Hydro Stößel

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
7-Haar
Beiträge: 138
Registriert: 14.08.2012, 09:30
Wohnort: 91315
Kontaktdaten:

Re: Hydro Stößel

Beitrag von 7-Haar »

Frage: Bei mir waren ursprünglich 3 starre Stößel vorne (AUS, vorne EIN, hinten EIN) und ein Hydrostößel verbaut. Warum weiss ich noch nicht.

Ich habe jetzt auf 4 Hydros umgesrüstet, leider hab ich jetzt ein ständiges tickern der Hydros. ich hab das ganze bereits mehrmals nachgestellt und überprüft, inkl. zwei neuer Hydros.

Jetzt kommts mir so vor, das bei erhöhter Drehzahl (beim Beschleunigen) das tickern weg ist, und beim normalen fast im Standgas rollen, tickert.

Ich tippe mal darauf, das mein Öldruck wohl nicht für die Hydros ausreicht.. Kann es noch einen anderen Grund für das tickern geben?

Öldruck, Nocke usw. wurde nicht kontrolliert, bin jetzt kurz davor wieder auf starre umzurüsten..
Benutzeravatar
7-Haar
Beiträge: 138
Registriert: 14.08.2012, 09:30
Wohnort: 91315
Kontaktdaten:

Re: Hydro Stößel

Beitrag von 7-Haar »

das tickern ist nur am hinteren Zylinder (Schraubenzieher Hörtest)
Ich habe auch schon etwas Blei Zusatz dazu gegeben.
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Hydro Stößel

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,

das Thema hatte Grisu letzt` auch.
Letzte Woche ich ebenfalls.
Drei Stück von Crane bestellt: Einer total Müll.
Stattdessen einen OEM kommen lassen: Müll
Noch schlechter als die alten ...

Was ich sagen will ist daß u.U. die neuen Hydros scheiße sind.
Natürlich besteht weiterhin die Möglichkeit daß dein Öldruck flöten geht und deshalb die Dinger klappern.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
7-Haar
Beiträge: 138
Registriert: 14.08.2012, 09:30
Wohnort: 91315
Kontaktdaten:

Re: Hydro Stößel

Beitrag von 7-Haar »

Ich hatte mir zwei von diesen besorgt: http://www.ebay.de/itm/Hydraulikeinheit ... 1170wt_721 .

Optisch sind die ganz okay. Funktion trocken getest ist auch okay (Kugelventil schliesst).
Benutzeravatar
7-Haar
Beiträge: 138
Registriert: 14.08.2012, 09:30
Wohnort: 91315
Kontaktdaten:

Re: Hydro Stößel

Beitrag von 7-Haar »

und gleich noch eine Frage.

Was würde bei einer falschen Stößeleinstellung passieren? Eine Stößelstange hat 24Steigungen/Inch, die anderen 32/inch.

das bedeutet diese eine durfte nur 3 (bei öligen) bzw. 1,3 Umdrehungen vorgespannt werden. Diese wurde ebenfalls mit 4 Umdrehungen vorgespannt. Was würde hierbei als erstes kaputt gehen, Rollenstössel, Hydro, Stößelstange?? (weiter nach oben richtung Kipphebel,Ventil möchte ich nicht gehen)
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Hydro Stößel

Beitrag von Christian54 »

Hy,
auf dem Bild Foto0671.jpg (495 KB) ist ein Starrer Rollenstößel wenn ich das richtig verstanden habe, warum ist da ne Feder drin? ich kenne das nur ohne.

Hast du schon mal das Sieb am Motorgehäuse gereinigt? wenn das verstopft ist bekommen die Hydros zuwenig Öl.

Fals Reiner mich meinte, bei mir waren an den neuen Hydros die Röhrchen unten 0,2mm
zu lang und wenn sie heiß war klackerte es weil sie sich ausdehnten und
sich selber die Ölzufuhr abklemmten.

probier doch mal mit 2 Hydros ob es funzt?

Die Rollen sind in Ordnung?

Gruß Chris
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: Hydro Stößel

Beitrag von cactus84 »

hallo dan
du bist dir sicher das es von den hinteren kommt? (in der apotheke bekommst du fuer 10€ ein stethoskop das ist besser als am schraubendreher zu lauschen)
wenn das so ist, dann tausche mal die hinteren hydros mit den vorderen. wenn die geraeusche jetzt vorne sind ist dein oeldruck ok und die hydros taugen nichts.
bei zuviel vorspannung (anderes gewinde) KANN alles was du aufgezaehlt hast in die brueche gehen, ABER die groesste schwachstelle ist die (alu)stoesselstange. die ist schnell mal krumm.
gruss
cactus

Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
Benutzeravatar
7-Haar
Beiträge: 138
Registriert: 14.08.2012, 09:30
Wohnort: 91315
Kontaktdaten:

Re: Hydro Stößel

Beitrag von 7-Haar »

Christian54 hat geschrieben:Hy,
auf dem Bild Foto0671.jpg (495 KB) ist ein Starrer Rollenstößel wenn ich das richtig verstanden habe, warum ist da ne Feder drin? ich kenne das nur ohne.

Hast du schon mal das Sieb am Motorgehäuse gereinigt? wenn das verstopft ist bekommen die Hydros zuwenig Öl.

Fals Reiner mich meinte, bei mir waren an den neuen Hydros die Röhrchen unten 0,2mm
zu lang und wenn sie heiß war klackerte es weil sie sich ausdehnten und
sich selber die Ölzufuhr abklemmten.

probier doch mal mit 2 Hydros ob es funzt?

Die Rollen sind in Ordnung?

Gruß Chris
Wo genau sitzt das Sieb am Motorgehäuse? (Bild)??


Ich hatte 3 starre und einen Hdyro drin, ich hab jetzt komplett auf Hydros umgesrüstet, die ich von einem Kumpel bekommen habe. Nachdem dann die Shovel tickerte (sehr wahrscheinlich an der falschen einstellung), hab ich mir zwei neue in Egay geholt, ticjerte aber auch. Gestern habe ich mal die neuen Hydros vermessen, und siehe da, bei den neuen ist das untere Ölröhrchen 0,2mm länger als bei den originalen die ich von nem Kumpel bekommen habe.

jetzt entweder Röhrchen kürzen (so das sie noch dicht sind), oder den Rollenstößel tiefer bohren?

Die Rollen habe ich noch nicht gecheckt, zum Nachsetzten der Bohrung müssen sie ja eh raus..
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Hydro Stößel

Beitrag von Christian54 »

Hy,
dicht dürfen die nicht sein sonst tickert´s ,-) , ich hab die Rörchen gekürzt.
Das Sieb sitzt unter einer Schlitzschraube am Kurbelgehäuse, vor der höchsten Ölpumpenschraube.

Gruß Chris
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Hydro Stößel

Beitrag von tausche »

Hey,
7-Haar hat geschrieben: Wo genau sitzt das Sieb am Motorgehäuse? (Bild)??
da drunter wo im Bild das Manometer sitzt:

http://www.american-used-parts.de/image ... gebaut.JPG
'79 FXEF
Benutzeravatar
7-Haar
Beiträge: 138
Registriert: 14.08.2012, 09:30
Wohnort: 91315
Kontaktdaten:

Re: Hydro Stößel

Beitrag von 7-Haar »

Endlich....

Nachdem ich gefühlte 10xHydros getauscht hatte... die zwei Hydros die 0,2mm länger waren, gekürzt habe (und Dichtheit geprüft), das Sieb das mit so einer Fusselmasse so richtig komplett dicht war (dachte erst da ist ein Stopfen drin) gesäubert hatte.. und sie immer noch tickerte, bin ich an die Rollenstößel, Rollen drehen sich leicht, kein Wackeln, kein Spiel usw.. nur waren sie leider mit den Ölbohrungen nach außen montiert.
Nachdem ich einen kurzen Blick ins beste Forum der Welt geschmissen hatte ich die Rollenstößel mit den Ölbohrungen zu einander eingebaut habe.. alles montiert.. erster Lauf, leiseres Tickern.. ca 2min.. dann ruhe.. Probefahrt Ruhe...... hoffe das bleibt auch so

Ich danke euch

Das blöde war nur das es mir bei der Probefahrt dann die Hauptsicherung rausgehauen hat.. die Suche geht also weiter :lol:
Antworten