Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Trommel)

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)

Beitrag von trybear »

rainer,
persönliche Erfahrungen nicht.

Ich habe hier solche Sachen bei einem Betrieb machen lassen, der LKW-Bremsen repariert. Die drehen Trommeln aus, belegen die Backen neu (kleben) und schleifen die dann auf den neuen Trommeldurchmesser zurecht. http://www.schomaecker-fahrzeugbau.de/kundendienst.htm

Sowas findest Du aber in jeder Stadt, glaub ich :roll:. Gibt doch überall Bremsendienste.

gruß
Panhead-Peter
Beiträge: 574
Registriert: 21.02.2007, 21:08

Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)

Beitrag von Panhead-Peter »

Hallo Mädels
Habe mich Jahrelang mit meiner vorderen Trommelbremse (Anfahrhilfe) rum geärgert. Habe dann die komplette Trommel mit Innenleben weg gegeben. Es wurde die Trommel ausgedreht und passend Belege angefertigt und eingeklebt. Das ganze hat ne Firma im Ruhrgebiet gemacht. Danach hat sie gebremst wie neu. Auf Wunsch kann ich mich schlau machen ob sie das noch machen.

Gruß

Panhead-Peter
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)

Beitrag von Landmark »

Moin Peter,

ja mach mal bitte, würde mich auch interessieren :D

Gruß!

Landmark
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)

Beitrag von Christian54 »

Hy,
Ich hätte da auch Interesse dran.
Gruß Christian
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)

Beitrag von Chico_CH »

So,jetz hab ich's!Hab das Stahlseil soweit spannen können dass die Bremsbacken fast die Trommel berühren.Den Rest hab ich dann per Einstellschraube justiert.
Bremst ja besser als ich mir gedacht habe.Wenn ich dann noch die Tipps mit dem Ausdrehen der Trommel,anpassen der Beläge... etc. befolge,wird das Ganze durchaus fahrbar.
Problemo finito?
Naja,nicht ganz.Hab grad bemerkt,dass beim ziehen des Bremshebels(OEM) der Abstand zwischen Gaszughalter und Hebel nur noch 1mm beträgt! Irgend etwas ist ja immer :?
Danke für die hilfreichen Tipps!!!


Gruss Chico
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)

Beitrag von rainer_aus_ulm »

N`Abend
Naja,nicht ganz.Hab grad bemerkt,dass beim ziehen des Bremshebels(OEM) der Abstand zwischen Gaszughalter und Hebel nur noch 1mm beträgt!
Deshalb habe ich den Kupplungshebel (mit dem Power-Grip ) montiert. WW#21-602.
Soll angeblich wieder lieferbar sein :roll:
Magura sollte es eigentlich auch tun.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)

Beitrag von liekoer »

Moin
rainer_aus_ulm hat geschrieben: ... bei dieser Bremse gibt es noch diesen Bolzen (drehbar per Schraubenzieher) der mit einer Mutter gekontert wird.
Je nachdem wie tief dieser Bolzen sitzt desto paralleler laufen die Bremsbeläge.
...bei Deinen Beiträgen lerne ich immer wieder dazu. Ich habe die Schraube immer als "überflüssig" angesehen und eher gedacht, dass sie als "Art Ankerpunkt" dient.
Danke


Gruß
Norbert
Panhead-Peter
Beiträge: 574
Registriert: 21.02.2007, 21:08

Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)

Beitrag von Panhead-Peter »

Hallo zusammen
sorry das es etwas gedauert hat.
Der Typ ausm Ruhrgebiet ist mittler weile in Rente und macht das nicht mehr. In der Oldtimer Praxis (bekommt man an fast jeder Tanke) sind hinten bei den Händler-Inseraten immer ein Paar Jungs die das auch anbieten.
Würde ich immer komplett (Trommel plus Grundplatte) bei denen abgeben damit die neu bekleben und ausdrehen können. Es muss ja richtig zusammen passen.

Gruß

Panhead-Peter
Benutzeravatar
Ja-nee
Beiträge: 471
Registriert: 24.05.2009, 10:14
Wohnort: Entenhausen

Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)

Beitrag von Ja-nee »

Noch ein Tipp der wichtig ist.
Der Hebel unten an der Trommel sollte , wenn die Bremse angezogen ist etwa 90° zum Seilzug stehen. Das heißt, wenn die Bremse entspannt ist steht der Hebel mehr als 90° ab.......
Grund:...Bei 90Grad hat man den größten Hebelarm,somit die meiste Kraft und das bremst dann eben am Besten.
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Benutzeravatar
bauluemmel
Beiträge: 192
Registriert: 15.02.2017, 18:11
Wohnort: Braunschweig

Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)

Beitrag von bauluemmel »

rainer_aus_ulm hat geschrieben:N`Abend
Naja,nicht ganz.Hab grad bemerkt,dass beim ziehen des Bremshebels(OEM) der Abstand zwischen Gaszughalter und Hebel nur noch 1mm beträgt!
Deshalb habe ich den Kupplungshebel (mit dem Power-Grip ) montiert. WW#21-602.
Soll angeblich wieder lieferbar sein :roll:
Magura sollte es eigentlich auch tun.

rainer
Moin, da greife ich den alten Fred mal wieder auf. Habe gerade neue Bremsbacken installiert, die Bremswirkung ist eher mäßig. Habe aber nocht nichts eingestellt. Mach ich jetzt. Hat der o.g. Hebel ne andere Form, dass er nicht so schnell am Gasgriff anliegt oder wie ist das zu verstehen?

Gruß
Gunnar
earlyandi
Beiträge: 146
Registriert: 26.05.2013, 18:51
Wohnort: Hochdorf

Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)

Beitrag von earlyandi »

Hallo Trommelbremser,

ich habe auf die Erfahrung von Carlos Motocycles vertraut.

- an den alten Bremsbacken die Beläge komplett runter und sauber schleifen
- den weichsten Belag aufkleben lassen, den du bekommst
- Trommel ausdrehen lassen
- Bremsbacken abdrehen
(Carlo hat eine Vorrichtung, mit der er die Bremsbacken genau auf die Trommel einstellen kann)
- als untere Rückzugfeder habe ich die gleiche Feder wie die vom Seitenständer genommen.
- anstatt des orginal Bowdenzug habe ich den Kupplungszug einer Indian eingebaut, die Litzen liegen parallel zueinander
- für eine Simplex-Trommelbremse gibt es fast keine Steigerung
- aber blockieren,...nicht übertreiben

Harleyluja Andi
Benutzeravatar
bauluemmel
Beiträge: 192
Registriert: 15.02.2017, 18:11
Wohnort: Braunschweig

Re: Probleme mit der Einstellung der Vorderbremse (Rtomel)

Beitrag von bauluemmel »

Danke, werde erstmal die Fleißarbeit ausprobieren und "Bremsen - Schleifen - Bremsen - Schleifen - ....) Ne Schlüsselfeile macht sich da ganz gut. Wenn das nix bringt, werde ich mal da anrufen....
Antworten