Knucklehead aus Germanien ??

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
benny
Beiträge: 620
Registriert: 21.06.2009, 10:10
Wohnort: Tennenbronn Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von benny »

Mahlzeit,

Ich fahre auch Lateshovel im Wishbone, bei der Vollabnahme hat der Prüfer "sicherheitshalber" die motornummer des STD Gehäuses und den größeren Hubraum eingetragen.
Naja nicht den ganzen Hubraum nur 1340ccm und nicht 1528ccm weil das dann doch zu viel wäre!

Benny
panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von panshovel »

Hab mir von denen ein Knucklegehäuse gekauft. Also ich erkenne keinerlei Unterschied zu dem Originalen. Hab dann mit dem Firmeninhaber hin und her geschrieben und hat er mir erzählt, dass sie nun Knuckleköpfe und Zylinder aus Alu :shock: herstellen werden. Hat mir auch technische Feinheiten mitgeteilt, und warum weder die Schweden noch die Amis mit Aluzylindern erfolgreich sind. Jedenfalls hört sich das absolut irre an. Wenn diese Teile ebenso gut sind wie deren Gehäuse, wird sich ein interessanter Markt auftun. Er meinte noch, dass sie bereits dabei sind Knuckle und Pan Motorten mit EURO Norm 3 zu erzeugen und verhandelt seine Firma bereits mit CCI.. und Anderen.
Man kann gespannt sein was sich noch in der Weise tun wird !!!

-Jürgen-
Benutzeravatar
R'cktman
Beiträge: 115
Registriert: 14.07.2011, 19:50
Wohnort: NRW

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von R'cktman »

Bloß nich, dann fährt bald jeder Pfosten nen "Pan" in seiner Karre:/
Be a man, ride a pan
panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von panshovel »

Wo liegt das Problem. Jeder 2. "Pfosten" hat doch Nachbauteile in seiner Karre oder nicht ??

-Jürgen-
Benutzeravatar
R'cktman
Beiträge: 115
Registriert: 14.07.2011, 19:50
Wohnort: NRW

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von R'cktman »

Hi Jürgen

Was fürn Problem? :wink:
Klar fährt jeder mit Nachbauteilen rum. Das ist was anderes. Ich erhalte mein Bike ja. Aber wenns dann auch noch einen - so hab ich das verstanden - 100% originalgetreuen Pan oder Knuckle mit EURO3 gibt, läuft das meiner Meinung nach gegen den Sinn einer Harley Davidson und ihrer Kultur. Dann kommt in jeden neuen Aufbau nen TwinPan(?!). Genau wie die jetzt schon erwerbbaren PanDeckel für TwinCam etc. Alt ist alt, neu bleibt neu.

Für mich ist das ein Unterschied, ob Repro oder Komplettimitation.
Nur meine Meinung! 8)
Be a man, ride a pan
panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von panshovel »

Ich sehe das nicht so eng. Nach Deiner Diktion zufolge würden fast keine alten Harleys mehr fahren. Wenn ich mich hier im Forum so umschaue war des Öfteren die Rede von Postern die sich komplette S&S Shovels und Pans in ihre Rahmen schrauben. Ist vielleicht der Grund warum in Österreich so wenige Pre Evo fahren - da es mehr als schwierig - wenn nicht gar unmöglich ist - einen solchen neuen Motor legal auf die Strasse zu bringen.

Ich finde es gut, wenn die alten Motoren 1 : 1 nachgebaut werden.

(Im Gegensatz zu S&S die die KN Motoren ja im Inneren auch nicht original lassen - da ist - zumindest hat man mir das hier im Forum so erklärt wirklich nur mehr aussen der Knuckle und innen alles EVO... )


-Jürgen-
Benutzeravatar
R'cktman
Beiträge: 115
Registriert: 14.07.2011, 19:50
Wohnort: NRW

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von R'cktman »

In dem Punkt sind wir völlig eins!:) Aber ich glaube du verstehst nicht was ich meine, bzw. was es heißt, die Motoren mit EURO3 zu bauen. Die S&S etc. fahren viele, is klar, würde ich auch machen. Aber mein Mopet is ja auch von 52. Wenn jetzt einer hinkommt, und in nen neuen Rahmen mit EZ 2012 nen neuen PAN mit EURO3 oder wie auch immer reinschmeißt und "legal" mit rum trödelt, ist das was anderes, worauf ich gar nicht stehen würde. Und das ist hier denke ich gemeint. Korrigier mich wenn ich falsch liege.
Be a man, ride a pan
panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von panshovel »

Ja sicher - da kannst Du schon recht haben. Hab mir aber über solche Möglichkeiten nie den Kopf zerbrochen, da wie gesagt so etwas bei uns unmöglich ist. Vor allem einen Starrrahmen auf die Strasse zu bringen - ich weiss nicht ob das nun vielleicht schon möglich ist, jedoch noch vor ein paar Jahren war das in Ö. undenkbar. Daher sind die Preise der Starrrahmen Harleys hier in Österreich astronomisch hoch... Und wenn Du irgendwo eine ergatterst darfst du genau nix an dem Bike ändern. Auch wenn es noch so scheisse aussieht musst du die Karre so fahren wie sie vor vielen Monden zum Verkehr zugelassen wurde. Ich hab eine 70er Shovel im Knickrahmen und wollte nur das Vorderrad von 19 auf 21 " ändern. Keine Chance.
Andere Länder - andere "Graukittel"

-Jürgen-
Benutzeravatar
vampyr
Beiträge: 1081
Registriert: 11.11.2007, 11:56
Wohnort: 67360 Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von vampyr »

Naja, ich denke mal nicht, daß dies passieren wird . . . CCE verkauft schon seit längerem Shovel und Pan Motoren von S&S mit Euro 3 . . . ich hab bisher nur knapp ne handvoll dieser Motoren bei Neuzulassungen gesehen und ich denke nicht, daß es mit den Repro Knuckles anders werden wird.

Gruß Thorsten
Save the Choppers!

www.RunawayChoppers.com
panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von panshovel »

Ja sicher. Ich glaube auch dass der Preis von so einem Motor abschreckt. 11.000 Euro liegen ja nicht gleich in der Portokasse herum. (Zunmindest nicht in meiner) :cry: Wahrscheinlich wird sich auch deswegen der Käuferkreis eher klein halten.

Aber egal, ich finde es absolut toll, dass es noch Leute gibt, die sich den Kopf über solche Themen zerbrechen !!!

-Jürgen-
Benutzeravatar
R'cktman
Beiträge: 115
Registriert: 14.07.2011, 19:50
Wohnort: NRW

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von R'cktman »

panshovel hat geschrieben:Ja sicher. Ich glaube auch dass der Preis von so einem Motor abschreckt. 11.000 Euro liegen ja nicht gleich in der Portokasse herum. (Zunmindest nicht in meiner) :cry: Wahrscheinlich wird sich auch deswegen der Käuferkreis eher klein halten.

Aber egal, ich finde es absolut toll, dass es noch Leute gibt, die sich den Kopf über solche Themen zerbrechen !!!

-Jürgen-
Da hast du Recht. Und das die S&S auch EURO3 haben, wusste ich gar nicht. Das mit dem Preis wird in der Tat einiges regeln;)
Be a man, ride a pan
Benutzeravatar
vampyr
Beiträge: 1081
Registriert: 11.11.2007, 11:56
Wohnort: 67360 Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von vampyr »

Naja, wie gesagt, die S&S - Klone haben bereits Euro 3 und sind für weitaus weniger zu haben, wobei ich den Preis der Motoren mit Euro 3 nicht kenne.
Bislang habe ich nur sehr wenige (spontan fallen mir nur 3 Moppeds ein) Neuaufbauten mit Customrahmen gesehen, bei denen diese Motoren verbaut waren . . . die Besitzer der Kisten hätten auch sicherlich die 11000€ zahlen können, da bin ich mir sicher, da all diese Bikes sehr hochpreisig waren, auf die paar Euro kommt es da auch nicht mehr an.
Von daher bin ich mir sicher, daß man auch von den deutschen Klonen nur sehr wenige Motoren in solchen Aufbauten sehen wird . . . der deutsche Durchschnitts - TC Fahrer wird sicherlich bei seinem Triebwerk bleiben . . . und das ist auch gut so!

Gruß Thorsten
Save the Choppers!

www.RunawayChoppers.com
Benutzeravatar
Mr. Deen
Beiträge: 142
Registriert: 14.02.2007, 11:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von Mr. Deen »

Um Vorurteilen vorzugreifen. Die Aussage von Panshovel: "(Im Gegensatz zu S&S die die KN Motoren ja im Inneren auch nicht original lassen - da ist - zumindest hat man mir das hier im Forum so erklärt wirklich nur mehr aussen der Knuckle und innen alles EVO... )" ist nicht ganz richtig. Die KN Serie von S&S hat Pan-Technologie im Lagerbereich übernommen und dafür das Gehäuse verstärkt, oder auch Dichtflächen neu gestalltet, S&S wollte einfach die bekannten Schwachpunkte des Motors verbessern und hat auf eine etwas jüngere Technologie (Pan) zurückgegriffen. Von Evo kann hier keine Rede sein. Es ist sicherlich kein Evo mit einem Knuckle Kleidchen an und so fährt sich die Schose auch nicht.
Anders verhält es sich bei den Motoren, die bei CCE verkauft werden, aber mit dem Zeug habe und wollte ich mich auch nicht beschäftigen.
Gruss Deen
elhorstos
Beiträge: 461
Registriert: 31.01.2007, 06:55
Wohnort: Fucklands

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von elhorstos »

R'cktman hat geschrieben:In dem Punkt sind wir völlig eins!:) Aber ich glaube du verstehst nicht was ich meine, bzw. was es heißt, die Motoren mit EURO3 zu bauen. Die S&S etc. fahren viele, is klar, würde ich auch machen. Aber mein Mopet is ja auch von 52. Wenn jetzt einer hinkommt, und in nen neuen Rahmen mit EZ 2012 nen neuen PAN mit EURO3 oder wie auch immer reinschmeißt und "legal" mit rum trödelt, ist das was anderes, worauf ich gar nicht stehen würde. Und das ist hier denke ich gemeint. Korrigier mich wenn ich falsch liege.
... du liegst falsch, schon das Bj.52 oder 2012 iss doch ne komplett andere Liga.
Geräuschkulisse, Bremsen, Kennzeichen, Blinker, restl. Beleuchtung,
biste mit ´52 voll im Vorteil.

Tagtraum....:
wenn ich ne alte Knuck hätte,würde ich sofort den alten orig. Motor/Getriebe rausnehmen,
u. hinter Panzerglas ins Wohnzimmer stellen.
dann nen Zubehörmotor(Knuck) /Getriebe in den Rahmen, u. fahren...
ohne mir nen Schädel zu machen, das dieses Wunderwerk der Motorbaukunst
Schaden nehmen könnte,
wenn der Zubehörmotor dann mal ne Revision braucht, :wink:
wird halt der Panzerglasschrank aufgesperrt....

...mist, bin aufgewacht...

Gruß
horst
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Antworten