S&S Vergaser für Shovelhead

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: S&S Vergaser für Shovelhead

Beitrag von Landmark »

Moin Alex,

die Beschleunigerpumpe spritzt doch nur ein wenn du "pumpst" (den Gashahn aufdrehst) -je nach Einstellung durch die Schraube -> 0 bis (zu?) viel. Beschleunigst du nicht bzw. fährst ein gleichmäßiges Tempo ist die Beschl.pumpe "außen vor" -> Kraftstoffversorgung nur über die zwei Düsen.
Auf Seite 2 unten, in dem von mir geposteten Thunderjet Pdf (1. Link zu Shovelhead.com) ist ne Grafik die zeigt wann welche der beiden Düsen zum tragen kommt. Falls du vorhast eine kleinere Teillastdüse einzubauen, bau diese erst ein und probiere erst anschließend die passende Hauptdüse zu finden. Beide Düsen zusammen reichern bei Vollgas das Gemisch an -> kleinere Teillastdüse = magereres Gemisch in allen Drehzahlbereichen!
Zur Nockenwelle: eigentlich sollte die N.wellenbezeichnung auf der "Wellenfront" eingeschlagen sein, d.h. wenn die Zündung komplett ausgebaut ist sollte die Bezeichnung zu lesen sein.

Gruß!

Landmark
alexp63
Beiträge: 89
Registriert: 21.04.2009, 10:55

Re: S&S Vergaser für Shovelhead

Beitrag von alexp63 »

rainer_aus_ulm hat geschrieben:Moin,

hier steht doch alles:
http://www.shovelschuppen.de/navi_m/tec ... uper_e.pdf

Die 310er Düse benötigte ich als ich eine andere Nocke mit weitaus mehr Bums drin hatte.
Ansonsten tut es m.E. nach die 295er.
Wenn du eine zu große Teillastdüse hast wird die Luftgemischregulierschraube fast zu sein und deine Kerzen evtl trotzdem schwarz, Auspuff qualmt schwarz, Spritverbrauch, etc etc etc

Die 72er Hauptdüse brauchste du wahrscheinlich auch nicht.
Aber wer weiß ?
Evtl hast du eine Killernocke drin und kennst nur die Vollgasstellung und die will natürlich auch gefüttert werden.

Aber was du brauchen wirst ist der S&S-Luftfilter da der Super-E schon einen gewissen Luftdurchsatz benötgt ...

rainer
moin Rainer, hm es scheint sich anzubahnen was ich befürchtete und Deine Vermutungen sich zu bestätigen.
Also klar, Gemischschraube in Grundstellung gestellt. Beschleunigerpumpe zu.
Im leicht warmen Zustand, kriegt ich sie ganz gut zum laufen, bzw. Wenn ich die Gemischschraube reindrehe , geht sie fast aus, wenn ich sie rausdrehe, geht die drehzahl hoch, also richtig für die Feineinstellung.
Augenscheinlich gut so.
Nun wenn ich die Gemischschraube bei Betriebstemperatur reindrehe, dreht das Moped richtig hoch anstatt auszugehen, erst ne 1/4 vor ganz zu, reagiert die Drehzahl dann nach unten, bzw. geht sie mir aus.
So läßt sich aber nix einstellen mit fast reingedrehter Schraube.
Kerzenbild hinten und vorne fast weiß.
Standgas perfekt, sie läuft auch schön, nur zwischen 50-80 beim leichten beschleunigen spuckt sie, und bei Richtung Vollgas auch.

ist die Nebendüse nun zu groß?
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: S&S Vergaser für Shovelhead

Beitrag von Jaggomo »

Nur nee kleine Anmerkung
Beim Einstellen sollte das Moped gerade stehen und immer nur
viertel Umdrehungsweise hinein oder heraus schrauben.
Und immer ein bischen warten.
Zum einstellen solltest du auch das Standgas etwas erhöhen.
Ich fahre 0295 ND un 72 HD auch mit S&S Lufi
Kann dir nur die Colortune empfehlen hat bei mir Super geklappt.
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
alexp63
Beiträge: 89
Registriert: 21.04.2009, 10:55

Re: S&S Vergaser für Shovelhead

Beitrag von alexp63 »

erstmal danke für den Tipp.
Ich habe das moped gerade gehalten, und nur wenig an der schraube gedreht.So wie hier schon oft erklärt.

Aber was zum Teufel ist colortune. :?:
Was zum Waschen :wink:
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: S&S Vergaser für Shovelhead

Beitrag von Jaggomo »

Servus
Colortune ist eine Glaskerze die dir den Blick in den Brennraum erlaubt.
Hab hier im Forum darüber gelesen und bin echt überzeugt.
Verwende mal die Suchfunktion.
Ich denke eine Investition die sich lohnt.
Hier hab ich meine bestellt http://www.heinrici-klassik.de/
Artikelnr. 7200
Lateshovel hat 14 mm Gewinde
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: S&S Vergaser für Shovelhead

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hallo,

meiner Meinung nach ist deine Düse zu groß !
Der Einstellspielraum ist viel zu klein.
eine Teillastdüse kostet heftige 15-20 Taler.
Aber wenn du damit deine Probleme los wirst lohnt sich das.

Eine verbogene Gemischregulierschraube (nur die Spitze) kann zusätzlich ein Problem sein. Da ich nicht weiß in wie weit der Vergaser ausgeschlagen ist rate ich immer dazu bevor du die Gemischregulierschraube ganz reindrehst , die Drosselklappe leicht zu öffnen damit die Spitze nicht gegen die Drosselklappe fährt.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: S&S Vergaser für Shovelhead

Beitrag von Jaggomo »

Ich denke auch das die Teillastdüse zu groß ist.
Gibts aber bei Großhans für 8€
Im 3er Pack 26€ :?:
Komische Art zu sparen.
Auch Gemischsschrauben sind dort erhältlich
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: S&S Vergaser für Shovelhead

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Jaggomo hat geschrieben: Gibts aber bei Großhans für 8€
:shock:

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
alexp63
Beiträge: 89
Registriert: 21.04.2009, 10:55

Re: S&S Vergaser für Shovelhead

Beitrag von alexp63 »

ja so sehe ich das auch, ich werde eine 29,5er reinschrauben und testen.

Erstmal vielen Dank an Euch.
Antworten