Anlasser / Relais / Magnetschalter

Moderator: Gerry

shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von shovel »

Hi, ich hab mal in orange und schwarz die m.E. richtige Verkabelung eingezeichnet. Den Schalter am orangenen Kabel kannst Du ja erkennen? Sobald der geschlossen wird muss deine Prüflampe zwischen dem gelb umkringelten Anschluss und Masse leuchten. Du misst am falschen Kontakt. Probier das mal so und gib ein Feedback.

Bild



Gruß
Rob
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von Jaggomo »

Genau so wäre es richtig
Am gelben Kringel dann geschalten 12 V
Bin mir nur nicht sicher ob der Magnetschalter ohne seine
Innereien funzt
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von shovel »

Wenn keine Spule bzw. Magnetkern drin ist, dann wohl eher nicht! :lol:
Jedenfalls muss Masse ans Gehäuse und sobald du +12V an die kleine Mutter legst muss es Klack machen. Wenn das schon nicht geht, ist was faul.
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von SuperGauzy »

Wundert mich alles etwas...

Bei der ersten Schaltung klackt der Magnetschalter, Prüflampe bleibt aber aus, bei der zweiten Schaltung klackt nix und Lampe leuchtet. Ich kapier's nicht!
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
LouCifer13
Beiträge: 258
Registriert: 22.02.2007, 23:14
Wohnort: Rhein/Main

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von LouCifer13 »

Gude,

ich behaupte "Shovels" Aufbau wäre verkehrt. Batterieplus ist immer am Langen Bolzen (in Einbaulage der obere). Shovel oder Evo, egal. Ich muß ihm aber mit der Spule Recht geben, was soll die denn anziehen wenn nix da ist?!

Gruß
Mario
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von shovel »

Also, es handelt sich hier um ein Stinknormales Relais oder besser ein Schütz welches einen Hauptstromkreis und einen Steuerstromkreis hat. Dem Hauptstromkreis, also der Kreis der nur das dicke Pluskabel schaltet ist es schnurzpiepegal ob es oben oder unten dran ist. Hauptsache der Kontakt zieht an und die beiden dicken Pluskabel (einer kommt von der Batterie, der andere geht zum Anlasser) bekommen eine gute Verbindung, dazu ist der Magnetschalter da.
Der Steuerstromkreis ist dazu da einen Elektromagneten anzuregen, um die Last zu schalten. Dazu muss der geschaltete Plus auf den kleinen Kontakt, Masse holt sich das Relais in diesem Fall bequem übers Gehäuse.
Ich hab mal ganz einfach versucht es schematisch darzustellen.

Man sieht das es total egal ist ob man 30 und 87 vertauscht. Wichtig ist an Klemme 85 die Masse zu haben (in deinem Fall das Gehäuse) und an 86 den geschalteten Plus zu legen (kommt vom Startertaster). Sobald du nun den Taster drückst zieht das Relais an und schaltet 30 auf 87 und der Anlasser sollte drehen. 30 und 87 sind die beiden dicken Schrauben, 86 die Kleine.

Puuuuh... :lol:

Bild
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von tausche »

Soda.
shovelfauli hat geschrieben: Meiner Meinung nach benötigt der Eisenkern auch Massepotential, aber das kann Arthur sicherlich genau beantworten.
ich will dem Arthur nicht sein Recht auf Antwort streitig machen...
er kanns ja trotzdem noch beantworten. ;)

Eisenkern braucht kein Massepotential.
Durch die Lorentz-Kraft wird der reingezogen sobald die Spule das Magnetfeld aufzieht.
Der Eisenkern muss nur magnetisch sein, damit eine Kraft auf ihn wirken kann.

erm...also, im Magnetschalter is der Eisenkern ja DRIN, oder?

Ansonsten wüsst ich nicht, was da "klacken" soll, wenn kein Eisenkern drin wär der auf den Kontakt knallt.
Außer man hört den Steuerschaltkontakt, aber das wär maximal ein leises Ticken.

Mit dem + oder - am Hauptkontakt hast shovel recht - is egal.
Das + oder - am Steuerkontakt is allerdings wichtig, das bestimmt die Richtung des Magnetfelds.


@Gauzy

Im ersten Versuch hörst du ein Klacken -> passt!

Ich hab mich jetzt nicht dezidiert damit auseinander gesetzt ...
aber normalerweise is da ein Bolzen drin (Eisenkern) und außenrum eine/zwei Spule(n).
Wird die Spule vom Strom durchflossen baut sich ein Magnetfeld auf zieht den Bolzen in die Spule.
Hinten is ein Kontakt und der schließt den Stromkreis.
Nimmst du die Spannung wieder weg, drückt eine Feder den Bolzen wieder raus.

Polst du die Spule andersrum (wie in deinem ersten Versuch) ist auch die Feldstärke andersrum gerichtet,
der Bolzen müsste eigentlich in die andere Richtung auf Anschlag gebracht werden.


Dass die Widerstände, die von dir gemessen wurden, höher sind als im Manual kann auch daran liegen,
dass der Schalter nicht geschlossen war beim Messen.
Müsstest unter Strom bestimmen...

Nimm deinen zweiten Versuchsaufbau nochmal her und klemm die 12V von der Batterie nicht ans Terminal 2 sondern an die lange Schraube, so wies am Bock wäre.

Das mit den 12V kurz auf Nr. 2 tippen is zwar richtig,
aber das hat die ganzen anderen Male auch nicht funktioniert lt. deinen anderen Posts.
Versuchen kannst dus trotzdem.
Lampe sollte danach leuchten.
Wenn sie das aber tut, dann hättst du dir alles sparen können, weil der Schalter dann eh richtig funktioniert. ;)

So oder so - egal ob die Lampe leuchtet,
miss den Spannungsabfall zwischen 1u3 und sag mal an.
Ich glaub, dass deine Schalter platt sind.

Da hab ich noch schöne Zeichnungen gefunden:
http://www.arcomarine.com/xhtml/Tech%20 ... esting.pdf


Noch was, weil man das auf den Fotos nicht genau sieht:

Masse hast du für alle Verbindungen einen gemeinsamen Punkt gesucht
und nicht die eine aus der Steckdose und die andere von der Batterie, oder?

LG Daniel
'79 FXEF
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von shovel »

Hier habe ich doch genau das richtige gefunden: http://www.shovelschuppen.de/reload.htm ... asser.html

Ist genauso geschaltet wie ich vorher gezeichnet habe, die haben nur noch ein Relais vom Taster zum Magnetschalter verbaut, macht bei Minitastern Sinn die gar keinen Strom abkönnen.
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von shovelfauli »

tausche hat geschrieben:Der Eisenkern muss nur magnetisch sein, damit eine Kraft auf ihn wirken kann.

erm...also, im Magnetschalter is der Eisenkern ja DRIN, oder?
Hi Daniel,

der Eisenkern ist eben nicht Bestandteil eines neuen Magnetschalters, deswegen habe ich weiter oben ja darauf hingewiesen.

Im Inneren der Spule befindet sich lediglich ein Stift, auf dem (isolert) eine Kupferscheibe sitzt.
Die Kontakte für den Anlasserstrom werden über diese Kupferscheibe geschlossen, wenn der Eisenkern, (bewegt durch das Magnetfeld) auf den Stift wirkt.

Also ohne Eisenkern auch keine Funktion des Magnetschalters.

Ciao
Fauli
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von SuperGauzy »

So, habe mich gerade mal 'ner Stunde den Magnetschaltern gewidmet. Also die beiden neuen die ich habe, schalten durch.... dachte ich! :shock: Machen die nämlich nicht immer. :roll:
Auf meiner Werkbank machen die das was sie sollen, wenn ich die einbaue, dann schalten die durch, wenn ich mit der Prüflampe teste. Wenn ich das Kabel zum Anlasser anschließe, wird nicht durchgeschaltet.

Also auf dem oberen dicken (langen) Anschluss liegt Batterie Plus (30).
Auf dem kleinen Anschluss liegt geschaltet Plus (86).
Auf dem unteren dicken (kurzen) Anschluss wird Batterie Plus durchgeschaltet (87).

Sobald ich das Kabel von Anschluss 87 zum Anlasser anklemme, wird nix mehr durchgeschaltet und der Anlasser dreht nicht.
Jetzt habe ich das Kabel von 87 zum Anlasser komlett abgeschraubt und überprüft. Keine sichbaren Schäden und auch beim Biegen und Knicken weiterhin funktionsfähig.
Wenn ich das Kabel nur an 87 anschliesse, aber nicht an den Anlasser, funktioniert es auch, also es kommt auch Strom am anderen Ende an.
Wenn ich den Anlasser anschliesse, geht wieder nix.
Überbrücke ich dann 30 auf 87 (also den langen, dicken Anschluss und den kurzen, dicken Anschluss) dreht sich der Anlasser und der Magnetschalter zieht an.

Ich werd noch bekloppt!

Ist es etwa der Anlasser der da Stress macht? :?
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von holzlenker »

Servus Gauzy,

kann Dich verstehen das Du einem Durchfall sehr nahe bist...

Hab leider nicht die Zeit das Alles jetzt wieder aufzusaugen und neu durch den Wirsing sickern zu lassen...

Machen wir einen Brutalo-Check


- alle Komponeten eingebaut (egal ob kaputtverdächig oder nicht)?
- der Primärdeckel ist ab?
- Strom: alles angeklemmt wie Orschinalplan (langer/kurzer PIN)?
- jetzt fällt mit noch was Anderes zwischendurch ein: nimm einen Durchgangsprüfer und teste welcher der beiden dicken "M8"-Bolzen Durchgang hat zum dünnen Kontakt am Solenoid
- wenn keiner von Beiden, dann S. im ARSCH! :lol:
Ansonsten der mit Durchgang zum Anlasser hin anschließen
(mit dem "dünnen" Kontakt wird die Spule erregt und schließt den Kontalt der beiden "Dicken" und gleichzeitig wird ein zweiter Kreis innerhalb des Solenoids geschaltet der die beiden Kontakte noch fester zusammendrückt.

Was passiert wenn Du den Einrückmechnismus (Hebellage) mit dem Finger nach links drückst?

Wenn Anlasser losrennt ist was mit dem Sol., wenn schwer geht schaffts der Sol. auch nicht.

Gib mal fiedbäg.

Ich habe mich auch schon lang geärgert über meinen Anlasser:
das Hebelgedöns (hier gibt es 3-4 Verschiedene!!! - hast Du DAS Richtige?) ist auseinandergeklapeprt und funktioniert besser wie ein Neues, selbst mit Modifikationen um es auf OEM-Geometrie zu bringen....

Und zum Schluß: hat das Alles so schon mal fungschioniert???


Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von SuperGauzy »

holzlenker hat geschrieben: - alle Komponeten eingebaut (egal ob kaputtverdächig oder nicht)?
Ja!
holzlenker hat geschrieben: - der Primärdeckel ist ab?
Ja, mit und ohne Primärdeckel versucht!
holzlenker hat geschrieben: - Strom: alles angeklemmt wie Orschinalplan (langer/kurzer PIN)?
Ja, habe aber auch schon anders verdrahtet. Dann geht aber gar nix!
holzlenker hat geschrieben: - jetzt fällt mit noch was Anderes zwischendurch ein: nimm einen Durchgangsprüfer und teste welcher der beiden dicken "M8"-Bolzen Durchgang hat zum dünnen Kontakt am Solenoid
Wenn ich zwischen dem dicken, langen Pol und dem dünnen Pol messe, leuchtet die Prüflampe und geht aus, sobald ich den Startknof drücke.
Messe ich zwischen dem dicken, kurzen Pol und dem dünnen Pol, ist es genau andersrum, leuchtet also nicht, nur wenn ich den Startknopf drücke.
holzlenker hat geschrieben: - wenn keiner von Beiden, dann S. im ARSCH! :lol:
Ansonsten der mit Durchgang zum Anlasser hin anschließen
(mit dem "dünnen" Kontakt wird die Spule erregt und schließt den Kontalt der beiden "Dicken" und gleichzeitig wird ein zweiter Kreis innerhalb des Solenoids geschaltet der die beiden Kontakte noch fester zusammendrückt.
Ja, so sehe ich das auch, funktioniert aber nicht. Die Mechanik bewegt sich, der Anlasser dreht aber nicht.
holzlenker hat geschrieben: Was passiert wenn Du den Einrückmechnismus (Hebellage) mit dem Finger nach links drückst?
Dann bewege ich die Mechanik und das kleine Zahnrad mit dem Freilauf greift auf das große auf der Kupplungsglocke. Das war's dann aber auch.
holzlenker hat geschrieben: Und zum Schluß: hat das Alles so schon mal fungschioniert???
Soll mal funktioniert haben. Nachdem die Kiste dann nicht mehr mit einem Druck auf den Startknopf startete, wurden zum Anlassen immer die beiden dicken Pole mit einem Schlüssel überbrückt.
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von SuperGauzy »

Durch etwas Fummelei habe ich jetzt was entdeckt. :o
Es scheint mit der Mechanik zu tun zu haben. :shock:
Ich habe an der Mechanik gefummelt und dann auf den Startknopf gedrückt und siehe da, Magnetschalter zieht an, Anlasser dreht! :o
Es scheint als würde der Anlasser erst drehen, wenn das Ritzel weit genug ausgerückt ist. Dummerweise kann es aber nicht weit genug ausrücken, wenn der Primärdeckel drauf ist. Lasse ich den weg und ziehe leicht an der Welle vom Anlasser, drücke gleichzeitug den Startschalter, rastet das Ritzel auf dem Zahnkranz ein und der Anlasser dreht. Ich hab dabei allerdings immer etwas Angst um meine Finger! :shock:
Wie kriege ich denn jetzt das Ritzel dazu weit genug auf den Zahnkranz zu rücken, damit der Anlasser anfängt zu arbeiten? :?
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von holzlenker »

Servus Gauzy,

schau mal in den Katalogen nach, da gibt es versch. Ausrückhebel.

Wenn das ein früher Evo ist, hat der Hebel eine andere Geometrie...

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von SuperGauzy »

Ja, habe schon mal geschaut.
Laut W&W Katalog müsste es einer mit der Best.-Nr. 13-332 sein.
In der Kiste ist aber der mit Best.-Nr. 13-330 verbaut.

Da der Ofen komplett zusammengewürfelt ist, kann ich nicht sagen ob das nun der eine oder der andere sein muss, zumal 13-332 auch nicht lieferbar ist. :(
SuperGauzy
:riding:
Antworten