Pleuelauge aufreiben

Moderator: Gerry

sh heinz
Beiträge: 41
Registriert: 07.02.2010, 21:20

Re: Pleuelauge aufreiben

Beitrag von sh heinz »

nabend, hat einer von euch das werkzeug zum aufreiben?
wenn ja, würde jemand mir das mal bitte leihen.
muss bei mir die neu machen und mir ist das zu teuer das kompl. zu kaufen u. hab immoment auch nicht die möglichkeit mir das selbst zu bauen.
muss auch nicht umsonst sein

mfg
sh heinz
Beiträge: 41
Registriert: 07.02.2010, 21:20

Re: Pleuelauge aufreiben

Beitrag von sh heinz »

Hey, kann mir jemand sagen mit welcher reibahle ich reiben muss.. danke
Benutzeravatar
Reiner62
Beiträge: 205
Registriert: 30.08.2009, 13:36
Wohnort: Bielefeld

Re: Pleuelauge aufreiben

Beitrag von Reiner62 »

Hey Heinz,
welchen Durchmesser hat denn der Kolbenbolzen? Dann eine einstellbare Reibahle besorgen (möglichst eine die den Bereich abdeckt).
Und dann aufreiben.
Gruß Reiner
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Pleuelauge aufreiben

Beitrag von holzlenker »

Servus,

habe hier vorher schon was gelesen von einer verstellbaren Reibahle.

Aba mal ehrlich: wer hat es drauf das Teil im hundertstel Millimeter-Bereich zu kalibrieren und eine paßgenaue Bohrung zu fabrizieren?

Ich glaube das nicht, zumal die auf Fertigmaß geschliffenen Ahlen mehr Schneidkanten haben.

Mit Verstellahlen, von Hand geriebene Bohrungen hatten meiner erInderung nach immer Rattermarken...

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 1537
Registriert: 20.04.2008, 16:09
Wohnort: Enger - OWL
Kontaktdaten:

Re: Pleuelauge aufreiben

Beitrag von Grisu »

Ein Kumpel von mir hat die Tage alles von Hand erledigt. Auch mit ner Verstellbaren Ahle. Noch ist der Motor nicht zusammen. So bald er läuft werde ich Berichten.
Gruß
Grisu
I give my Blood and Soul for Rock´n Roll

www.v-bikeparts.de
Benutzeravatar
LouCifer13
Beiträge: 258
Registriert: 22.02.2007, 23:14
Wohnort: Rhein/Main

Re: Pleuelauge aufreiben

Beitrag von LouCifer13 »

Gude,

ich habe die Tage bei Grisu Teile für´s Getriebe bestellt, u.a. Buchsen für Main-Drive und Starter-Clutch-Gear. Diese Buchsen werden seit Jahr und Tag gerieben und ich mach´s genauso...ohne Rattermarken:

Bild
Main-Drive nach dem Reiben

Bild
Werkzeug

Bild
Buchse Clutch-Gear unbearbeitet (neu/alt)

Bild
Buchse Clutch-Gear gerieben...auf 1/100mm

Wer mit seinem Werkzeug umgehen kann ist klar im Vorteil oder Übung macht den Meister. Auf jeden Fall geht´s...
Hier mal vorher, nachher als Filmchen (ist aber nicht viel zu sehen, eher zu hören):

http://www.youtube.com/watch?v=3HMyFduthHk

http://www.youtube.com/watch?v=HiBami4ans8

Und hier noch der Zustand des Main-Drive-Gear als ich den Defekt feststellte:

http://www.youtube.com/watch?v=GbWIUoxRzzM

Gruß Mario

PS. Frank wenn Du das liest, ich hoffe ich finde nicht noch mehr an deinem Bock... :twisted:
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Pleuelauge aufreiben

Beitrag von trybear »

moin,
Ein Kumpel von mir hat die Tage alles von Hand erledigt.
Es ist aus meiner Sicht gruselig zu lesen, das jemand so sensible Teile wie eine Pleuelbuchse oder Getriebezahnradbuchse ohne Vorrichtung so per Hand durchreibt, scheißegal ob verstellbare Ahle oder fest.

Wie wird die Winkligkeit hergestellt?? So per Auge?? Hmm.. mal büschen nach rechts nachkorrigieren.... soooo, nun geht ihm!

Sowas geht als Notreparatur unterwegs aber nicht als fachgerechte, dauerhafte Instandsetzung!

Und dann wundert Ihr Euch über vorzeitigen Kolben- und Zahnradverschleiß oder eben auch nicht??
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Pleuelauge aufreiben

Beitrag von holzlenker »

Servus Mario,

Reschpekt wenn Du das so genau hinbekommst!
Ist das Digi-Teil Meßschieber oder Innenmikrometer?

@trybear: die Kolbenbolzenbuchse per Hand reiben finde ich nicht so dramatisch (wenn man's maßlich hinbekommt); die Pleul werden doch danach noch gewinkelt.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
LouCifer13
Beiträge: 258
Registriert: 22.02.2007, 23:14
Wohnort: Rhein/Main

Re: Pleuelauge aufreiben

Beitrag von LouCifer13 »

Gude,

@Lutz
Bowers 3-Punkt Innenmikrometer Messgenauigkeit 1/1000mm

Ich habe übrigens den Mainshaft mit einem Höhenschlag von 1-2/100mm gemessen, das Main-Drive auf der stehenden Welle mit <1/100mm. Leider ist der Seitenschlag bei 2-3/100mm, das deutet auf eine schiefe Bohrung hin...ist aber noch in der Toleranz.
Der Mainshaft hat laut Harley Angaben einen "Service Wear Limit" von umgerechnet 0,0762mm Round-Out. Da könnte auch ein Seitenschlag von 5/100mm entstehen...in eine Richtung! Das Main-Drive hatte vor der Bearbeitung einen Seitenschlag von 13/100mm, bei einem Loose-Fit von 0,3mm.
Ich denke ich kann zufrieden sein...wer anderer Meinung ist darf das gerne... 8)

Gruß
Mario
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Pleuelauge aufreiben

Beitrag von trybear »

hallo Holzlenker,
die Kolbenbolzenbuchse per Hand reiben finde ich nicht so dramatisch (wenn man's maßlich hinbekommt); die Pleul werden doch danach noch gewinkelt.
mir gings auch (hauptsächlich) nicht um die Winkligkeit des Pleuels, das mit dem Ausrichten und dem Winkeln war mit schon bekannt.

Ich hab bei Eigenversuchen ohne eine Führungsvorrichtung mit der Handreibahle, ob nun fest oder verstellbar, für mich kein annehmbares Ergebnis hinbekommen. Entweder hatte ich Rattermarken und die Bohrung war an beiden Seiten außen größer als innen, sodaß der Kobo dann nur innen und nicht über die gesamte Buchsenfläche mit dem vorgeschriebenen Spiel einwandfrei lief (Flächenpressung dort in der Mitte dann ein vielfaches ) oder nur Rattermarken :evil: :evil:

Besser den Spezi ranlassen. Ich lass die Finger von solchen Dingen, die viel Erfahrung verlangen, die ich hier nicht habe und viel Schaden anrichten können.

gruß
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Pleuelauge aufreiben

Beitrag von holzlenker »

Servus trybear,

zum Glück bestätigst Du meine Erinnerungen an die Rattermarken: dachte schon ich leide an Paranoia :lol:

Nachdem was ich von Mario hier gelesen habe möchte ich ihm nicht absprechen das er nicht weis was er da macht!
Durch das Eigengewicht der Ahle und dem abgebildeten Windeisen fällt mir schwer zu glauben (da in horizontaler Richtung gearbeitet wird - bei KoBo-Buchse) das so ein qualitativ hochwertiges Ergebnis erzielt werden kann...

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Antworten