Hilfe !!!!! Zylinderkopfproblem mit Bronze Ventilführung

Moderator: Gerry

Antworten
Indiansteelworks
Beiträge: 128
Registriert: 31.10.2009, 20:15
Wohnort: Hamminkeln

Hilfe !!!!! Zylinderkopfproblem mit Bronze Ventilführung

Beitrag von Indiansteelworks »

Moin zusammen,

meine XL wollte am Sonntag nicht mehr anspringen .. urplötzlich keine Kompression mehr auf beiden Zylindern.

Zur Vorgeschichte hab mir letztens 2 Köpfe bei ebay aus den Staaten ersteigert die laut Beschreibung noch nicht gefahren wurden. Nach knapp 400 von mir gefahrenen Kilometern trat beschriebenes Problem auf.

Nach Demontage der Köpfe stellte sich heraus das beide Auslaßventile nicht ganz schlossen, sie liefen sehr stramm in den Bronzeführungen ... die Ventilfedern hatten es nicht geschaft die Ventile ganz zu schließen.

Auch eine Erklärung für die immer wieder auftretenden Fehlzündungen die ich im Bereich Elektrik und Spritversorgung gesucht habe.

An den Ventilen und Kolben sind zum Glück keine Feindberührungen zu erkennen ...hab also mal zur Abwechslung gut Schwein gehabt.

Die Ventileschäfte hab ich mit 1000er Schleifpapier und Öl soweit bearbeitet das sie ölbenetzt saugend bis zum Sitz in und durch die Führungen gleiten.

Da ich schon ziemlich viel übles aber auch sehr viel gutes von Bronzeführungen gehört und gelesen habe würde mich eure Meinung interessieren ...

Weiviel Spiel brauchen die Schäfte in der besagten Bronzeführung?
In der Regel nimmt das Spiel durch Verschleiß zu ..ich denke bei Bronze verhält es sich genauso, oder?

Hab den Bock wieder zusammen, hab dazu aber kritische Meinungen gehört.

Nach meiner Auffassung sollte alles so funtzen.

Wat sacht Ihr dazu?

Gruß, Niko
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Hilfe !!!!! Zylinderkopfproblem mit Bronze Ventilführun

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Indiansteelworks hat geschrieben: Die Ventileschäfte hab ich mit 1000er Schleifpapier und Öl soweit bearbeitet das sie ölbenetzt saugend bis zum Sitz in und durch die Führungen gleiten.
:mrgreen:
Wenn jetzt Krieg ausbricht würde ich das genauso machen.

Ansonsten werden die Führungen aufgerieben.
Ich glaube die Jungs reden da von 2/100 - 5/100 Spiel ... ob das jetzt für Bronze oder Guss gilt weiß ich auch nicht da ich keine Ahnung von Ironheads habe ...

Gibt es keine Rep-Anleitungen mit allen Daten für Ironheads ?

Schleifpapier ... :lol:

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Indiansteelworks
Beiträge: 128
Registriert: 31.10.2009, 20:15
Wohnort: Hamminkeln

Re: Hilfe !!!!! Zylinderkopfproblem mit Bronze Ventilführun

Beitrag von Indiansteelworks »

Bei mir ist immer K R I E G :lol:
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Hilfe !!!!! Zylinderkopfproblem mit Bronze Ventilführun

Beitrag von trybear »

moin,

dann mach Frieden mit Deinen Führungen! :D

in meinem Orischinol Schoofelbuch steht:

EX:
1978 1/2 - früh 1981 ohne Abstreifer: 0.0035-0.0055 in.
späte 1981 und später mit Abstreifer: 0,0014-0,0031 in.

IN:
1979 und früher: 0,0018-0,0038 in
1980 bis frühe 1981er ohne Abstreifer: 0,0021-0,0040 in.
Späte 1981er und später mit Abstreifer: 0,0009-0,0026 in.

ich glaub das sind Graugussführungen. Ob das bei den Bronzeteilen das gleiche ist, keine Ahnung. Aber weit weg sollte das nicht sein.

gruß
Indiansteelworks
Beiträge: 128
Registriert: 31.10.2009, 20:15
Wohnort: Hamminkeln

Re: Hilfe !!!!! Zylinderkopfproblem mit Bronze Ventilführun

Beitrag von Indiansteelworks »

Hi Gemeinde,

und die Story geht weiter .... die montierten Köpfe probe gefahren und ruck zuck hat ich wieder das gleiche Problem einmal Betriebstemp. erreicht kamen auch wieder die Fehlzündungen ...den Hocker ausgemacht ... aus Verzweifelung andere Kerzen reingefummelt und beim dem Startversuch dann wieder tierisch wenig Kompresssion am Kicker ...

Die Köppe wieder runtergerissen, diesmal in Rekordzeit von ner Dreiviertelstunde ... demnächst wahrscheinlich auch mit ner Augenbinde möglich .... und die Dinger zu einem bekannten Harley Tuner in Hamminkeln geschleppt ... nachgefragt ob die sich damit auskennen und hab die Dinger dagelassen ..gerade alles wieder abgeholt mit dem Spruch alles in bester Ordnung wir haben da nix dran machen müssen!

Auf die Frage ob es da nich unterschiedliches Spiel bei Bronze und Gussführungen gäbe hieß es, nene .. dat passt schon. Vermute mal ganz stark das der Kumpel mit dem Alteisen etwas überfordert war ...

Gibts hier am Niederrhein oder in Pott n fähiger Motorinstandsetzer der sich mit dem Kram auskennt?

Gruß, Niko
Indiansteelworks
Beiträge: 128
Registriert: 31.10.2009, 20:15
Wohnort: Hamminkeln

Re: Hilfe !!!!! Zylinderkopfproblem mit Bronze Ventilführun

Beitrag von Indiansteelworks »

@trybear

ich laie vermute einfach mal das Bronzebuchsen mehr Spiel brauchen ...

Kann es sein dass die Ventischäfte schneller und weiter ausdehnen als die Bronzeführungen, obwohl sich ja größere Radie weiter ausdehnen ...

Kaum zu glauben das sich so wenige Leute damit auskennen.

Gruß, Niko
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Hilfe !!!!! Zylinderkopfproblem mit Bronze Ventilführun

Beitrag von Christian »

Hi Nico,

versuch es mal hier: Fa. BIST in Grefrath, An der Plüschweberei 50.
Ist hinter einem Großbetrieb, einmal quer über den Hof. Der Eingang ist ziemlich zugewachsen. Am Besten durchfragen.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Hilfe !!!!! Zylinderkopfproblem mit Bronze Ventilführun

Beitrag von trybear »

hab grad deshalb mit einem guten Bekannten gesprochen, der sich mit der Instandsetzung von Zylinderköpfen beschäftigt und sehr gut auskennt.

Er sagt, das da kein Unterschied zwischen Guss und Bronze beim Aufreiben der Führungen gemacht wird.

http://www.oldtimer.net/kunden_html/awo ... d/607.html

Fährt selber (u.a,) laaange Shovel.

Wenn die Ventile klemmen, was ja der Fall zu sein scheint, ist da irgendwas nicht richtig.
Wenn möglich, lass doch nochmal jemanden anderen die Führungen angucken.

PS : irgenwie ist das Forum die letzten Tage wieder etwas zäh... geht Euch auch so??
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Hilfe !!!!! Zylinderkopfproblem mit Bronze Ventilführun

Beitrag von Christian »

Hi Trybear,
PS : irgenwie ist das Forum die letzten Tage wieder etwas zäh... geht Euch auch so??
kann ich bestätigen, irgendwie ist manchmal alles eingefroren und man wartet 20 Sekunden, ohne dass es vor und zurückgeht.

Dachte schon, mein Browser hat nen Schuss.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Hilfe !!!!! Zylinderkopfproblem mit Bronze Ventilführun

Beitrag von trybear »

Dachte schon, mein Browser hat nen Schuss.
ja, ging mir auch so, hab auch gedacht 1und1 hat mal wieder den Hahn zugedreht :wink:
Indiansteelworks
Beiträge: 128
Registriert: 31.10.2009, 20:15
Wohnort: Hamminkeln

Re: Hilfe !!!!! Zylinderkopfproblem mit Bronze Ventilführun

Beitrag von Indiansteelworks »

@Christian

Danke für den Tip :-)

@Trybear

habe was interessantes gegoogelt und da stand das der Shovel Eisenkopf wesentlich wärmer wird als der BT der wohl gut mit Bronze klar kommt ...

Und deshalb manche behaupten das die Bronzeführung für ne Sporty mächtig ungeeignet sein soll.

Ich denke ich werde mir die Sache noch n paar Tage durch den Kopf gehen lassen und die Bronzeführungen gegen Gußführungen wechseln!

Gruß, Niko
Shovelpeter
Beiträge: 330
Registriert: 15.04.2007, 15:54

Re: Hilfe !!!!! Zylinderkopfproblem mit Bronze Ventilführun

Beitrag von Shovelpeter »

Hi, das Thema mit den Bronzeführungen hatten wir schön öfter, such mal nach Ampco. Tenor ist, dass die Dinger bei unseren Moppeds am ehesten dem Hersteller nutzen. Hier ist auch noch ein Link zum Archiv des alten Techforums:

http://www.forumromanum.de/member/forum ... threadid=2

Gruß, Peter

Ach ja, kann gut sein, dass Ironhead-Köpfe heißer werden als Shovel Köpfe, da die Wärmeleitfähigkeit bei Stahl/Gußeisen wesentlich schlechter ist als bei Alu...
Indiansteelworks
Beiträge: 128
Registriert: 31.10.2009, 20:15
Wohnort: Hamminkeln

Re: Hilfe !!!!! Zylinderkopfproblem mit Bronze Ventilführun

Beitrag von Indiansteelworks »

@Shovelpeter und Gemeinde

Jo dat is ziemlich einstimmig ... so wie es aussieht haben nur sehr wenige damit Glück gehabt .....

Ich hab erstmal meine alten Köppe wieder drauf gebastelt und werd die "Bronzeköpfe" umfriemeln lassen ....

Gruß, Niko
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Hilfe !!!!! Zylinderkopfproblem mit Bronze Ventilführun

Beitrag von maruski »

Moin Männers - zu den Bronzebuchsen kann ich euch nicht viel sagen, ich weiß nicht mal was da bei mir verbaut ist - aber zu der Zähigkeit des WWW hab ich erklärende Beobachtungen gemacht und mir ne Theorie zurechtgelegt, die sich erstaunlich bestätigt..
Guckt mal wenn das Forum hängt auf die Uhrzeiten und vergleicht die mit den WM Spielzeiten.
Jede Menge Leute gucken sich das Getue live auf Arbeit übern PC an und da das irre Datenmengen sind, die in Stückchen gehackt alle möglichen Wege gehen, wird es halt eng.
Kaum das die Spiele vorbei sind, läuft das wider in Normzeit.
So ist das bei mir zumindest.

Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Hilfe !!!!! Zylinderkopfproblem mit Bronze Ventilführun

Beitrag von Gerry »

Christian hat geschrieben:Hi Trybear,
PS : irgenwie ist das Forum die letzten Tage wieder etwas zäh... geht Euch auch so??
kann ich bestätigen, irgendwie ist manchmal alles eingefroren und man wartet 20 Sekunden, ohne dass es vor und zurückgeht.

Dachte schon, mein Browser hat nen Schuss.

Gruß, Christian
Reboot tut gut....ich denke das Problem sollte behoben sein. Falls nicht, bitte neuen Beitrag dazu im Supportforum eröffnen.


Gruß,
Gerry
Antworten