!!!nein!!! + !Partisan hat geschrieben:!!! Der Sitzring wird aufgepresst!!!
Frage zu Dichtfläche KW/Sitzring / Vorstellung
Moderator: Gerry
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Frage zu Dichtfläche KW/Sitzring / Vorstellung
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Frage zu Dichtfläche KW/Sitzring / Vorstellung
Hallo Sindri,Sindri hat geschrieben:also könnte man es so lösen??
wenn ich mich recht erinnere, dann ist der innere Lagerring an dieser Stelle nicht gerade, sonder hat eine große Rundung.
Das Spuckt dem ganzen etwas in die Suppe und macht die Dimensionierung des Rings etwas schwerer.
ich habe es mal schwarz eingezeichnet:
Grüße
Fauli
Re: Frage zu Dichtfläche KW/Sitzring / Vorstellung
dann halt so

statt dem O-Ring könnte man auch ne Kompaktdichtung nehmen!
aber alles nur graue Theorie da ich die originalmasse hier jetzt nicht habe, ist nur schematisch gezeichnet!
[/list]
statt dem O-Ring könnte man auch ne Kompaktdichtung nehmen!
aber alles nur graue Theorie da ich die originalmasse hier jetzt nicht habe, ist nur schematisch gezeichnet!
[/list]
Re: Frage zu Dichtfläche KW/Sitzring / Vorstellung
OK, dann etwas präziser:
Laut Reparaturanletung FL/FLH/FX/FXE ab Bj. 1974 ist es eine Presspassung.
Ob das vorher anders war, kann ich momentan nicht sagen.
Hast Du einen Motor ab ´74 und der Sitzring ist locker, stimmt was nicht oder die Reparaturanleitung ist falsch.
So wie es bei Deinem Foto erscheint, läuft das Öl am Sitzring und nicht am Dichtring raus. Somit könte es sein, dass die Rep.-Anleitung doch nicht falsch ist.
Bei meinem Motor ist der Sitzring fest. Schlussfolgere deshalb, dass er aufgepresst ist. Da alles dicht ist, wird´s wohl auch richtig sein.
Gruß
Jens
Laut Reparaturanletung FL/FLH/FX/FXE ab Bj. 1974 ist es eine Presspassung.
Ob das vorher anders war, kann ich momentan nicht sagen.
Hast Du einen Motor ab ´74 und der Sitzring ist locker, stimmt was nicht oder die Reparaturanleitung ist falsch.
So wie es bei Deinem Foto erscheint, läuft das Öl am Sitzring und nicht am Dichtring raus. Somit könte es sein, dass die Rep.-Anleitung doch nicht falsch ist.
Bei meinem Motor ist der Sitzring fest. Schlussfolgere deshalb, dass er aufgepresst ist. Da alles dicht ist, wird´s wohl auch richtig sein.
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Dichtfläche KW/Sitzring / Vorstellung
moin
die hülse, die aus dem siri heraus schaut geht, geht leicht über den sprocket schaft. der bund an der hülse liegt am lager-innenring an, welcher auf den sprocketschaft !!!! aufgepresst !!! ist. zieht man die mutter des pulleys oder ritzels mit dem dafür vorgesehenen drehmoment an, wird die hülse mit dem bund gegen den lagerinnenring gepresst. wenn nun zwischemn lager innering und dem bund der hülse noch öl austreten sollte, fress ich einen besen !!!!
da gehört nix rein und muss auch nix rein.
öl tritt meist am siri aus, wenn er schlecht montiert/beschädigt oderspröde wurde oder die hülse im bereich der dichtlippe eingelaufen ist.
maschinenbau 1. semester, mechaniker 100 mal gesehen.........
gruss zottel
die hülse, die aus dem siri heraus schaut geht, geht leicht über den sprocket schaft. der bund an der hülse liegt am lager-innenring an, welcher auf den sprocketschaft !!!! aufgepresst !!! ist. zieht man die mutter des pulleys oder ritzels mit dem dafür vorgesehenen drehmoment an, wird die hülse mit dem bund gegen den lagerinnenring gepresst. wenn nun zwischemn lager innering und dem bund der hülse noch öl austreten sollte, fress ich einen besen !!!!
da gehört nix rein und muss auch nix rein.
öl tritt meist am siri aus, wenn er schlecht montiert/beschädigt oderspröde wurde oder die hülse im bereich der dichtlippe eingelaufen ist.
maschinenbau 1. semester, mechaniker 100 mal gesehen.........
gruss zottel
Zuletzt geändert von kickstartworks am 08.03.2012, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frage zu Dichtfläche KW/Sitzring / Vorstellung
das wiederum würde für meinen Fall bedeuten das da nur Suppe kommt weils demontiert ist!?
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Frage zu Dichtfläche KW/Sitzring / Vorstellung
genauso!!!kickstartworks hat geschrieben: die hülse, die aus dem siri heraus schaut geht, geht leicht über den sprocket schaft. der bund an der hülse liegt am lager-innering an, welcher auf den sprocketschaft !!!! aufgepresst !!! ist.
@Jens, was meinst du mit Sitzring? Es gibt eine Welle, ein Lager und eine Hülse.
Re: Frage zu Dichtfläche KW/Sitzring / Vorstellung
Wie kommst Du darauf? Sind die Motoren vor 1974 an der Stelle anders? Wurde das ab 74 geändert?shovelfauli hat geschrieben:!!!nein!!! + !Partisan hat geschrieben:!!! Der Sitzring wird aufgepresst!!!
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
Re: Frage zu Dichtfläche KW/Sitzring / Vorstellung
Ja, aber der Sitzring sollte nicht locker sein!Sindri hat geschrieben:das wiederum würde für meinen Fall bedeuten das da nur Suppe kommt weils demontiert ist!?
@Fauli
Da sind wir uns jetzt einig und haben offenbar aneinander vorbei geredet.
Mit "Sitzring" meine ich "Sitzring" wie er in der Rep-Anleitung als "Sitzring" auch genannt wird. Also Teil 2 in Sindris Zeichnung (grün).
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Frage zu Dichtfläche KW/Sitzring / Vorstellung
ja, das sowieso !Sindri hat geschrieben:das wiederum würde für meinen Fall bedeuten das da nur Suppe kommt weils demontiert ist!?
du weist garnicht, ob der Motor im montierten Zustand suppt?
viel Lärm um nichts?
Re: Frage zu Dichtfläche KW/Sitzring / Vorstellung
war ja eine technische Verständnisfrage für Präventivhandlungen!shovelfauli hat geschrieben:ja, das sowieso !Sindri hat geschrieben:das wiederum würde für meinen Fall bedeuten das da nur Suppe kommt weils demontiert ist!?
du weist garnicht, ob der Motor im montierten Zustand suppt?
viel Lärm um nichts?
habe keinen Strom und dachte mir ich guck mal wo die Lima versteckt ist, damit ichs lern, hatte halt grad Zeit!
wegen meinem Stromproblem muss ich jetzt mal noch den Stator und den Regler testen/tauschen!
falls ich dat moped wieder zusammenkrieg
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Dichtfläche KW/Sitzring / Vorstellung
nee oder ???
ich hab den stopfen aus der ölwanne gedreht, da tropfts jez.....wieso tut es das ?!
und wir tippen uns hier nen wolf !!!
ich hab den stopfen aus der ölwanne gedreht, da tropfts jez.....wieso tut es das ?!
und wir tippen uns hier nen wolf !!!
Re: Frage zu Dichtfläche KW/Sitzring / Vorstellung
ich bat um technisches Verständnis der Dichtfläche, und die habe ich ja nun genauestens bekommen, ich bin zufrieden mit euch!
Meine Frage wurde beantwortet, ich muss mir keinen Kopp machen und kann wieder zusammenbauen, woher soll ich wissen das die Suppe da vorher nicht war?
Meine Frage wurde beantwortet, ich muss mir keinen Kopp machen und kann wieder zusammenbauen, woher soll ich wissen das die Suppe da vorher nicht war?
Re: Frage zu Dichtfläche KW/Sitzring / Vorstellung
Mal langsam! Die Frage war schon berechtigt, wenn auch unpräzise.
Wenn Rotor und Stator völlig verölt sind, ist es auch im montiertem Zustand undicht. Dann solltest Du was machen!
Wenn sich der Sitzring (auf Zeichnung die Nr. 2 grün) auf der Welle bewegt, ist das auch nicht in Ordnung, kann aber beim Anziehen trotzdem dicht werden.
Wenn´s eimal auseinander ist und der Sitzring sich leicht abnehmen lässt, würde ich gleich vorsoglich Sitz- und Dichtring ersetzen. Vorrausgesetzt die Welle ist OK, sollt dann alles dicht sein.
Gruß
Jens
Und bitte nicht fragen wierum der Dichtring richtig eingesetzt wird

Wenn Rotor und Stator völlig verölt sind, ist es auch im montiertem Zustand undicht. Dann solltest Du was machen!
Wenn sich der Sitzring (auf Zeichnung die Nr. 2 grün) auf der Welle bewegt, ist das auch nicht in Ordnung, kann aber beim Anziehen trotzdem dicht werden.
Wenn´s eimal auseinander ist und der Sitzring sich leicht abnehmen lässt, würde ich gleich vorsoglich Sitz- und Dichtring ersetzen. Vorrausgesetzt die Welle ist OK, sollt dann alles dicht sein.
Gruß
Jens
Und bitte nicht fragen wierum der Dichtring richtig eingesetzt wird
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
Re: Frage zu Dichtfläche KW/Sitzring / Vorstellung
Wieso? das ist mir in den 5000 Threads über das Thema noch nicht ganz klar geworden... 