Anschluss Öldruckschalter?

Moderator: Gerry

shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: Anschluss Öldruckschalter?

Beitrag von shovel »

Also jeweils von beiden Seiten in die andere Seite? Und von da zurück ins KW-Gehäuse? Warum läuft es nicht direkt von jeder Seite runter?
Hab sicher ein Verständnisproblem, kannst Du das nochmal genau erklären?

Danke Dir...
Rob
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: Anschluss Öldruckschalter?

Beitrag von Chico_CH »

Also ich hab im Netz viele Fotos mit der gleichen Ölversorgungsvariante gesehen,ohne die Verbindungsröhrchen.
Letztes Jahr hab ich einen getroffen mit gespitteten Boxen.Der fuhr mit Jims Evostyle Stösseln.Da sah man gar keine Leitungen von aussen.Auch keine Verbindungsröhrchen.


:shock:
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Öldruckschalter?

Beitrag von liekoer »

Moin,

aber ich finde gerade die einzelnen Leitungen machen es gerade aus. Zusätzlich dann noch die Splittung...einfach schön.
Im Winter werde ich mir eventuell etwas ähnliches bauen, Splittung ist mir ein bis jetzt noch ein wenig zu riskant. Das muss ich mir mal belauern.

Gruß
Norbert
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: Anschluss Öldruckschalter?

Beitrag von shovel »

Aaaach, nu mal keine Angst, einfach ran und machen, das passt schon ! :wink: :lol:
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Anschluss Öldruckschalter?

Beitrag von shovelfauli »

Christian hat geschrieben:Hallo Leute,

weil das Öl von der einen Boxhälfte in die andere laufen muss, damit es von da an der Ölleitungsbohrung im Zylinder in das KW-Gehäuse rauslaufen kann.

Gruß, Christian
Hi Christian,

nee, dafür gibt es im Kopf eine Verbindungsbohrung zwischen beiden Ventilkammern.
Das Rörchen ist also sinnlos

Grüße
Fauli
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Anschluss Öldruckschalter?

Beitrag von Christian »

Hallo Shovel,

Normalerweise steigt das Öl durch eine außenliegende Leitung von der Ölpumpe zur hinteren Rockerbox hoch. Von dort geht ein Teil zu den Ventilen und den Kipphebeln der hinteren Box und läuft durch die linksseitige Bohrung des Zylinders in das Kurbelgehäuse. Der andere Teil läuft durch das Verbindungsröhrchen zwischen der vorderen und der hinteren Rockerbox in die vordere Box und dann zu den Ventilen und Kipphebeln bzw. durch die linksseitige Bohrung im Zylinder in das KW-Gehäuse.

Man kann das umbauen - so wie bei Dir - indem das Öl, direkt zu den Kipphebelwellen geführt wird. Dann läuft das Öl durch die serienmäßig hohlgebohrten Kipphebel in die Box, zu den Ventilen usw usf. Die Verbindung zwischen den beiden Rockerboxen braucht es dann nicht mehr, da jede Box durch zwei Leitungen separat beölt wird. Außerdem ist die Kühlung des vorderen Kopfes besser, weil das Öl nicht vom hinteren Kopf aufgeheizt wird, bevor in den vorderen kommt.

Man kann auch - sehr teure - Jims Evo Style Stößel einbauen. Sie sind so konzipiert, dass das Öl in ihnen aufsteigt und in die beiden Kammern der Rockerboxen läuft. Da braucht es keine Leitungen mehr, weder von der Pumpe zur hinteren Box, noch von der hinteren Box zur vorderen.

Die Lösung von Jims gefällt mir optisch am besten, aber sie ist eben auch sehr teuer.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Antworten