öldruckmesser

Moderator: Gerry

hbf
Beiträge: 308
Registriert: 05.05.2007, 00:52

öldruckmesser

Beitrag von hbf »

hi ,

habe vor nun doch eine öldruckanzeige zu montieren , jetzt gibts da wiedersprüchliche aussagen : a) unten an der pumpe bzw am sieb für die hydros b ) : oben an der rockerbox ( was mir persönlich lieber wäre zwecks leichter einzusehen ) wo und warum ist nun der bessere platz ? ihr würdet mir helfen das für und wieder besser abzuwägen , many thanks !
gruß
hbf
ps : tips betreffs des amaturenherstellers wären auch ein vorteil - danke !
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: öldruckmesser

Beitrag von Mischirojo »

Hi
Wo du anbaust bleibt deinem Geschmack überlassen.Die Anzeige ist sowieso nur sehr bedingt Aussagekräftig.Falls deine Motorkomponenten nicht 100% top sind wird die Anzeige bei Betriebstemperatur sowieso mehr Null anzeigen.
Ein preisgünstiges Manometer würde ich nicht empfehlen,da sie recht schnell undicht werden bzw.die Mechanik aufgibt.Habe auch schon eine Accel-Anzeige gesehen die nach kurzer Zeit defekt war und preisgünstig sind die nicht.Könnte dir jetzt kein bestimmtes Modell bzw.Hersteller nennen.Aber hier wird bestimmt der eine oder andere Tip kommen.
Gruß Mischi
hbf
Beiträge: 308
Registriert: 05.05.2007, 00:52

Re: öldruckmesser

Beitrag von hbf »

hi mischi ,

was denkst du , wo wird die mechanik vom anzeiger vibrationstechnisch mehr belastet unten oder rockerbox

gruß hbf
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: öldruckmesser

Beitrag von Mischirojo »

Hi
subjektiv würde ich sagen das die Vibrationen an beiden stellen gleich ist.Wenn du unbedingt ein´s verbauen möchtest würde ich es an der Rockerbox anbauen.Da siehst du wenigsten was.Außerdem hast du ja 2 jahre Garantie drauf..:-D
Gruß Mischi
hbf
Beiträge: 308
Registriert: 05.05.2007, 00:52

Re: öldruckmesser

Beitrag von hbf »

hi,
rockerbox kommt mir sehr entgegen......
gruß
hbf
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: öldruckmesser

Beitrag von Christian »

Hallo Leute!

An der Rockerbox ist aber der Druck bereits geringer als an der Ölpumpe direkt.

Wo schließe ich an einem 750er Flatty-Motor einen Öldruckmesser an?

Gruß, Christian
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: öldruckmesser

Beitrag von Grame »

hallo- ganz ehrlich- ich hatte 2 stück von den gelben accel , da war irgendwie jeder nach 1 jahr undicht- hab dann einen ganz billigen ( den ich im internet für 15 euro gekauft habe)dran- der hat dann länger gehalten- war aber hässlich und nicht gut zu sehen da er recht dunkel war!! jetzt hab ich einen schwarzen mit rotem zeiger von motometer dran, und das schon am 2. motor!! der hält bis jetzt einwandfrei, sieht gut aus- war aber sauteuer- also: wie mans macht ist geschmacks und glückssache!!
FXB82
Beiträge: 486
Registriert: 30.04.2007, 06:26
Wohnort: Willich

Re: öldruckmesser

Beitrag von FXB82 »

Morgen

Welchen ist egal.Anbauen würde ich oben.
Wenn an der Rockerbox bei leichter Drehzahl die Anzeige auf null ist stimmt was nicht.An der Ölpumpe ist meistens noch so viel Druck das manns nicht erkennt.Aber Mischi hat schon recht ,die Dinger sind inetwa
Hinweisgeräte.

Gruß Uwe
Besser ÖL an der Hand als Twincam unterm
Arsch
AXEL
Beiträge: 55
Registriert: 21.05.2007, 11:54
Wohnort: Salzgitter

Re: öldruckmesser

Beitrag von AXEL »

Ach ja...

Das leidige Thema Öldruck.

Die US amerikanischen Konstrukteure wussten schon warum sie den Druck unten messen.

Ich habe meinen ziemlich direkt an der Ölpumpe. Oben an der Rockerbox kann so ein Ding auch schonmal fast eine Herzkranzverengung verursachen.

Nur meine Meinung
AXEL
"...palimm, palimm... eine Flasche Pommes bitte...
Winni
Beiträge: 160
Registriert: 11.02.2007, 20:35
Wohnort: München

Re: öldruckmesser

Beitrag von Winni »

Servus, also ich hab meinen Messer an der Rockerbox. Läßt sich gut ablesen. Der Hersteller ist V-Twin. Das Ding ist schon ewig am Mopped, hatte mein Vorgänger noch montiert. Letzten Winter hab ichs mal runter gehabt. Hab das Glas abfriemelt u das Teil mal gereinigt, war ziemlich voll mit Ölnebel. Dann alles wieder zamm. Funzt u ist wieder lesbar.
Grüße Winni
shovel jogi
Beiträge: 141
Registriert: 25.08.2007, 16:16
Wohnort: Recklinghausen

Re: öldruckmesser

Beitrag von shovel jogi »

Hallo liebe Gemeinde,
ich bin der Meinung das der Öldruckmesser totaler Qatsch ist, da das Öl bei einer Harley nur tropfen muss, da im Motor alles gelagert ist (Kugel, Walzen etc. ) der Motor hat keinerlei Gleitlager im Ölkreislauf(meine ich zumindest) deshalb sind meiener meinung nach auch größere Ölpumpen mit mehr Förderleistung nich erforderlich. Haupsache der Motor bekommt überhaupt genügend Öl. Der Öldruckmesser geht bei betriebswarmen Motor eh gen NULL.
Wie schon geschrieben ist nur meine prsöhnliche Meinung.

Gruß Jogi
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: öldruckmesser

Beitrag von holzlenker »

Servus Jogi,

Kipphebel, Nockenwelle & Pinionshaft sind schon gleitgelagert und druckgeschmiert.
Und wenn die schlecht oder nicht geschmiert werden brauchst Du bald eine Revision Deines Motors.
Aber ob so ein Dingens dran ist oder nicht: Wenn die Öldrucklampe ausgeht ist auch Druck da, selbst wenn das Manometer auf 0bar sinkt.

Ciao Lutz

PS: habe auch eins seit 3 Jahren liegen und Angst es anzubauen...könnte ja 0 anzeigen :shock:
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
andy
Beiträge: 179
Registriert: 30.01.2007, 19:43
Wohnort: Elmshorn

Re: öldruckmesser

Beitrag von andy »

moin männer
also ich freu mich immer wieder über meinen öldruckmesser, angeschlossen ist er da wo er laut harley davidson hingehört, nämlich nach unten, dahin wo normalerweise der öldruckmesser für die öldrucklampe sitzt. die jungs wissen schon warum sie den druck da abnehmen und nicht an der rockerbox. ich weiß ja nicht wie ihr auf euren böcken sitzt, ich kann meinen jederzeit ablesen. warum aber ist er meiner meinung nach so nötig:
da autobahnfahrten, wie z. B. die nach bodenwerder, relativ langweilig sind, gibt es eigentlich nichts wichtigeres wie ein öldruckmesser für unterwegs. 20 km stau inklusive elbtunneldurchfahrt, da ist es herrlich aufregend den langsam aber kontinuierlich abfallenden öldruck mit dem manometer zu beobachten . . .ah nur noch drei kilometer bis tunnelende, öldruck fällt durch stop and go kontinuierlich auf null, gleich wird sie anfangen zu knallen und den dienst zu verweigern, also nochmal am gashahn reißen um den ölfluss zu beschleunigen, aber dann - der tunnel ist zu ende, der stau löst sich auf, die geschwindigkeit steigt - und - gott sei dank die nadel der öldruckkontrolle steigt genauso . . . dieses gefühl ist schon ein besonderes, hier spüre ich erst wie nah wir beide uns sind.
in diesem sinne: bau das ding an es bringt auf alle fälle gefühlswallungen . . . 8)
andy
Der größte Genuß im Leben ist, das zu tun, von dem die Leute sagen, dass du es nicht tun kannst...
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: öldruckmesser

Beitrag von Arthur »

Hallo Jogi,

wie Lutz schon richtig aufgezählt hat, gibt es sehr wohl Gleitlager im Ölkreislauf. Ohne Öldruck funktionieren übrigens die Hydrostößel nicht. Außerdem hat das Öl eine Kühlfunktion. Der Öldruck erzählt Dir auch etwas über den Zustand der Lager. Ist der Motor gesund, geht auch bei Betriebstemperatur der Öldruck nicht gegen Null.

So betrachtet, hat ein Öldruckmesser durchaus seine Berechtigung.

Gruß Arthur
hbf
Beiträge: 308
Registriert: 05.05.2007, 00:52

Re: öldruckmesser

Beitrag von hbf »

moin moin ,

danke erst mal für das vielfältige feedback , ich werde wie angedacht und mittels forum abgeprüft die uhr an der rockerbox montieren . unten an der pumpe seh ich weniger als nix , oben weis ich dann immerhin wie lange was ankommt .

durch die vielen hinweise angeregt kam mir aber grad noch was in den sinn : betriebwarmer laufender motor im standgas , - zündung/motor aus und gleich wieder zündung (ohne motor) an und beobachten wie lange es dauert bis die ölkontrolle leuchtet . um so länger der druck braucht um sich abzubauen um so besser die druckgeschmierten lager ? kann das funktionieren ?

gruß
hbf
Antworten