Ironhead und die ersten Fragen

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
-76´erFX-
Beiträge: 282
Registriert: 30.01.2007, 21:03
Wohnort: Aholming

Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von -76´erFX- »

servus , mir ist bei meiner neuen kiste aufgefallen das die keinen ölfilter hat :? :? war das bein den früheren bj so :?: ich hab beim willy w nen nachrüstsatz gesehn für die irohead , kostet ca 70 eu , den werd ich evtl verbauen . hat zufällig jemand nen ölplan von ner 77 er ?? ausserdem ist die schaltung sehr gewöhnungsbedürftig , ist zwar schon links , aber der schalthebel ist mehr wie ein bremshebel , ewig lang und mit den schuhen kommst fast nicht unten rein zum hochschalten . gibts da ne andere lösung oder muß ich mir die latschen verkleinern lassen :?:
danke schonmal für die antworten , kommen mit sicherheit noch mehr dumme fragen :lol:
gruß bruno
p.s. kann mir einer ne schrauberlektüre für die ironhead empfehlen :?:
Benutzeravatar
brassman
Beiträge: 12
Registriert: 04.09.2011, 21:37
Wohnort: Baden-Baden

Re: Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von brassman »

Servus, wenn du noch den Orginal Öltank hast sollte der Filter unter dem Öltankdeckel sein. Ölfilter war und sollte immer verbaut sein.
Ganz unten an der Pumpe ist der Vorlauf, vor dem Ritzel ist der Rücklauf über dem Getriebe ist die Entlüftung, in den Rücklaufschlauch wird an irgendeiner stelle der Ölfilter angeschlossen.
Den Schalthebel sollte man auf der Schaltwelle einfach wieder zurückdrehen können, also Schraube auf, drehen, Schraube zu.

Ich hab dieses Buch, ist glaub ich das einzig Deutschsprachige, es ist nicht grad der Renner. Den Preis in dem Link find ich zu hoch.
http://www.ebay.de/itm/Wartung-Reparatu ... 56474ba676

Gruss
oohhr, hat das gespritzt...
du da am Ohr klebt auch noch was
Benutzeravatar
-76´erFX-
Beiträge: 282
Registriert: 30.01.2007, 21:03
Wohnort: Aholming

Re: Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von -76´erFX- »

servus , öltank ist nicht von dem bj hab ich mittlerweile festgestellt .
das ist nix mit filter . den plan mit den anschlüssen hab ich mir notiert , danke !!! das mit dem schalthebel geht so nicht , das hab ich schon versucht . der hebel stößt dann an die fußraste , kann dann nicht mehr hochschalten!!
der preis für das buch ist übertrieben , da stimm ich dir zu .
hatte mal ein gutes von buechli für die shovel , aber die kosten mittlerweile über 80 euro !! mal schauen , nächste woche ist swap , da findet sich evtl. was .
gruß bruno
Benutzeravatar
brassman
Beiträge: 12
Registriert: 04.09.2011, 21:37
Wohnort: Baden-Baden

Re: Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von brassman »

Servus Bruno,
ich schätze das dein Schalthebel vieleicht nicht orginal ist, hast du vieleicht ein Bild?
Ich fahre meine mit Trittbrettern, ich schalte auch links, aber Schaltwelle ist rechts. In meiner Galerie sind Bilder.
Ich tippe auf falschen Hebel, der sollte eigentlich einen stärkeren Bogen haben damit er nicht anstösst.
Ja, für die Ironhead gibts nicht so viele Bücher, da sind andre Modelle besser versorgt, aber dafür gibts ja foren. :)

Noch was zu den Ölanschlüssen: der entlüftungsanschluß über dem Getriebe wird oben an den Öltank angeschlossen.

Gruss
markus
oohhr, hat das gespritzt...
du da am Ohr klebt auch noch was
Benutzeravatar
shovelinsgy
Beiträge: 121
Registriert: 30.03.2007, 20:07

Re: Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von shovelinsgy »

Hi Bruno!Wünsch dir doch zu x-mas Vorverlegte ist sowieso besser.
Gruß vom Preußen.
Du befindest dich hier in der Realität darf ich dich
herumführen
Benutzeravatar
-76´erFX-
Beiträge: 282
Registriert: 30.01.2007, 21:03
Wohnort: Aholming

Re: Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von -76´erFX- »

servus baldo , ne , vorverlgte mag ich ned .
so , das bild vom schalthebel gibts auch noch dazu
Bild schalthebel.JPG (124 KB)

mfg bruno
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von maruski »

Moin

Das ist ja eher ein Rammschutz, als ein Hebel!

Gruß vom Feldrand
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
brassman
Beiträge: 12
Registriert: 04.09.2011, 21:37
Wohnort: Baden-Baden

Re: Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von brassman »

Aaaah Servus, ich sehe das Problem,
deine Schaltwelle ist wie meine auch rechts, also deine Ironhead ist nachträglich auf Linksschaltung umgebaut.
Dieser Hebel war ursprünglich der Bremshebel, die Bremse war damals immer über diese Achse am Rahmen, nach rechts, umgelenkt.
Dieser Hebel ist eigentlich zum nach unten bewegen ausgelegt und nicht zum Hochschalten, deshalb stösst er an.
Du könntest jetzt versuchen durch erwärmen mit einem Brenner den Hebel nach oben zu biegen, also die Krümmung des Hebels enger zu machen.
Oder du verlängerst durch einschweissen eines Zwischenstücks, in der nähe der Schaltraste, den Hebel.

Spätere Baujahre haben die Schaltwelle links ein Stück über der Fussraste.
Meine umlenkung mit Achse geht durch die vorderen Motorträgerbleche, die gelöcherten Bleche auf deinem Bild.

Schön das ich auch mal so einen umbau sehe, die meisten fahren die Ironhead rechts geschaltet.
Gruß
Markus
oohhr, hat das gespritzt...
du da am Ohr klebt auch noch was
Benutzeravatar
shovelinsgy
Beiträge: 121
Registriert: 30.03.2007, 20:07

Re: Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von shovelinsgy »

Hi Bruno!Schätze mal biegen oder so geht nicht .Ist doch so`n Aluguss.Lass dir doch vom Dorfschmied einen ergonomisch geformten aus VA bauen dann bist du aus der Nummer raus.
Du befindest dich hier in der Realität darf ich dich
herumführen
Benutzeravatar
-76´erFX-
Beiträge: 282
Registriert: 30.01.2007, 21:03
Wohnort: Aholming

Re: Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von -76´erFX- »

servus , das mit dem biegen wird wahrscheinlich nicht funktionieren .
ich fürchte dann bricht das teil . schweißen wäre ne möglichkeit ,
ich hoffe nur das es reines alu ist , sonst schauts da auch schlecht aus .
selberbauen ist am wahrscheinlichsten .ein kumpel arbeitet als cnc fräser .
ne umlekung geht nicht , da vorne soll mein ölfilter hin . die olle kiste hat ja noch keinen . der winter ist ja gerade erst im anmarsch , da fällt mir schon noch was ein !!
mfg bruno
Benutzeravatar
-76´erFX-
Beiträge: 282
Registriert: 30.01.2007, 21:03
Wohnort: Aholming

Re: Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von -76´erFX- »

@ maruski , das ist kein rammschutz , das ist der " unterfahrschutz für die kleinen gelben schliztis " :wink: :wink: :wink:
mfg bruno
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von holzlenker »

Servus Bruno,

bring das Dingens am Sa mit nach Poing und mal die Fußraste an sowie Deinen gewünschten Winkel zwecks schalten (Pappschablone)...da kann man bestimmt was machen.

(nicht anner Theke aba inna Arbeit)

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von kickstartworks »

moin !
der schalthebel mit all seiner umlenkung ist in diesem bj bzw an diesem motor orginal !
wenn man sich bei sportstern nicht auskennt, sollte man den kollegen nicht auf glatteis führen und nicht verrückt machen.
was der kollege da an oem teilen dran hat gibt es fast nicht mehr zu kaufen und ich rate von zerstöhrung , verbiegen und umbau ab. höchstens abbauen und auf die seite legen !!
nicht alle sportster hatten ölfilter !!!!!!

gruss zottel
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von holzlenker »

Servus,

da hat Zottel recht was die Originalteile angeht...

In meiner frühesten Jugend war es übrigens obercool mit dem Hacken die oberen Gänge einzulegen und
den Fuß megalangsam auf die Raste zurück zu bewegen :lol:

Wird wohl Bruno's Entscheidung bleiben.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
-76´erFX-
Beiträge: 282
Registriert: 30.01.2007, 21:03
Wohnort: Aholming

Re: Ironhead und die ersten Fragen

Beitrag von -76´erFX- »

servus zottel und lutz . das mit der schaltung muß ich sowieso erst mal testen wenn ich ne runde dreh . aber der winter war leider schneller .
zerstört wird von den orig teile sowieso nix !!!! lieber lass ich mir da was anderes einfallen , trotzdem danke an lutz für´s angebot !!!
mit dem ölfilter war ich mir halt nicht sicher , ist halt " eigentlich " normal das da einer dran ist . die kisten sind jahrzehnte auch ohne gelaufen , da kanns denen nicht soo schaden . mal schauen ob ich zusätzlich noch einen dranbau oder ned . ich muß mich erst noch besser in meine "eisensau" reinarbeiten .
mfg bruno
Antworten