Kleine Kennzeichen ab 2011

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
springerjunkie
Beiträge: 97
Registriert: 14.10.2009, 09:13
Wohnort: Allgäuschwaben

Re: Kleine Kennzeichen ab 2011

Beitrag von springerjunkie »

rainer_aus_ulm hat geschrieben:
:evil: Auch wenn der Scheiß eingetragen ist ?

rainer
auch dann nicht! Habs im Januar mit Eintragung, Fotos, Charme, Überredungskunst, . . . versucht.

Ich hatte/habe dann ne Abmachung mit dem Landratsamt ausgehandelt, daß ich Ende März meine Rübe vorfahre und erst da wird entgültig entschieden ob ich (wegen Platzmangel) das eingetragene Kleinkraftkennzeichen (seitlich) bekomme.

Im Moment habe ich vorab ein 20x20, weil ich aus versicherungstechnischen Gründen unbedingt anmelden wollte im Januar aber die Tafel nicht ans Bike dran kam. Denke die Beschau kann ich mir nun in die Haare schmieren. :roll: :evil:
Grüße Alex

man sieht sich immer 2 x im Leben . . .
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Kleine Kennzeichen ab 2011

Beitrag von kickstartworks »

leider auch wenns eingetragen ist....
ich hab ein paar kumpels/kunden die kleinkradschilder eingetragen haben.
einer hat abgemeldet und beim zulassen das kleine kennz. nichtmehr gestempelt bekommen.
desshalb nie !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! abmelden, selbst wenn die kiste totalschaden ist und ne reparatur 2 jahre dauert.
ein anderer hatte an seiner 57 pan kein kleines schild bekommen trotz eintrag .....
also die sind da völlig spassbefreit seit april 2010 oder 2009. das regierungspräsidium stuttgart untersagt ganz eindeutig die zuteilung kleiner kennzeichen, wenn nicht ohne vertretbaren umbauaufwand ein grosses möglich ist. peng !!
selbst an meinem auto ( ford e150) musste ich ein grosses kennzeichen hinten anbauen, obwohl hinten ein kleines eingetragen ist und auch nur drann passt. ich hab das grosse unten abgeschnitten bis an die zahlen heran.
feddich......

achtung es sind wahlen, geht hin !!!

gruss zottel
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Kleine Kennzeichen ab 2011

Beitrag von Partisan »

Als ich letztes Jahr mein Mopped ummeldete (eingetragen war ein seitliches Kennzeichen 20x20) meinte die Dame am Schalter, das könnte ich vergessen, so was ist in „ihrem“ Landkreis nicht möglich. Also fragte ich Sie, ob der Landkreis dann auch die ganze Umbauaktion bezahlen würde. Das fand sie nicht so toll und holte gleich ihren Chef. Dieser bestätigte kurz mal die Aussage der Dame und fragte im Abgang beiläufig um was für ein Mopped es sich den handeln würde. „´Ne alte Harley!“ rief ich noch genervt hinterher. Daraufhin wendet er sich nochmals seiner Mitarbeiterin zu: „Frau XXX, bei ´ner Harley kömmer doch ´ne Ausnahme machen!“ Somit erhielt ich mein seitliches Kennzeichen 20x20.

So ist das! Keiner weiß bescheid und alle machen mit.
Man kann offenbar über alles reden. Es ist allein die Frage, wozu man bereit ist.
Unsere Staatsdiener spielen sich nicht nur auf wie die Monarchen, sie sind es offenbar auch.
Gesetze scheinen Deutschland auch nur Richtlinien zu sein. Gut wenn man diese kennt, aber nützen tut es einem offenbar auch nix.

Gruß
Jens
old.panman
Beiträge: 333
Registriert: 04.05.2010, 23:00

Re: Kleine Kennzeichen ab 2011

Beitrag von old.panman »

Das ist ja geil. Dann kann ich ja mein Schild 1cm in der Breite kürzen :lol:

Zur Zeit hab ich H: 13cm B: 23cm

Hier mal mein Ersatz-Schild:

Bild Schild.png (347 KB)

Gruß
Benutzeravatar
Panhead Andi
Beiträge: 657
Registriert: 18.09.2008, 09:35
Kontaktdaten:

Re: Kleine Kennzeichen ab 2011

Beitrag von Panhead Andi »

... jap des war bei mir ähnlich !

Wollte n BJ bedingtes KLEINES Kennzeichen... sprich 80er... !

Sachbearbeiterin... Nööö is nich... !
Kollegin... Doch Doch das geht.
Chef... Ja ja ... kein Problem gem. § bla bla bla...
Er wollte es aber kurz nachschaun... und siehe da... gem. neuer EU Verordnung wurde diese Sonderregelung gestrichen.
Er hin und her telefoniert und meinte dann... nööö die SB hat recht... is wirklich nich... Ich mach schon nen langes Gesicht da sacht der... "Aber papperlapapp... das ging doch 50 Jahre so... Schwachsinn... das kriegen se von mir trotzdem ! Da bitte ... :D :D :D :D :D :D :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich "Danke"... und weg ... bevor der sich das nochma anders überlegt 8)
***SCFFSC***
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Kleine Kennzeichen ab 2011

Beitrag von Christian »

Hallo Andi,

Bei solchen Sachen fahr ich immer nochmal vorbei und reich ne Tafel Merci-Schokolade rüber - zwecks Landschaftspflege.

Hat sich immer gelohnt.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Kleine Kennzeichen ab 2011

Beitrag von shovelfauli »

Hmm,

is ja gut, daß ihr euch mit den Leuten auf der Zulassungsstelle so gut versteht. :roll:

In KN werden für neue Kennzeichen nur noch Feststoffplaketten (die mit dem Becher) verwendet.

Die Reaktionen und Gegenreaktionen auf meine Bemerkung, daß minimalstes physikalisches Wissen notwendig wäre um zu erkennen, daß die Becher die Ausleuchtung der unteren Kennzeichenreihe behindern würden, gehören allerdings nicht ins Internet.
Die Konversation fand jedenfalls quer über alle Schalter und anschließend beim Amtsstellenleiter statt. :D

Auch dieser nahm die Naturwissenschaft nicht so ernst, wie ich mir das von einem Menschen mit Ausbildung in einer Industrienation erwartet hätte - zeigte aber immerhin etwas Verständnis und verwies auch gleich auf die Gefährlichkeit der Klebeplaketten, die wohl zu erhöhtem Krankenstand auf dem Amt führen würden (kein Scherz!!!), weswegen er die Feststoffplaketten bevorzuge.

Mir soll es egal sein. Wenn der TÜV oder die Trachtengruppe sich mal über die Ausleuchtung des Kennzeichens muckiert, werde ich sie auf die bahnbrechenden Entdeckungen der Nobelpreisträger auf der Zulassungsstelle hinweisen.

Ich weiß jetzt schon, wer der Depp sein wird! :arrow: :|


Grüße
Fauli
Benutzeravatar
benny
Beiträge: 620
Registriert: 21.06.2009, 10:10
Wohnort: Tennenbronn Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Kleine Kennzeichen ab 2011

Beitrag von benny »

Mahlzeit Kamaraden,

zum Thema Kennzeichengrösse: Dank der nun erlaubten Kleinschrift auf KradKennzeichen hab ich ein seitliches Kennzeichen mit 20x16cm hochkannt und das Ganze noch gebogen in einem Radius von 20cm.....freu mich schon auf die erste Kontrolle.

Benny
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Kleine Kennzeichen ab 2011

Beitrag von shovelfauli »

Moin Benny,

der Weg des geringsten Widerstandes ist auch nicht dein Ding, oder? :lol:


Grüße
Fauli
Benutzeravatar
benny
Beiträge: 620
Registriert: 21.06.2009, 10:10
Wohnort: Tennenbronn Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Kleine Kennzeichen ab 2011

Beitrag von benny »

Hey Fauli,

ja kann man so sagen, Grauzonen sind einfach interessanter als nach den Konventionen der Gesellschaft zu leben. Sei es nun ein zu lauter Auspuff, die Frage warum hat das Motorrad keine Blinker oder das Fahren ohne Helm (Helmbefreiung).
Wir Motoradfahrer und im speziellen wir Shoveltreiber sind einfach Individualisten da gehören Meinungsveschiedenheiten mit der Rennleitung dazu.

Benny
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Kleine Kennzeichen ab 2011

Beitrag von maruski »

Moin Mitpatienten,
was ein geiles Endlosthema.
Mir ist mein eigenes Kennzeichen eigentlich total egal, da ich es ja nicht sehe beim Fahren.
Mehr nervt das Blindendokument schon an den Hockern der Kumpels, da ich dauernd draufgucke beim Fahren.
Und denen kann man das auch ruhig mal sagen, damit sie auf dem Straßenverkehrsamt für kleinere Kennzeichen ne Riesenthermik verursachen.
Also alles richtig hier ;-)))

Ich hab mir da meinen Seelenfrieden gemacht mit der Überlegung, das die Kennzeichen ja nichts mit mir zu tun haben, sondern mit Vaddern Staat.
Und wenn der Urheber dieser bescheuerten Dokumente meint sich und seinen Zustand so offensichtlich zu plakatieren - na dann werde ich wenigstens permanent an den Amtsschimmel und seine Beschaffenheit erinnert - man vergisst hier im Lande ja so leicht.

Wenn ich ein picobello Bike sehe, an dem alles 1A ist und da dann das Idiotenblech dranhängt, grins ich mir einen und freu mich das ja so vieles bezüglich TÜV und StVO die letzten Jahre entspannter geworden ist durch das Dazukommen von privaten Prüfvereinen (jaja der TÜV ist auch "privat", nee schon klar....) und Miteuropäeren.

Hab für den Hocker meiner Frau jetzt auch so ein Kleinschriftkennzeichen in 18x20.
Nur das unser hiesiger Landkreiskönig entschieden hat, das seit der Neuregelung nur noch vierstellige Nummernschilder für Motorräder ausgegeben werden und diese am unteren Rand des Kennzeichens zu drucken sind.
Oben LK Buchstaben. unten Nummer und dazwischen ne satte Handbreit nix, bzw. die Stempel verloren und einsam.

Sieht aus wie aus der Behindertenwerkstatt - aber nicht Produktion, sonderen Trainingsgruppe.

Nun denn - wenn die sich so präsentieren wollen wird das schon seine Richtigkeit haben mit der nonverbalen Aussage "Wir sind einfach SCH..ßE!".

Und so grinse ich beim Öffen des Garagentores und sag mir immer - "Ja so sind sie halt!"

Gruß an die Front. Maruski

PS ich musste mal in USA beim Motorvehicle Department in Rhode Island meine Kennzeichennummer ansagen und hatte die Bonnie vorm Fenster geparkt. Konnte doch tatsächlich die kleine Schrift nicht lesen (war dazu auch noch legal hochkannt und seitlich angebracht) und musste raus auf den Parkplatz!!!!
Sowas passiert hier nicht. ;-))))
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Antworten