Öltank Einbau FLH75, ich krieg die Krise...

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Garagenrocker
Beiträge: 75
Registriert: 06.03.2012, 21:29
Wohnort: Weilheim-Teck

Öltank Einbau FLH75, ich krieg die Krise...

Beitrag von Garagenrocker »

Hallo zusammen,
bin gerade am Zusammenbau meiner E-Glide. Hab vor einem Jahr alles auseinandergerissen, mir aber nicht gemerkt wie ich den Öltank rausgepopelt hab. War aber zur Primärseite hin. Jetzt soll er (neu lackiert) wieder rein. Primärkasten, Anlasser, Fender sind schon verbaut. ...nun, ich krieg das verdammmte Ding nicht mehr an seinen Platz!! Im Handbuch steht nix. Bevor ich die Flex auspacke, hat mir jemand einen Tipp? Gibts ne Reihenfolge was, wann, wo?
Habe alle Originalteile wieder verbaut, keine Zubehörteile.
Danke und Gruss von der schwäbischen Alb

Helmut
joerg.p
Beiträge: 3
Registriert: 05.01.2013, 20:53

Re: Öltank Einbau FLH75, ich krieg die Krise...

Beitrag von joerg.p »

Hi Helmut

habe auch erst meinen Öltank eingebaut, habe auch geflucht. Ich habe ihn auf jeden Fall von der Primärseite her eingebaut. Batteriekasten war ausgebaut, so viel weiß ich noch. Und dann geht dass Ding ums so genannte Arschlecken rein. Ich wollte den letzten Zentimeter mit gewalt machen, dann habe ich gesehen das am oberen Rahmenrohr eine relativ hohe Schweißnaht (unförmig) war, diese habe ich dann um ca 1 mm mit der Powerfeile partiell abbgenommen, und siehe da dass Ding ging wie Butter rein.

Auf jeden Fall schön mit der Ruhe !

Gruß Jörg.P
skyfly
Beiträge: 32
Registriert: 17.04.2011, 05:47
Wohnort: 67122 Altrip

Re: Öltank Einbau FLH75, ich krieg die Krise...

Beitrag von skyfly »

hi,
hatte das selbe Problem - schraube mal die Ablassschraube raus und versuche es nochmal - bei mir funtionierte es dann.

Gruß, Skyfly
AlwaysBlueSkys
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Öltank Einbau FLH75, ich krieg die Krise...

Beitrag von Don Rocket »

Man mag es kaum glauben, aber Harleys sind zum Teil verbauter als eine Full-Size Gold Wing. Die Ingenieure hatten bei der Koonstruktion jedenfalls nicht die Wartungsfreundlichkeit als oberstes im Lastenheft stehen...

Schlaf mal ne Nacht drueber und dann gehst du das morgen nochmal in Ruhe an.

Cheers
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Öltank Einbau FLH75, ich krieg die Krise...

Beitrag von Don Rocket »

Man mag es kaum glauben, aber Harleys sind zum Teil verbauter als eine Full-Size Gold Wing. Die Ingenieure hatten bei der Koonstruktion jedenfalls nicht die Wartungsfreundlichkeit als oberstes im Lastenheft stehen...

Schlaf mal ne Nacht drueber und dann gehst du das morgen nochmal in Ruhe an.

Cheers
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Öltank Einbau FLH75, ich krieg die Krise...

Beitrag von BenniGun »

ich hab meinen von der Batterieseite eingebaut, ging ganz gut, nur nich mit Gewalt machen, Flasche Bier in die Hand, gucken und dann los :D
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
Garagenrocker
Beiträge: 75
Registriert: 06.03.2012, 21:29
Wohnort: Weilheim-Teck

Re: Öltank Einbau FLH75, ich krieg die Krise...

Beitrag von Garagenrocker »

Hallo Jungs, das Fass ist drin! Irgendwie gings diagonal zwischen Ratchet und Anlasser durch.... Musste aber noch ein paar Schrauben entfernen (Terminal board u. Kupplungszugbefestigung) Euch allen vielen Dank für die Tipps! ...jetzt gehts zum nächsten Thema: mir ist gestern abend noch die Zündkerze im hinteren Zylinder samt Helicoileinsatz gefressen und jetzt muss wohl der Motor raus?
Werde einen neuen Thread aufmachen.
Gruss von der Alb
Helmut
Antworten