Das war es dann wohl mit den Hamburg Harley Days
Moderator: Gerry
Re: Das war es dann wohl mit den Hamburg Harley Days
FLH75 - sach sowatt nicht -
Ich will doch mit meinen dann erwachsenen Kindern zum 125th Jubi nach Milwaukee shoveln.
Sohnemann hat sogar schon ein T-Shirt, auf dem steht, das er es zum 150sten schafft ;-).
"I´m partyin´ at the 150th - and You?"
--> 2053 bin ich nicht mal 90 - da geht also noch was ;-)))!!!!
Solange sollten die also noch durchhalten - zur Not auch wieder mit Bowlingbahnen und Golf-Carts.
Gruß. Maruski
Ich will doch mit meinen dann erwachsenen Kindern zum 125th Jubi nach Milwaukee shoveln.
Sohnemann hat sogar schon ein T-Shirt, auf dem steht, das er es zum 150sten schafft ;-).
"I´m partyin´ at the 150th - and You?"
--> 2053 bin ich nicht mal 90 - da geht also noch was ;-)))!!!!
Solange sollten die also noch durchhalten - zur Not auch wieder mit Bowlingbahnen und Golf-Carts.
Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Das war es dann wohl mit den Hamburg Harley Days
Ähhh . . . das war jetz aber ein Scherz mit der Insolvenz, oder?
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
Re: Das war es dann wohl mit den Hamburg Harley Days
Hi Thorsten!
Who cares?
Ob die Company noch existiert oder nicht, wird einen eingefleischten Alteisentreiber wohl kaum interessieren. Es sei denn man liebäugelt mit ner TC oder VR.
Für das, was wir fahren bietet die Company schon seit 20 Jahren Nichts mehr an. Nur einen Kultimitation. Wie sagte doch Willy G.: "Wir verkaufen einen Kult. Das Motorrad gibt es gratis dazu."
Gruß, Christian
Who cares?
Ob die Company noch existiert oder nicht, wird einen eingefleischten Alteisentreiber wohl kaum interessieren. Es sei denn man liebäugelt mit ner TC oder VR.
Für das, was wir fahren bietet die Company schon seit 20 Jahren Nichts mehr an. Nur einen Kultimitation. Wie sagte doch Willy G.: "Wir verkaufen einen Kult. Das Motorrad gibt es gratis dazu."
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Das war es dann wohl mit den Hamburg Harley Days
Moin,
es regt sich das Hamburger Umland in Sachen Harley Days, Norderstedt ist wohl interessiert.
http://www1.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... hh106.html
Zu den Insolvenzgerüchten hab ich noch nichts gehört. Aber selbst wenn, so eine amerikanische Insolvenz läuft wohl etwas anders als bei uns. So wie ich es verstanden hab wird das insolvente Unternehmen für eine bestimmte Zeit vor Gläubigerforderungen geschützt bzw. Forderungen werden hinfällig und das Unternehmen bekommt Zeit sich neu zu organisieren. Siehe GM, war auch schon insolvent.
Gruß!
Landmark
es regt sich das Hamburger Umland in Sachen Harley Days, Norderstedt ist wohl interessiert.
http://www1.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... hh106.html
Zu den Insolvenzgerüchten hab ich noch nichts gehört. Aber selbst wenn, so eine amerikanische Insolvenz läuft wohl etwas anders als bei uns. So wie ich es verstanden hab wird das insolvente Unternehmen für eine bestimmte Zeit vor Gläubigerforderungen geschützt bzw. Forderungen werden hinfällig und das Unternehmen bekommt Zeit sich neu zu organisieren. Siehe GM, war auch schon insolvent.
Gruß!
Landmark
-
butcher
- Beiträge: 1038
- Registriert: 20.10.2009, 11:05
- Wohnort: 59889 Eslohe / Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: Das war es dann wohl mit den Hamburg Harley Days
....hier Auszüge aus der offiziellen Pressemitteilung vom 12.01.:
Hamburg Harley Days 
mit neuer Location
Die Harley Days finden vom 25. bis 27. Juni 2010 
auf einem Gelände in der unmittelbaren Peripherie 
der norddeutschen Metropole statt
„Aus für die Harley Days“ titelte am 12. Januar 2010 eine große Hamburger Zeitung, und die Meldung verbreitete sich in Windeseile im Internet.
„Stimmt nicht“, dementiert Bernhard Gneithing, Marketing Direktor der 
Harley-Davidson GmbH. Fakt ist, dass Deutschlands größter Harley-Davidson Event, die Harley Days im Norden der Republik, stattfinden soll. „Wir sind fest entschlossen, vom 25. bis 27. Juni bei den Nordlichtern zu feiern!“, bekräftigt Gneithing.
....Daher sucht der Veranstalter der Harley Days derzeit nach einer geeigneten Eventfläche in der unmittelbaren Peripherie der Hansestadt. „Das Gesicht der Harley Days wird sich verändern. Der Event wird anders, aber vielleicht sogar besser denn je“, zeigt sich Uwe Bergmann, Geschäftsführer der Agentur UBA, optimistisch. UBA zeichnet von Beginn an für die Harley Days verantwortlich und will auch 2010 eine Mega-Party mit jeder Menge Livemusik, Action und guter Laune bieten.
Also sollten Fans einer zünftigen Fete den Termin 25. bis 27. Juni mitnichten aus dem Kalender tilgen, sondern ihn vielmehr rot anstreichen – und keinesfalls verpassen.
Pressemitteilung vom 12.01.2010
Hamburg Harley Days 
mit neuer Location
Die Harley Days finden vom 25. bis 27. Juni 2010 
auf einem Gelände in der unmittelbaren Peripherie 
der norddeutschen Metropole statt
„Aus für die Harley Days“ titelte am 12. Januar 2010 eine große Hamburger Zeitung, und die Meldung verbreitete sich in Windeseile im Internet.
„Stimmt nicht“, dementiert Bernhard Gneithing, Marketing Direktor der 
Harley-Davidson GmbH. Fakt ist, dass Deutschlands größter Harley-Davidson Event, die Harley Days im Norden der Republik, stattfinden soll. „Wir sind fest entschlossen, vom 25. bis 27. Juni bei den Nordlichtern zu feiern!“, bekräftigt Gneithing.
....Daher sucht der Veranstalter der Harley Days derzeit nach einer geeigneten Eventfläche in der unmittelbaren Peripherie der Hansestadt. „Das Gesicht der Harley Days wird sich verändern. Der Event wird anders, aber vielleicht sogar besser denn je“, zeigt sich Uwe Bergmann, Geschäftsführer der Agentur UBA, optimistisch. UBA zeichnet von Beginn an für die Harley Days verantwortlich und will auch 2010 eine Mega-Party mit jeder Menge Livemusik, Action und guter Laune bieten.
Also sollten Fans einer zünftigen Fete den Termin 25. bis 27. Juni mitnichten aus dem Kalender tilgen, sondern ihn vielmehr rot anstreichen – und keinesfalls verpassen.
Pressemitteilung vom 12.01.2010
-
butcher
- Beiträge: 1038
- Registriert: 20.10.2009, 11:05
- Wohnort: 59889 Eslohe / Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: Das war es dann wohl mit den Hamburg Harley Days
und hier die neuesten Mutmaßungen:
http://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/h ... hh110.html
Gruß
Butcher
http://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/h ... hh110.html
Gruß
Butcher
Re: Das war es dann wohl mit den Hamburg Harley Days
moin,
Ich bin in Langenhorn (Nachbar von Helmut Schmidt gewesen, na fast... eine Straße weiter
) großgeworden, hab insgesamt 16 Jahre in Norderstedt gewohnt.
Die Stadt ist weder strukturell noch logistisch in der Lage derartige Motorradfahrer-Mengen (eigentlich sind es ja schon Massen) aufzunehmen und zu verkraften.
Es gibt wenige Hotels und größere Restaurationen.
Es gibt mehrere Zufahrtsstraßen die jetzt schon durch den Berufsverkehr meist überlastet sind: Ulzburger Straße, Langenhorner Chaussee , Ohechaussee, Segeberger Chaussee. Alle enden im Verkehrskeuz an der Schleswig-Holstein-Str. Keine einzige 4-spurige Durchgangs oder Zufahrtstraße!
Dort ist das Verkehrschaos vorprogrammiert, das gibt nur Ärger.
Die meisten Motorradfahrer werden dann sowieso in Hamburg in Hotels übernachten, weil die Kapazitäten eben da sind. Die fahren dann nicht nur lokal begrenzt in der Innenstadt rum sondern von allen Seiten quer durch nach Norderstedt.
Gut gemeinter Vorschlag eines geschäftstüchtigen Bürgermeisters, der seine Stadt mal ein bischen ins Gespräch bringen will, aber aus meiner Sicht überhaupt nicht realistisch.
Harburger Hafen schon eher, da stört es kaum jemanden und es ist ähnlich zentral. Aber da hat Ole wohl wieder ein Wörtchen mitzureden.
Mein Vorschlag wäre der Standortübungsplatz Höltig Baum. Dort gibts ne Panzerplatte für Buden, Betonwege, viiiiel Platz und keine Nachbarn. Die Autobahn ist 2km weg (Anschluss Stapelfeld) Es fahren 2 Buslinien. Das Gelände wird auf der Westseite von der Bahnlinie Hamburg-Lübeck begrenzt. Bahnhof wäre auch da in der Nähe.
Nachteil: auch keine Hotels auch alle wieder in die Stadt. Da fahren sie zum Cruisen sowieso hin. Da gibts aber die Autobahn und 4spurige Einfall- Straßen sodas das Verkehrschaos ausbleiben würde.
Die Veranstaltung würde in Hamburg bleiben und der Bund als Eigner der Panzerplatte würde vielleicht auch noch ein paar Euros für die Nutzung des ansonsten brachliegenden Geländes bekommen.
Aber warscheinlich gibts da irgend einen seltenen Vogel oder ne aussterbende Schmetterlinsgart von der ich nix weiss ....
Was mach ich mir eigentlich über meine Heimatstadt ´n Kopp.....
Ich bin in Langenhorn (Nachbar von Helmut Schmidt gewesen, na fast... eine Straße weiter
Die Stadt ist weder strukturell noch logistisch in der Lage derartige Motorradfahrer-Mengen (eigentlich sind es ja schon Massen) aufzunehmen und zu verkraften.
Es gibt wenige Hotels und größere Restaurationen.
Es gibt mehrere Zufahrtsstraßen die jetzt schon durch den Berufsverkehr meist überlastet sind: Ulzburger Straße, Langenhorner Chaussee , Ohechaussee, Segeberger Chaussee. Alle enden im Verkehrskeuz an der Schleswig-Holstein-Str. Keine einzige 4-spurige Durchgangs oder Zufahrtstraße!
Dort ist das Verkehrschaos vorprogrammiert, das gibt nur Ärger.
Die meisten Motorradfahrer werden dann sowieso in Hamburg in Hotels übernachten, weil die Kapazitäten eben da sind. Die fahren dann nicht nur lokal begrenzt in der Innenstadt rum sondern von allen Seiten quer durch nach Norderstedt.
Gut gemeinter Vorschlag eines geschäftstüchtigen Bürgermeisters, der seine Stadt mal ein bischen ins Gespräch bringen will, aber aus meiner Sicht überhaupt nicht realistisch.
Harburger Hafen schon eher, da stört es kaum jemanden und es ist ähnlich zentral. Aber da hat Ole wohl wieder ein Wörtchen mitzureden.
Mein Vorschlag wäre der Standortübungsplatz Höltig Baum. Dort gibts ne Panzerplatte für Buden, Betonwege, viiiiel Platz und keine Nachbarn. Die Autobahn ist 2km weg (Anschluss Stapelfeld) Es fahren 2 Buslinien. Das Gelände wird auf der Westseite von der Bahnlinie Hamburg-Lübeck begrenzt. Bahnhof wäre auch da in der Nähe.
Nachteil: auch keine Hotels auch alle wieder in die Stadt. Da fahren sie zum Cruisen sowieso hin. Da gibts aber die Autobahn und 4spurige Einfall- Straßen sodas das Verkehrschaos ausbleiben würde.
Die Veranstaltung würde in Hamburg bleiben und der Bund als Eigner der Panzerplatte würde vielleicht auch noch ein paar Euros für die Nutzung des ansonsten brachliegenden Geländes bekommen.
Aber warscheinlich gibts da irgend einen seltenen Vogel oder ne aussterbende Schmetterlinsgart von der ich nix weiss ....
Was mach ich mir eigentlich über meine Heimatstadt ´n Kopp.....
Re: Das war es dann wohl mit den Hamburg Harley Days
Attacke!
HARTENHOLM, die zweite beinharte Invasion der zweirädrigen Wahnsinnigen.
Das war und wird aber nichts für HOGgies (ins Maisfeld kacken) ;-) und da war auch kein Geld mit zu verdienen, bei dem Flurschaden.
Aber eines der abgefahrensten Events meines Lebens.
Attacke - Hartenholm.
Das kann doch kein Bürgermeister je wieder wollen ;-)))
Gruß. Maruski
P.S. die Paris Dakar findet nun ja auch nicht mehr in Afrika sondern in Südamerika statt -- "Hamburg Harley Days" dann halt nur als "Hamburger Harley Days" in Berlin?
HARTENHOLM, die zweite beinharte Invasion der zweirädrigen Wahnsinnigen.
Das war und wird aber nichts für HOGgies (ins Maisfeld kacken) ;-) und da war auch kein Geld mit zu verdienen, bei dem Flurschaden.
Aber eines der abgefahrensten Events meines Lebens.
Attacke - Hartenholm.
Das kann doch kein Bürgermeister je wieder wollen ;-)))
Gruß. Maruski
P.S. die Paris Dakar findet nun ja auch nicht mehr in Afrika sondern in Südamerika statt -- "Hamburg Harley Days" dann halt nur als "Hamburger Harley Days" in Berlin?
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Das war es dann wohl mit den Hamburg Harley Days
man könnte das ja Global sehen : German Harley Days North oder
Northeast
z.B. in MacPomm auf som ollen Russenfliegerhorst. Aber das ist´s wieder wie in Hartenholm: nix zum Cruisen + keine Infrastruktur + zwischen die Fichten kacken
Und die Ostsee ist nicht weit, aber Anfang Juli noch zu kalt.
Das ist dann sogar Strukturförderung, vielleicht gibts da noch Fördermittel aus irgendeinem EU-Topf??
Northeast
z.B. in MacPomm auf som ollen Russenfliegerhorst. Aber das ist´s wieder wie in Hartenholm: nix zum Cruisen + keine Infrastruktur + zwischen die Fichten kacken
Das ist dann sogar Strukturförderung, vielleicht gibts da noch Fördermittel aus irgendeinem EU-Topf??
- Connor Mc Lord
- Beiträge: 56
- Registriert: 25.06.2009, 08:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Das war es dann wohl mit den Hamburg Harley Days
Moin aus Hamburg,
Radio-HH sammelt Unterschriften für die HHD in HH
. Wer Lust hat, sollte ordentlich sammeln. 
http://www.radiohamburg.de/Artikel/Absa ... ten-Aktion
Gruß Connor
Radio-HH sammelt Unterschriften für die HHD in HH

http://www.radiohamburg.de/Artikel/Absa ... ten-Aktion
Gruß Connor
Re: Das war es dann wohl mit den Hamburg Harley Days
@Connor Mc Lord:
nette Idee mit den Unterschriften, wirkt aber bei Ole v. B. nicht.
Denk mal an die Unterschriftensammlung wegen der Schulreform.
Anwort von Ole: Egal, wir ziehen unser Ding durch!!!
Der ist Volksmeinungsresistent!!! Jedenfalls bis zur nächsten Wahl.
gruß
nette Idee mit den Unterschriften, wirkt aber bei Ole v. B. nicht.
Denk mal an die Unterschriftensammlung wegen der Schulreform.
Anwort von Ole: Egal, wir ziehen unser Ding durch!!!
Der ist Volksmeinungsresistent!!! Jedenfalls bis zur nächsten Wahl.
gruß
Re: Das war es dann wohl mit den Hamburg Harley Days
Is das nicht alles wurscht?
An dem Wochenende ist doch PEP#8, oder?!
Chrischan
An dem Wochenende ist doch PEP#8, oder?!
Chrischan
Re: Das war es dann wohl mit den Hamburg Harley Days
RichtigYunLung hat geschrieben:Is das nicht alles wurscht?
An dem Wochenende ist doch PEP#8, oder?!
Chrischan
Grußliekoer hat geschrieben:....Hamburg....
da würde ich sitzender Weise so duchfahren, weil ich weiß, dass ich zu einer besseren Party fahre.....ach nee, diesmal geht es ja über Bundesstraße. Naja, lasse ich Hamburg eben links liegen.
Norbert
Re: Das war es dann wohl mit den Hamburg Harley Days
moin,
mag so sein Norbert.
Ich hätte denen, die nicht zur PEP fahren wollen oder können nur auch in HH ne geile Party gewünscht, die nun (warscheinlich) nicht stattfindet...
gruß
mag so sein Norbert.
Ich hätte denen, die nicht zur PEP fahren wollen oder können nur auch in HH ne geile Party gewünscht, die nun (warscheinlich) nicht stattfindet...
gruß
