Getriebe oder Hinterrad

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 54
Registriert: 27.08.2008, 20:50

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von Henk »

Ja stimmt schon aber mit 80 bei 1800 U/min finde ich schon geil, kostet aber dann auch entsprechend.......

Kann man auch evtl an der Primärübersetzung etwas ändern oder ergeben sich hier wieder andere Nachteile wie zb. schwereres ankicken......etc.
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von Arthur »

Hallo Henk,

das Getriebe wandelt das Motormoment auf ein an die Last angepasstes Moment am Antriebsrad. Du kannst die Übersetzung nicht beliebig ändern. Ich würde auch gerne 150 km/h mit 1000 U/min fahren. Leider gibt das mein Motor nicht her.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 54
Registriert: 27.08.2008, 20:50

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von Henk »

Sehe ich ähnlich, finde auch 80km/h zu fahren nicht verkehrt dachte halt lieber dann evtl 80 oder soagr 90km/h mit 1500 Umdrehungen und tute meinem Motor noch einen gefallen........ aber so wie ich das sehe werde ich mir das nochmal überlegen müssen mit der ganzen Nummer

Andere Frage die Nockenwelle ist ja nicht mehr original bzw. "schärfer" spielt das auch in das Problem mit rein? Könnte mann hier etwas ändern?
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 54
Registriert: 27.08.2008, 20:50

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von Henk »

achtball hat geschrieben:hallo henk,
ich will mich in deine entscheidungsfindung nicht einmischen, das baker 6-in-4 ist technisch dem originalgetriebe sicher überlegen. mit der optik des originalen kann es in meinen augen nicht mithalten.
aber bevor du eine scheibenbremse montierst ... (für die du übrigens auch ein anderes rad bzw. radnabe benötigen würdest).
zu deinem problem: hast du mal nach deiner primärübersetzung geschaut? ist die 47:76 wie fauli schreibt?
und noch ne frage in eigenem interesse: auf dem zweiten foto ist ein hinterreifen montiert mit der dimension 5.10-16. was ist das für ein teil?
viel erfolg, gruß philipp
Hi achtball, das sollte der reifen sein http://www.avonreifen.com/motorcycle/gangster-0
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von Erich »

Hallo Henk,
seit es Overdrive für Harleys gibt juckts mich in den Fingern....vor ein zwei Jahren besonders schlimm :roll: .
Habs aber aus Kostengründen (bei mir auch noch Krümmer neu und Öltank umpfriemeln) immer wieder "verschoben".
Hab mir dann nen neuen Belt-Drive leisten müssen, weil....ojhe, lange Geschichte...nun hat der aber ne andere Übersetzung! :idea:
Einige Ritzelwechsel später waren meine alten Probleme gelöst, die da waren:
-im Stadtverkehr 1. Gang bei 30 zu klein, 2. zu groß, das selbe bei 50-60 mit dem 2. und 3. Gang.
-bad Vibrations zwischen 80 und 95 im 4. Gang.
Jetzige angenehme Dauer-Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn 130.
Da ich sowieso nicht gerne schalte, ist das jetzt meine (vorläufige?) Endlösung.
Schalten müßt ich mit nem 6Gang mehr.
Ein 5 Gang mit dem 5. als Overdrive! da würd ich sofort zugreifen :riding:
geht aber nicht.
@ alle: ODER??
Grüße Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 54
Registriert: 27.08.2008, 20:50

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von Henk »

Piercing-Erich hat geschrieben:Hallo Henk,
seit es Overdrive für Harleys gibt juckts mich in den Fingern....vor ein zwei Jahren besonders schlimm :roll: .
Habs aber aus Kostengründen (bei mir auch noch Krümmer neu und Öltank umpfriemeln) immer wieder "verschoben".
Hab mir dann nen neuen Belt-Drive leisten müssen, weil....ojhe, lange Geschichte...nun hat der aber ne andere Übersetzung!
Grüße Erich
Hi Erich, die Idee hatte ich schon..... Welche Übersetzung hattest du und welche ist jetzt am Belt dran?
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 54
Registriert: 27.08.2008, 20:50

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von Henk »

Ich würde auch nochmal auf die Idee zurück kommen hinten Scheibenbremse evtl. mit einer eleganten Lösung

Bild Bildschirmfoto 2012-08-17 um 10.59.44.png (524 KB)

oder hier mit 48 Zähnen wobei 3 Zähne weniger bringen wieviel???

Bild Bildschirmfoto 2012-08-17 um 11.08.18.png (241 KB)
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von shovelfauli »

Henk hat geschrieben:Andere Frage die Nockenwelle ist ja nicht mehr original bzw. "schärfer" spielt das auch in das Problem mit rein? Könnte mann hier etwas ändern?
ganz klar: ja
Ich hatte mal die Andrews AB im 93er - das war nicht witzig -> die hat unangenehme Vibrationen erzeugt.
Nach dem Wechsel auf S&S 514 nur noch Good Vibrations. :mrgreen:

aber wie vor gefühlten 20 Beiträgen schon geschrieben: Zündung und Gemischfabrik überprüfen und dann erst Teile wechseln.
3000 U/min sind für einen Pan oder Shovel kein Problem.

Grüße
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von Erich »

Alte Übersetzung vom Primär 1,61...da hatte ich 24er Getriebe und 49er Kettenrad als besten Kompromiss.

Jetzige Übersetzung Primär 1,48....und 24er Getriebe und 48er Kettenrad.
Nur beim anfahren brauch ich mehr Drehzahl als davor, aber sonst da läufts geschmeidig.

1 Zahn am Getrieberitzel entspricht ungefähr 2 Zähne am Kettenrad.
Aber irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, daß es nen Unterschied macht, ob die Übersetzung primär oder sekundär geändert wird.
Bei Ritzelgrößen war ich ja schon alles durch. :?:
Achja, hab grad nen nagelneuen Hinterreifen, war auch zu merken.
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 54
Registriert: 27.08.2008, 20:50

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von Henk »

shovelfauli hat geschrieben:
ganz klar: ja
Ich hatte mal die Andrews AB im 93er - das war nicht witzig -> die hat unangenehme Vibrationen erzeugt.
Nach dem Wechsel auf S&S 514 nur noch Good Vibrations. :mrgreen:

aber wie vor gefühlten 20 Beiträgen schon geschrieben: Zündung und Gemischfabrik überprüfen und dann erst Teile wechseln.
3000 U/min sind für einen Pan oder Shovel kein Problem.

Grüße
Die Sache mit der Nockenwelle ist mal wieder ein Thema für sich und da der Motor erst gerade wieder zusammen gebaut ist lassen wird das lieber.......

Inwiefern kann sich denn Zündung und Gemisch auswirken? Da mein Schrauber das gemacht denke ich das passt die Karre fährt springt 1a an und so weiter da kann ich nix bemängeln

Was ist denn du der PM Bremszange zusagen, gibt es da keine Öl Probleme?

Bild dirt5big.jpg[/url] (131 KB)[/img]

[/img]
aghora
Beiträge: 56
Registriert: 28.06.2009, 21:20

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von aghora »

also ich weis net, fahrt ihr alle so untertourig?

ich lass die lieber schön zwischen 1600 und 2,300 pötteln, fühlt sich irgendwie nicht so verschleißend an...

was sagt ihr? is doch net gut kurz über standgas abzuziehn?!

lg
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von shovelfauli »

aghora hat geschrieben: was sagt ihr? is doch net gut kurz über standgas abzuziehn?!
ja ist absolut nicht gut und lange Übersetzungen sind ebenso schädlich.
(wurde schon öfters hier besprochen :D )

Henk hat geschrieben:Inwiefern kann sich denn Zündung und Gemisch auswirken?
na in einem "unrunden" Motorlauf - darum geht es hier doch, oder nicht?

Wenn das Teil sowieso frisch von Schrauberhand erbaut und eingestellt wurde und du nichtmal weißt, welche Komponenten verbaut sind, würde ich dir empfehlen dein Problem lieber mal deinem Schrauber beschreiben, der kann dir sicher helfen.

Zur Bremse: kein Kommentar :roll:
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Henk,

was die hintere Bremse angeht, hier mal ein anderer, unauffälliger und vor allem günstiger Vorschlag, so wie ich's bei mir gemacht habe.
Der Sattel ist ein Brembo P2 F05 (auf den Bildern noch nicht richtig montiert), die Scheibe hat einen Durchmesser von 200mm; die hab ich am Rechner gezeichnet und dann per dxf Datei bei nem Bremsenhersteller in Lörrach aus 4mm Edelstahl lasern lassen. Alles andere ist Eigenbau.

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich weiss, für nen Hardcore Old Schooler is dat nix, aber mir gefällt's.
Was die Kosten angeht, biste mit ca. 250 Tacken für die Zange und Scheibe dabei, dann kommen aber noch ne neue Nabe + Umspeichen oder gleich ne neue Felge, Achse und Kettenblatt dazu.

Alles eine Frage des Geschmacks und der Kohle.

Cheerz
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von Erich »

aghora hat geschrieben: ich lass die lieber schön zwischen 1600 und 2,300 pötteln, fühlt sich irgendwie nicht so verschleißend an...
Bei dem ganzen Übersetzungsverhältniskram gehts mir z. B. NUR darum eine Motor- und Zahnfüllungsschonende Drehzahl bei den von mir am meisten gefahrenen Geschwindigkeiten zu erreichen.
Selbst bei 10km kurzen Autobahnfahrten wär ein Overdrive (wie beim Auto) schon zum Spritsparen eine feine Sache!
Bestimmungsgemäßen Einsatz vorausgesetzt. :riding:
Untertouring hochbeschleunigen macht natürlich keinen Sinn.
Grüße Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 54
Registriert: 27.08.2008, 20:50

Re: Getriebe oder Hinterrad

Beitrag von Henk »

shovelfauli hat geschrieben:
na in einem "unrunden" Motorlauf - darum geht es hier doch, oder nicht?


Zur Bremse: kein Kommentar :roll:
Erst mal vielen Dank für die nette Diskussion hier ich werde mir das nochmals mit dem Getriebe überlegen.........

Der Motor läuft nicht unrund sondern ganz im Gegenteil ich finde das er super läuft. Es wird schon so sein das da irgendeine Kurbelwelle verbaut ist die nicht original und schärfer ist. Das könnte dann evtl damit zusammen hängen das die Zylinder / Kolben das letzte Übermaß haben wann und wer das so gemacht kann ich schon nicht mehr sagen da der Motor ja von ´54 ist haben hier bestimmt schon einige Hand angelegt.....:-), vielleicht auch der eine oder andere der es hätte sein lassen sollen.

Naja aber das mit dem Getriebe ist ne gute Sache und wenn ich irgendwann nochmal an dem Motor etwas machen muss in Form von Zylinderköpfen "wegen der letzten übergröße" werde ich hier auch nochmal über einen neuen Motor nachdenken...... in diesem Fall würde dieser sich auch über ein neues Getriebe freuen :-)
Antworten