mit dem gespann-betrieb haben die kurzen federn nichts zu tun, in Bigtwin gespannen mit springergabel waren unten innen größere federn, welche auch länger waren. Sie haben ca. 2cm durchmesser (hab ich gerade geschätzt) und die sind fast solang wie die unteren äuseren.
Hab mir meine springer in einzelteilen zusammen gekauft, und beim federsatz war ich nicht wachsam - hab nen federsatz für Gespanne gekauft.
Naja, alles zusammen gebaut und siehe da: Da hat mal sauber garnix gefedert. Viiieeeel zu hart!!! Also hab ich die großen inneren wieder rausgemacht, seit dem ist alles perfekt!
Momentan hab ich unten garkeine inneren federn drin, und da schlägt nix durch und geht nix auf block oder sonst was!!
Rein von der Idee her, diese als federwegsbegrenzung einzubauen, da haben sich die Jungs in Milwaukee schonwas bei gedacht, aber in der dimesionierung, da lagen sie leider total verkehrt! Denn:
Wenn die gabel soweit einfedert, bis die kurzen federn kontakt kriegen, dann ist das ein brutal harter anschlag, eben wie auf block.Denn diese Federn sind viel zu hart um durch den kurzen stoß einzufedern. Bin mir sicher jeder der die inneren federn schonmal in der hand hatte und versucht hat die zusammen zu drücken, versteht was ich meine.
Meine meinung: Diese inneren federn sind total überbewertet
...und der Ammi an sich ist auch nicht gerade für seine Ingenieurskunst bekannt!