Startrelais

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Shovel82
Beiträge: 77
Registriert: 01.04.2012, 13:29
Wohnort: 58675 Hemer

Startrelais

Beitrag von Shovel82 »

Hallo,
habe mir schon einige Threads durchgelesen, aber nix zu meinem Problem gefunden, daher hier meine Frage:

Auf unserer gestrigen Tour sprang meine Shovel nach einem Stopp nicht mehr an. Das Startrelais unter der linken Seitenabdeckung klickte bei eingeschalteter Zündung selbstständig.
Bei Betätigung des E-Starters auch nur ein "Klick" ohne, daß der Anlasser drehte.

Die kumpels haben mich angeschoben und der Bock lief wieder :-) Beim nächsten Stopp bzw. danach sprang meine Shovel wieder mit E-Starter an.

What`s the matter ? Sollte ich mal ein neues Startrelais verbauen oder liegt es an was anderem?

Gruß und thanks im voraus,
Manni
NEU: Fotos von meinem Moped in meiner Galerie
Good Vibration...82èr Fxr Shovel Chopper ;-)
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Startrelais

Beitrag von Gerry »

Verschoben ins Technikforum.
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Startrelais

Beitrag von Christian54 »

Hy,
da hilft nur messen im Fehlerfall, normalerweise klackt das Startrelais nur wenn der Startknopf gedrückt wird, da tippe Ich schon mal auf defekten Taster/Kabel. Wenn der Fehler auftritt messe mal ob am Magnetschalter(Sitzt am Anlasser) am kleinen Anschluss 12V+ ankommen. Wenn ja-Magnetschalter, Wenn nein Startrelais oder Taster / Kabel.

Gruß Chris
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: Startrelais

Beitrag von cactus84 »

@christian
wenn da dauer 12v ist (ohne den taster zu druecken) tippe ich nicht auf magnetschalter :wink:
gruss
cactus

Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
Benutzeravatar
Shovel82
Beiträge: 77
Registriert: 01.04.2012, 13:29
Wohnort: 58675 Hemer

Re: Startrelais

Beitrag von Shovel82 »

Hallo,
danke für die ersten Tipps und Vermutungen. Bin jetzt nicht so der Elektronikfachmann:-( Werde mich aber mal an die fehlersuche begeben und habe unter ebay folgendes gerät gefunden:
http://www.ebay.de/itm/400469145093?ssP ... 1423.l2649
Ist das ok oder brauche ich ein anderes Messgerät bzw. wer kann mir ein anderes empfehlen...Link?
Gruß, Manni
NEU: Fotos von meinem Moped in meiner Galerie
Good Vibration...82èr Fxr Shovel Chopper ;-)
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: Startrelais

Beitrag von cactus84 »

hallo manni
das geraet ist ausreichend! aber um nur +12v zu messen reicht schon eine prueflampe :)
gruss
cactus

Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Startrelais

Beitrag von tausche »

Servus,

fürs Mopped reicht bald mal ein Messgerät, mit dem verlinkten kommst du schon hin.

Allerdings gefällt mir nicht, dass da keine Genauigkeit (Toleranz) angegeben wird, das lässt im allgemeinen darauf schließen dass du für 15,- ein 5,- Gerät kaufst.
Noch dazu musst du warten weil Versand.

conrad is zwar auch nicht der günstigste, aber was Messgeräte angeht hat der ne breite Palette, startet bei 7,- und selbst das is für deine Zwecke ausreichend.
Du brauchst nur den 20V Gleichspannungsbereich, nen Durchgangsprüfer und Widerstandsmessung, und das haben praktisch alle Geräte.

Zum Problem:

Wenns klackt ohne dass du den Knopf drückst, dann is der wahrscheinlich schon am kleben (nachdems später wieder funktioniert hat) und die Kontakt werden u.U. bald mal ganz verschweißen, dann dreht der Starter immer.
Also ich würd als erstes Mal das Schaltergehäuse am Lenker aufmachen und dort den Startknopf anschauen, da solltest du schon was sehen.
'79 FXEF
Benutzeravatar
Shovel82
Beiträge: 77
Registriert: 01.04.2012, 13:29
Wohnort: 58675 Hemer

Re: Startrelais

Beitrag von Shovel82 »

tausche hat geschrieben:Servus,

fürs Mopped reicht bald mal ein Messgerät, mit dem verlinkten kommst du schon hin.

Allerdings gefällt mir nicht, dass da keine Genauigkeit (Toleranz) angegeben wird, das lässt im allgemeinen darauf schließen dass du für 15,- ein 5,- Gerät kaufst.
Noch dazu musst du warten weil Versand.

conrad is zwar auch nicht der günstigste, aber was Messgeräte angeht hat der ne breite Palette, startet bei 7,- und selbst das is für deine Zwecke ausreichend.
Du brauchst nur den 20V Gleichspannungsbereich, nen Durchgangsprüfer und Widerstandsmessung, und das haben praktisch alle Geräte.

Zum Problem:

Wenns klackt ohne dass du den Knopf drückst, dann is der wahrscheinlich schon am kleben (nachdems später wieder funktioniert hat) und die Kontakt werden u.U. bald mal ganz verschweißen, dann dreht der Starter immer.
Also ich würd als erstes Mal das Schaltergehäuse am Lenker aufmachen und dort den Startknopf anschauen, da solltest du schon was sehen.
Thanks "tausche" für deine Anregungen. Werde mal bei Conrad schauen :-) 7 Euro hört sich gut an. Wenn ich das Schaltergehäuse auseinander genommen habe was kann ich da sehen und womit kann ich es ggf. einsprühen oder hilft das nix ?
NEU: Fotos von meinem Moped in meiner Galerie
Good Vibration...82èr Fxr Shovel Chopper ;-)
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Startrelais

Beitrag von Partisan »

und dann mess erst mal die Batterie.
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
Shovel82
Beiträge: 77
Registriert: 01.04.2012, 13:29
Wohnort: 58675 Hemer

Re: Startrelais

Beitrag von Shovel82 »

Partisan hat geschrieben:und dann mess erst mal die Batterie.
Danke, aber die original HD Gelbatterie ist erest 2 jahre alt !
NEU: Fotos von meinem Moped in meiner Galerie
Good Vibration...82èr Fxr Shovel Chopper ;-)
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Startrelais

Beitrag von tausche »

Servus Manni,

wenn du nicht ganz das billigste Ding nimmst sondern vielleicht die "Mittelklasse" der Einsteigergeräte für 15 oder 20,- hast du auch noch ein wenig Komfort.
Beleuchtetes Display kann in der finsteren Garage ganz nett sein oder nicht ganz so super-schwergängige Messbereichsumschalter und so Sachen.


Leider hat das Alter der Batterie gar nix zu sagen.
Wenn du dir ein Multimeter zugelegt hast, halts mal dazu, tut ja nicht weh. ;)
Aber nicht nachm Fahren sondern davor.


Vergiss das mit dem Einsprühen.
Wenn dann die Kabelschuhe eher mit Schleifpapier reinigen und bei Bedarf isolieren.

Ich hatte bei den early style Armaturen so tolle Kabelschuhe die so nah an das Gehäuse kamen, dass beim Betätigen vom Startknopf ein wahres Funkenspiel im inneren der Armaturgehäuse stattgefunden hat.
Das merkste aber natürlich erst wenn du die mal auf hast. :)


Zum Starter:
Der Startknopf am Lenker is nur für kleine, kleine Leistungen ausgelegt.
Grade so dass er das Relais noch versorgt, das seinerseits dann den Starter andreht.

Wenn die Kontaktflächen am Startknopf irgendwann wenn die zu heiß/alt werden fangen sie an zu kleben, lösen sich also nicht oder nur verzögert wenn du vom Knopf runtergehst.
Dann kann der Magnetschalter z.B. gleich klacken wenn du die Zündung einschaltest, ohne dass du überhaupt auf den Knopf drückst, weil der ja immer noch gedrückt is.



Ich weiß nicht welche Armaturen du hast, aber vielleicht siehst du nachm Aufmachen der Schaltergehäuse schon nen angeschmorten Taster wies bei mir der Fall war.


Mit deinem neuen Multimeter kannst du auch den Druckknopf messen und schaun ob der immer sauber schaltet. :mrgreen:


Wie Jens schon geschrieben hat, kanns durchaus auch an einer leeren Batterie liegen dass der Starter am Vormittag geht, am Nachmittag nicht mehr und abends wieder.
Deshalb: 5 Sekunden messen und wissen. :)

schöne Grüße!

Daniel
'79 FXEF
Benutzeravatar
Shovel82
Beiträge: 77
Registriert: 01.04.2012, 13:29
Wohnort: 58675 Hemer

Re: Startrelais

Beitrag von Shovel82 »

Hallo tausche und alle anderen Helfer,

danke für die ausführliche(n) Schilderung(en) zur Fehlersuche. nun habe ich gestern leider schon das preisgünstigste gerät bei Conrad bestellt:

http://www.conrad.de/ce/de/product/1229 ... -III-250-V

Hoffe, daß ich damit klarkomme. Bin wie gesagt nicht der Elektronikfachmann, aber da ist ja sicher eine Beschreibung bei.

Meine Garage ist übrigens mit Licht und eigentlich wie ein Partyraum (im Sommer mit Stehtisch, Brauereigarnitur und Lalla) :-) Da muß der kleine PKW meiner Frau draussen bleiben :-)

Ma sehn, wann ich mich zur Suche überwinden kann und melde mich die Tage wie es ausgegangen ist,
Manni

ach so, zum Avatar Foto noch ne Frage: wie bekommt man denn ein größeres Foto als 6 kb hochgeladen ?
NEU: Fotos von meinem Moped in meiner Galerie
Good Vibration...82èr Fxr Shovel Chopper ;-)
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Startrelais

Beitrag von tausche »

Shovel82 hat geschrieben: Hoffe, daß ich damit klarkomme. Bin wie gesagt nicht der Elektronikfachmann, aber da ist ja sicher eine Beschreibung bei.
Darauf würd ich mich nicht verlassen.
Zumindest - eine Beschreibung liegt sicher bei - aber die erklärt normalerweise nur Toleranzen und andere messgerätespezifische Eigenschaften, aber nicht wie man richtig misst. ;-)

Wenn du schon beim conrad bist:
Nimm dir auch gleich ein paar Sicherungen fürs Messgerät mit.
Gerade als Anfänger kanns gut sein, dass du die bald brauchst. ;-)
Und zumindest eine croco-Klemme zum fixieren der Messleitung erspart dir viel Mühe.


Hier ein paar kurze Tipps.

ALS ERSTES:
Prüfen ob die Messtrippen beim Messgerät in den richtigen Anschlüssen drinstecken!
Es gibt ganz billige Geräte, da sind die Messleitungen sowieso fix dran.
Aber meistens gibts dafür unterschiedliche Anschlüsse,
einmal für Spannungsmessung (V) und Strommessung (A).

Steckst du im falschen drin und misst was, bräts dir die Sicherung durch.

ALS ZWEITES:
Richtigen Messbereich wählen!
Also den Messbereichswahlschalter z.B. auf 20V DC Messbereich stellen wenn du Spannung am Mopped misst (12V), mal ausgenommen die LiMa.

Und das kontrollierst du JEDES MAL bevor du die Messstrippen irgendwo dranhältst.

Bist du dir nicht sicher, welche Größenordnung zu erwarten is dann fängst du immer mit dem größten Messbereich an, zeigt das Gerät nix an schaltest du eins runter usw.
Dann sollte das Gerät das meiste überleben.
ach so, zum Avatar Foto noch ne Frage: wie bekommt man denn ein größeres Foto als 6 kb hochgeladen ?
Gar nicht meines Wissens nach.
Du kannst aber dein Bild runterskalieren (DPI) dann wirds zwar ein wenig unscharf aber dafür etwas kleiner im Speicherplatzbedarf.
Dann kriegst du das Bild auch mit 80x80 px hier rein und es sollte so groß anzeigt werden, wie das der anderen Member hier. :)
'79 FXEF
Benutzeravatar
Shovel82
Beiträge: 77
Registriert: 01.04.2012, 13:29
Wohnort: 58675 Hemer

Re: Startrelais

Beitrag von Shovel82 »

Gerry hat geschrieben:Verschoben ins Technikforum.
Hi Gerry, allet klar...im technikforum bin ich ja gut aufgehoben mit meinem Thema und habe ja auch schon gute infos erhalten.

Verrat mir bitte mal, wie du dein größeres Foto eingestellt hast :D

Gruß aus 58675 Hemer,
Manni
NEU: Fotos von meinem Moped in meiner Galerie
Good Vibration...82èr Fxr Shovel Chopper ;-)
Benutzeravatar
Shovel82
Beiträge: 77
Registriert: 01.04.2012, 13:29
Wohnort: 58675 Hemer

Re: Startrelais

Beitrag von Shovel82 »

Hi tausche,
danke nochmal für deine Tipps zur Handhabung des Messgerätes. Möchte mich so nach und nach in die Materie einarbeiten, weil der Stundenlohn der Werkstätten so langsam mein Portemonai sprengt.
Sobald Conrad versendet hat begebe ich mich an die Suche und werde mich wieder melden.
Nochmals THANKS an alle Helfer,
Manni aus 58675 Hemer
NEU: Fotos von meinem Moped in meiner Galerie
Good Vibration...82èr Fxr Shovel Chopper ;-)
Antworten