Frage zum Getriebe zerlegen.

Moderator: Gerry

uweschwede
Beiträge: 121
Registriert: 24.11.2009, 07:22
Wohnort: Bruchhausen Vilsen

Re: Frage zum Getriebe zerlegen.

Beitrag von uweschwede »

Jo, das würde mich auch mal interessieren. :cry:

MfG Uwe
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Chriss
Beiträge: 367
Registriert: 29.08.2009, 00:05
Wohnort: Mainhattan

Re: Frage zum Getriebe zerlegen.

Beitrag von Chriss »

Guude,

ich weis nicht ob ich sag sagen/schreiben soll.
Ich versuche es mal so:
Ich habe den Dichtsatz und fast alle Bolzen mit dem Getriebe ihm übergeben, somit sind sie nicht in seiner Rechnung. Wie schon gesagt, er hat mir noch ein Kettenritzel angefertigt und den Tacho-Antrieb eingebaut, inclusive _allem_ (auch dem Öl) bin ich jetzt bei ca 1,5k€. Alleine die neue Hauptwelle hat 200€ gekostet, dass 4 Gangrad ähnlich... naja, den Rest könnt ihr euch ja vorstellen. :cry: Bei den Erstsatzteilen habe ich wohl auf alles (bin mir grad nicht sicher) 10% bekommen.


Gruß,

Chriss
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: Frage zum Getriebe zerlegen.

Beitrag von KayTee »

Moin Chriss,

Die Summe schmerzt, aber die Arbeit ist auch perfekt. Ich habe in einem Anfall geistiger Umnachtung für den Austausch der Gangradbuchse sowie der Kickerritzelbuchse an einen anderen Schrauber satte 560 Euro überwiesen. Im Vergleich dazu ist die Komplettüberholung samt neuer Teile wie der Hauptwelle ein Sonderschnapp. hinzu kommt nämlich, dass Herr Wladarz nicht nur, im Gegensatz zu den meisten anderen, den kompletten, "richtigen" Maschinenpark besitzt (horizontal Honmaschine, z.B.), er kann auch noch damit umgehen.

Dein Getriebe ist jetzt perfekt, wahrscheinlich keinen Deut schlechter als ein neues von Baker, dafür aber original. Neu kaufen kann jeder.

Ich würde und werde es exakt genauso machen.

Aus Interesse, wie lange hast du auf einen Termin gewartet?

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Benutzeravatar
Chriss
Beiträge: 367
Registriert: 29.08.2009, 00:05
Wohnort: Mainhattan

Re: Frage zum Getriebe zerlegen.

Beitrag von Chriss »

Guude KayTee,

ich denke ja nichts schlechtes über die Arbeit und ich stelle auch nicht seine Know-How in frage aber trotzdem ist das eine sehr sehr krasse Summe für ein bisschen Getriebe. Auch wenn da ohne zweifel jetzt alles Gute drinnen und dran ist.
Trotzdem fahre ich bald dieder die alte Vorlegewelle, das alte Gehäuse usw durch die Gegend. Jetzt sollte die Schaltkiste aber mindestens wieder 30 Jahre halten, sonnst bekomme ich "plack"... :evil:

Eigentlich habe ich garnicht gewartet, ich habe ihn angeschrieben, er hat mir gesagt, dass er das alles innerhalb von 4-6 Wochen fertig hat. Leider hat sich die Zusendung aller Teile verzögert, dass lag aber daran, dass die Ersatzteile nicht so schnell bei mir angekommen sind. Somit konnte er erst später Anfangen und ich bekomme das Getriebe auch erst später zurück. Ich denke aber, dass es zu anderen Zeiten, also wenn "normale" Leute ihren Bock zerlegen, länger dauern wird. Im Winter kann das ja jeeeder. ;)

Ich bin ja mal gespannt, wann das Ding wieder bei mir auf dem Tisch liegt und wie es dann aussieht. Glasperlen-Gestrahlt hat er es wohl auch noch. Mal sehen....


Gruß,

Chriss
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Frage zum Getriebe zerlegen.

Beitrag von trybear »

moin Chriss,
Ich denke aber, dass es zu anderen Zeiten, also wenn "normale" Leute ihren Bock zerlegen, länger dauern wird.
Wie hab ich das zu verstehen??? Wer ist denn "normale " Leute?

gruß
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Frage zum Getriebe zerlegen.

Beitrag von achtball »

hallo trybear,
ich denke er meint leute, die ihren bock nicht während der saison, sondern im winter auseinanderreissen.
gruß philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Frage zum Getriebe zerlegen.

Beitrag von trybear »

also "Werkstatts Lieblinge" die im Sommer fahren und im Winter schrauben. Ok, verstanden.

Normal ist´s ja leider im Frühling so :roll: : Sonne, 1. warme Strahlen.., Mensch ich hatte doch... ja ich hatte ein Motorrad.... steht seit Anfang Oktober in der Garage, mal sehen obs noch da ist.... Ja, ist noch da, aber im Herbst da war doch was ... irgendwas funzte nicht richtig. Ach ja, Getriebe ließ sich nicht mehr richtig schalten, nu muß ich aber mal ganz schnell noch vor Ostern... wegen der 1. gemeinsamen Tour mit den Kumpels... Wie??? Termin erst in 4 Wochen... die Spinnen doch wohl!!!!

Leider der frühlingshafte alljährlich wiederkehrende Wahnsinn in den Werkstätten.. "normale" Leute machen sowas nicht :wink:

tschüss
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Frage zum Getriebe zerlegen.

Beitrag von SuperGauzy »

Da spricht jemand aus Erfahrung!
Ich habe jedes Jahr zum Saisonstart das gleiche Problem, auch wenn man versucht die Leute schon vorher in die Werkstatt zu locken (Nice Price, Rabatte, Briefe, Rundschreiben....), die kommen doch erst aus dem Loch, wenn der erste Sonnenstrahl die Luft erwärmt. Same Shit - every Year! :roll:
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
Chriss
Beiträge: 367
Registriert: 29.08.2009, 00:05
Wohnort: Mainhattan

Re: Frage zum Getriebe zerlegen.

Beitrag von Chriss »

Guude *,
achtball hat geschrieben:hallo trybear,
ich denke er meint leute, die ihren bock nicht während der saison, sondern im winter auseinanderreissen.
gruß philipp
Genau so habe ich das gemeint!! Kommt wohl drauf an ob man selber Schraubt oder schrauben lässt. Der Selberschrauber reist das Ding auseinander wenn es ihm zu kalt zum fahren wird. Der Schraubenlasser bringt den Bock weg wenn es wieder warm genug ist um zu Fahren, warum sollte man auch einen frisch reparierten Bock in die Garage stellen? ;)
Dann gibt es noch die Leute wie mich, die fahren im Winter, schrauben im Sommer und ärgern uns das ganze Jahr darüber, dass das Salz das halbe Alu weg gefressen hat. :cry:


Gruß,

Chriss
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
Sidewinder

Re: Frage zum Getriebe zerlegen.

Beitrag von Sidewinder »

Hallo zusammen!

Nachdem ich hier den Bericht über die Kosten der Instandsetzung dieses Getriebes gelesen habe, habe ich lange überlegt, ob ich mich dazu äußern soll oder nicht.

In Anbetracht der Tatsache, daß in den Foren auch Händlerkollegen mit unqualifizierten und dummen Aussagen regelrecht schlecht gemacht werden, sehe ich mich dazu veranlasst, diesbezüglich mal was klar zu stellen.

Nehmen wir das Beispiel des hier überholten, "sündhaft teuren" Getriebes:

1. Die verbauten Teile für dieses verwanzte Ding, das ich ihm ja schließlich nicht angedreht habe, hätte der Kunde sowieso benötigt, auch wenn er es selbst instandgesetzt hätte.
Auf die W & W Verkaufspreise hat er 10 % Rabatt erhalten.

2. Die Arbeitsrechnung beträgt € 647,25 brutto.

3. Das sind netto € 543,91. Für die Mehrwertsteuer kann 'der Wladarz' nichts.

4. Ziehen wir davon noch den gewünschten Umbau auf Tachoantrieb (€ 70,16 netto) ab, bleiben exakt € 473,75.
Für diese € 473,75 Arbeitslohn wurde das Getriebe komplett überholt incl. Hauptlagerumbau von der DomTop auf die RatchetTop-Version.

So und nun zeigt mir mal einen, der diese technisch aufwändigen Arbeiten für das gleiche Geld erledigt.

Wenn ich dann hier im Forum lese, wie teuer 'der Wladarz' ist, kann ich nur eins sagen: Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte!

Heribert Wladarz
Motoren Wladarz

_____________________________________________________________

Diskutiere nie mit einem Idioten: Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung.
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Frage zum Getriebe zerlegen.

Beitrag von Christian »

Hallo Sidewinder,

ich glaube, Du hast da was falsch verstanden!

Ich lese eigentlich nur, dass Deine Arbeit hervorragend gemacht ist - was auch der Tenor in anderen Beiträgen dieses Forums ist. Leider (und das spricht in meinen Augen auch für Deine Arbeit, weil eben so viele bei Dir anstehen) muss man schon mal ein wenig warten, bis man seine Teilchen wiederbekommt.

Bei der UST haben wir Endverbraucher das Problem, dass sie die Rechnung teurer macht, ohne dass die Sachen davon höherwertiger werden. Bei einer Gesamtrechnung von 1.500 € brutto sind das immerhin rund 240 €, die man für Vater Staat (der ja seinerseits mit dem Geld was für seine Bürger tut) bezahlt, ohne dafür unmittelbar in seinem Getriebe was Besseres zu haben, als wenn man die Rechnung nur Netto bezahlt. An die mit Hilfe der UST finanzierten Leistungen des Staates denkt man da in dem Moment nicht. Klar, dafür kannst Du nichts - und Du würdest über kurz oder lang in Teufels Küche kommen, wenn Du Deinen Kunden einen Umsatzsteuerrabatt von 19% anbieten würden -, aber man merkt es eben doch im Portemonaie.

Ich persönlich halte eine Überholung für 1.500 € incl. Neuteilen, Umbauten und Verbesserungen nicht für zu teuer, erst recht nicht, wenn ich dabei an den guten Ruf denke, den Du hier hast. Trotzdem würde ich eine Getriebeüberholung überwiegend selber machen, einfach weil es mir Spaß macht und ich es zum überwiegenden Teil auch selber durchführen kann. Und es spart eben auch Geld, was für kaum einen hier auf dem Balkon oder im Garten wächst.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Frage zum Getriebe zerlegen.

Beitrag von trybear »

Gauzy,
(Nice Price, Rabatte, Briefe, Rundschreiben....)
Du hast die kostenlose Abholung und Anlieferung vergessen... hilft aber auch nix! :evil:
Benutzeravatar
Chriss
Beiträge: 367
Registriert: 29.08.2009, 00:05
Wohnort: Mainhattan

Re: Frage zum Getriebe zerlegen.

Beitrag von Chriss »

Guude *,

manchmal gibt es doch so Momente wo man besser nix gesagt hätte. :cry:
Ich kann dem Christian nur voll und ganz zustimmen. Ich halte die Endsumme keineswegs für zu hoch! Zumindest nicht für die erbrachte Leistung und für die, auch mir bekannten Kosten der Ersatzteile! Natürlich habe ich die gleiche Rechnung aufgestellt und es ist nun mal so, dass eine vernünftige(!) Arbeit nur mit vernünftigen Material (sprich Ersatzteilen) zu erbringen ist. Dann kommt noch Vater Staat und dann kommen nun mal solche Summen zustande. Das erlebe auch ich bei meiner selbständigen Tätigkeit tag täglich. Genau aus diesem Grund ist mir aber auch meine eigene Reaktion nicht fremd, vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt, vielleicht hätte ich auch garnicht über Zahlen sprechen sollen, es ist nun mal geschehen und ich kann es nicht mehr wirklich rückgängig machen. Am Ende kann ich nur sagen: "Die Summe ist es wert und wenn die Qualität das hält was alle versprechen bin ich mehr als zufrieden und ich werde die Werkstatt meiner Wahl weiter empfehlen und weiter in Anspruch nehmen!" So habe ich das bis jetzt bei allen "Zulieferern" und "Dienstleistern" gemacht, immer frei nach dem Motto: "Ehre wem Ehre gebührt!".
Trotzdem und gerade deswegen erlaube ich mir die Freiheit bei gewissen Umständen hinten runter zu fallen und erstmal zu stöhnen. Dieser Umstand soll aber den absolut Runden und wohlgefälligen Gesamteindruck nicht schmälern, dass ist nur mein persönlicher Eindruck der in dieser Momentaufnahme und durch weitere Einflüsse, die in keinster Weise mit den hier besprochen Leistungen in Zusammenhang stehen, beeinflusst wurde. ;)


Gute Nacht,

Chriss
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
Benutzeravatar
einpro
Beiträge: 447
Registriert: 06.10.2009, 15:43
Wohnort: close by Frankfurt am Main

Re: Frage zum Getriebe zerlegen.

Beitrag von einpro »

Hallo Sidewinder,

mach dich mal nicht verrückt , du bist und bleibst ein GUTER . Ich glaube so einen Ruf wie Du hast muß man sich erst mal hart erarbeiten .

Auch wenn Du meinen Motor nicht gemacht hast ( Zeitmangel ) habe ich immer nur das beste von Dir gehört .

LG
JO
Benutzeravatar
Chriss
Beiträge: 367
Registriert: 29.08.2009, 00:05
Wohnort: Mainhattan

Re: Frage zum Getriebe zerlegen.

Beitrag von Chriss »

Guude *,

heute ist die Schaltkiste angekommen. :D Sehr sehr sehr sehr gut! Ich muss euch da gleich mal ein paar Bilder zeigen, die denke die Bilder sagen alles, oder?

Bild _MG_1114.jpg (28 KB)
Bild _MG_1129.jpg (30 KB)
Bild IMG_1118.jpg (29 KB)

Das Ding sieht ja aus wie neu und das für ein 30 Jahre altes Gerät: RESPEKT!

Morgen geht fange ich mal vorsichtig mit dem Einbau an, mal sehen wie weit ich komme bis ich wieder eure Hilfe brauche. ;)

*hach* ist die Kiste schööööööön ... :) Ich würde mir das Ding am liebsten auf den Schreibtisch stellen. ;)


Gruß,

Chriss
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
Antworten