PM Handbremszylinder
Moderator: Gerry
PM Handbremszylinder
Hi Leute,
ich kann bei meinem PM Handbremszylinder nirgens die Größenangabe des Zylinders finden, schreibt PM das außen nirgens drauf?
Muss ich das Ding erst zerlegen und den Kolben messen das kann doch eigentlich nicht sein oder?
ich kann bei meinem PM Handbremszylinder nirgens die Größenangabe des Zylinders finden, schreibt PM das außen nirgens drauf?
Muss ich das Ding erst zerlegen und den Kolben messen das kann doch eigentlich nicht sein oder?
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Re: PM Handbremszylinder
??? - hi, kenne eigentlich kein Fahrzeug wo dieses Maß irgendwo sichtbar angegeben wäre...diese Daten findest ja heutzutage nicht mal in Werkstattbüchern für die originale Ausrüstung...Steiner hat geschrieben:Hi Leute,
ich kann bei meinem PM Handbremszylinder nirgens die Größenangabe des Zylinders finden, schreibt PM das außen nirgens drauf?
Muss ich das Ding erst zerlegen und den Kolben messen das kann doch eigentlich nicht sein oder?
wenns hier keiner weiß würde ich mal bei PM selbst suchen.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: PM Handbremszylinder
Hab auch schon auf der Seite von Performance Machine gesucht da ist aber leider nichts zu finden.
Bei Stocker steht auf der Rundung innen am Lenker z.Bsp. ganz groß 5/8.
Diese Daten müssen doch eigentlich auch ersichtlich sein, die Hersteller haben doch immer mehrere gleiche Amaturen mit unterschiedlichen Kolben, es kann doch nicht sein dass man die dann zerlegen muss um festzustellen welcher welcher ist.
Bei Stocker steht auf der Rundung innen am Lenker z.Bsp. ganz groß 5/8.
Diese Daten müssen doch eigentlich auch ersichtlich sein, die Hersteller haben doch immer mehrere gleiche Amaturen mit unterschiedlichen Kolben, es kann doch nicht sein dass man die dann zerlegen muss um festzustellen welcher welcher ist.
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Re: PM Handbremszylinder
Moin Steiner,
theoretisch kann man das Volumen bei betätigen des Zylinders messen. Wenn man dann noch den Weg misst, den der Kolben zurück legt, kann man den Kolbendurchmesser berechnen. Vermutlich wird das Volumen aber zu gering sein um es vernünftig messen zu können.
Gruß Reiner
theoretisch kann man das Volumen bei betätigen des Zylinders messen. Wenn man dann noch den Weg misst, den der Kolben zurück legt, kann man den Kolbendurchmesser berechnen. Vermutlich wird das Volumen aber zu gering sein um es vernünftig messen zu können.
Gruß Reiner
Re: PM Handbremszylinder
Hi Steiner
PM hat zwei Größen: 9/16" und 11/16". Bei Single Disc empfiehlt PM 9/16" und bei Dual Disc 11/16". Ausnahme Dual Disc mit 2 Kolben Bremszylinder: da auch 9/16".
Hoffe hilft Dir weiter.
Gruß
Grisu
PM hat zwei Größen: 9/16" und 11/16". Bei Single Disc empfiehlt PM 9/16" und bei Dual Disc 11/16". Ausnahme Dual Disc mit 2 Kolben Bremszylinder: da auch 9/16".
Hoffe hilft Dir weiter.
Gruß
Grisu
Re: PM Handbremszylinder
Hi Grisu,,
ja Deine Aussage ist interessant ich hab Doppelscheibe und 2 Kolben Bremszylinder. Hab nen sehr kurzen Weg und einen harten Druckpunkt und brauch sehr viel Kraft damit ich Wirkung erziele.
Das mit den zwei Größen hab ich auch schon rausbekommen und ich geh jetzt davon aus dass ich den größeren Kolben habe (11/16") und so wie du schreibst wäre in meinem Fall der 9/16" die richtige Wahl.
Ich hätt halt jetzt noch gerne genau gewusst welcher bei mir drin ist sonst kauf ich für teures Geld einen und dann ist es der gleiche den ich schon hab, des muss doch irgendwie von außen ersichtlich sein oder?
ja Deine Aussage ist interessant ich hab Doppelscheibe und 2 Kolben Bremszylinder. Hab nen sehr kurzen Weg und einen harten Druckpunkt und brauch sehr viel Kraft damit ich Wirkung erziele.
Das mit den zwei Größen hab ich auch schon rausbekommen und ich geh jetzt davon aus dass ich den größeren Kolben habe (11/16") und so wie du schreibst wäre in meinem Fall der 9/16" die richtige Wahl.
Ich hätt halt jetzt noch gerne genau gewusst welcher bei mir drin ist sonst kauf ich für teures Geld einen und dann ist es der gleiche den ich schon hab, des muss doch irgendwie von außen ersichtlich sein oder?
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Re: PM Handbremszylinder
bei JB (jaybreak) Bremspumpen ist außen ebenso nicht markiert. da musste ich zerlegen und messen.
Ich fahre 5/8 bei einer Scheibe. Ist so auch laut Gutachten von JB freigegeben
Ich fahre 5/8 bei einer Scheibe. Ist so auch laut Gutachten von JB freigegeben
Mfg Dan
www.7-Custom.de
www.7-Custom.de
Re: PM Handbremszylinder
Hallo Steiner, ich habe den 9/16" mit einer Scheibe und auch sehr harten Druckpunkt und muß feste zupacken damit sich vorne was tut. Scheint wohl Normal zu sein.
Re: PM Handbremszylinder
Hi Steiner
Hab einfach mal PM angeschrieben
Auf der Rückseite vom HBZ sollte die Teilenummer stehen:
Grisu
Hab einfach mal PM angeschrieben
GrußThere should be a part number printed on the bottom.
#0062-2510 (9/16)
#0062-2910 (11/16)
Grisu
Re: PM Handbremszylinder
@ Grisu: erstmal vielen Dank für Deine Mühe war grad nochmal am Moped und hab geschaut, absolut keine Nummer zu finden. Hatte den Zylinder ja auch schon vom Lenker gelöst um zu sehen ob auf der Innenseite was steht da war leider auch nix.
20130709_009_1.jpg[/url] (464 KB)[/img]
20130709_009_1.jpg[/url] (464 KB)[/img]Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Re: PM Handbremszylinder
HiSteiner hat geschrieben:@ Grisu: erstmal vielen Dank für Deine Mühe war grad nochmal am Moped und hab geschaut, absolut keine Nummer zu finden. Hatte den Zylinder ja auch schon vom Lenker gelöst um zu sehen ob auf der Innenseite was steht da war leider auch nix.
20130709_009_1.jpg[/url] (464 KB)[/img]
Alles retour, was ich bisher geschrieben habe........Sorry.
Hab noch nen alten Katalog rausgekramt, Bilder sind wirklich gut...
Der von Dir hat entweder 5/8" oder 3/4" Bohrung.
Hast Du auch eine PM Bremszange? Weil, je nach Bremszange hatte PM nen anderen Durchmesser angegeben
Gruß
Grisu
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: PM Handbremszylinder
oki,
jetzt kann ich meines loswerden
war mir die ganze zeit net sicher ob meine Vermutung das der HBZ steinalt ist zutrifft oder nicht - er ist alt, und von der "Bremsbeschreibung" her, also wenig Weg, viel Kraftaufwand, kaum Druckpunkt, würd ich das Teil definitiv für nen 3/4" HBZ halten.
Ich hatte doch das gleiche Theater bei meiner Stockerbremse, der HBZ war alt und hatte 3/4", Bremsen gleich null..........nen 5/8" drangebaut und alles passt.
Steiner, besorg Dir irgendeinen 5/8" oder 9/16" HBZ und gut ist
jetzt kann ich meines loswerden
war mir die ganze zeit net sicher ob meine Vermutung das der HBZ steinalt ist zutrifft oder nicht - er ist alt, und von der "Bremsbeschreibung" her, also wenig Weg, viel Kraftaufwand, kaum Druckpunkt, würd ich das Teil definitiv für nen 3/4" HBZ halten.
Ich hatte doch das gleiche Theater bei meiner Stockerbremse, der HBZ war alt und hatte 3/4", Bremsen gleich null..........nen 5/8" drangebaut und alles passt.
Steiner, besorg Dir irgendeinen 5/8" oder 9/16" HBZ und gut ist
Gruss Thorsten
- Schaufel.Adi
- Beiträge: 481
- Registriert: 04.11.2009, 17:57
Re: PM Handbremszylinder
ich bin auch grad in der Thematik....
3/4 schreibt HD für alte doppelscheibenbikes vor.. ebenso wie 11/16 für die modernen Doppelscheibenbikes. 9/16 wird dann für einscheibenbremsen benutzt.
ich hab an meinem eine doppelscheibebremse (2 x 4 Kolben) und betreibe sie mit ner 11/16. Hebelweg ist relativ lang und haben ne gute Bremswirkung allerdings ist der Bremshebelpunkt kurz vorm Griff.
Das bemängelt mein Tüver und will mir das so nicht eintragen.

3/4 schreibt HD für alte doppelscheibenbikes vor.. ebenso wie 11/16 für die modernen Doppelscheibenbikes. 9/16 wird dann für einscheibenbremsen benutzt.
ich hab an meinem eine doppelscheibebremse (2 x 4 Kolben) und betreibe sie mit ner 11/16. Hebelweg ist relativ lang und haben ne gute Bremswirkung allerdings ist der Bremshebelpunkt kurz vorm Griff.
Das bemängelt mein Tüver und will mir das so nicht eintragen.
Ich bin ein WORKAHOLIC - ich kann nicht mehr ohne Workahol ^^
Fuck Stock - Customize !
Fuck the Factories - Built in the Garage !
Fuck Stock - Customize !
Fuck the Factories - Built in the Garage !
- rüttelplatte
- Beiträge: 68
- Registriert: 18.12.2011, 08:51
- Wohnort: NRW
Re: PM Handbremszylinder
Hallo,
ich fuhr seit Ewigkeiten ein 3/4" PM Handbremszylinder mit den Originalen Doppelscheibenbremssättel und muss sagen da bremste nicht wirklich was, alles war irgendwie schwammig und den Griff konnte man fast bis zum Lenker ziehen.
Seit diesen Sommer habe ich 2 Nissin 2 Kolben Bremssättel verbaut mit dem 3/4" PM Handbremszylinder und muss sage so soll es sein, super Druckpunkt mit kurzem Hebelweg.
Würde man jetzt so am Pin ziehen wie bei der alten Bremsanlage geht es garantiert über dem Lenker.
Gruß Frank
ich fuhr seit Ewigkeiten ein 3/4" PM Handbremszylinder mit den Originalen Doppelscheibenbremssättel und muss sagen da bremste nicht wirklich was, alles war irgendwie schwammig und den Griff konnte man fast bis zum Lenker ziehen.
Seit diesen Sommer habe ich 2 Nissin 2 Kolben Bremssättel verbaut mit dem 3/4" PM Handbremszylinder und muss sage so soll es sein, super Druckpunkt mit kurzem Hebelweg.
Würde man jetzt so am Pin ziehen wie bei der alten Bremsanlage geht es garantiert über dem Lenker.
Gruß Frank