[Siehe auch mein Beitrag über die Suche nach dem ZZP.]
Ich habe nun gestern den ZZP mal "andersrum" eingestellt: KW auf TDC-Mark gedreht und dann den Verteiler so eingestellt, daß die Kerzen blitzen, wenn ich per Hand den Nocken auf voll früh (also Fliehkraftverstellung voll ausgelenkt) drehe.
Wenn ich dann den ZZP statisch auf OT überprüfe, liegt der Kontaktöffnungspunkt ca. 5° nach OT.
Irgendetwas scheint da nicht hinzuhauen.
Aber davon ab:
Mir fiel dann auf, daß auch nach ewigem Kicken mit Choke und ohne Choke, mit Gas und ohne Gas die Kerzen immernoch knochentrocken waren.
An der vorderen konnte ich eine Spur von Benzinfeuchtigkeit erkennen, aber auch nur am Gewinde. Die Hintere sah aus wie aus Tansania importiert.
Also Vergaser nochmal runter.
Vergaser von innen naß, auch der Ansaugkrümmer war innen feucht.
Mir scheint, er bekommt einfach keinen Sprit (womit sich wohl auch die Fehlzündungen in den Vergaser erklären lassen könnten -> zu mageres gemisch).
EDITH: Schwimmerstand hab ich dann auch korrigiert, der war zu niedrig. Geholfen hat das auch noch nicht.
Kann ein Manifold so undicht sein, daß der Vergaser an beide zylinder nix mehr liefert? Selbst mit Choke nicht?
Ich hatte vor dem Überholen des Vergasers einen Atomizer verbaut. Den habe ich rausgeschmissen, weil ich keinen Sinn drin sah (wie viele andere wohl auch nicht). Liegts daran? Der Super B muss doch auch ohne einen Atomizer ein brauchbares Gemisch liefer??? Zumal der Bock damit ja gut lief.
Er lief ja auch noch 50 km weit ohne Atomizer vernünftig.
Hatte nur scheiß leerlauf... Woraufhin ich den Manifold abdichten wollte.
Bei Zerlegen gestern war ich der Meinung, daß die Schrumpfschläuche das Ding auch dicht gemacht hatten.
Werde jetzt mal Rubberbands und Adapterringe für O-Ring-Manifold bestellen. Die Aircraftstyle-Schellen hab ich ja schon.
Mal schauen.
Wenn noch einer eine Idee hat:
Her damit!
Chrischan
PS: Ach ja: Vergaserdüsen sind alle frei. Habe ihn gestern nochmal gereinigt.
