so und jez ich !
da moderene fahrzeuge computergeregelte gemischaufbereitungssysteme besitzen und mit lambdasonden den sauerstoffgehalt im abgas als parameter die die gemischzusammensetzung/reglung, nutzen kommen die damit klar...
das heisst : es ist durchaus möglich, das mit E10 betriebene vergasermotorenn zu mager laufen können !!!!!
das könnte durchaus auch der grund für die 10km/h niedrigere endgeschwindigkeit von gauzi sein.
einfach gesagt, man braucht mehr sprit/alkohol um die gleiche leistung zu erhalten wie mit dem gleichen motor, der mit herkömmlichen kraftstoff betrieben wird, und da die düsen nicht von alleine grösser werden, muss man je nach kerzenbild umbedüsen !!
an sonsten sehe ich die sache entspannt, denn wie in usa zu sehen, fahren alle böcke/pkw aus japan oder europa mit alkohol im sprit technich vollig unverändert! nur mechanische einspritzungen vertragen das manchmal nicht und eben gummiteile wie schläuche oder membrane.
s&s produziert für den us markt genau gleich wie für die eu, ebenso kehin usw.
also mal keine panik !
und wegen dem mehrverbrauch....ich weiss net....meine kisten brauchen immer zwischen 4 und 6 liter pro hundert km....bei 5000km im jahr sind das im mittel bei 5l/100km 250l benzin zu 1,57€ = ca 400€ mit E10 zu 1,48€ = ca 370€ + 5% mehrverbrauch = ca. 388 €....
also wegen dem geld würde ich nicht zanken und den teueren sprit rein und man muss nicht umbedüsen und dem motor gehts gut !!
und wenn einer doppelt oder dreimal so viel fährt....kann er sichs ja selber ausrechnen, gell

fertig
gruss zottel