Bendix Zenith Vergaser

Moderator: Gerry

RoterBaron
Beiträge: 4
Registriert: 28.07.2012, 15:25

Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von RoterBaron »

Hallo Jungs,

ich brauche mal eure Hilfe....bei meiner 71er Shovel war ein Keihin CV Vergaser dran...nun bin ich aber auf Bendix umgesteigen...laut Baujahr und meinem Handbuch war ein Vergaser verbaut ohne einstellbare Hauptdüse...ich habe jetzt aber einen mit einstellbare Hauptdüse dran und hab folgendes Problem.....

ich habe die Gemischnadel 1,5 Umdrehungen raus gedreht ....und die einstellbare Haupdüse 2 Umdrehungen raus gleichzeitig ist aber die Schraube von der Drosselklappe (da wo der Gaszug ) ist fast am Anschlag reingedreht und die Chokeklappe (Luftklappe) ist zu..

Also er springt an mit fast geschlossener Luftklappe(Chokeklappe) ohne Gas zu geben...aber nie mit vollständig geschlossener Luftklappe...nur wenn ich dann Gas geben will geht er aus....wenn ich die Hauptdüse drehe dann läuft er schneller oder geht aus je nachdem wohin ich drehe rein oder raus...

Warum nimmt er kein Gas an ??Ist die Drosselklappe zu weit geöffnet ??Wenn ich Gas gebe geht er jedenfalls aus......

Wo liegt denn nun der Fehler ??Gemischnadel und Haupdüse wohl kaum oder??...oder braucht er mehr Luft (Luftklappe mehr öffnen)???

Zündkerzen sind NEU und auf 0,65mm eingestellt....der Motor wurde grad gemacht also die Zündung sollte stimmen ..er sprang ja auch gut an früher jetzt auch auch nur will er nicht fahren.... ;-)))))))


wäre schön wenn man mir helfen könnte

Gruß Dirk


P.S. also ich habe keine Daten wie man mit einer einstellbaren Hauptdüse umgeht....
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von Erich »

Servus Dirk,

hast ne E-Mail :wink:

Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
RoterBaron
Beiträge: 4
Registriert: 28.07.2012, 15:25

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von RoterBaron »

Hallo Erich....Problem gelöst...Chokeklappe voll auf ...Springt auf schlag an und nimmt Gas auch super an....

Gruß Dirk
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von Arthur »

Hallo Erich,

das Forum lebt sicher nicht davon, dass im Forum gestellte Fragen per PN gelöst werden.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von Thorsten D. »

mh, auch wenn´s mich grad net betrifft und auch sicher net viel angeht...

aber wo er recht hat hat er recht............ :riding:
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von Erich »

Entschuldigt bitte,

meine Antwort an Dirk enthielt die Kopie meines Manuals, welches hier aus rechtlichen Gründen nicht eingefügt werden darf.

An eure Neugier hab ich auf die Schnelle nicht gedacht....offensichtlich war die Einstellung an Dirks Vergaser arg daneben...aber dazu könnte er jetzt mehr berichten, wenn allgemeines Interesse besteht.

Außerdem wollte ich den kürzlich wiedererwachten Forentroll (mit seinem Liebllingsthema)nicht anlocken...tut mir wie gesagt leid, war keine böse Absicht.

Gruß, Erich

:o
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von Thorsten D. »

grins, na dann war das ja vorbildlich von dir ;-)
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
detroitdiesel
Beiträge: 223
Registriert: 15.12.2010, 23:22
Wohnort: Westdeutschland, zwischen Bremen und Oskardrück
Kontaktdaten:

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von detroitdiesel »

Der Troll mit den vielen Namen soll in natura ein ganz liebenswürdiger Oppa sein.Ich halte ihn nach wie vor für ein wenig sehr spleenig.
Im Schüttelhuberforum hat er sich nach 20 Seiten Standgasthread tatsächlich ins Auto gesetzt und seinen Bing für Testläufe an verschiedene XT´s montiert. Sogar mit Lichtbild, wie nett.

http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... &start=300
Elwood: Shit.
Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
sandwurm
Beiträge: 112
Registriert: 10.07.2011, 23:03
Wohnort: bei 57610 Altenkirchen WW

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von sandwurm »

hallo Leute,
bin wirklich erstaunt über eure Entlarvungs-Fähigkeiten.
aber dann solltet ihr bei den Schüttelhubern auch noch lesen, unter
"Dies und das (off topic)" den Beitrag, "war (ist) das denn fair ?"

Gruß Forentroll
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von Erich »

Servus Leute,

eigentlich wollt ich mir die Arbeit sparen (tippe mit Zwei-Finger-Suchsystem) die Einstellung frei zu übersetzen,

aber da das Interesse am Bendix/Zenith-Vergaser scheinbar wächst,

selektierte Information nicht meine Absicht ist,

der Trollige eh schon wach ist und

manche Leute wegen sowas ein paar hundert km fahren....
hier die Grundeinstellung für den


Bendix/Zenith Vergaser 16P12 mit einstellbarer Hauptdüse
(gilt scheinbar für 38 und 40mm Modell)


Abgesehen von den in Amerika üblichen Sicherheitshinweisen und allgemeiner Montagebeschreibung:

Leerlaufgemisch-Einstellschraube:

(in der Mitte des Vergasers, von Luftfilterseite betrachtet die hintere, also am nächsten zum Manifold)

Vorsichtig ganz hineindrehen bis sie leicht aufsitzt (nicht überdrehen), dann eine volle Umdrehung heraus.


Hauptdüsen-Einstellschraube

(in der Mitte d. V. die vordere, also am nächsten zum Luftfilter, Messing-Rändelkopf mit Schlitz)

Hineindrehen bis sich die Windungen der Feder leicht berühren, dann vier ganze Umdrehungen heraus.


Standgaseinstellschraube

hier ist keine Grundeinstellung vorgegeben (ich schlage vor erstmal eindrehen bis sie am Gaszughebel aufsitzt plus eine Umdrehung rein)


Motor starten

ob mit oder ohne Choke ist nicht angegeben. (ohne Choke, 1-2 mal einspritzen und 2 Kicks mit Zündung und meine läuft)

Mit der Leerlaufgemisch-Schraube das Standgas auf die höchstmögliche gleichmäßige Drehzahl einstellen.

Im ersten und zweiten Gang auf ca. 4500 Umdrehungen beschleunigen, zu fettes Gemisch äußert sich durch Aussetzer oder rauhen Motorlauf (oder Fehlzündungen im Auspuff) in diesem Bereich. (ich empfehle vorher warm-fahren)
In diesem Fall Hauptdüsen-Einstellschraube halbe Umdrehungsweise einwärts drehen (magerer) bis die Symptome verschwinden.


Danach müssen möglicherweise Leerlaufgemisch und Standgas nachjustiert werden.

Anschließend folgt ein dezenter Hinweis auf Kerzenbildkontrolle.


Die Hinweise in Klammern sind teilweise von mir.

Die Anleitung ist auch im Original recht spärlich, aber viel mehr gibts da auch nicht zu sagen.

Mit dieser Grundeinstellung sind bis jetzt alle Shovels in meinem Freundeskreis angesprungen.
74er 80er und 88er.


@ Gerry, falls das so brauchbar ist kannst du`s gerne verwenden.

Grüße, Erich
Zuletzt geändert von Erich am 04.06.2013, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Erich

Kicker only
nobbe hell
Beiträge: 173
Registriert: 18.02.2007, 19:01
Wohnort: süddeutschland

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von nobbe hell »

hi erich,

schon komisch wie der alte bendix gerade Interesse auf sich zieht,

aber danke für die Übersetzung,,,,wollte über Pfingsten mal in die Garage, .....hast mir etwas zeit abgenommen

gruß nobbe
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von Erich »

Servus Nobbe,

die Factory hatte sicher einen guten Grund den Verfaser zu verbauen...
.
Die Einstellung wird jedenfalls einfacher als du vlt denkst.

Viel Spaß und Grüße, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
vampyr
Beiträge: 1081
Registriert: 11.11.2007, 11:56
Wohnort: 67360 Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von vampyr »

Der Bendix ist auch einfach, von daher neben CV und S&S auf jeden Fall zu empfehlen.
Bevor der Shorty von S&S seinen großen Auftritt hatte, war bei uns in der Ecke an fast jeder Shovel ein Bendix verbaut.
Alles andere wie SU, Dell' Orto, SE, Linkert, Zenith und Co. war zwar auch irgendwie vertreten, aber die Bendix wurden doch am meisten verbaut . . .
und Probleme gab's damit eigentlich nie.

Gruß Thorsten
Save the Choppers!

www.RunawayChoppers.com
Benutzeravatar
Garagenrocker
Beiträge: 75
Registriert: 06.03.2012, 21:29
Wohnort: Weilheim-Teck

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von Garagenrocker »

Sorry wenn ich mich hier nochmal einklinke, vielleicht ist das Thema auch schon mehrfach angesprochen worden, aber ich habe einen Bendix ohne einstellbare Hauptdüse und würde natürlich gerne umrüsten, wenn ich denn wüsste was das effektiv bringt?
Danke schonmal und
Gruss Helmut
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von ron »

Hi, bringen tuts nur soviel, dass Du z.B. bei evtl. Auspuff oder Lufi wechsel nicht ein komplettes Set Düsen zum ausprobieren brauchst. Wenn die jetzige Abstimmung mit den Festdüsen passt und Du keine Änderungen vorhast, würd ichs lassen.
Im Gegenteil, ich hatte das Problem, dass das Leerlauf/düsenröhrchen welches zur verstellbaren HD gehört der grössten fixen LLD entspricht und meine im unteren Bereich zu fett lief, egal wie ich LLgemisch und die HD einstellte. Also entweder löten und neu bohren, da es keine anderen Röhrchen gibt, Stau und Stadt vermeiden oder anderen Lufi verwenden... ich hab mich fürn Kupfer Lufi entschieden, wies auch früher verwendet wurden. Seitdem hauts hin.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Antworten