trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Moderator: Gerry

sh heinz
Beiträge: 41
Registriert: 07.02.2010, 21:20

trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von sh heinz »

moin zusammen,
ich hab aufgrud das meine kupplung durchrutscht neue lamelen eingebaut. das problem war das gleich u. dazu kamm noch das sie nicht richtig trennt.

ich hab mir dann die stahlreibscheben genauer angesehn u. bemerkt das diese nicht mehr plan sind. somit hab ich diese plangeschliffen auf der flächenschleifmaschiene u. den kupplungskorb plangedreht. alle oberflächen hab ich zusätzlich noch glasperlengestrahlt um diese leicht an zu rauen.

so das broblem ist jetzt immer noch das die kupplung beim beschleunigen durchrutscht u. nicht richtig auskuppelt.

Bild IMAG2091.jpg (1 MB)

ich danke schon mal für eure hilfe
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von liekoer »

Moin

Wenn die Kupplung durchrutscht, bedeutet das meistens, dass die Federspannung zu gering ist.

Wenn die Kupplung nicht richtig trennt, bedeutet das meistens, dass sie nicht richtig eingestellt ist. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man die Kupplung einstellt, dafür solltest Du die Suche nutzen, oder uns mitteilen wie Du das machst. Ich stelle meine Kupplung immer so ein

So wie ich das sehe, hast Du in Deiner Kupplung keinen Retainer verbaut. Das würde ich Dir empfehlen. Hier man so etwas erwerben, , musst Du suchen da ein Direktlink nicht funzt.
Auch über diesen wurde hier schon sehr viel im Forum geschrieben.

Gruß
Norbert
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von PANHEAD »

Hallo .
Überprüfe deine Kupplungsnabe , ob die Reibscheibe noch heil ist , und ob auf den 10 Kupplungsbolzen große Riefen vorhanden sind ( dann natürlich austauschen ). Nach dem zusammenbauen hänge bitte das Kupplungsseil aus und überprüfe den Weg vom Kupplungshebel am Getriebe . Dann stellst du die Kupplung ein und überprüfst mit kicken , ob sie rutscht . Wenn das funktioniert , hängst du das Kupplungsseil ein und stellst dieses neu ein . Ein kleines Spiel am Handhebel muß aber bleiben . Falls das nicht funktioniert , überprüfe dein Drucklager .
Gruß

Oh , da war liekoer aber schneller . Gute Anleitung !
sh heinz
Beiträge: 41
Registriert: 07.02.2010, 21:20

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von sh heinz »

also ich hab schon extrem harte federn drin om gegensatzt zu den von Zodiac Heavy Duty.

haut reparaturleitfaden u. i-net muss ich eine differenz von 12-12.20mm zwischen aludruckpaltte u. der federplatte haben.

ich hab leider schon gesucht aber ohne erfolg.

ich stell die kupplung so ein:
-montiere stahlreibscheiben u. lammelen.
-aluduckplatte ohne einstellschraube
-federn
-federplatte mit 3 muttern
-vorspannen auf das mas 12-12,20mm mit den drei muttern
-einstellschraube mit mutter einschrauben bis zum druckpunkt.
-kupplung ziehen u. kickstarter betätigen um den wiederstand zu fühlen.

das mach ich so lange bis ich ein angemessenen wiederstand habe.

also ich hab einen retainer verbaut (unten rechts am bild), genauso wie die kugel in der einstellschraube.

@ panhead:

die reibscheibe auf dem getriebe stumpf ist ok die planfläche des kupplungskorbes auch.

was meinst du mit ausdrucklager?


Bild IMAG2097.jpg (1 MB)



danke
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von PANHEAD »

Hi .
Deine Einstellung ist schon fast richtig , nur baue das Kupplungsseil noch aus , bevor du mit dem Einstellen anfängst . Dann stellst du die Kupplung mit der Einstellschraube der Druckplatte und dem Kupplungshebel ein .Schraube die Einstellschraube vorsichtig so weit rein , bis sie nicht mehr weitergeht ( Kupplungshebel hat dann immer noch Spiel ) , dann drehst du sie ca. 1/2 Umdrehung wieder zurück und dann kontern .Wenn dann beim kicken die Kupplung rutscht , spanne deine Federn noch etwas .Dann erst das Kupplungsseil und dieses dann deine Einstellung anpassen . Das Drucklager ist im Kickerdeckel . Die Bolzen deiner Kupplungsnabe haben auf dem Bild schon Riefen . Wenn diese Riefen schon etwas tief sind , funktioniert die Geschicht auch schlecht . Genauso betrachte deine Kupplungslamellen ( die Löcher , die auf den Bolzen laufen ) ! Wenn das schon Langlöcher sind , kannste die vergessen .
Viel Spaß beim basteln
Bernd81
Beiträge: 378
Registriert: 05.09.2008, 09:55
Wohnort: Achim

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von Bernd81 »

Moin,

also nach deinem Bericht hast du die Reibflächen gerauht aber ich denke die sollten schonrichtig spiegel glatt sein um besser greifen zu können.
Die Vorspannung der Fedrn mit 12 mm ist doch sehr stramm und mit der Hälfte sollte es besser sein,jedenfalls hab ich das so.
Dann auf dem Bild der Kupplunsnabe hat amn den Eindruck alsob die Bolzen Tragspuren der K-Scheiben haben ?
Korrigier mich wenn ich da falsch gesehen habe.

Gruss Bernd
Gesegnet seien die,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten
sh heinz
Beiträge: 41
Registriert: 07.02.2010, 21:20

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von sh heinz »

vielen dank werde es sofort ausprbieren wenn ich wieder zurück bin. ein grosses danke u. gute fahrt!!!
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von liekoer »

Moin Heinz

Deine "tolle"Kugel hat schon richtig Schaden an der Ausrückstange angerichtet. Da kann man sich auch überlegen, eine neue zu verbauen.

Wenn ich die Kupplung während des Einstellens im Leerlauf ziehe, muss sich der Kupplungskorb "widerstandslos" drehen lassen, ansonsten löse ich an der entsprechenden Stelle die Feder.

Man, was musst Du für einen linken Oberarm haben. Verstärkte Federn und dann noch so eine Vorspannung. Da ist bestimmt auch nicht mit "Kupplung langsam kommen lassen...entweder ganz oder gar nicht ;-).

So wie ich das sehe, liegt die Ursache des Kupplungsrutschen nicht in der Federvorspannung, sondern darin, dass Du kein Spiel zwischen Ausrückstange und Einstellschraube gelassen hast. Dadurch hast Du zum einen die Stange geschrottet und zum anderen kann ich mir vorstellen dass (auch auf Grund der großen Federvorspannung) die Kupplung schon beim leichten berühren der Stange und Einstellschraube so empfindlich reagiern, dass sie (die Kupplung) rutscht.

Meine Empfehlung:

- Falls Du (zum größten Teil) einen OEM-Motor hast, schmeiß die verstärten Federn in die Tonne und kauf Dir die OEM-Federn. OEM-Federn haben bei mir eine Vorspannung von ca. 26 mm.
- Das gleiche solltest Du mit dieser "Kugeleinstellschraube" machen
- Die Druckstange sollte man auch erneuern
- Die Kupplungsfinger auf der Kupplungsnabe, da habe ich schon schlimmere gesehen. Ich würde sie mit Schmirgel glätten.
- Drehe die Einstellschraube (wie PANHEAD schon geschrieben hatte), auf jeden Fall ein Spiel von 1/2 Umdrehung nach dem Druckpunkt zurück.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von Jaggomo »

Hi Norbert
Hat Heinz nicht so nee Aludruckplatte verbaut??
Dann müsste doch die Vorspannung bei ca. 16mm liegen.
Oder täusch ich mich da.

Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von liekoer »

Hallo Martin

Ich weiß nicht genau, aber die Druckpallte, die direkt auf den Kupplungscheiben liegt, ist zwar nicht OEM, aber ich denke da wird es (maßlich gesehen) nicht zu den großen unterschieden kommen.

Im Gegensatz dazu, wenn die "Federspannpalatte" (wo die Muttern gegengeschraubt werden) aus dickem Alu ist.

Ansonsten hast Du natürlich Du recht, ist halt immer schwierig bei solchen "Mixzusammenbauten" ein Maß anzugeben.

Gruß
Norbert
sh heinz
Beiträge: 41
Registriert: 07.02.2010, 21:20

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von sh heinz »

Hey, vielen dank noch mal fűr eure tips. Hab die kupplung gerade mal demontiert u. Paar Bilder gemacht. Meine frag ist jetzt darf man an der druckstange eine Senkung haben? Sieht gewollt aus meines ermessens nach.
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von Jaggomo »

Wo sind die Bilder :shock: :shock:
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
sh heinz
Beiträge: 41
Registriert: 07.02.2010, 21:20

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von sh heinz »

sorry, musste die erstmal vom handy hochladen.

leider hat der kupplungskorb wieder kleine riefen nach der letzten probefahrt.

das mit dem kupplungszug aus hängen hat funktioniert aber ich bekomme diesen nicht wieder in den habel. weil das seil ca. 30mm zu kurz ist.

ist es nicht eigentlich egal welche stellung der hebel am getriebe hat ich verändere doch nur den bereich in dem dieser steht und nicht den weg.
oder?


Bild IMAG2169.jpg (1 MB)

Bild IMAG2171.jpg (1 MB)

Bild IMAG2172.jpg (723 KB)

Bild IMAG2174.jpg (828 KB)
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von Jaggomo »

Hi Heinz
Hab jetzt keinen Bock das Foto zu suchen :evil:
Geh mal auf den Link http://home.arcor.de/martinuwejaeger/St ... Bilder.htm da ist ein Foto von Steiners
Druckstange.Die sieht irgend wie anders aus :D
Auch deine Stahlscheiben sehen anders aus als die bei mir und Steiners
verbauten.
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
YesterdayMan
Beiträge: 76
Registriert: 26.07.2011, 21:41
Wohnort: Lucky Town,deep South of Cimbrian Peninsula

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von YesterdayMan »

Hallo Heinz,
auf den Fotos von Dir,ist an der Druckstange eine bläuliche Verfärbung zu
sehen.Da hat die"Kugel" der Einstellschraube angefangen sich ein zu
brennen.Das habe ich selber auch mal gehabt,die Kugel war auf der
Stange eingebrannt.Das bedeutet das kein Spiel zwischen der Druckstange
und der Einstellschraube ist.Bei eingekuppelter Kupplung muß zwischen
den beiden Teilen " Luft " sein.
Gruß Karl
Let the good Times roll Altona skal vaere dansk !
Antworten