trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch
Moderator: Gerry
Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch
Auf deinem Bild ist gar kein Lager zu sehen 
Der Finger sieht aus wie auf Faulis Bild(rechts) für das normale Lager.
http://s1.directupload.net/file/d/2610/nrfrw44e_jpg.htm
Du solltest den Kickerdeckel abnehmen und schauen was bei dir verbaut ist.
Gruß Martin
			
			
									
									Der Finger sieht aus wie auf Faulis Bild(rechts) für das normale Lager.
http://s1.directupload.net/file/d/2610/nrfrw44e_jpg.htm
Du solltest den Kickerdeckel abnehmen und schauen was bei dir verbaut ist.
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
						Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch
So hab jetzt ein längeren kupplungszug verbaut u. Ich hab wie in dem Bild einen kupplungsfinger mit Gabel. Aber die kupplung trennt immer noch nicht.... Hilfe ich dreh durch....
			
			
									
									
						Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch
Hallo Heinz,
wo wohnst Du denn?
es gibt doch sicherlich den ein oder anderen, der in Deiner Nähe wohnt und mal nen Stübndchen Zeit hat, sich Dein Problem anzuschauen.
Ne Ferndiagnbose ist ja immer schwierig.
Gruß, Christian
			
			
									
									wo wohnst Du denn?
es gibt doch sicherlich den ein oder anderen, der in Deiner Nähe wohnt und mal nen Stübndchen Zeit hat, sich Dein Problem anzuschauen.
Ne Ferndiagnbose ist ja immer schwierig.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
						Kicker rules!
Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch
also hab gerade mal eine probe runde gedreht u. die kupplung bischen eingestellt. das problem ist immer noch da! zwar ist es einwenig besser geworden aber ich bekomme die kupplung nicht so eingestellt das der kupplungsgriff spiel hat u. gleichzeitig die kupplung noch trennt. so habe ich immer noch das problem das die kupplungsausdrückstange an der einstellschraube mit kugel arbeitet beim fahren....
zum verhängniss muss ich noch feststellen das der kurbelwellendichtring undicht geworden ist der erst ca.1500km weg hat...
ich komme aus hagen 58091
wenn ich überlege an wieviel japanern u. autos ich schon kupplung gemacht habe galaub ich bin zu dumm für harley
  
			
			
									
									
						zum verhängniss muss ich noch feststellen das der kurbelwellendichtring undicht geworden ist der erst ca.1500km weg hat...
ich komme aus hagen 58091
wenn ich überlege an wieviel japanern u. autos ich schon kupplung gemacht habe galaub ich bin zu dumm für harley
Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch
Hallo
Mich würde mal interessieren, was Du außer dem Kupplungszug noch erneuert, bzw. ausgetauscht hast?
Gruß
Norbert
			
			
									
									
						Mich würde mal interessieren, was Du außer dem Kupplungszug noch erneuert, bzw. ausgetauscht hast?
Gruß
Norbert
Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch
@sh Heinz
So hab jetzt ein längeren kupplungszug verbaut u. Ich hab wie in dem Bild einen kupplungsfinger mit Gabel. Aber die kupplung trennt immer noch nicht.... Hilfe ich dreh durch....
Das auf keinen Fall. Die Shovelkupplung ist ein "Einsteigerproblem" um Coolness und Gelassenheit zu trainieren. Wenn du das später drauf hast grinst du den Rest deines HD-Lebens über diese geniale Mechanik.
Das ist sie wirklich, wenn man bedenkt das Harley diese Kupplung vom Prinzip beinahe unverändert über 50 Jahre gebaut hat.
Es gibt eine Druckstange, die quer durch das Getriebe läuft und die in der Regel der Schlüssel zur Trennung ist.
Es trennt sich entweder die Reibscheibenfraktion von der Druckscheibenfraktion ODER der Fahrer von seinem Hocker.
Zweiteres soll nicht sein.
Du hast ja schon mal der Buch. Da gibt es ein anderes Bild - vom Getriebe wahrscheinlich auf dem diese Druckstange zu erkennen ist. Und auch das Lager an dem Ende wo der Kicker rankommt.
Die paar Muttern müssen ab und der Gehäusedeckel des Kickers ab (kommt ein wenig Getriebeöl unten raus).
Dabei den Kicker festhalten sonst dreht die Rückholfeder dir das alles aus der Hand. Beim Zusammenbau den Kicker wieder auf diese Stellung drehen und halten - dann geht das auch ganz einfach wieder drauf.
Wenn das dann alles i.O. aussieht = Stange gerade (auf nem Spiegel oder Glasplatte rollen, darf nicht eiern - sehen kannst du das kaum, wenn die verbogen ist) = kommt sauber aus der Welle raus und das Lager noch da (die fliegen sofort ab, wenn die brechen) ist würde ich das wirklich mal mit einer Reib- und Druckstange weniger versuchen.
http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... NfiIxw71Kh
Vielleicht hast du ja topneue Beläge und extrastarke Stahlscheiben, die dir eben diese 1-2mm stehlen.
Der Kupplung ist das Mumpe wieviele Scheiben da drin sind - aber trennen ist ihr wichtig.
Mach doch mal ein Bild vom Ende der Druckstange, nachdem du das Kickergehäuse runter hast.
Im New-Style ist da so ein gezahntes Schleuderblech, im Old-Style ne fette Glocke "hinter" dem Lager.
Beides dreht sich mit der Welle und schleudert Getriebeöl auf das "Ausrückgetriebe" des Kickers.
Das sind die beiden Zahnräder die auf der Welle sitzen hinter dem Schleuderblech, die von der Feder zusammengedrückt werden.
http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... ksGfe6asRG
Und wenn alles gut ist kannst du dieses Schleuderblech sammt Druckstange leicht schmatzend (....nicht du) aus der Welle ziehen.
Wenn das schwer geht !!! dann ist da was nicht i.O.
Klar ist das z.B. deine Scheiben in der Kupplung frei laufen und die Finger wie Führungen keine Rillen haben, die die Scheiben blokieren.
http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... 0pq-kVZkXQ
rechts wird das nicht so einfach mit dem guten trennen. Aber weil das ja so eine geniale Kupplung ist, kann man auch das wieder sehr einfach hinbekommen.
Wie gesagt mach mal ein Bild von dem Lager.
Gruß. Maruski
.... nicht aufgeben, die Kupplung ist von genialen mechanischen Psychotherapeuten genau so gebaut, damit wir daran wachsen.
			
			
									
									So hab jetzt ein längeren kupplungszug verbaut u. Ich hab wie in dem Bild einen kupplungsfinger mit Gabel. Aber die kupplung trennt immer noch nicht.... Hilfe ich dreh durch....
Das auf keinen Fall. Die Shovelkupplung ist ein "Einsteigerproblem" um Coolness und Gelassenheit zu trainieren. Wenn du das später drauf hast grinst du den Rest deines HD-Lebens über diese geniale Mechanik.
Das ist sie wirklich, wenn man bedenkt das Harley diese Kupplung vom Prinzip beinahe unverändert über 50 Jahre gebaut hat.
Es gibt eine Druckstange, die quer durch das Getriebe läuft und die in der Regel der Schlüssel zur Trennung ist.
Es trennt sich entweder die Reibscheibenfraktion von der Druckscheibenfraktion ODER der Fahrer von seinem Hocker.
Zweiteres soll nicht sein.
Du hast ja schon mal der Buch. Da gibt es ein anderes Bild - vom Getriebe wahrscheinlich auf dem diese Druckstange zu erkennen ist. Und auch das Lager an dem Ende wo der Kicker rankommt.
Die paar Muttern müssen ab und der Gehäusedeckel des Kickers ab (kommt ein wenig Getriebeöl unten raus).
Dabei den Kicker festhalten sonst dreht die Rückholfeder dir das alles aus der Hand. Beim Zusammenbau den Kicker wieder auf diese Stellung drehen und halten - dann geht das auch ganz einfach wieder drauf.
Wenn das dann alles i.O. aussieht = Stange gerade (auf nem Spiegel oder Glasplatte rollen, darf nicht eiern - sehen kannst du das kaum, wenn die verbogen ist) = kommt sauber aus der Welle raus und das Lager noch da (die fliegen sofort ab, wenn die brechen) ist würde ich das wirklich mal mit einer Reib- und Druckstange weniger versuchen.
http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... NfiIxw71Kh
Vielleicht hast du ja topneue Beläge und extrastarke Stahlscheiben, die dir eben diese 1-2mm stehlen.
Der Kupplung ist das Mumpe wieviele Scheiben da drin sind - aber trennen ist ihr wichtig.
Mach doch mal ein Bild vom Ende der Druckstange, nachdem du das Kickergehäuse runter hast.
Im New-Style ist da so ein gezahntes Schleuderblech, im Old-Style ne fette Glocke "hinter" dem Lager.
Beides dreht sich mit der Welle und schleudert Getriebeöl auf das "Ausrückgetriebe" des Kickers.
Das sind die beiden Zahnräder die auf der Welle sitzen hinter dem Schleuderblech, die von der Feder zusammengedrückt werden.
http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... ksGfe6asRG
Und wenn alles gut ist kannst du dieses Schleuderblech sammt Druckstange leicht schmatzend (....nicht du) aus der Welle ziehen.
Wenn das schwer geht !!! dann ist da was nicht i.O.
Klar ist das z.B. deine Scheiben in der Kupplung frei laufen und die Finger wie Führungen keine Rillen haben, die die Scheiben blokieren.
http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... 0pq-kVZkXQ
rechts wird das nicht so einfach mit dem guten trennen. Aber weil das ja so eine geniale Kupplung ist, kann man auch das wieder sehr einfach hinbekommen.
Wie gesagt mach mal ein Bild von dem Lager.
Gruß. Maruski
.... nicht aufgeben, die Kupplung ist von genialen mechanischen Psychotherapeuten genau so gebaut, damit wir daran wachsen.
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
						Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch
Hallo Heinz,
Ergänzung:
Was Maruski im ersten Foto abgebildet hat ist das New Style Lager, in der Ausführung mit den größeren Lagerscheiben.
Auf die Stange kommt des Schleuderblech, dann eine Scheibe, dann die Rollen mit Käfig, wieder eine Scheibe und der Sicherungsring. Wenn das etwas spiel hat ist das kein Problem.
Die kleine Buchse brauchst Du nicht (sie kommt in die Hauptwelle, da sollte aber schon eine drin sein) und die Ausrückkralle nur, wenn die im Kicker montierte, keine Nut hat
http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... NfiIxw71Kh
			
			
									
									Ergänzung:
Was Maruski im ersten Foto abgebildet hat ist das New Style Lager, in der Ausführung mit den größeren Lagerscheiben.
Auf die Stange kommt des Schleuderblech, dann eine Scheibe, dann die Rollen mit Käfig, wieder eine Scheibe und der Sicherungsring. Wenn das etwas spiel hat ist das kein Problem.
Die kleine Buchse brauchst Du nicht (sie kommt in die Hauptwelle, da sollte aber schon eine drin sein) und die Ausrückkralle nur, wenn die im Kicker montierte, keine Nut hat
http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... NfiIxw71Kh
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
						Kicker rules!
Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch
hey, vielen dank für eure unterstüzung!!!!
hier mal paar bilder vom kupplungsfinger
 IMAG2186.jpg (1 MB)
 IMAG2184.jpg (868 KB)
ich hab das ausprobiert mit einer reibscheibe u. kupplungsscheibe weniger.
der effeckt ist das es sich besser trennen läast aber auch schon im 2. gang durchrutsch bei wenig leistung.
also ich werde glaube ich nicht darum herkommen den kickerdeckel abzunehmen. meine frage ist nun wie muss es genau dadrunter aussehen?
andererseits hab ich in 2 wochen zwischenprüfung u. somit immoment kaum zeit für das moped, weil mir die prüfung wichtiger ist. also werde ich das moped erstmal 2 wochen stehen lassen.
danke euch schon mal für eure hilfe.
			
			
									
									
						hier mal paar bilder vom kupplungsfinger
 IMAG2186.jpg (1 MB)
 IMAG2184.jpg (868 KB)ich hab das ausprobiert mit einer reibscheibe u. kupplungsscheibe weniger.
der effeckt ist das es sich besser trennen läast aber auch schon im 2. gang durchrutsch bei wenig leistung.
also ich werde glaube ich nicht darum herkommen den kickerdeckel abzunehmen. meine frage ist nun wie muss es genau dadrunter aussehen?
andererseits hab ich in 2 wochen zwischenprüfung u. somit immoment kaum zeit für das moped, weil mir die prüfung wichtiger ist. also werde ich das moped erstmal 2 wochen stehen lassen.
danke euch schon mal für eure hilfe.
- YesterdayMan
 - Beiträge: 76
 - Registriert: 26.07.2011, 21:41
 - Wohnort: Lucky Town,deep South of Cimbrian Peninsula
 
Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch
Hallo Heinz,
sehr kluge Entscheidung,sich erstmal um die Zwischenprüfung zu kümmern.
Hast Du eine E-Mail Adresse,dann kan ich Dir eine deutsche Reparaturanleitung mit Fotos zu schicken.
Gruß Karl
			
			
									
									sehr kluge Entscheidung,sich erstmal um die Zwischenprüfung zu kümmern.
Hast Du eine E-Mail Adresse,dann kan ich Dir eine deutsche Reparaturanleitung mit Fotos zu schicken.
Gruß Karl
Let the good Times roll Altona skal vaere dansk !
						Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch
Hallo Heinz,
mach erst mal die Zwischenprüfung - viel Glück!
Soweit ich erkennen kann, hast Du das New-Style-Lager in der großen Ausführung, so wie auf Faulis Foto.
Gruß, Christian
			
			
									
									mach erst mal die Zwischenprüfung - viel Glück!
Soweit ich erkennen kann, hast Du das New-Style-Lager in der großen Ausführung, so wie auf Faulis Foto.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
						Kicker rules!
Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch
Hi sh heinz
das mit der Prüfung ist klug.
Aber bevor ich dich zu sehr hängen lasse ein kurzes Statement zu deinen Bildern.
Wenn das erste Bild den maximal eingedrückten Zustand, so wie er in Einbau dann ist, zeigt kann dein Problem leicht gelöst sein.
Guck dir mal die Wölbung der Ausrückfingergabel an.
Wenn du die nun mit dem Getriebekupplungshebel bewegst bist du ruch-zuck an der Spitze mit der Auflage und es schrammt nur noch über das Lager, ohne einen Hub zu machen.
Nachvollzogen?
Gut.
Du musst nun dies Ausrückfingergabel soweit nach "hinten" verstellen, das über den ganzen Weg des Kupplens ein Hub generiert wird.
Das sind die mm die dir fehlen, wenn Bild 1 den Einbauzustand zeigt.
Pass nur auf das der Ausrückfinger NICHT an das Gehäuse des Kickergetriebes kommt, da du dann wieder Rurschkupplung hast.
Bei der Scheibe weniger reichten der kleine Hub schon um zu trennen - nur das deine Federn dann wohl ihre Maximalkraft (Federkonstante) nicht mehr auf die Scheiben bringen konnten, wegen totaler Entspannung.
Alte HD-Kupplungs-Füchse können sowas aber auch nach Gefühl einstellen (die Federmutteren müssen weiter rein - näher Anschlag und nicht mehr so wie im Buch steht) und mit einer Scheibe weniger fahren ;-)))
So wie ich das auf deinen Bildern sehe ist das das schon "verbesserte" Lager.
Nur sehe ich den kleinen Clip (Sägering) nicht, der es auf der Druchstange hält.
Kann aber auch an meinen Augen liegen.
Ach ja - einige Aftermarket-Teile verdienen die medizinische Bezeichnung "After" wirklich und haben die Wölbung des Ausrückfingers falsch gemacht.
Gleiches gilt für einige Gehäuse der Kickergetriebes, die so schmal sind, bzw so eine dicke Wand haben, das der Ausrückfinger nicht weit genug rausgedrückt werden kann.
Da hilft dann nur ein kurzer Schubs mit der Flex am Ausrückfingerrücken (macht ihn aber nicht besser).
Bei solchen After-Teilen wird das dann wirklich zur Sache von einem mm.
Hat aber bei allen Kumpels und Shovelistas, die ich kennen dann doch geklappt.
Also falls du eine Praxispause von der Theorie der Zwischenprüfung brauchst - mach alles locker und drück mit der Druckstange (Kupplungsseite) den Ausrückfinger bis an den Anfang seiner Wölbung (NICHT ans Gehäuse, kannst du mit dem großen Kupplungshebel auf dem Getriebe auch machen - aber mit der Druckstange ist es feiner und du fühlst das besser) und stell von dem Punkt den Rest ein.
Dann hast du den Maximalhub der Druckstange und das sollte reichen.
Gruß vom nebeligen Feldrand.
Maruski
			
			
									
									das mit der Prüfung ist klug.
Aber bevor ich dich zu sehr hängen lasse ein kurzes Statement zu deinen Bildern.
Wenn das erste Bild den maximal eingedrückten Zustand, so wie er in Einbau dann ist, zeigt kann dein Problem leicht gelöst sein.
Guck dir mal die Wölbung der Ausrückfingergabel an.
Wenn du die nun mit dem Getriebekupplungshebel bewegst bist du ruch-zuck an der Spitze mit der Auflage und es schrammt nur noch über das Lager, ohne einen Hub zu machen.
Nachvollzogen?
Gut.
Du musst nun dies Ausrückfingergabel soweit nach "hinten" verstellen, das über den ganzen Weg des Kupplens ein Hub generiert wird.
Das sind die mm die dir fehlen, wenn Bild 1 den Einbauzustand zeigt.
Pass nur auf das der Ausrückfinger NICHT an das Gehäuse des Kickergetriebes kommt, da du dann wieder Rurschkupplung hast.
Bei der Scheibe weniger reichten der kleine Hub schon um zu trennen - nur das deine Federn dann wohl ihre Maximalkraft (Federkonstante) nicht mehr auf die Scheiben bringen konnten, wegen totaler Entspannung.
Alte HD-Kupplungs-Füchse können sowas aber auch nach Gefühl einstellen (die Federmutteren müssen weiter rein - näher Anschlag und nicht mehr so wie im Buch steht) und mit einer Scheibe weniger fahren ;-)))
So wie ich das auf deinen Bildern sehe ist das das schon "verbesserte" Lager.
Nur sehe ich den kleinen Clip (Sägering) nicht, der es auf der Druchstange hält.
Kann aber auch an meinen Augen liegen.
Ach ja - einige Aftermarket-Teile verdienen die medizinische Bezeichnung "After" wirklich und haben die Wölbung des Ausrückfingers falsch gemacht.
Gleiches gilt für einige Gehäuse der Kickergetriebes, die so schmal sind, bzw so eine dicke Wand haben, das der Ausrückfinger nicht weit genug rausgedrückt werden kann.
Da hilft dann nur ein kurzer Schubs mit der Flex am Ausrückfingerrücken (macht ihn aber nicht besser).
Bei solchen After-Teilen wird das dann wirklich zur Sache von einem mm.
Hat aber bei allen Kumpels und Shovelistas, die ich kennen dann doch geklappt.
Also falls du eine Praxispause von der Theorie der Zwischenprüfung brauchst - mach alles locker und drück mit der Druckstange (Kupplungsseite) den Ausrückfinger bis an den Anfang seiner Wölbung (NICHT ans Gehäuse, kannst du mit dem großen Kupplungshebel auf dem Getriebe auch machen - aber mit der Druckstange ist es feiner und du fühlst das besser) und stell von dem Punkt den Rest ein.
Dann hast du den Maximalhub der Druckstange und das sollte reichen.
Gruß vom nebeligen Feldrand.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
						Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch
Moin
Wenn mich mein Auge nicht täuscht, kann er am Hub gar nicht so viel machen, weil das Lager gegen den Kickerdeckel stößt. Somit kann man mit der Einstellschraube das Lager nicht weiter in Richtung Kupplungfinger, (der sich bei der Einstellung ganz außen am Rand des Kickdeckels befinden sollte) "schieben". Und wie Markus schon festgestellt hat, fehlt dann der Hub.
Noch einmal zur Verdeutlichung, wenn Du die Einstellschraube gegen den Druckpunkt gedreht hast, dürftest Du am, sofern der Kuppungszug eingehängt ist, kein Spiel am Kupplungshebel des Lenkers haben.
Das dürfte bei Dir nicht der Fall sein.
Wenn das so ist, muss bei Dir etwas anderes im Argen sein. Dann würde ich den Kickerdeckel mal abbauen.
Fotos von diesem (innen und außen) und dem Lager wären schön.
Gruß
Norbert
@Markus: ich meine/glaube der Clip ist noch drauf.
			
			
									
									
						Wenn mich mein Auge nicht täuscht, kann er am Hub gar nicht so viel machen, weil das Lager gegen den Kickerdeckel stößt. Somit kann man mit der Einstellschraube das Lager nicht weiter in Richtung Kupplungfinger, (der sich bei der Einstellung ganz außen am Rand des Kickdeckels befinden sollte) "schieben". Und wie Markus schon festgestellt hat, fehlt dann der Hub.
Noch einmal zur Verdeutlichung, wenn Du die Einstellschraube gegen den Druckpunkt gedreht hast, dürftest Du am, sofern der Kuppungszug eingehängt ist, kein Spiel am Kupplungshebel des Lenkers haben.
Das dürfte bei Dir nicht der Fall sein.
Wenn das so ist, muss bei Dir etwas anderes im Argen sein. Dann würde ich den Kickerdeckel mal abbauen.
Fotos von diesem (innen und außen) und dem Lager wären schön.
Gruß
Norbert
@Markus: ich meine/glaube der Clip ist noch drauf.
- YesterdayMan
 - Beiträge: 76
 - Registriert: 26.07.2011, 21:41
 - Wohnort: Lucky Town,deep South of Cimbrian Peninsula
 
Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch
MOIN,
Etwas seltsames habe ich in den Beiträgen von Heinz entdeckt.
Heinz schreibt Er kann die Ausdrückwelle auf der Kupplungsseite
herraus ziehen.Auf den Fotos vom Blick in den Kickerdeckel ist das
NEW-Style Lager auf der Ausdrückwelle drauf und der Seegerring
ist auch noch in Ordnung.
Das kann doch irgend wie nicht sein!
Die Ausdrückwelle ist einteilig und wenn sie auf der Kupplungsseite
herraus gezogen werden kann fällt das Drucklager doch in Teilen in
den Kickerdeckelraum.So habe ich es bei mir erlebt.
Auf jeden Fall sollte der Kickerdeckel runter und der ganze Ausdrück-
mechanismus nachsehen und gemessen werden.
Gruß Karl
			
			
									
									Etwas seltsames habe ich in den Beiträgen von Heinz entdeckt.
Heinz schreibt Er kann die Ausdrückwelle auf der Kupplungsseite
herraus ziehen.Auf den Fotos vom Blick in den Kickerdeckel ist das
NEW-Style Lager auf der Ausdrückwelle drauf und der Seegerring
ist auch noch in Ordnung.
Das kann doch irgend wie nicht sein!
Die Ausdrückwelle ist einteilig und wenn sie auf der Kupplungsseite
herraus gezogen werden kann fällt das Drucklager doch in Teilen in
den Kickerdeckelraum.So habe ich es bei mir erlebt.
Auf jeden Fall sollte der Kickerdeckel runter und der ganze Ausdrück-
mechanismus nachsehen und gemessen werden.
Gruß Karl
Let the good Times roll Altona skal vaere dansk !
						- YesterdayMan
 - Beiträge: 76
 - Registriert: 26.07.2011, 21:41
 - Wohnort: Lucky Town,deep South of Cimbrian Peninsula
 
Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch
Nachtrag:
Damit keine Verwirrung entsteht,Bei den älteren NEW-STYLE Lagern ist
ein Clip verwended worden den man mit einer Flachzange auf drückt.
Die neuern NEW-STYLE Lager haben einen Seegerring als Halterung.
Gruß Karl
			
			
									
									Damit keine Verwirrung entsteht,Bei den älteren NEW-STYLE Lagern ist
ein Clip verwended worden den man mit einer Flachzange auf drückt.
Die neuern NEW-STYLE Lager haben einen Seegerring als Halterung.
Gruß Karl
Let the good Times roll Altona skal vaere dansk !
						Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch
Hi Yesterday man,
dann ist evtl. die Druckstange gebrochen, hab ich schon mal bei nem Oldstyle-Lager gesehen.
Gruß, Christian
			
			
									
									dann ist evtl. die Druckstange gebrochen, hab ich schon mal bei nem Oldstyle-Lager gesehen.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
						Kicker rules!