kupplungsdruckstange

Moderator: Gerry

Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von Chico_CH »

Hi Rainer,
Der Ausrückhebel muss passen,da er original Revtech ist.Das ganze Getriebe ist von Revtech und neu.Ich hab vor ein paar Monaten lediglich den originalen Kickerdeckel gegen einen gerippten von Sifton getauscht.

Bild kick-2.JPG (173 KB)

Bild kick-1.JPG (218 KB)
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von Chico_CH »

Hir noch ein Foto vom Getriebe nach dem Umbau

Bild revtech-5.JPG (267 KB)

Der Hebel sollte Passen
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2009, 21:34

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von robo »

Hi Chico,

ich schätze mal das liegt an dem Siftondeckel.
Der Revtechdeckel ist ja rund um den Bereich des Ölschleuderblechs ausgearbeitet. Da könnte sogar genug Platz sein für das Oldstyledrucklager. Bei dem Siftondeckel wird das Ölschleuderblech zu früh an den Deckel anstossen.
Wenn du den Kupplungshebel am Getriebe ganz zurück nimmst. Dann die Kupplungsdruckstange bis zum Anschlag reindrückst. Und jetzt den Kupplungshebel am Getriebe langsam betätigst, wieviel Leerweg hast du bis sich die Druckstange bewegt? Sollte nicht mehr als ein paar Millimeter sein.
Ich hatte sowas auch mit einem Austauschdeckel und einem Oldstyle-Drucklager. Ich habe dann einiges am Deckel weggeschliffen.
Hier mal Bilder:
Bild Deckel_vorher.jpg (64 KB)
und
Bild Deckel-danach.jpg (48 KB)

ciao robo
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von Chico_CH »

robo hat geschrieben:Hi Chico,

ich schätze mal das liegt an dem Siftondeckel.
Der Revtechdeckel ist ja rund um den Bereich des Ölschleuderblechs ausgearbeitet. Da könnte sogar genug Platz sein für das Oldstyledrucklager. Bei dem Siftondeckel wird das Ölschleuderblech zu früh an den Deckel anstossen.
Hi robo,
ich dachte zuerst ich hätte den Ausrückfinger falsch montiert und hab den Getriebedeckel abmontiert.Den Ausrückfinger kann man auf der Welle aufstecken wie man will,die Position ist immer die gleiche!Also kann es daran nicht liegen.Da ich den Deckel schon mal runter hatte,hab ich dann den originalen Revtech Deckel drauf montiert(hat diese Fräsungen wie du beschrieben hast)mit selben Ergebniss. :shock:
Der Ausrückhebel drückt die Druckstange nur 2-3mm raus bevor er am Ratchet Top anschlägt.
Ich hab dann einen 15er Ringschlüssel etwas zurückversetzt auf die Welle gesteck so dass die Welle sich bis zum schluss drehen kann und der Ringschlüssel nur knapp bis zum Ratchet Top reicht.
So drückt es die Druckstange 1cm heraus!
Kann es eventuell sein dass die Vierkant Bohrung am Ausrückhebel falsch angebracht ist?Made in China Junk?


Chico
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von maruski »

@Chico_CH
Also das verstehe ich jetzt nicht so ganz.

Du hast die Kupplungsstange von links soweit rein geschraubt, das der Ausrückfinger rechts (im Kickergetriebe) fast (!) an dem Gehäuse ist.
Der Platz zwischen E-Starter und Ratchet-Top ist ja fix und der Ausrückarm müsste sehr nahe am E-Starter sein, damit er den Maximalweg zum Ratchet-Top hat.
Wenn dem so ist, bewegst du den Ausrückarm und der bewegt den Ausrückfinger und der bewegt die Kupplungsstange. Da ist es eigentlich egal was wie sitzt, solange du den Weg zwischen E-Starter und Ratchet-Top voll nutzt.
Wenn die Kupplungsstange nicht soweit reinzudrehen ist das a) der Ausrückfinger fast am Kickergetriebegehäuse anschlägt und b) der Ausrückarm nicht fast am E-Starter anliegt ist was falsch, weil du dann nicht den ganzen Weg zwischen E-Starter und Ratchet-Top nutzen kannst mit dem Ausrückarm und der den Ausrückfinger nicht 10-15mm gegen die Kupplungsstange drücken kann, die dann wieder nicht die Scheiben trennt.
Der Ausrückarm muss den Weg haben, da hilft nix.

Die ganze Geometrie und Idee kommt aus Zeiten vor dem E-Starter, den die Ingos in Millwaukee da eingepflanzt haben wo es ging - aber eben nur so gerade eben.

Viel Erfolg - bin mal gespannt auf die Lösung.
Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von Chico_CH »

Hallo Maruski
Genau wie du sagst sollte der Ausrückhebel Platz haben.Hat er auch.Und zwar zwischen Starter und Ratchet Top.Leider drückt der Ausrückfinger dabei die Druckstange nur gerade mal 2-3mm raus!
Wenn ich den Ausrückhebel abnehme und von Hand an der Ausrückwelle drehe ,dann drückt der Ausrückfinger die Druckstange locker 1cm raus!
Irgend etwas stimmt da nicht.Aber was?
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von Chico_CH »

Ich hab mal die Öleinfüllschraube entfernt und mit der Taschenlampe reingeleuchtet.Wenn ich den Ausrückhebel oben wegnehme und nur mit den Fingern an der Ausrückwelle drehe,kann ich durch das Loch genau sehen das sich der Ausrückfinger vom Kickerdeckel ungehindert wegbewegt und die Druckstange voranschiebt.Auf der anderen Seite kommt die Druckstange dann um 1cm heraus.
Wenn ich das gleiche mit dem aufgesetzten Ausrückhebel mache,dann schlägt dieser noch bevor der Ausrückfinger den stärksten Hub erreicht hat,am Getriebedeckel(Ratchet Top) an!Dabei kommt die Druckstange nur mal2-3mm raus.
Die Ausrückwelle könnte eigentlich noch ein kleines Stückchen weiter drehen damit der Ausrückfinger unten maximal schub leisten kann.
Wenn ich den Ausrückhebel oben vorsichtg abnehme und mit den Fingern noch das restliche bisschen was noch drin liegt drehe,dann wird die Druckstange um 7-8mm rausgeschoben,was dann wieder ingesammt 1cm ergeben würde.Aber nur ohne Ausrückhebel.
???


Chico
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von maruski »

Hi Chico_CH
Und der Ausrückarm ist bis an dem E-Starter anliegend?
Hat also den Ganzen Weg zwischen E-Starter und Ratchet-Top?
Und wenn das so ist, liegt die Druckstange spielfrei am Ausrückfinger an und dieser hat noch Platz zum Kickergetriebegehäuse?

In diesem Falle, das alles so ist, stimmt was mit der Geomethrie der Ausrückarmes nicht und du brauchst einen anderen Arm!
Das mal meine Meinung.

Gruß aus Bremen. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von Chico_CH »

maruski hat geschrieben:Hi Chico_CH
Und der Ausrückarm ist bis an dem E-Starter anliegend?
Hat also den Ganzen Weg zwischen E-Starter und Ratchet-Top?
Und wenn das so ist, liegt die Druckstange spielfrei am Ausrückfinger an und dieser hat noch Platz zum Kickergetriebegehäuse?
Jo,genau!

Entweder stimmt was mit dem Ausrückhebel nicht,oder mit der Ausrückwelle.Ich hab mir gedacht dass eventuell der Winkel für den Ausrückfinger nicht stimmt.Dass die Vierkant Aufnahme für den Ausrückfinger im falschen Winkel gefräst wurde!?
Wenn das so weiter geht komm ich nie zum Fahren :?
Benutzeravatar
LouCifer13
Beiträge: 258
Registriert: 22.02.2007, 23:14
Wohnort: Rhein/Main

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von LouCifer13 »

Gude,

so wie ich das sehe, hast Du den falschen Ausrückhebel. Der ist für Fußkupplung, OEM37052-65. Du brauchst wohl den "geraden", OEM 37053-68/Ratched Top. Nimm mal ´n Katalog und vergleiche...

Gruß Mario
NRWShovel
Beiträge: 60
Registriert: 12.04.2010, 19:01
Wohnort: Alsdorf

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von NRWShovel »

Was ich jetzt nicht ganz verstehe....
ist das Getriebe schon mal so eingebaut gewesen und lief?
Dann würde es ja drauf hindeuten, dass was defekt ist
Ich habe mir das selbe Ratchet von RevTech gekauft und das lief Problemlos
Musste nur den Kupplungszug auf max Hub einstellen
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von Chico_CH »

@Mario

hier ein Foto

OEM 37053-68 oder?
Bild Hebel-01.JPG (231 KB)


@NRWShovel
Das Getriebe ist neu mit 0 Km.Ich hab nur den Kickerdeckel getauscht.
NRWShovel
Beiträge: 60
Registriert: 12.04.2010, 19:01
Wohnort: Alsdorf

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von NRWShovel »

den Hebel habe ich auch drauf
jetzt stehe ich auf dem Schlauch
bleibt ja nur, dass etwas defekt ist oder falsche Teile verbaut sind
evtl gibt es ja verschiedene Ausführungen des Getriebes......
oder der Vierkant ist falsch gefräst... :?: :?: :?: :?: :?: :?: :roll:
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2009, 21:34

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von robo »

Hi Chico,

sind der Ausrückfinger und die Ausrückwelle vom Revtechdeckel oder waren die Teile beim Sifton mit dabei?

ciao robo
Benutzeravatar
LouCifer13
Beiträge: 258
Registriert: 22.02.2007, 23:14
Wohnort: Rhein/Main

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von LouCifer13 »

Lege den Hebel einfach mit der Aufnahmebohrung für den Zug, von dir wegweisend, vor dich hin. Zeigt die Aufnahme jetzt eher nach links oder senkrecht nach oben? Auf deinem Bild:

Bild

scheint mir die Aufnahme nach links zu zeigen. Bedeutet doch, liegt früher am Starter an und kann nicht den vollen Weg gehen. Der Arm für´s Ratchet-Top mit Starter zeigt gerade hoch. Deshalb meine Vermutung, der Arm ist das Teil für Fußkupplung, ohne Starter. Ich kann´s grad nicht selbst prüfen.

Gruß Mario
Antworten