erwähnte, bestehende Ausnahmeregelung für Krafträder im Anhang 2 zu verweisen ...

Greetz
Benutzeravatar
Socker
Beiträge: 444
Registriert: 08.07.2009, 16:26
Wohnort: Hangover

Re: 2tes Anschreiben

Beitrag von Socker »

Super geschrieben, bezweifel ja auch dass es wirkt, aber trotzdem gut. Weiter so. :D

Im nächsten Brief könntest Du die Radfahrer noch ansprechen. Die sollten dieses fiese bunte Dress verbieten, in dem jeder aussieht wie Jan Ulrich. :roll:
Den Sinn darin erkennen, die Sinnlosigkeit zu akzeptieren
Benutzeravatar
nurfluegler
Beiträge: 277
Registriert: 04.08.2008, 10:02
Wohnort: Ohlum

Re: 2tes Anschreiben

Beitrag von nurfluegler »

tja......schön dass du dir so viel mühe machst......hatte ich befürchtet dass das nix bringt. wundert mich also auch nicht, dass sich viele gar nicht mehr übers kennzeichen aufregen, sondern sich schlicht ein 80er kennzeichen prägen lassen, und dann die siegel umkleben. illegal? sicher.....
Winni
Beiträge: 160
Registriert: 11.02.2007, 20:35
Wohnort: München

Re: 2tes Anschreiben

Beitrag von Winni »

Servus, :?
bezweifle sehr das das funktioniert. :shock: . Wär schon ne sehr harte Nummer!
Hier in Muc kriegst du ohne Beziehungen nicht mal ein 80iger, Einzeiler oder Engschrift (eher noch) geprägt!
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: 2tes Anschreiben

Beitrag von shovelfauli »

Winni hat geschrieben:Servus, :?
bezweifle sehr das das funktioniert. :shock: . Wär schon ne sehr harte Nummer!
Hier in Muc kriegst du ohne Beziehungen nicht mal ein 80iger, Einzeiler oder Engschrift (eher noch) geprägt!
Hi Winni,

Kennzeichen kannst du dir prägen lassen. Ist ja nicht verboten. Ist doch nur ein Schild. z.B. hier: www.kennzeichenversand.de

Gruß
Fauli
Benutzeravatar
Chriss
Beiträge: 367
Registriert: 29.08.2009, 00:05
Wohnort: Mainhattan

Re: 2tes Anschreiben

Beitrag von Chriss »

Hi,
Winni hat geschrieben: bezweifle sehr das das funktioniert. :shock: . Wär schon ne sehr harte Nummer!
Hier in Muc kriegst du ohne Beziehungen nicht mal ein 80iger, Einzeiler oder Engschrift (eher noch) geprägt!
Geht, sogar sehr sehr gut.. ;) Schilder einfach bestellen oder lokal Prägen lassen. Das Siegel bekommt man vor "originalen" Backblech sehr gut runter, wenn man das Schild vorher mit mehreren Schichten Haarlack einsrüht. Erst dann die Graukittel gleben lassen.
(Selber so bei nem Kumpel gemacht.)

Aber VORSICHT! Das ist Urkundenfälschung und so was gibt richtig Ärger!!! :cry:


Gruß,

Chriss
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
Antworten