k&n lufi reinigen

Moderator: Gerry

soloseat
Beiträge: 55
Registriert: 19.06.2011, 15:52
Wohnort: Sauerland

k&n lufi reinigen

Beitrag von soloseat »

tach
hab mich gestern nach der arbeit zum affen gemacht.
mein haufen springt teilweise sehr schlecht an, kicker only,(ein "kollege" fragte mich "hat die den keinen anlasser?" ich sagte doch, hat ´ne brille und kann sprechen... blödmann)
mein setup: late shovel, s&s shorty,kontaktzündung, k&n lufi.neue champion rn12 yc.
habe die letzte zeit nur kurzstrecke gefahren.
möchte jetzt den vergaser einstellen (mein erstes mal).
da der lufi klatschnass ist wollte ich diesen aber erstmal reinigen um ein optimales ergebniss beim einstellen zu bekommen.
meine frage:
muss ich speziellen reiniger/filteröl für teuer geld kaufen oder geht auch bremsenreiniger/wd 50 & co?
danke für eure, wie immer wertvollen tips

Alfi
keep on rockin`(and motherfucking rollin`.....)
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: k&n lufi reinigen

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,

es gibt tatsächlich von K&N u.a. ein spezielles Reinigungsspray was auch sehr gut sein soll.
Rainer die Locke benutzt Shampoo ...
Ich frage mich nur wie man feststellen kann das ein Luftfilter jetzt sauber ist ?

Als Einsatz nutze ich einen auswaschbaren Filter von Accel (teuer) da mir der von K&N ein büsschen mikerig erscheint.
Als ich mir einen neuen Einsatz von Accel zulegte bemerkte ich sofort einen Unterschied und musste den S&S Shorty unmittelbar nachjustieren.
Hmmm.
Ich denke ich werde mir auch das Reinigungsspray von K&N holen.

Thema Kicken:
Mit der (guten) Anleitung von S&S kommst du schon sehr weit.
Wenn der Ofen derart schlecht anspringt hast du bestimmt schon die Zündung kontrolliert ... aber das hat in erster Linie mal nix mit dem klatschnassen Filter zu tun.

Was ich oft beobachten kann ist daß viele Fahrer beim kicken unbewußt den Gashahn, während des Kickvorgangs, aufreisst ... und dann säuft jeder Vergaser, unabhängig von der Einstellung,
ab.

Tranquille - tranquille, wie der Franzose sagt !

rainer
4500Km in 20 Tagen ... smoking :mrgreen:
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
soloseat
Beiträge: 55
Registriert: 19.06.2011, 15:52
Wohnort: Sauerland

Re: k&n lufi reinigen

Beitrag von soloseat »

danke für die antwort
das reinigungsset von k&n kenn ich, kostet ca. 15 eus, habe ich aber noch nicht ausprobiert da ich denke das ist nur "geldmacherei" und muss auch anders gehen.
reinigen ist die eine sache, ich glaube das anschliessende einölen ist vermutlich noch wichtiger. muss es spezielles filteröl sein??
zum kicken ist ja glaube ich schon alles geschrieben.
ich mache so
1. zündung an
2. benzinhahn auf
3. 2 mal gas geben
4. langsam durchtreten damit sprit in brennraum gelangt
5. feuer!
du schreibst das einige unbewusst gas geben und damit der motor absäuft.
kann sein.
wenn meiner abgesoffen ist versuche ich immer mit vollgas zu starten(nicht pumpen!!) weil ich mir einbilde das der luftanteil im gemisch im verhältnis zum leerlauf grösser ist und ausserdem die brennräume "durchlüftet" werden.hatte schon einigemale erfolg damit war aber vieleicht auch glück.
du schreibst das du dein carb nach umbau des lufis "nachjustiert" hast
gemischschraube oder beschleunigerpumpe? oder beides?(ncht schlagen, habe wenig erfahrung mit sowatt)
kalt springt sie meist gut an.
mach ich sie aber aus wenn sie noch kalt ist und versuche wieder zu starten muss ich leiden
:(
Alfi
keep on rockin`(and motherfucking rollin`.....)
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: k&n lufi reinigen

Beitrag von trybear »

muss ich speziellen reiniger/filteröl für teuer geld kaufen oder geht auch bremsenreiniger/wd 50 & co?
Reiniger besser nur von k&N, weil speziell auf die Gewebe abgestimmt, gab hier zwar schon Versuche mit andren Reinigern(Suchfunktion??? :wink:) aber rate ICH von ab.

Filteröl gibts auch von anderen, z. B. von Atlantik,

http://www.motomike.eu/mike/search/luft ... icle/86534
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: k&n lufi reinigen

Beitrag von Gerry »

Moin,

also....wenn das Reinigungsset 15 Euro kostet..mal ehrlich, was gibt'sn da zu sparen? Da iss alles dabei was Du brauchst...Reiniger und das Öl. Das Öl hält ewig und drei Tage, der Reiniger ist mindestens für 4-5 Wäschen gut. - Und wie oft reinigt man den Luftfilter? Max. 1x pro Jahr. Mit 15 Euro kommst Du also ein paar Jahre über die Runden und hast das richtige Zeug für's Material. - Ich nutz es ebenfalls.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: k&n lufi reinigen

Beitrag von SuperGauzy »

Ich habe früher den K&N Filter immer mit warmem Wasser und einem ordentlichen Schuss Pril ausgewaschen. Zwei bis drei Mal wiederholt und dann unter klarem Wasserstrahl aus dem Hahn abgespült, dann mit Druckluft trockengeblasen. Ich fand's immer gut, bis ich dann doch mal den K&N Filterreiniger in die Finger bekam. Seit dem nutze ich NUR NOCH DAS! Was das Zeug alles rausspült und wie schnell, da machste mit klar Wasser und Pril ewig und drei Tage rum. Wenn alles schön sauber und trocken ist, dann mit K&N Filteröl einsprühen, fertig!
Warm Wasser und Pril nehm ich jetzt nur noch um die Sonnenbrille von Fliegen zu befreien. 8)
SuperGauzy
:riding:
soloseat
Beiträge: 55
Registriert: 19.06.2011, 15:52
Wohnort: Sauerland

Re: k&n lufi reinigen

Beitrag von soloseat »

so wird´s gemacht!!
es geht mir nicht darum mit gewalt geld zu sparen (is meistens auch zu teuer)
hätte alles andere aber da und könnte sofort loslegen.
überleg ob ich das set von k&n in gross oder klein bestelle...

danke für die hilfe

Alfi
keep on rockin`(and motherfucking rollin`.....)
Benutzeravatar
KalleM
Beiträge: 559
Registriert: 30.01.2007, 20:13

Re: k&n lufi reinigen

Beitrag von KalleM »

Hi, ich gebe meinen vorschreibern recht
zum Thema anspringen ließ mal hier:
http://forum.shovel-head.com/viewtopic.php?t=6055

Gruß Kalle
soloseat
Beiträge: 55
Registriert: 19.06.2011, 15:52
Wohnort: Sauerland

Re: k&n lufi reinigen

Beitrag von soloseat »

@kalle
danke hab ich schon gelesen.
hab die rüttelplatte noch nicht so lange und bin letzte zeit viel am arbeiten am dransein tun.
wollte mich zunächsteinmal um den carb kümmern (wie gesagt das erste mal aber wie´s geht ist ja hier im forum sehr gut beschrieben, auch gibt es bei youtube, welches seit einiger zeit bei mir nicht mehr läuft, ein gutes video)
zündung ist schon bis zum anschlag der längslöcher eingestellt, muss ich eventuell aufreiben. hab mich aber schon mit twintech befasst muss mich aber erst um die verdauungsprobleme meines geldscheissers kümmern...
da ich momentan die kerze vom 2ten zylinder nicht herausschrauben möchte (probs mit gewindeeinsatz) ist das saubere "drehen" des motors zum einstellen der zündung etwas tricky.
daher erst carb dann `seufz` zündung.
habe gerade mein filter mit spüli und heissem wasser gereinigt um den gröbsten schmier erst mal wegzukriegen, hängt zum trocknen im garten.
ausserdem lufireinigerset k&n in gross bestellt
werde emsig weiter an meiner weisheit arbeiten (mit eurer hilfe :wink: )

der alte mann und das boot...
Alfi
keep on rockin`(and motherfucking rollin`.....)
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: k&n lufi reinigen

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hi,
soloseat hat geschrieben: da ich momentan die kerze vom 2ten zylinder nicht herausschrauben möchte (probs mit gewindeeinsatz) ist das saubere "drehen" des motors zum einstellen der zündung etwas tricky.
Kann ich nachvollziehen aber dann blitz die Zündung doch ab :wink:
Eine korrekte Zündeinstellung ist das A und O. Alles Andere ist total für`n Arsch. Du bringst nur Schande über uns :mrgreen:
soloseat hat geschrieben: ich mache so
1. zündung an
2. benzinhahn auf
3. 2 mal gas geben
4. langsam durchtreten damit sprit in brennraum gelangt
5. feuer!
Kalt ? Warm oder Heiß ?
Rainer hat für jede Motortemperatur ein anderes Kicken drauf.
Du brauchst defenitiv noch den korrekten Groove.
Offengestanden weiß ich nicht was das bringen soll wenn du langsam durchtrittst ?!?
Wie soll da ein Motor Gemisch ansaugen können ?
soloseat hat geschrieben: ... du schreibst das du dein carb nach umbau des lufis "nachjustiert" hast
gemischschraube oder beschleunigerpumpe?
Die Gemischschraube natürlich.
Die B-Pumpe ist bei mir so gut wie de-aktiviert

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
soloseat
Beiträge: 55
Registriert: 19.06.2011, 15:52
Wohnort: Sauerland

Re: k&n lufi reinigen

Beitrag von soloseat »

@rainer

1. abblitzen is nich, weil hab nich.
2. will keine schande über euch bringen deshalb frage ich euch ja :oops:
3. kalt und warm dasselbe procedere.
4. 2mal gasgeben wg beschleunigerpumpe ans arbeiten zu bringen,
langsam durchtreten damit die suppe durch den unterdruck der beim treten entsteht in den brennraum gelangt.(ist egal ob man langsam oder schnell tritt, unterdruck ensteht ja in jedem fall solange kopfdichtung heil und ventile schliesen right??) das mache ich da die zündung an ist.
bei mir ist der schlüssel auf der anderen seite ganz unten bei dem getriebe und recht umständlich beim kicken zu erreichen. sonst wurde ich ohne zündung 2mal durchtreten.
5. zeig mir den groove! ich bin durchaus lernfähig :wink:

Gruss Alfi
keep on rockin`(and motherfucking rollin`.....)
soloseat
Beiträge: 55
Registriert: 19.06.2011, 15:52
Wohnort: Sauerland

Re: k&n lufi reinigen

Beitrag von soloseat »

@rainer
ach ja, danke für den tip mit der gemischschraube und das beschl.pumpe fast zu ist.

Alfi
keep on rockin`(and motherfucking rollin`.....)
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: k&n lufi reinigen

Beitrag von rainer_aus_ulm »

soloseat hat geschrieben: 1. abblitzen is nich, weil hab nich.
:lol:
6,7,8 oder 9 Mille für ein evtl 35 Jahre altes Fahrzeug auszugeben um dann an den 40 Krachern für eine Strobolampe zu sparen ?
Wenn das Clever ist bin ich Smart.
Naja: Ist ein freies Land
soloseat hat geschrieben: 5. zeig mir den groove! ich bin durchaus lernfähig :wink:


Erst die Zündung ... dann der Vergaser ...
Denn Gaul von hinten aufzuzäumen funktioniert irgendwann auch ... aber dann ist folgendes ja vorprogrammiert:
soloseat hat geschrieben: tach
hab mich gestern nach der arbeit zum affen gemacht.
mein haufen springt teilweise sehr schlecht an


rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
soloseat
Beiträge: 55
Registriert: 19.06.2011, 15:52
Wohnort: Sauerland

Re: k&n lufi reinigen

Beitrag von soloseat »

@rainer
sei mir nicht böse, aber ich bin ein wenig angepisst wegen deines beitrags :x
das du an meinem verstand zweifelst liegt möglicherweise daran das ich nicht in der lage bin die richtigen worte zu finden um mich mitzuteilen oder aber du hast nicht aufmerksam genug gelesen.
kenne meinen IQ nicht, hab ich noch nie testen lassen.reicht aber aus für die notwendigen körperfunktionen und ich darf auch alleine raus!!!
deinen kenn ich übrigens auch nicht!!!
wie ich schon in vergangenen beiträgen geschrieben habe ,fahre ich shovel seit 1987 (kicker only) habe mich aber mangels www fast nie mit anderen eisenärschen austauschen können. die letzten jahre stand sie in der garage und wurde nicht bewegt bis ich sie vor 3 jahren verkaufte. haus gebaut.jobwechsel dann trennung von meiner frau etc.(brauchte geld)
hab mich dann in die arbeit gestürzt und maloche so oft ich kann.
aber irgendwann hab ich gemerkt das mir was fehlt und habe mir mein jetziges mopped gekauft und wollte mich wieder verstärkt meinem alten hobby widmen.egal das ist privat und ausschliesslich meine sache und soll nur beschreiben das ich ein mensch bin und noch an anderen fronten zu kämpfen habe.
habe früher meine zündung mit dem normalen durchgangsprüfer eingestellt und gut war.dann 1989 dyna s single fire eingebaut und nie wieder über zündung nachgedacht.
bin sicher das einige hier im forum keinen blitz haben.
mir geht es nicht darum 40 € zu sparen aber wenn ich, wie beschrieben, sowiso mit dem gedanken spiele eine andere zündung zu kaufen der lufi aber nass ist weis ich nicht warum ich den gaul von hinten aufzäume wenn ich mich erst um den carb kümmere??? zumal hier oft gepostet wird das schlechtes anspringen meist vergaserseitig zu beheben.
wenn ich mich beim kicken für andere "zum affen" mache lässt mich das völlig kalt weil ANDERE mich am arsch lecken können!!!
wenn ich ´nen blitz brauche ist es mir völlig egal ob er 40€ oder 100€ kostet.
wenn ich in brauche brauch ich ihn halt. wenn es ohne geht, sehr gerne.
habe niemandem auf dieser welt irgend etwas schuldig (ausser mein hausdahrlen) lasse mir von keinem was schenken bin mit jedem quitt und darauf lege ich grossen wert.
so genug geheult.
sei mir nicht böse für diesen langen gedankenfurz, vielleicht bist du ja auch ein netter kerl...
:wink:
Alfi
keep on rockin`(and motherfucking rollin`.....)
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: k&n lufi reinigen

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hi,

ich bin dir nicht böse und wir können auch ganz bestimmt ein Bier miteinander trinken.
:wink:

Aber du verursachst dir selbstgemachte Schmerzen.
Solange du die Zündung nicht geprüft hast basiert alles andere auf Vermutungen.
Und wenn du dir jetzt eine Strobolampe holst und die Zündung ablitzt und es stellt sich heraus das diese tatsächlich ok ist dann kannst du mit ruhigen Gewissen an den Vergaser gehen.

Natürlich kann es am Vergaser liegen ... kann.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Antworten