Knucklehead aus Germanien ??

Moderator: Gerry

p50an
Beiträge: 3
Registriert: 22.08.2010, 20:57
Wohnort: Coesfeld/NRW

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von p50an »

Ich hatte dort vor ca. 1,5 Jahren mein Panmotor zur Generalüberholung abgegeben und kann absulut nichts nachteiliges sagen.
Die bauen auch kompl. Motoren neu auf.
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von kickstartworks »

moin zusammen

ich glaube zu wissen, das dies der motorenbauer von ehinger-bikes ist und wenn das so ist versteht er was davon.

gruss zottel
panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von panshovel »

Hab heute wieder mal in deren Site geschaut und siehe da, es gibt schon Preise. Das Gehäuse ist nun um 1900 zu haben. (War auch klar - in Ebay USA konnte so eines um 2000 DOLLAR nicht verkauft werden). Also war der angekündigte Preis von 2.800 doch ein wenig zu hoch gegriffen. Ein kompetter Motor soll ohne LIMA und Vergaser 9.900 und mit knapp 11.000 kosten.

-Jürgen-
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von kickstartworks »

moin zusammen !
ich finde das ganze eine sehr interessante geschichte. S&S motoren sind mir im grunde schon zu modern und ich bin der meinung, das man mit heutigen materialien und tolleranzen einen orginal replizierten motor standfest und zuverlässig und öldicht machen kann. wie ich gesehen habe, werde sie auch rahmen anbieten. also ich bin wirklich sehr gespannt was sie daraus machen und wie es weitergeht.
selbst wenn es finanziell nicht unsere kragenweite ist, finde ich den mut und die entschlossenheit den amerikanern die stirn zu zeigen sehr beachtenswert !!! ohne neid !!
zottel
panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von panshovel »

Stellt sich nur die Frage was der Unterschied zwischen deren und der S&S Motoren ist.
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von kickstartworks »

der S&S motor ist innen im grunde ein evo motor, was den ölkreislauf/lagerung/ventilsteuerung usw anbelangt.....also ein auf alt getrimmter evo.....egal ob shovel oder pan
den knuckle hat S&S von flathead-power gekauft, bzw den ganzen laden und weiter modifiziert.
all diese motoren haben grosse billet ölpumpen.

die knucks aus bayern sind näher am orginal und haben zb. grauguss ölpumpen....
panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von panshovel »

Ah so...

Hat eigentlich hier im Forum wer Erfahrung mit den S&S Köpfen ? Ich meine nur die Köpfe auf einem "alten" Motor ?

-Jürgen-
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von kickstartworks »

hatten früher mal etwas probleme mit rausgefallenen ventilsitzen. das schein aber kein problem mehr zu sein. kann man kaufen und draufmachen.
ich finde sie besser als std weil sie nicht die auslassflansche mit 3 schraubenlöchern haben. das sieht sehr hässlich aus. die kanäle sind etwas stömungsoptimiert.
kosten aber auch eine stange geld. habe seither keine schlechten erfahrungen mehr mit den dingern gemacht.
gruss zottel
panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von panshovel »

Danke - das hört sich nicht schlecht an. Bin nämlich auf der Suche nach Knuckle Köpfen und frage ich mich nun ob ich mir welche von S&S kaufen oder auf die deutsche Qualitätsarbeit warten soll. Übrigens kostet das Gehäuse aus Bayern seit ein paar Stunden schon "nur mehr" 1.400 Euro - irgendwie komisch das Ganze....

-Jürgen-
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von Christian »

Hallo Leute,

die Preisanpassung kann auch von der Nachfrage herkommen. Habe irgendwo gelesen, dass sie nur mit 30 Stück Absatz pro Jahr rechnen.

Wer weiß, wie schnell die zusammen sind und dann setzt bei Kokillenguss ganz schnell die Fixkostendegression ein.

Außerdem ist da ja noch mehr angekündigt: Zylinderköpfe und Zylinder.
Wenn die ihren Terminplan einhalten gibt es im Herbst fertige Motoren.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von panshovel »

Ich glaube dass die bereits fertige Motoren verkaufen. Zumindest wurde letztes WE in egay ein 37er Knuckle um angebl. 13000 Euro verkauft. Jedenfalls waren die Bilder von dem Knuckle die selben wie in deren Site. Nur der Verkäufer war ein Anderer als der der das Gehäuse im USA egay versucht hat zu verkaufen. Was mich nur stutzig macht ist die Frage wie sie zu den Motornummern kommen ?? (auf meine Anfrage hin haben sie gemeint, dass sie im Monat zw. 3 oder 4 Motoren aufbauen und jeder mit Motornummer geliefert wird)

-Jürgen-
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,

die Motornummer interessiert doch in Deutschland niemanden. Die können einerseits eine originale Nummer reinkloppen oder 08Persil15.
Wen interessierts ?
Selbst Mörfelden wird das vollkommen egal sein oder glaubt jemand das jetzt geschulte Bullenhorden die Moppednummern checken werden ?
Motornummer = Uninteressant

Wie die Jungs das in den US regeln ist ein anderes Thema ...

Abwarten und auf Erfahrungen warten ... schwierig:
Die meisten Jungs fahren sowieso keine 1000Km im Jahr ...

Dann muss man weitere 60 Jahre warten bis man sich ein Bild machen kann :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von panshovel »

D.h in Deutschland kann ich irgendeinen Motor als "Austauschmotor" in ein bereits zugelassenes Bike reinschrauben? Da es sich ja um neue Motoren handelt fragt da keiner um ein Abgasgutachten bzw. um einen Herkunftsnachweis?
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hi,

prinizpiell gilt in der BRD an allen Fahrzeugen die Fahrgestellnummer.
Kein Mensch prüft die Motornummer oder ist auch nur daran interessiert.
Die Motornummer ist auch nirgends vermerkt.
Die Abgasvorschriften sind an das Fahrzeug gebunden und das Fahrzeug wird von der Fahrgestellnummer repräsentiert.

1968er Opel Rekord mit einem 2,8l Commodore Motor von 1976 ist kein Problem. Der Mensch vom TÜV will dann nur die Bremsen vom Commodore sehen. Vollkommen legal.
panshovel hat geschrieben:...irgendeinen Motor ...
das wäre übertrieben.
Der Hubraum muß passen sonst bescheißt du ja Vati Staat (Mehr Hubraum = Höhere Steuer) und das will doch niemand.
D.h. du brauchst hier offiziell ein TÜV-Gutachten wenn du einen neuen 84cui S&S in deinen 78er Schwingenrahmen einbaust.

Und so mancher Graukittel scheisst sich in die Hosen wenn du mit einem Late-Shovel im Starrahmen ankommst.

Wir haben 4.567.894 Regeln, Vorschriften hier. Keiner kennst sie alle und jeder Graukittel macht was er will (das darf er ! )
Manchmal ist es zu deinen Gunsten manchmal nicht.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 1537
Registriert: 20.04.2008, 16:09
Wohnort: Enger - OWL
Kontaktdaten:

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von Grisu »

rainer_aus_ulm hat geschrieben:Hi,

prinizpiell gilt in der BRD an allen Fahrzeugen die Fahrgestellnummer.
Kein Mensch prüft die Motornummer oder ist auch nur daran interessiert.
Die Motornummer ist auch nirgends vermerkt.

rainer
Hi
Eigentlich sollte bei einem Motortausch die Motornummer im Brief vermerkt werden, damit für jeden ersichtlich ist, das dies nicht mehr der original Motor ist.
Gruß
Grisu
I give my Blood and Soul for Rock´n Roll

www.v-bikeparts.de
Antworten