HD / Indien

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Shovel1978
Beiträge: 519
Registriert: 27.10.2008, 19:06

HD / Indien

Beitrag von Shovel1978 »

Was lese ich da. Die Firma läßt ein Werk in Indien bauen um die Fertigung dahin zu verlegen :shock:.
Na Prost Mahlzeit.Wo soll das noch enden?
Zuletzt geändert von Shovel1978 am 16.01.2011, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chriss
Beiträge: 367
Registriert: 29.08.2009, 00:05
Wohnort: Mainhattan

Re: HD / Indien

Beitrag von Chriss »

Hahaha.. und ich dacht schon, dass meine AMF Mist ist.... :lol:
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: HD / Indien

Beitrag von KayTee »

In der fachlichen Qualifikation stecken die Inder sowohl die Amis als auch uns Europäer schon länger locker in die Tasche. (Stichwort "IT")
Chinesen übrigens auch. Die top Hochschulen der Welt haben sie schließlich ausgebildet.

Wenn dann noch jemand mit Hirn auf Fertigungsqualitäten achtet ist der Drops gelutscht für "klassische" Fertigungsstandorte.
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: HD / Indien

Beitrag von maruski »

Wieso. Da gibt das doch kein Problem. Dann passen die Hocker doch zu dem ganzen NiffNaff der beim HD-Dealer eh schon im Regal rumliegt.

Standatisierte Bewegungsabläufe um standatisierte Normteile aus standatisierter Vorproduktion zusammenzupuszzlen hat doch nichts mit Motorräderbau zu tun. Das verändert die TCs doch nicht.
Kannst mit AMF gar nicht vergleichen - unsere Hocker mussten mit Gefühl und Verstand zusammengewürfelt werden (habe selber den Freakin den Werkhallen noch gesehen, der Zahnräder aufeinander angemessen hat), weil die Vorproduktion solche Streuwerte hatte. Auch war der Zusammenbau eine Kunst durch die vielen unterschiedlichen Arbeitsschritte an den einzelnen Montagestationen.
Manufaktur halt.
Heute in einer Industriefertigung ist das absolut egal wo das von wem gemacht wird - das Produkt ist und bleibt perfekt.
Den Unterschied bei einem alten Volvo kann man nur an der Fahrgestellnummer erkennen. Ob die in Belgien oder Schweden gebaut wurden ändert nichts an der Qualität.
Das ist ja der Vorteil an der Industrieproduktion - Seelenlosen Produkten kann das egal sein welche Seelen sie gebaut haben - da steckt nichts von denen drin im Produkt.

Die AMF Zeit dokumentiert die "Nachteile" der Manufakturproduktion ja gerade. Schlechter Geist bei den Produzenten = schlechte Produkte.

Und die MoCo hat ja schon häufiger im Ausland produzieren lassen ohne das die Welt gleich unterging.
In the mid-'30s, Alfred Rich Child opened a production line in Japan with the 74ci VL, which later became Rikuo.
http://en.wikipedia.org/wiki/Rikuo_Motorcycle
Bild anschauen lohnt für Oldtimerfreunde!
http://en.wikipedia.org/wiki/Harley-Davidson

Gruß Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: HD / Indien

Beitrag von KayTee »

Das ist eben die Crux an der Sache: mit großer Varianz gefertigte und dann von Hand passend zueinander ausgesuchte und verbaute Bauteile kosten heutzutage Unsummen. (a), weil Arbeit an sich in den letzten 80 Jahren dramatisch relativ teurer geworden ist, und (b), weil entsprechend qualifizierte Leute rar und somit noch teurer sind.

Hinzu kommt, dass heutzutage niemand mehr Ersatzteile großer Fertigungstoleranz zu akzeptieren bereit ist, siehe die Diskuttionen über "China Schrott" auf dieser Plattform. Dann müssten Passteile verschiedenster Toleranzmaße sortiert und verfügbar gehalten werden, der Lagerbestand (=Kosten) wäre zigfach größer als wenn man von vornherein einfach passend fertigt.

Anders ausgedrückt: wenn so ein Motorrad so verhältnismäßig billig sein soll wie heute, dann ist Handwerk und Manufakturfertigung nicht mehr darstellbar. So eine Top-HD kostet weniger als ein durchschnittliches Jahresgehalt, und das ist nur mit modernen Fertigungsmethoden möglich.

Will man "Manufaktur" und "Seele", dann gehe man zu Aston-Martin oder Bugatti, da gibt's moderne Manufaktur.

Man muss beides einfach nur bezahlen.

Davon verkauft man allerdings nicht mal eben 100000 einheiten im Jahr, und trotz horrender Preise werden die Veyron nicht kostendeckend verkauft. VW kann sich das leisten, HD nicht.

Ersatzteile gibt's bei derartiger Fertigung eben nicht in jedem Dorf oder per Internet.

Ich bin ganz froh, dass für unsere Koffer modern gefertigte, passende Teile erschwinglich zu haben sind.

Die neuen Kisten von HD stehen im Wettbewerb zu japanischen und europäischen Schlachtschiffen. Play the game right or die. HD steht mal wieder kurz vor letzterem, und die Aktionäre würden lieber nicht ihr Geld verlieren, ebenso wie der Vorstand gerne weiter beschäftigt bliebe.

So sehr ich Handwerkskunst mag, die einzige Konstante ist Wandel, und wer sich dem verschließt verschwindet von der Bildfläche.

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: HD / Indien

Beitrag von rainer_aus_ulm »

N`Abend,
Geisterbob hat geschrieben:das seltsame ist ja, das die produkte, egal ob das autos oder motorräder sind immer günstiger in dritte welt länder produziert werden, aber immer teurer verkauft werden !!! :?
da bleibt mir das Lachen im Hals stecken aber ein wahres Wort.

Auf die Gefahr hin daß mir evtl Rassismus vorgeworfen wird stehe ich
dazu daß die Mädels dort für asiatische Normalgehälter niemals die Qualität
auf die Beine stellen können oder schon gar nicht wollen.
Da du das Stichwort "IT" erwähnt hast greife ich das mal auf da ich selbst in dieser
Branche beschäftigt bin.
Niemand in Indien, Malaysia, Korea, Taiwan und auch nicht in China arbeitet mehr für
3,500, 800 oder gar €1500 wenn er für die selbe Arbeit das 5-10 fache in den
"Industriestaaten" verdienen kann.
Alles was es braucht ist ein Arbeitsvisum.
Ich erlebe das in meinem Laden (recht großer IT-verein) fast monatlich daß die
Kollegen in diesen Ländern das Handtuch werfen weil sie sich eben mit ihrer Topausbildung nicht mehr
dem lokalen Lohnniveau anpassen wollen !!
Und das ist in anderen Branchen genauso.

Wird ein Produkt in Lizenz nachgebaut und muss den selben Anforderungen entsprechen
wie das Original aus europäischer Herkunft, kommt es meißt schlußendlich genauso teuer.
Allerdings entfallt natürlich der Zoll und die deutschen Unternehmen, Banken können
sich zuzüglich mit Hermes-Bürgschaften beim deutschen Steuerzahler absichern.
Ursprünglich eine gute Idee aber inzwischen total verhurt.

Eine weitere Voraussetzung für eine billigere Produktion in diesen Ländern ist und das
wird gerne und oft vergessen, daß die Rohmaterialien aus diesen Produktionsländern
kommen müssen !
Sonst rechnet sich das Ganze nämlich nicht mehr und schwupps hast du
schon eklatante Qualitätsmängel die vorher NIE miteinberechnet werden.
Auch dies durfte ich vor Ort in Malaysia und Singapore live miterleben.
Versuche dort mal hochwertigen Stahl zu importieren um deine Fabrikation aufrecht zu erhalten lol
Natürlich hat das niemand von den Buchhaltern vorher miteinkalkuliert.
Wozu auch !
Das liegt natürlich in der Verantwortung vom QC-Personal.
Diese ganze Naivität kotzt mich so an und läuft immer auf das selbe hinaus: Not my job !

Wenn ein Unternehmen nicht in seinem Ursprungsland produzieren will
dann hat es meist den Grund den Markt vor Ort zu beliefern, die Importzölle zu umgehen,
die Lieferwege einzusparen, die Möglichkeit zu haben Leute schneller rauszuschmeisen wenn der Absatz stagniert und
natürlich die Großaktionäre kurzfristig zu besänftigen.

Und wenn die MoCo jetzt in Indien baut ist mir das relativ latte und macht meine beiden Kisten umso wertvoller.

Ich habe nix gegen Evolution oder gegen den Kapitalismus aber ich kann dieses Geschwalle vom Wandel
nicht mehr hören.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: HD / Indien

Beitrag von KayTee »

Ich habe nix gegen Evolution oder gegen den Kapitalismus aber ich kann dieses Geschwalle vom Wandel nicht mehr hören.


Das bezog sich speziell auf die Manufakturfertigung.

Das Stichwort "IT" hast du bestätigt: brilliant ausgebildete Leute gibt es in Indien zuhauf. Zu welchem Gehalt man die vor Ort halten kann ist eine andere Frage, die Arroganz zu meinen, "das können die da nicht" ist jedenfalls lange überholt.

Stahl dürfte in Indien kein Problem darstellen, aber ob ausgerechnet die MoCo mit den kulturellen Eigenheiten klarkommt wird sich zeigen. Indien als Absatzmarkt kann HD knicken, was soll dort überhaupt produziert werden, ganze Moppeds oder Komponenten? Plaste- und Blechpressteile können die mit Sicherheit nicht schlechter als Milwaukee selbst. "Not my problem", stimmt, ein häufiges Problem in Konzernen. Ein Führungs- und Kulturproblem.

Wandel blind als Selbstzweck ist Stuss, wie viele "Tagesphrasen" der Beraterbranche. Festhalten an Tradiertem "weil wir das immer so gemacht haben" wider Sinn, Verstand und Notwendigkeit mindestens ebenso sehr.

Wie gesagt: wir kennen alle die Defizite unserer Öfen.
Wie lange würde der damalige Laden mit der damaligen Fertigungsqualität und relativen Preissetzung heutzutage überleben? Nicht umsonst stand es mehr als ein Mal Spitz auf Knopf.
Die Eigentümer haben sich dann für Massenprodukte & Merchandising entschieden.
Für mich uninteressant und "tot", aber offenbar massenkompatibel und überlebensfähig.

Was ist besser: schön gestorben oder wohlhabend überlebt?

Philosophie.

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: HD / Indien

Beitrag von Christian »

Hi Leute,

sollen die doch bauen wo und was die wollen.

Mir egal, ich fahr Alteisen, trinke Bier und mein Auto hat kein ABSESPSERVOPSPIFXCLK....

Gonna ball, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
senser
Beiträge: 164
Registriert: 16.08.2010, 20:39
Wohnort: coburg

Re: HD / Indien

Beitrag von senser »

Christian hat geschrieben:Hi Leute,

sollen die doch bauen wo und was die wollen.

Mir egal, ich fahr Alteisen, trinke Bier und mein Auto hat kein ABSESPSERVOPSPIFXCLK....

Gonna ball, Christian

genau meine meinung
ich fahr mein altes geraffel und weis was ich hab
gruß senser
E-Glide =hoch sitzen tief greifen !
e-starter ist geil
nobody0815
Beiträge: 155
Registriert: 30.03.2009, 14:29

Re: HD / Indien

Beitrag von nobody0815 »

Ich arbeite viel mit Werken in ganzer Welt zusammen.
...und würde NIEMALS ein Auto/Motorrad aus Indien oder China kaufen.

Von den Rohstoffen, bis zur Endkontrolle ist das unterste Schublade.


Solange die Produkte für den Indischen Markt sind, geht sowas noch.
Aber für Europa... Never!



Währ ne Schande, wenn HD sich seinen guten Ruf so versauen würde
Gruß Nobody
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: HD / Indien

Beitrag von Gerry »

Moinsen,

frage mich wie sie den Mythos und die Legende der American Made Machine dann an den HOG bringen? - Wir werden es erleben....

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
vampyr
Beiträge: 1081
Registriert: 11.11.2007, 11:56
Wohnort: 67360 Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: HD / Indien

Beitrag von vampyr »

nobody0815 hat geschrieben:Währ ne Schande, wenn HD sich seinen guten Ruf so versauen würde
Was für nen guten Ruf?
Haben die sowas?
Hatten die sowas?
Interessiert die sowas?

Nö!!!

Die meisten Teile der neuen HD's werden eh in Drittländern produziert, ich hatte die Mo.Co. jahrelang als Kunden und wenn die mir ne Anfrage bzgl. Neuteile zuschickten war immer der Vermerk im Lastenheft: Low Cost Country . . .

Also ist es vom Prinzip her doch Sch . . . egal ob nun die Teile in Indien gefertigt werden (die Produkte die ich für die Mo.Co. habe machen lassen wurden in Indien Produziert, genauer gesagt in Bangalore) oder ob die ganze Kiste dort zusammen gepfuscht wird . . . Im Prinzip ist dies für die Mo.Co. am günstigsten, so müssen sie nicht immer die ganzen Teilen vom Arsch der Welt ins miefige Milwaukee karren . . .
Klar ist dies ein Schlag ins Gesicht für viele Harley - Enthusiasten, aber auch die bittere Wahrheit einer globalen Gesellschaft . . .
Jeder mäkelt rum wegen China, Indien und Konsorten, wenn er aber für manche Produkte auf einmal das 10 - 20 - fache zahlen muß geht das Gejammer wieder los . . . sei es wenn es um Werkzeug, Kleider, Schuhe HiFi - Geräte oder um sonst was geht . . . wie heißt es doch soooo schön: Geiz ist Geil . . . und der der ohne Schuld ist werfe den ersten Stein!


Gruß Thorsten
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: HD / Indien

Beitrag von KayTee »

Jeder mäkelt rum wegen China, Indien und Konsorten, wenn er aber für manche Produkte auf einmal das 10 - 20 - fache zahlen muß geht das Gejammer wieder los . . . sei es wenn es um Werkzeug, Kleider, Schuhe HiFi - Geräte oder um sonst was geht . . . wie heißt es doch soooo schön: Geiz ist Geil . . . und der der ohne Schuld ist werfe den ersten Stein!
Danke!

Ich werfe den mit Sicherheit nicht.

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: HD / Indien

Beitrag von Christian »

Hallo Leute,

wir betreiben da eine Pervertierung des ökonomischen Prinzips:

Maximalen Ertrag mit minimalem Aufwand erzielen.
Und wenn dafür Kinderhände in Weit-weg bluten müssen, tangiert das i.A. auch kaum jemanden. Soweit reicht die Vorstellungskraft und darum auch die Betroffenheit einfach nicht.
Wenn man uns fragt, halten wir es natürlich für eine Riesensauerei und sind strikt dagegen und spenden gerne für Menschen in Not, erst recht bei medialer Aufmerksamkeit. Aber sobald an unserem eigenen Verhalten in ganz individuellen Situationen konkretisierbar werden soll, dass Geiz eben nicht geil ist, sondern ein ungeheurer Diebstahl an dem Mitmenschen, der seine Arbeit zu billig abgeben muss vergessen wir ganz schnell unsere hehren Ideale und kaufen zwecks Maximierung billig-billiger-am-billigsten.

Bis wir selber zum Schnäppchen werden.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
vampyr
Beiträge: 1081
Registriert: 11.11.2007, 11:56
Wohnort: 67360 Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: HD / Indien

Beitrag von vampyr »

@ Christian und KayTee,

da geb ich euch zu 100% Recht!
Jeder der sich mal an die eigene Nase faßt, wird dies erschreckt feststellen . . . selbst die komische Flimmerkiste vor der jeder hier sitzt und seinen Senf über dieses und jenes eingibt ist bei vielen nur dank Import aus Drittländern möglich . . . mir gedenken noch gut die Zeiten wo ein stink normaler PC weit über 3000DM gekostet hat, damals war auch ein PC noch eine kleine Sensation, heute sind in jedem Haushalt gleich mehrere Geräte zu finden . . .
Weiter geht es bei Fernsehgeräten, HiFi Anlagen, Kleidung und dergleichen, Mediamarkt, Kik und Co. würde es ohne die Billigwaren gar nicht erst geben.
Meine Mutter ist beispielsweise selbständige Schneiderin, früher war so etwas eine wahre Goldgrube, aber heute? Wenn mal jemand zum umändern kommt und fragt was es kostet und den Preis hört, dann kommt meist der Satz: bei KiK hat das Shirt doch nur 5€ gekostet und jetzt soll ich 10€ fürs ändern zahlen?
Bei mir ist es ähnlich, ich stelle Mopped - Teile her, es vergehen keine 2 Tage an denen niemand anruft und mich fragt, warum die Lampe oder der Riser so teuer ist, bei eBay würde es doch schon Riser für viel weniger Kohle geben . . . ok, das kratzt mich eigentlich nicht, meine Riser gibt'S zwar auch bei eBay aber da auch nur von mir, von daher soll er sich doch 30€ Riser vom Chinamann kaufen, aber das ganze nervt ungemein . . .
Natürlich nerven mich Auch China, Indien und Co. mir gehen die Ausbeuter - Methoden der großen Konzerne auf den Zeiger, aber könnte ich ohne den ganzen Mumpiz noch existieren?
Wahrscheinlich nicht, ich hätte mich sicherlich nicht so einfach selbständig machen können, ich könnte mir vieles nicht leisten . . . ABER . . . wprde es mir vielleicht nicht sogar besser gehen? Oder schlechter??? Keine Ahnung . . .
Alles ne große Scheiße . . . SSDD

Gruß Thorsten
Antworten