edelbrock

Moderator: Gerry

Antworten
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

edelbrock

Beitrag von cactus84 »

hallo leute,
fährt hier jemand mit dem edelbrock qwicksilver vergaser?

Bild

gruß
cactus
fxrs
Beiträge: 132
Registriert: 14.02.2007, 09:35
Wohnort: Kranzberg/Freising

Re: edelbrock

Beitrag von fxrs »

Servus,
ja ich auf der sportster. find den nicht schlecht. säuft aber mehr wie ich wenn ich am hahn dreh.

lediglich die einstellung bis alles so richtig läuft mit den düsen ist ein gepfrimel, aber dann is alles bestens

Tom
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: edelbrock

Beitrag von cactus84 »

servus tom,
was für eine sporty?
wieviel säuft das teil denn?
was für ein düsengepfriemel?
wie ist dein startverhalten?

gruß
cactus
Shovelschille
Beiträge: 14
Registriert: 09.06.2010, 13:38
Wohnort: 46569 Hünxe

Re: edelbrock

Beitrag von Shovelschille »

Ich fahr den Qwicksilver 2 auf meiner 1200 Shovel........
Starverhalten ist für only Kicker echt gut... einstellen ist eine Kunst für sich.. meiner läuft bei gleichbleibender Geschwindigkeit nicht gut... ruckt wie Teufel...und ich bekomms nicht hin.
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: edelbrock

Beitrag von Gerry »

Verschoben ins Technikforum. 8)


Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: edelbrock

Beitrag von cactus84 »

also gut gerry, dann im tech-forum weiter :wink:
ich hatte leihweise den S&S super E und hab mir täglich das bein lahm getreten :(
(großes DANKE an flh75, so konnte ich wenigstens fahren!)
seid samstag hab ich den edelbrock wieder drauf und brauche wirklich nur 1 kick damit sie rennt! :D
diese einlage unterm schallblech hatte sich aufgelöst
[die löst sich auf wenn kein sprit in der schwimmerkammer ist :!: ]
und einiges verstopft.
dann wurde der edelbrock von einem schrauberkollegen im ultraschallbad gereinigt und danach lief nichts ( doch sprit ohne ende). :evil:
hab mir einen gebrauchten gekauft (140€) (da war die einlage kurz vor dem verfall :o aber ich konnte sie noch vermessen) und dadurch noch ein fehler an meinem entdeckt.
der schrauberkollege hat die dichtung vom schwimmernadelventil weggelassen, war trotzdem dicht. aber dadurch ändert sich der winkel zum abdichten und der schwimmer müsste höher gehen, wurde aber vom düsenstock verhindert und so pisste das ding (was 1mm dichtung für 15ct ausmacht)
diese einlage hab ich mit der scheuerseite vom scotchbrite ersetzt (20ct).
hatte wochenlang ärger, 140€ ausgegeben, bin sauer auf mein schrauberkumpel und hatte echte reparaturkosten von 35ct. :evil:
wie gesagt 1 kick und sie läuft, zieht sauber durch, läuft schneller als mit S&S.
das ruckeln kannte ich auch nur vom S&S, war eine qual durch die stadt zu fahren.
jetzt kann ich bis knapp unter 50kmh im 4. fahren dann muss ich runter im 3.
verbrauch muss ich noch kontrollieren aber früher lag ich bei ca.7L
hab eine 16er nadel drinn und den lufi seht ihr ja auf dem bild.
bin also wieder richtig zufrieden :lol:
gruß
cactus
fxrs
Beiträge: 132
Registriert: 14.02.2007, 09:35
Wohnort: Kranzberg/Freising

Re: edelbrock

Beitrag von fxrs »

Servus cactus,

also ich hab den vergaser auf einer 88e** sportster drauf mit 4 gang getriebe. wenn ich die richtig schön drehen laß komm ich mit meinen 6 litern sprit im peanut tank 80 km weit.
also mit dem einstellen mittels der verschiedenen düsen schraubst du dir ja nen wolf, find ich persönlich beim s&s leichter.
startverhalten ist dank e-starter unproblematisch. läuft aber auch im unteren gasbereich eher ruckelig, aber wenn der hahn halb offen ist oder mehr zieht der bock wie die sau und ist richtig schnell.

ich bin auch zufrieden damit
tom
twinsound
Beiträge: 8
Registriert: 23.02.2011, 16:58
Wohnort: Hamburg

Re: edelbrock

Beitrag von twinsound »

Moin cactus

Ich habe den Edelbrock 11 Jahre auf meiner 1200 Shovel gefahren.

38er Edelbrock

K&N Luftfilter

17er Düsennadel

Den zuluftkanal zur Schwimmerkammer habe ich seinezeit mit einer
madenschraube verschlossen= besserer choke!!

Es sind m.M nach richtig gute Vergaser, kommen sie aber mal in die
Jahre dann wäscht sich der flachschieber aus und flattert dir dann
die Hauptdüsennadel unruhig!= ruckeln

Der Quicky ist sehr simpel aufgebaut ohne beschleunigerpumpe,
die er auch nicht nötig hat.

Ich lag immer gut bei 5,5 litern. ein zu hoher verbrauch kann
nur sein:
Falsche düsennadel
düsennadel zu hoch eingestellt
luftfilter verdreckt

Wenn aber alles passt hat man mit dem Edelbrock keinen Ärger!!!!

Gruss Wolfgang
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: edelbrock

Beitrag von cactus84 »

moin,
@ tom: was für eine düsenschrauberei meinst du?
es werden nur die nadeln ausgetauscht und dafür brauchst du nicht einmal den vergaser abbauen.
um die höhe der nadel einzustellen gibt es ein kleines tool, das kannst du sogar während der fahrt verstellen.
einfacher geht es doch nicht.

@ wolfgang: was meinst du mit be/entlüfterbohrung/kanal zur schwimmerkammer für besseren choke?
zur schwimmerkammer führt der benzinschlauch mit nadelventil.
aus der schwimmerkammer raus gibt es 4 :!: wege.
1. über die hauptdüse
2.+3. über 2 bohrungen im vergaserboden (der stellt den deckel zur schwimmerkammer dar) die aussen über 2 schläuche wieder in den lufi-flansch enden. das nennt sich überlaufschutz, damit dir bei defekten schwimmernadelventil der sprit nicht in den motor läuft wenn der bock auf dem seitenständer steht. (coole sache sonst wäre mein motor ersoffen und ich hätte es nicht bemerkt)
4. über den chokekanal.
dieser kanal ist über ein kugelventil (welches per chokezug verstellt wird) mit dem lufi-flansch verbunden. durch den venturi wird dann zusätzlich benzin in die angesaugte luft gespritzt. wenn du diesen kanal dicht machst hast du keinen choke mehr!

was für ein lufi hattest du drauf wenn du eine 17er nadel hattest, und warum hast du den nach 11 jahren abgebaut?
sonst kann ich dir nur recht geben, hoher spritverbrauch könnte an einer zu grossen nadel und verschmutzten lufi liegen.

bei dem "neu"gekauften vergaser habe ich heftige laufspuren am flachschieber gesehen, sowas kommt vom dreckigen oder garkein lufi und mangelde pflege. dann fängt auch der flachschieber an zu flattern und so könnte es zu ruckeln kommen.
werde mir mal gedanken machen wie man den flachschieber überarbeiten / neu herstellen kann.
trotzdem denke ich dass das von euch beschriebene ruckeln an der einstellung liegt.

gruss
cactus
twinsound
Beiträge: 8
Registriert: 23.02.2011, 16:58
Wohnort: Hamburg

Re: edelbrock

Beitrag von twinsound »

durch den venturi wird dann zusätzlich benzin in die angesaugte luft gespritzt. wenn du diesen kanal dicht machst hast du keinen choke mehr!

Moin Cactus

Das ist so nicht richtig,das "Chokebenzin" gelangt über eine kleine
bohrung hinter dem Flachschieber in den Manifoldbereich.

Bild Chokebohrung:

Bild

Gruss Wolfgang
flh75
Beiträge: 602
Registriert: 15.02.2007, 10:12

Re: edelbrock

Beitrag von flh75 »

Moin Cactus,

lese hier erst jetzt. Ist ja super dass der Edelbrock wieder läuft. Und Rudi wird zufrieden sein, dass es nicht an ihm lag, dass die Karre nicht lief... ;-))

Thomas
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: edelbrock

Beitrag von cactus84 »

hallo wolfgang,
du hast recht, durch diese bohrung (hab sie beim schreiben vergessen) spritzt das benzin ein. aber die luft die das benzin ansaugt kommt duch den kanal.

hab noch ein paar fotos gemacht und mit ein paar einstellungstips wäre´s evtl. was für die tech-base.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
wenn der schwimmerstand höher ist als 10mm unterhalb der schwimmerkammerkante, behindert die düsenstockaufnahme den schwimmer und die kiste läuft über!
Bild
die rändelschraube mit der feder ist für´s standgas

gruss
cactus
Antworten