Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E

Moderator: Gerry

rp
Beiträge: 475
Registriert: 14.06.2007, 12:57
Wohnort: bei 97421 Schweinfurt

Re: Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E

Beitrag von rp »

Sehr schön, freue mich mit!

Hauptdüse wechseln bringt bei Klingeln nix. Zündung zurücknehmen oder Super Plus tanken.
Heiß starten immer mit Gas zu.
Gruß
rp, der jetzt in die Främkische Schweiz fährt .. :D :D
Kobold
Beiträge: 21
Registriert: 19.07.2007, 19:36

Re: Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E

Beitrag von Kobold »

Soooo, mal wieder ne längere Probefahrt gemacht....und Fehler wieder aufgetreten.
Also, so nach 20...30km Fahrt, danach Stop and Go im Örtchen, und da war es wieder, das Ruckeln, :x wenn man im 2ten Gang beschleunigen will.
Gebe ich dann mehr Gas, geht der Motor aus. Kupplung ziehen, evtl. runterschalten, langsam wieder Gas geben und weiter gehts.
Immer erst, wenn der Motor ( durch Stop and go, bummelfahrt) richtig heiß ist.
Ich tippe jetzt mal stark auf Zündspule, daß die bei langsamer Fahrt (kaum Kühlung) richtig warm wird, und dann irgendwie die Zündspannung in den Keller geht. Habe auch die Beschleunigerpumpe vom S&S ganz zu, wenn ich die etwas mehr auf mache ruckelt es mehr, das deutet meineserachtens darauf hin,daß der Zündfunke zu schwach ist, um das Gemisch zu entzünden......
Auch beim alten Dell'Orto ist das passiert, deshalb tippe ich nicht auf Vergaser.
Falls noch jemand eine Dual-Fire (4 Ohm) rumliegen hat, (zum testen oder vk) kann er es mich ja wissen lassen.
Habe z.Z. die runde chrom Old-Style Zündspule dran....
so long.....
Sigi72-FLH70
Beiträge: 5
Registriert: 05.08.2007, 09:26
Wohnort: Tulln

Re: Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E

Beitrag von Sigi72-FLH70 »

Hi Kobold,

klingt für mich wie Dampfblasenbildung im Vergaser.
Hast du den Spacer (aus Pertinax) zwischen Manifold und Vergaser eingebaut?
Oder einen In-Line Benzinfilter der zwischen den Zylindern liegt?
Genau das verursacht im Stadtverkehr deine Probleme.

Batterie würde ich trotzdem tauschen sonst killst du den Lichtmaschinen-
Regler.

lg

Sigi
Kobold
Beiträge: 21
Registriert: 19.07.2007, 19:36

Re: Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E

Beitrag von Kobold »

Hallo Sigi, also der Spacer ist eingebaut und dicht. Neue Batterie habe ich jetzt auch.
Einen Benzinfilter habe ich nicht (außer den im Benzinhahn).
Ich habe eine normale (?) gewebeummantelte Benzinleitung, die zwischen den beiden Zylindern hindurchgeht, und auch nirgends anliegt.
All das hatte ja schon früher funktioniert !
Ich werde jetzt auf alle Fälle mal die Zundspule wechseln, mir kommt es so vor, als ob ich zu wenig Dampf auf der Zündspule habe, das würde mir auch erklären, daß der Motor ab und zu klingelt (auch mit Super plus).
Wenn ich die Zündung ein klein wenig später stelle, läuft der Motor nicht mehr rund, und springt auch schlechter an.
Ein schwacher Zündfunke würde meineserachtens auch erklären, daß man beim ankicken (Motor warm) kein Gas geben darf, sonst geht gar nix.
Erst wenn der Motor ein paar Umdrehungen gemacht hat, kann man lansam Gas geben.
So long......
Sigi72-FLH70
Beiträge: 5
Registriert: 05.08.2007, 09:26
Wohnort: Tulln

Re: Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E

Beitrag von Sigi72-FLH70 »

Hi Kobold,

ich hatte vor Jahren einmal ein Problem mit dem originalen Unterbrecherkontakt. Bei der Anschlußfahne für das Kabel zur Zündspule hatte ich durch Oxidation einen so großen Übergangswiderstand, daß für den Zündfunken auch nicht mehr viel übrigblieb. Bei eingeschalteter Zündung und abmontierten Zünddeckel hats dort geglüht.
Ich hab mir dann einen Blue-Streak Unterbrecher zugelegt, der hat für den Anschluß eine Schraube.

lg

Sigi
Kobold
Beiträge: 21
Registriert: 19.07.2007, 19:36

Re: Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E

Beitrag von Kobold »

Das habe ich auch schon abgecheckt.
Habe soeben meine "alte" OEM Zündspule montiert, vorher natürlich alle Anschlüsse poliert. Werde demnächst mal ne Probefahrt machen.
Gruß: Peter
rouleur
Beiträge: 336
Registriert: 05.05.2007, 09:14

@ rp

Beitrag von rouleur »

del.
Zuletzt geändert von rouleur am 30.03.2009, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
rp
Beiträge: 475
Registriert: 14.06.2007, 12:57
Wohnort: bei 97421 Schweinfurt

Re: @ rouleur

Beitrag von rp »

Hi Chris,

klar, Magerklingeln erfordert größere Bedüsung.
Mein Motor klingelte seinerzeit hörbar beim sachten Gasgeben bei 1700 U.
Gruß rp
Kobold
Beiträge: 21
Registriert: 19.07.2007, 19:36

Re: @ rouleur

Beitrag von Kobold »

Tja, an der Zündspule lags auch nicht.
Werde über Winter mal den Manifold ausbauen, und neue O-Ringe (in Kombination mit Bändern und neuen Schellen einbauen.
(Viel Zeit zum testen hatte ich dieses Jahr auch nicht.... :( )
rouleur
Beiträge: 336
Registriert: 05.05.2007, 09:14

Re: @ kobold

Beitrag von rouleur »

del.
Zuletzt geändert von rouleur am 30.03.2009, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: @ kobold

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hallo,

du gehst sehr unstrukturiert vor.
Es ist immer das selbe Spiel:
Ventile, dann die Zündung und erst dann den Vergaser prüfen.
Die Betonung liegt auf Prüfung.
Es nützt nix hiervon oder davon irgendein Teil zu testen und den Rest zu missachten. Fahrer, Pro`s die einiges an Erfahrung mitbringen können anhand von gewissen Symptomen direkt die Ursache angehen.
Wenn man die Ahnung nicht hat oder sich auch verrannt hat hilft nur eins:
Arbeiten mit Plan !
Meine 72er FL mit Super-E und Kontaktzündung läuft top.
Nicht das ich der Superhirni bin sondern weil ich genau das Gegenteil bin! Und deshalb bei einem kleinen Schluckauf meines Ofens alles von Anfang an durchchecke. Das mach` ich auch im Urlaub auf einem Campingplatz in Frankreich wenn es sein muss. Hab` im Regen an der Triumph fast den kompletten Kabelbaum auf`m Campingplatz zerlegt und geprüft nur um festzustellen das die Fassung der Standlichtlampe im Arsch war und damit die Batterie leergesaugt hat.
War mir ziemlich latte ob sich jemand daran störte als ich zum 23. Mal den Ofen ankickte um zu sehen ob die Spannung immernoch abhaute.

Mit Plan schliesse ich systematisch alles andere aus.
Erspart Vermutungen :!:

rainer

Bild
Kobold
Beiträge: 21
Registriert: 19.07.2007, 19:36

Re: @ kobold

Beitrag von Kobold »

Hallo, habe ja mal vor nen halben Jahr gepostet, daß meine 1200 FLH wenn sie warm ist kein Gas annimmt, d.h. wenn ich im Standgas schnell gas gebe, will sie ausgehen, lase ich das Gas wieder los, läuft sie im Standgas weiter.
Ist extrem ätzend, wenn man z.B. nach einer Kreuzung etc. runterschaltet, und dann losfahren will, dann ruckelt und stottert die Kiste.

Habe schon (fast ?) alles probiert: Rubberband statt O-Ring -Manifold, Super E statt Dell'Orto, andere Zündspule, Kerzen etc.
Wenn die Kiste kalt ist bzw. im Choke läuft, kann ich schnell Gas geben, ohne Probleme. Beschleunigerpumpe hab ' ich auch schon zu oder aufgedereht, keine Veränderung (Einspritzmenge läßt sich verändern...)
Bedüsung: interm: 0295, Hauptd: 072.
Hat jemand noch ne Idee ????
Kobold
Beiträge: 21
Registriert: 19.07.2007, 19:36

Re: @ kobold

Beitrag von Kobold »

Habe den Super E nochmals kompl. gesäubert, alle Düsen, Beipässe, alles auber, Einspritzung läßt sich regulieren, (Vergaser ist eh neuwertig), auch die Mini-Bohrung am Schwimmerkammerdeckel ist frei......

Hab' keine Idee mehr..... :cry:

Evt. Öldruck - Hydostößel ???
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: @ kobold

Beitrag von SuperGauzy »

also doch noch ´ne idee: hydros!
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
KalleM
Beiträge: 559
Registriert: 30.01.2007, 20:13

Re: @ kobold

Beitrag von KalleM »

ist der kleine blaue O-Ring in der Schwimmkammer in Ordnung,
wenn der n bischen gedrückt aussieht dann wechseln.
Kalle
Antworten