WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Moderator: Gerry

hdpit
Beiträge: 336
Registriert: 21.02.2007, 18:50
Wohnort: Bühl/Baden

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von hdpit »

hi jonny,
........nicht dass du zur nächsten PEP schweißen mußt und deshalb nicht mitfährst....... :wink:
Gruß Pit
" Steter Tropfen ölt den Stein "
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von Gerry »

Moin,

ich krame den alten Beitrag mal hoch weil ich überlege, meine alte Elektoschweissgurke in Rente zu schicken und mir mal was (halbwegs) Anständiges WIG oder MAG Gerät zu kaufen. - Preisklasse so wie die hier bereits besprochenen bis 500 Euro. - Gerne auch günstiger wenn's was taugt. Profiqualität wird man dafür natürlich wohl kaum erwarten können. Aber den Anspruch habe ich auch gar nicht.

Hat jemand von Euch zufällig grad ein Angebot / Empfehlung? Oder spiel ich einfach russisches Roulette und schlag bei Ebay zu?

Gruß,
Gerry
Benutzeravatar
Chrome
Beiträge: 270
Registriert: 15.02.2007, 16:22
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von Chrome »

Hi Gerry,

stand vor einem Jahr vor der gleichen Entscheidung. Hab mich dann auch an diesen Tread erinnert. Jonny wollte einst auch ein Gerät kaufen und ich glaube Holzlenker hat ihm da eines empfohlen. Habe mir dann das gleiche Gerät wie das von Holzlenker gekauft. Habe es bisher nicht bereut. War deutlich günstiger als 500€. Dieses Austausch über das Forum hier war besser als jede andere "Kaufberatung" :D
Kann ja mal die Daten raussuchen. Denke aber mal das Holzlenker wieder schneller sein wird. :wink:

Schöne Grüße Marc
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Malzeit,

bin ebenso daran interessiert und habe versucht einige Infos einzusammeln.

Eines was ich mich wirklich abschreckt ist die , zumindest z.T. bestätigte Tatsache, daß kein Billig-China-Online-Dealer länger als 9 Monate besteht.
Schelm wer Böses dabei denkt.

Frage an alle Chinaschlampen-Besitzer:
Gibt es den Dealer noch bei welchem ihr euer WIG-Kiste eingekauft habt ?

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von Gerry »

Ahh...sag doch dieses Wort "China" nicht dauernd. Kann einem ja die ganze Vorfreude nehmen. :wink:

Gruß,
Gerry
Benutzeravatar
Schaufel.Adi
Beiträge: 481
Registriert: 04.11.2009, 17:57

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von Schaufel.Adi »

ich war letztes jahr auf der suche und hab mal in den gängigen Baumärkten geschaut.. Bei Praktiker hatten die, die Aktion 20% runter wenn man dasselbe produkt woanders günstiger findet. Also 20% runter von dem günstigeren Preis.

Hab dann die Einhell BT GW 170 gesehen. Bei Hornbach lief die für 259 glaube ich raus. und bei Praktiker kam die 299. Naja schönes filmchen gemacht und dann ab nach Praktiker.. Hab se dann für 215 eus oder so gekriegt.

Ne Buddel von nem bekannten gekriegt. Und noch paar kleinigkeiten.

Ist ansich ganz gut. Konnte nur nich umbedingt viel machen(zeitlich), aber das ding ist gut. Also für mich reicht das.
Benutzeravatar
LouCifer13
Beiträge: 258
Registriert: 22.02.2007, 23:14
Wohnort: Rhein/Main

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von LouCifer13 »

Gude,

CHINA, CHINA, CHINA!!! HE HE HEEE...

Spaß beiseite, ich bin geprüfter WIG-Schweißer und ausgebildeter Schweißfachmann. Habe es trotzdem gewagt mir ein Gerät Fernost (besser?!) an zu schaffen...und siehe da es funzt. Mehr sage ich nicht dazu, es hat nie abgeschaltet, auch bei hohen Strömen zum Alu Schweißen (Getriebegehäuse, vielleicht kann sich jemand erinnern?)
Allerdings würde ich´s nicht professionell verwenden, da wird man nicht mehr ernst genommen...auch wenn´s Gerät noch so gut wäre...und die Verarbeitung ist echt nix. Aber für die Sachen zuhause oder in ´ner Motorradbude geht´s allemal. Also alles was OCC auch kann könnt Ihr dann auch :lol:
Ich habe bei dem, das Gerät gekauft:

http://www.ben-royal.de/Shopsystem/prod ... 200-P.html

allerdings über die Bucht ´n Superschnapp gemacht...einziges Manko war ein defektes Fußpedal, anstandslos getauscht und noch paar Wolframelektroden beigelegt.
Habe vorher auch recherchiert und hatte nix negatives gefunden (so´n Fahrradbauer hatte einen größeren Test gemacht...) und der Laden bietet auch Probeschweißen an.

Also für mich hat´s sich´s gelohnt wollte zuhause Alu Schweißen und kann jetzt.

Gruß Mario
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von holzlenker »

Gerry hat geschrieben:Moin,

ich krame den alten Beitrag mal hoch weil ich überlege, meine alte Elektoschweissgurke in Rente zu schicken und mir mal was (halbwegs) Anständiges WIG oder MAG Gerät zu kaufen. - Preisklasse so wie die hier bereits besprochenen bis 500 Euro. - Gerne auch günstiger wenn's was taugt. Profiqualität wird man dafür natürlich wohl kaum erwarten können. Aber den Anspruch habe ich auch gar nicht.

Hat jemand von Euch zufällig grad ein Angebot / Empfehlung? Oder spiel ich einfach russisches Roulette und schlag bei Ebay zu?

Gruß,
Gerry
Servus Gerry,

zunächst solltest Du festlegen was Du machen möchtest...ist wie bei EDV Auswahl :lol:

WIG oder MAG?

MAG ist eher was für Autoklempner, kommt Draht von der Rolle zum Schweißen.

WIG ist was zum Basteln, aber bedarf etwas Übung und Ausdauer...ist aber auch keine Hexerei.
Du solltest auf keinen Fall eins ohne HF-Zündung nehmen: hier wird der Lichtbogen über HochFrequenz gezündet...ansonsten wie beim Elektrodenschweißen mit ankratzen...ist aber nicht so gut für die Wolframnadel und Deine Nerven ("picken" bleiben).

Alu schweißen ist eher was für geübte Bruzzler, außerdem brauchst Du ein stärkeres Gerät (größere Wärmeabfuhr), mit Wechselstrom oder Helium als Inertgas...

Vorteil von den meisten WIG Geräten, sie kommen mit Zange das Du auch ganz normal Elektroden schweißen kannst.

Wenn Du noch was wissen willst was ich weiß mußte Du durchfunken...

Mein Gerät hatte ich von Felzen...FREE-Inverter 11/2007 gekauft und funzt noch...allerdings Felzen-Schweißtechnik funzt nicht mehr... 8)

Gerät sollte so 160-180A haben..dann ist es nie überlastet da Du selten über 100A (Wig) schweißt.

Ciao Lutz

PS: Bruzzli heil!
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Shovelpeter
Beiträge: 330
Registriert: 15.04.2007, 15:54

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von Shovelpeter »

Hi,

wie Lutz schon sagte, wirst Du mit einer WIG-Kiste beim Basteln am Mopped mehr anfangen können, als mit einer MAG-Anlage. Letzteres lohnt sich eher, wenn Du im Dünnblechbereich Meter machen willst, bei Karosseriearbeiten beispielsweise. Vorteil beim MAG-Schweißen ist allerdings die höhere Schweißgeschwindigkeit, durch die man häufig im Vergleich zu WIG den Verzug minimieren kann.
Abgesehen davon bist Du mit der WIG-Kiste flexibler was den Zusatzwerkstoff angeht, Du kannst Dir einzelne Stäbe besorgen und brauchst keine ganze Drahtrolle.
Für dickere Sachen kannst Du wie schon erwähnt bei den meisten WIG-Invertern den Stabelektrodenhalter anklemmen.

Bleibt nur noch die Frage nach Gleichstrom oder AC/DC und der Qualität. Ich habe mir vor Jahren bei der Bucht einen gebrauchten Marken-DC-Inverter geschossen, da ich der Qualität der China-Teile nicht getraut habe. Der tut bis heute, was ihn aber anscheinend nicht von den durch die Forummitglieder getesteten China-Geräten unterscheidet ;-).
Angesichts dieser Erfahrung und des Preisverfalls bei den AC-Geräten würde ich mir vermutlich heute einen solchen AC/DC-Chinakracher zulegen. Einfach, um auch Alu schweißen zu können (was übrigens nicht ganz so easy ist, aber alles ist erlernbar...) Just my two cent.

Wenn Du zuschlägst achte auf die HF-Zündung und darauf, dass die Kiste auf 220 Volt läuft (damit Du auch mal beim Nachbarn aushelfen kannst). Ob jetzt Fernost oder gebrauchten namhaft: Schwer zu sagen, hängt vom Angebot ab :-). Falls namhaft, suche beispielsweise nach Esab, Fronius, Cloos, Migatronic, EWM, Kemppi, Lorch, Rehm, Lincoln (habe bestimmt noch welche vergessen...)
Bei Billig-MAG-Kisten wäre ich übrigens vorsichtiger als bei Billig-WIG-Kisten: Hier hängt die Stabilität auch vom Drahtvorschub ab und der ist bei den Billig-Geräten häufig unter aller Sau...

Gruß, Peter
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von holzlenker »

Servus Peter,

habe mir schon gedacht das Du das Ganze komplettierst :lol:

Nicht zu vergessen das die Anschaffung auch notstromaggregat-tauglich sein sollte...ich sage nur PEP :roll:

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Johnny
Beiträge: 129
Registriert: 10.05.2007, 08:58

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von Johnny »

Moin die Herrn,

mein Inverter von Felzen Trading hat mittlerweile 10 m Edelstahlgitter, eine Apfelmoschtpresse und diverse Harleyteile geschweisst. Astrein!
Allerdings ist Felzen-Trading in die ewigen EBAY-Jagdgründe eingegangen. Wie Rainer schon schrieb, erspart man sich als Importeur damit die lästigen Garantieansprüche :-(
Meine erste 20L Flasche Argon hab ich jedenfalls schon aufgebraucht.

Mit wieviel L/min Durchfluß schweisst ihr? 6er Düse

Das schlauchpaket zum Gruß!

Johnny
Kein Motor ist zweizylindrig genug!
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von Gerry »

Moin,

dann schon mal danke für die vielen Infos! - WIG ist schon das, was ich mir vorstelle. Karosseriekram steht zwar auch an, aber das sollte sich damit wohl auch bewerkstelligen lassen.

Habe ein gebrauchtes Gerät angeboten bekommen und warte da mal auf mehr Info. - War gestern mal im Schweisserfachgeschäft um einfach mal nen Überblick zu bekommen und die Preislage zu checken, aber da geht's mit neuen 160A-MIG Geräten ohne HF-Zündung ab 500 Euro los.

Wenn's nix Gebrauchtes wird, werde ich wohl wohl im Fernost-Segment zuschlagen.

Gruß,
Gerry
Zuletzt geändert von Gerry am 03.03.2010, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von trybear »

moin,

ich weiß ja nicht was Du alles schweißen willst, aber ab ca. 200A und längerem Schweißen soltest Du an eine Wasserkühlung denken.

Ich hab damals bei der GFA in HH, wo ich meine Schweißscheine gemacht hab und die Wiederholungsprüfungen ablege, div. Geräte durchprobiert. Die haben alle namhaften da. ESS und ESAB gefallen mir persönlich am Besten. Ne 220er MAG und ne 300er WIG von ESAB sinds dann geworden.
Die WIG ESAB deshalb, weil der HF-Funken ca. 6-8cm lang ist. Das ist super wenn man in Bohrungen schweißen muss, wie ich.
Ist aber alles nicht für 500,- zu haben.

Die Fa. Grimm in HH ist ESS - Händler , die haben auch mal gebrauchte Geräte für günstig da. http://www.grimm-schweisstechnik.de/

Die Fa. Kaack macht den Service für meine Geräte, hilfsbereit und kompetent:
http://www.esab.de/de/de/support/Schleswig-Holstein.cfm

Ein MAG-Schienah-Gerät hatte ich auch mal. Die Spule hat ständig gestunken, der Scheibenwischermotor für den Drahttransport stotterte, dementspechend sah das Schweißergebnis aus, die Gleichrichterdioden waren hoffnungslos unterdimensioniert, sind gleich durchgebrannt... nach 2 Jahren wars Schrott und der Händler pleite.

gruß
Zuletzt geändert von trybear am 03.03.2010, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Pan-Sven

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von Pan-Sven »

Moin Gerry ,
denke dran ; Die Freunde an einer guten Qualität wert länger als die Erinnerung an einen günstigen Preis ! Und wenn du mal Alt bist, die Augen schlecht und die Hände zittrig kannst du dein Markengerät immer noch gut verkaufen .
ESS
Miller
Messer-Griesheim
u.a.
Ist ein bischen so wie bei unsern Alt-Harley´s !!

Gruß Sven , Hausmann und TIG-Schweisser
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von Gerry »

Moin,

dann mal konkret. Habe grade ein paar Details bekommen. Ich hab ein Migatronic LDH160 gebraucht angeboten bekommen. Kann da zufällig jemand was zu sagen? - Soll angeblich ca. 4-5 Jahre alt sein. 500 Euro will der Verkäufer sehen, inkl. Schlauchpaket und Druckminderer.

Ich hab wenig Infos dazu im Netz gefunden.
Ne Bedienungsanleitung:
http://service.migatronic.com/media/Gam ... 3_inst.pdf

Ein Aufbauplan:
http://service.migatronic.com/media/Gam ... _3_res.pdf

Lohnt sich? Oder nicht?

Gruß,
Gerry
Antworten