Choke auf, 2x Gasgriff, 2x ohne Zündung kicken - wie sonst auch.
Zündung und beim ersten Kick war se da.
Und wie du mal geschrieben hast, so zumindest mein erster Eindruck, läuft sofort viel runder.
Jetzt muss ich mal ne Runde drehen.
Danke noch mal für die Unterstützung.
Helmut
			
			
									
									
						crane hi4 gibts nicht mehr- was kauft man nun ?
Moderator: Gerry
Re: Crane hi4 gibts nicht mehr - jetzt TwinTec 1005
Tja, etwas zu früh gefreut...
Frage vorweg: kann man "Mode Select" ( natürlich nur innerhalb der installierten Gruppe Single oder Dual) ändern während der Motor läuft? Kann das Modul Schaden nehmen und tritt der Effekt gleich ein oder erst nach einem Neustart? Und auch für Advance Slope?
Erste Fahrt: sehr gutes Startverhalten, runder Leerlauf.
Will aber nicht so recht hoch drehen und ist deutlich lauter.
Habe heute morgen noch mal Folgendes ausgelesen. Hoffe das ich nicht ungewollte Änderungen vorgenommen habe. Ansonsten werde ich nochmals nach der Anleitung die Einstellung kontrollieren.
 
Helmut
			
			
									
									
						Frage vorweg: kann man "Mode Select" ( natürlich nur innerhalb der installierten Gruppe Single oder Dual) ändern während der Motor läuft? Kann das Modul Schaden nehmen und tritt der Effekt gleich ein oder erst nach einem Neustart? Und auch für Advance Slope?
Erste Fahrt: sehr gutes Startverhalten, runder Leerlauf.
Will aber nicht so recht hoch drehen und ist deutlich lauter.
Habe heute morgen noch mal Folgendes ausgelesen. Hoffe das ich nicht ungewollte Änderungen vorgenommen habe. Ansonsten werde ich nochmals nach der Anleitung die Einstellung kontrollieren.
Helmut
- shovelfauli
 - Beiträge: 3314
 - Registriert: 12.03.2007, 20:41
 - Wohnort: Konstanz Germany
 
Re: Crane hi4 gibts nicht mehr - jetzt TwinTec 1005
moin Helmut,
genauso wie die Zündung dir die Möglichkeit gibt, die richtige Zündeinstellung für alle möglichen Motorsetups zu finden, genauso bist du jetzt gefordert, das für deinen Motor zu tun.
Eine Empfehlung für die richtige Kurve kann ich dir nicht geben, weil ich die Zündung nicht in einem OEM-Motor einsetze.
Ist dein Motor original bzgl. Hub, Hubraum, Verdichtung und Nockenwelle, eine Kerze pro Kopf?
Falls ja, würde ich den ModeSelect bei laufenden Motor gar nicht betätigen, denn Street Multi Spark ist eigentlich genau richtig, vom Anstieg der Kurve her und Multispark würde ich immer fahren, wenn es schonmal verfügbar ist.
Den Advance-Drehschalter kannst du betätigen, wärend der Motor läuft, das hat direkte Auswirkung, so mein Eindruck.
Ist schon länger her und so lange habe ich mich der Testerei mit vorprogrammierten Kurven nicht aufgehalten - habe dann angefangen eigene Kurven zu programmieren.
Ich habe bei meiner Maschine zwei Kurven programmiert und das VOES-Kabel über einen Schalter am Ochsenkopf gegen Masse schaltbar gemacht. So kann ich direkt während der Fahrt zwischen den beiden Kurven umschalten und direkt vergleichen.
Nur mal so als kleine Anregung.
 
Mach das aber bitte nicht mit den vorprogrammierten Kurven. Deren VOES-Kurven sind nur für bestimmte Fahrsituationen gedacht.
Grüße
			
			
									
									
						genauso wie die Zündung dir die Möglichkeit gibt, die richtige Zündeinstellung für alle möglichen Motorsetups zu finden, genauso bist du jetzt gefordert, das für deinen Motor zu tun.
Eine Empfehlung für die richtige Kurve kann ich dir nicht geben, weil ich die Zündung nicht in einem OEM-Motor einsetze.
Ist dein Motor original bzgl. Hub, Hubraum, Verdichtung und Nockenwelle, eine Kerze pro Kopf?
Falls ja, würde ich den ModeSelect bei laufenden Motor gar nicht betätigen, denn Street Multi Spark ist eigentlich genau richtig, vom Anstieg der Kurve her und Multispark würde ich immer fahren, wenn es schonmal verfügbar ist.
Den Advance-Drehschalter kannst du betätigen, wärend der Motor läuft, das hat direkte Auswirkung, so mein Eindruck.
Ist schon länger her und so lange habe ich mich der Testerei mit vorprogrammierten Kurven nicht aufgehalten - habe dann angefangen eigene Kurven zu programmieren.
Ich habe bei meiner Maschine zwei Kurven programmiert und das VOES-Kabel über einen Schalter am Ochsenkopf gegen Masse schaltbar gemacht. So kann ich direkt während der Fahrt zwischen den beiden Kurven umschalten und direkt vergleichen.
Nur mal so als kleine Anregung.
Mach das aber bitte nicht mit den vorprogrammierten Kurven. Deren VOES-Kurven sind nur für bestimmte Fahrsituationen gedacht.
Grüße
Re: Crane hi4 gibts nicht mehr - jetzt TwinTec 1005
Also nach neuer Kontrolle und erneuter Probefahrt keine Besserung.
Vergasereinstellung auch noch mal durchgeführt. (ohne Multispark)
Tausche jetzt noch mal die Kerzen von NGK BPR5EIX-11 (Iridium - damit und der Kontaktzündung hats ja mal funktioniert) gegen NGK BPR5ES. Beide mit Widerstand.
In der Anleitung steht: der "Rotor 32402-83 oder vergleichbar". Nun habe ich in meiner Muskiste einen 32401-80 gehabt und flugs eingebaut. Kann der so abweichend sein?
Und was mich noch irritiert:
a) die statische Einstellung passiert OHNE VOES auf OT. Dynamisch aber soll man aber das Kabel gegen Masse legen.
b) Und warum erreichen die Straßenkurven (Bild6) nur max 30°, ich dachte immer das 35° BDTC gezündet werden sollte.
Das mit dem VOES Taster am Lenker ist keine schlechte Idee, werd ich auch mal probieren.
Helmut
			
			
									
									
						Vergasereinstellung auch noch mal durchgeführt. (ohne Multispark)
Tausche jetzt noch mal die Kerzen von NGK BPR5EIX-11 (Iridium - damit und der Kontaktzündung hats ja mal funktioniert) gegen NGK BPR5ES. Beide mit Widerstand.
In der Anleitung steht: der "Rotor 32402-83 oder vergleichbar". Nun habe ich in meiner Muskiste einen 32401-80 gehabt und flugs eingebaut. Kann der so abweichend sein?
Und was mich noch irritiert:
a) die statische Einstellung passiert OHNE VOES auf OT. Dynamisch aber soll man aber das Kabel gegen Masse legen.
b) Und warum erreichen die Straßenkurven (Bild6) nur max 30°, ich dachte immer das 35° BDTC gezündet werden sollte.
Das mit dem VOES Taster am Lenker ist keine schlechte Idee, werd ich auch mal probieren.
Helmut
- shovelfauli
 - Beiträge: 3314
 - Registriert: 12.03.2007, 20:41
 - Wohnort: Konstanz Germany
 
Re: Crane hi4 gibts nicht mehr - jetzt TwinTec 1005
Hallo Helmut,
warum man den Rotor ab '83 benutzen muß, ist mir auch nicht klar, aber wenn in der Anleitung steht
 
Es muß sich ja etwas geändert haben, sonst hätte die MoCo die Teilenummer nicht geändert und TwinTec würde nicht explizit darauf hinweisen.
Das Teil kostet 5€ ...
Grüße
Fauli
			
			
									
									
						warum man den Rotor ab '83 benutzen muß, ist mir auch nicht klar, aber wenn in der Anleitung steht
dann kaufe ich mir genau diesen Rotor, oder nicht?Die FL-Reihe Big-Twin Modelle, die vor 1985
hergestellt wurden, FX Reihe der Big-Twin und XLReihe
Sportster Modelle die vor 1984 hergestellt
wurden, alle Sportster 1200S Modelle und alle Modelle
mit OEM-Unterbrecher, erfordern H-D Zündzeitpunkt
rotor P/N 32402-83 oder ein gleichwertiges
Nachrüstteil.
Es muß sich ja etwas geändert haben, sonst hätte die MoCo die Teilenummer nicht geändert und TwinTec würde nicht explizit darauf hinweisen.
Das Teil kostet 5€ ...
Grüße
Fauli
Re: Crane hi4 gibts nicht mehr - jetzt TwinTec 1005
Hallo Fauli,
das ist natürlich richtig.
Anfangs habe ich allerdings nicht auf die Nr gesehen weil ich ja einen Rotor hatte. Zunächst bicn ich nicht von irgendwelchen Unterschieden ausgegangen. Und außerdem stand da ja noch "oder gleichwertig".
Na, wat ein Glück das ich noch ein "donor bike" habe. In der Sporty ist genau das Teil der Begierde drin.
 Werds morgen mal umbauen. 
Helmut
			
			
									
									
						das ist natürlich richtig.
Anfangs habe ich allerdings nicht auf die Nr gesehen weil ich ja einen Rotor hatte. Zunächst bicn ich nicht von irgendwelchen Unterschieden ausgegangen. Und außerdem stand da ja noch "oder gleichwertig".
Na, wat ein Glück das ich noch ein "donor bike" habe. In der Sporty ist genau das Teil der Begierde drin.
Helmut
Re: Crane hi4 gibts nicht mehr - jetzt TwinTec 1005
Hi Helmut
Hier kannst du auch noch einige Infos ziehen
http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... ht=twintec
Ich fahre einen 1200 mit Bigbore auf 1340 und habe die Street 7 Kurve eingestellt.
Wie schon irgend wo geschrieben habe ich die Zündung statisch eingestellt
und danach mit einer 27° Kurve abgeblitzt.
Ich mußte nichts mehr nachstellen.
Viel Spaß
Martin
			
			
									
									Hier kannst du auch noch einige Infos ziehen
http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... ht=twintec
Ich fahre einen 1200 mit Bigbore auf 1340 und habe die Street 7 Kurve eingestellt.
Wie schon irgend wo geschrieben habe ich die Zündung statisch eingestellt
und danach mit einer 27° Kurve abgeblitzt.
Ich mußte nichts mehr nachstellen.
Viel Spaß
Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
						- shovelfauli
 - Beiträge: 3314
 - Registriert: 12.03.2007, 20:41
 - Wohnort: Konstanz Germany
 
Re: Crane hi4 gibts nicht mehr - jetzt TwinTec 1005
Hi Helmut,
aha!
 
Danke für die Gegenüberstellung der beiden Rotoren, jetzt kennen wir endlich den Unterschied.
Viel Spaß mit der Zündung.
Fauli
			
			
									
									
						aha!
Danke für die Gegenüberstellung der beiden Rotoren, jetzt kennen wir endlich den Unterschied.
Viel Spaß mit der Zündung.
Fauli