Springer Gabel Problem...

Moderator: Gerry

shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Springer Gabel Problem...

Beitrag von shovel »

Hi Leute, ich mal wieder... :roll:

bei erneuter Inspektion meiner Springer-Gabel hab ich folgendes entdeckt:
Die inneren Federn sind so kurz das sie teilweise keinen vollständigen Kontakt oben und unten haben, ist doof zu beschreiben, vielleicht sieht man es auf den Bildern.
Im Prinzip schweben sie nutzlos in der Gegend rum, erst wenn die Gabel min. 2cm nach oben oder unten federt bekommen sie Kontakt. Ist das normal so?

Also da wo die roten Pfeile hinzeigen hängt die innere Feder in der Luft.

Hier mal ein paar Bilder:


Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Springer Gabel Problem...

Beitrag von SuperGauzy »

War bei meiner Nachbauspringer das gleiche Problem. Die klapperten im Standgas sogar hin und her. Hat mich aber nie gestört und ich hab's so gelassen.
SuperGauzy
:riding:
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: Springer Gabel Problem...

Beitrag von shovel »

Hab schon überlegt ob ich mir Buchsen drehe, aber war und bin mir nicht sicher ob das überhaupt sinnvoll ist wenn die gleich Kontakt haben, nicht das die nachher zu hart wird? Klappern tut se nich... :lol:
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Springer Gabel Problem...

Beitrag von liekoer »

Moin,

das gehört so, die Federn verstärken quasi den Druck der äußeren Federn, wenn sie eintauchen, weil dann doppelter Federdruck :idea:

Die düneren Federn werden, bevor sie eingebaut werden, im Schraubstock ge- bzw. verbogen, dann klappern sie auch nicht.

Gruß
Norbert
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: Springer Gabel Problem...

Beitrag von shovel »

Meine sind vorgebogen, klappern ist schon mal nicht. Du meinst also es ist richtig das sie etwas Luft haben, das wäre aus meiner Sicht auch logisch das sie erst beim starken Eintauchen wirken würden. Wie Federwegsbegrenzer beim Auto. Aber ob´s wirklich so gedacht war? Das beruhigt mich jetzt trotzdem etwas... bis jetzt war noch so gut wie jedes Teil was ich angefasst habe irgendwie nachbesserungswürdig... :roll: :lol: EUROEUROEURO
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Springer Gabel Problem...

Beitrag von kickstartworks »

moin!
das mit den inneren federn ist tatsächlich so. sie ergeben eine progression beim starkein ein-bzw ausfedern und sind gebogen, damit sie nicht klappern und auf der stange unmotiviert rauf und runter dengeln.
passt schon 8)
gruss zottel


p.s. es regnet bindfäden......... :cry:
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Springer Gabel Problem...

Beitrag von rainer_aus_ulm »

kickstartworks hat geschrieben:moin!
das mit den inneren federn ist tatsächlich so. ....:
Moin,

die oberen, inneren Federn auch ?

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
lowbob78
Beiträge: 82
Registriert: 27.07.2009, 10:50

Re: Springer Gabel Problem...

Beitrag von lowbob78 »

hab mal gehört sie seien für den Beiwagenbetrieb...
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Springer Gabel Problem...

Beitrag von Landmark »

rainer_aus_ulm hat geschrieben:
kickstartworks hat geschrieben:moin!
das mit den inneren federn ist tatsächlich so. ....:
Moin,

die oberen, inneren Federn auch ?

rainer

Moin,

das mit den inneren, oberen Federn will mir auch nicht so recht einleuchten, unten ist klar, dient zur Progression beim einfedern.

Gruß

Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Springer Gabel Problem...

Beitrag von kickstartworks »

das mit den oberen inneren federn ist daher, das wenn ich hart anfahre und das vorderrad den boden schlagartig verlässt die gabel beim ausfedern nicht zu weit rausgeht , also negative progression..... :lol: .......
jez mal ernsthaft....die gabel ist wie alt ?.....etwa 70 jahre und mehr ?.....die strassen hatten zum teil noch riesen schlaglöcher und waren nicht überall befestigt....krieg?....man wollte wohl verhindern, das die äusseren federn beim ausfedern auf block gehen wenn man ein schlagloch erwischt.....oder so....
gruss zottel
Domme
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.2012, 18:31
Wohnort: Bad Friedrichshall

Re: Springer Gabel Problem...

Beitrag von Domme »

mit dem gespann-betrieb haben die kurzen federn nichts zu tun, in Bigtwin gespannen mit springergabel waren unten innen größere federn, welche auch länger waren. Sie haben ca. 2cm durchmesser (hab ich gerade geschätzt) und die sind fast solang wie die unteren äuseren.
Hab mir meine springer in einzelteilen zusammen gekauft, und beim federsatz war ich nicht wachsam - hab nen federsatz für Gespanne gekauft.
Naja, alles zusammen gebaut und siehe da: Da hat mal sauber garnix gefedert. Viiieeeel zu hart!!! Also hab ich die großen inneren wieder rausgemacht, seit dem ist alles perfekt!

Momentan hab ich unten garkeine inneren federn drin, und da schlägt nix durch und geht nix auf block oder sonst was!!
Rein von der Idee her, diese als federwegsbegrenzung einzubauen, da haben sich die Jungs in Milwaukee schonwas bei gedacht, aber in der dimesionierung, da lagen sie leider total verkehrt! Denn:

Wenn die gabel soweit einfedert, bis die kurzen federn kontakt kriegen, dann ist das ein brutal harter anschlag, eben wie auf block.Denn diese Federn sind viel zu hart um durch den kurzen stoß einzufedern. Bin mir sicher jeder der die inneren federn schonmal in der hand hatte und versucht hat die zusammen zu drücken, versteht was ich meine.

Meine meinung: Diese inneren federn sind total überbewertet :D
...und der Ammi an sich ist auch nicht gerade für seine Ingenieurskunst bekannt!
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: Springer Gabel Problem...

Beitrag von shovel »

Danke für eure Antworten, wie gesagt, bin etwas beruhigter dadurch!
Ich hab mir auch andauernd versucht vorzustellen was passiert wenn die inneren Federn schon im Stand Kontakt hätten, rein von meiner Vorstellung her wären sie zu hart dadurch. Da könnte so gut wie nix mehr Federn.
Hat denn jetzt die originale Springer auch Luft bei den inneren Federn? Weil, der Typ der mich darauf hingewiesen hat bei meiner, bei dem haben alle Federn kein Spiel, also alle 8 Federn haben schon im Stand Kontakt.
Ich bin mit der Kiste ja nicht gefahren, deswegen weiß ich jetzt nicht ob sie zu hart ist?
Meine federt jedenfalls ganz ordentlich so wie sie jetzt ist.

Gruß
Rob
lowbob78
Beiträge: 82
Registriert: 27.07.2009, 10:50

Re: Springer Gabel Problem...

Beitrag von lowbob78 »

kommt drauf an was du wiegst.
normalerweise sind sie zu weich (bei der polen-springer)
hab mir andere wickeln lassen...

gtz. St.
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: Springer Gabel Problem...

Beitrag von shovel »

Im Moment gerade 72kg ! 8) Bin mit der Federung zufrieden, nix zu weich, im Gegenteil, die ist ganz ordentlich hart! Besonders hinten... :lol:
Antworten