Getriebe oder Hinterrad

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
einpro
Beiträge: 447
Registriert: 06.10.2009, 15:43
Wohnort: close by Frankfurt am Main

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von einpro »

Hi Henk,

möchte hier nur die Aussage von Gerry bestätigen , habe mir das 6 in 4 auch aus den selben Grund wie du rein gehangen . Jetzt läuft die Kiste wesentlich ruhiger und geschmeidig .

Zur Geschwindigkeit kann ich nicht viel sagen bei 140 höre ich auf ( liegt aber mehr an meinen Bock ) habe den Sensor im Getriebe alles super . Ich würde es immer wieder machen .
Lg JO
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von achtball »

hallo henk,
ich will mich in deine entscheidungsfindung nicht einmischen, das baker 6-in-4 ist technisch dem originalgetriebe sicher überlegen. mit der optik des originalen kann es in meinen augen nicht mithalten.
aber bevor du eine scheibenbremse montierst ... (für die du übrigens auch ein anderes rad bzw. radnabe benötigen würdest).
zu deinem problem: hast du mal nach deiner primärübersetzung geschaut? ist die 47:76 wie fauli schreibt?
und noch ne frage in eigenem interesse: auf dem zweiten foto ist ein hinterreifen montiert mit der dimension 5.10-16. was ist das für ein teil?
viel erfolg, gruß philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von Rudi »

Wo wir gerade bei der Übersetzung sind, ne vielleicht unnütze Frage.

Die unteren Gänge mal ignorieren!

Also, Rev Tech und das Originale sind im letzten Gang 1:1 Übersetzt.

Das Baker unter 1.

Wenn nun beim Originalen die Übersetzung mit Ritzel usw. so geändert wurde, das bei gleicher Drehzahl die gleiche Geschwindigkeit wie beim Baker im Overdrive erreicht wird.

Noch mal, die unteren Gänge mal außen vor!

"Fühlt" sich ein Fahren im Overdrive anders an als bei 1:1?

Blöde Frage???

Grüße

Rudi
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von Don Rocket »

Rudi hat geschrieben:... Wenn nun beim Originalen die Übersetzung mit Ritzel usw. so geändert wurde, das bei gleicher Drehzahl die gleiche Geschwindigkeit wie beim Baker im Overdrive erreicht wird.

Noch mal, die unteren Gänge mal außen vor!

"Fühlt" sich ein Fahren im Overdrive anders an als bei 1:1? ...


Hi Rudi,

objektiv, und wenn man nur das Fahren im 4. Gang bzw. Overdrive betrachtet, ist es genau das Gleiche, weil sich das Hinterrad im Verhaeltnis zur Motordrehzahl genauso schnell dreht.

Subjektiv sieht's anders aus, weil man ja vorher schon hochgeschaltet hat und da ist so ein 6 Gang Getriebe natuerlich was ganz Feines. Der Eimer beschleunigt einfach besser, weil durch die geringeren Drehzahlspruenge zwischen den einzelnen Gaengen der Anschluss viele besser passt.
Deswegen koennte man vielleicht geneigt sein, dem Fahren im Overdrive des Baker Getriebes ein angenehmeres Gefuehl zu attestieren als mit der serienmaessigen 4 Gangbox und langem Sekundaerantrieb.

Cheerz
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von shovelfauli »

Moin Rudi,

wie es beim Baker aussieht, weiß ich zwar nicht, aber der 6. Gang an meinem Eigenbau 6in4 läuft über viele Gangräder und lässt sich von Hand wesentlich schwerer drehen, als der direkte 5. Gang.
Subjektiv gesehen, kommt der Motor aber damit klar :wink:

Objektiv gesehen wäre ein letzter Gang im Direct Drive in Verbindung mit längerer Sekundärübersetzung für Autobahnballermaschinen natürlich verschleißärmer, aber man kann aus allem auch 'ne Wissenschaft machen. :lol:

Grüße
Fauli
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von Gerry »

Mahlzeit,

das ist beim Baker OD6 Gangradsatz (der im 6-in-4 steckt) ebenso. Der Kraftfluss im 6. Gang sieht dabei so aus (Darstellung ist ein Baker PowerBox Getriebe mit OD6 Radsatz):
Bild

Bei einem DD6 Radsatz (Direct Drive 6-Speed) sieht's dann anders aus. Da ist der 6. der Direktgang und der Overdrive Effekt wird in dem Fall über den Primär erzielt, aber eben so, das in Kombination passende Drehzahlanschlüsse zwischen den Gängen und eine Drehzahlreduktion im 6.Gang erreicht werden.
Bild

DD6 ist dann die effizientere Version mit höherem Wirkungsgrad, da im 6.Gang weniger Komponenten im Spiel sind.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 54
Registriert: 27.08.2008, 20:50

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von Henk »

Leider habe ich noch nicht zählen können, aber ich muss jetzt schon mal sagen das mir das ganz etwas zu kompliziert wird.......

Die Frage die sich stellt, werde ich bei von mir aus meinen jetzigen 80km/h die Drehzahl senken können mit dem Baker 6in4


:-)


[/quote]
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von Rudi »

Danke euch,

meine Logik hatte mir auch gesagt, kein Unterschied.

Da ich mit einer relativ langen Übersetzung unterwegs bin, ist der Erste natürlich auch entsprechend lang.

Und den Rest dazwischen teilen sich die anderen drei.

Ist alles eine Frage der Gewöhnung. Und in Bremen und umzu sieht man ja 14 Tage vorher wenn Besuch kommt.

Grüße

Rudi
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von Gerry »

Henk hat geschrieben:Die Frage die sich stellt, werde ich bei von mir aus meinen jetzigen 80km/h die Drehzahl senken können mit dem Baker 6in4
Ja, kannst Du. Wobei 80km/h ein eher schlechtes Beispiel ist, da Du da noch nicht im Overdrive fährst sondern wahrscheinlich im 5. (1:1). Nehmen wir 90 km/h als Beispiel, dann ganz klar: Ja, ~500 U/Min weniger. - Das Gefühl nochmal nachzuschalten in der Hoffnung noch nicht im 4. zu sein sondern noch einen Gang zu haben ist dann weg. - Dann kommt nämlich der Overdrive. :-)

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von shovelfauli »

Hmm,

bin ich eigentlich der einzige hier, der der Meinung ist, daß der Overdrive Henk's Problem nicht löst?

Bin schon etwas erstaunt! :roll:

Fauli
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von SuperGauzy »

Na ja... also ich finde es auch sehr seltsam, das man mit 80 km/h durch die Gegend fährt und sich nicht traut mehr Gas zu geben. Ich bin mit meiner Pan, dem originalen Getriebe und einer Sekundärübersetzung von 25:51 mit ca. 130 km/h unterwegs gewesen. Sicherlich war die Geschwindigkeit eine Ausnahme, aber eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 110 - 120 km/h sollten locker drin sein, ohne das man Angst um seinen Motor haben muss.
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 54
Registriert: 27.08.2008, 20:50

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von Henk »

Habe mal den Primär gezählt........ Sicherlich habe ich nicht Angst schneller zufahren als 80 mit der Kiste und mit dem Motor aber wenn ich denke mit 80 oder egal wie schnell bei 3000U/min. drehe ich sicherlich noch mehr am Gas..... Sicherlich liegt hier irgendwo der Hasse im Pfeffer :-)

nun zu den Zahlen 48/76 habe ich gezählt.......
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von shovelfauli »

also hier nochmal weiß auf schwarz:

bei deinen Komponenten errechnet sich im 4. Gang bei

80 km/h eine Motordrehzahl von 2100 U/min

und bei einer Drehzahl von 3000 U/min bist du bei 114 km/h
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 54
Registriert: 27.08.2008, 20:50

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von Henk »

mhhh könnte stimmen, ist halt schwer zusagen nur nach gehör...... Also wenn ich 6in4 fahren würde waren das die werte im 4. oder im 5. Gang und dann der Overdrive?
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von shovelfauli »

beim Baker entspricht der 5. Gang deinem jetzigen 4. Gang

Der 6. Gang (Overdrive) ist 0,86 übersetzt.
In diesem Gang ergäben sich folgende Werte:

80 km/h -> 1800 U/min

3000 U/min -> 133 km/h


Aber das nix mit dem cruisen zu tun, von dem du geschrieben hast :wink:
Antworten