Kondensator , Zündkontakte, Kerzen

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 82
Registriert: 07.03.2009, 13:17
Wohnort: Siegerland

Kondensator , Zündkontakte, Kerzen

Beitrag von Klaus »

Hallo Zusammen,
getreu dem Motto: "Never change a running system", bestand in den 9 Jahren, die ich mein Moped jetzt habe, nie die Notwendigkeit an der Zündung rumzufummeln. Nachdem die Gute jetzt aber zusehenst schwerer anzukicken ist und auch der Leerlauf immer unrunder wird, wollte ich ihr jetzt erstmals neue Kontakte und Kerzen spendieren.
Und schon kommen die Fragen hoch:

1) Hat schonmal jemand sowas gesehen ? ( hoffentlich klappt das mit den Bilder )
Kann es denn wirklich sein, das dieses kleine blaue Ding am Kontakt der Kondensator ist ? ( sonst ist da ja nichts )
Sowas hab' ich in keinem Katalog finden können. Kann ich einfach einen neuen Kontakt mit "normalem" Kondensator einbauen, oder gehört dieses kleine blaue Teil zu einem merkwürdigem Kit und hätte evt Auswirkungen auf die Zündspule ?
Bild 14082013013.jpg (430 KB)
Bild 14082013016.jpg (388 KB)

2te Frage: Kerzen ! ( NGK )
In einem Katalog steht, das bis '74 ein NGK - Kerze XR5 mit Elektrodenabstand 0,7 zu verbauen ist, ab '75 eine BPR5ES-11 mit 1,1.
Leider gibt es bei NKG keine Aufschlüsselung mehr, wofür das XR stand.
Soweit ich weiß hat sich 74/75 mal die Gewindelänge der Kerze geändert, warum aber der unterschiedliche Elektrodenabstand ?
Hat das nur etwas mit der Kerze zu tun oder hat sich auch an den Zündungen etwas geändert ?

Wenn ich da jetzt schonmal beigehe, dann will ich's auch richtig machen und nicht "verschlimmbessern"
Ich habe überigens eine '74 FLH und bislang war ich der Meinung, mit originaler Zündung aber da bin ich mir momentan nicht mehr so sicher.

Besten Dank für Eure Hilfe vorab

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Kondensator , Zündkontakte, Kerzen

Beitrag von liekoer »

Moin,

nach 9 Jahren (so hört sich das für mich an) die erste anständige Wartung :shock: da würde ich zuerst die Dichtung am Manifold überprüfen. Die müssten eigentlich schon so langsam auseinanderbröseln. Nebenluft erzeugt die gleichen, von Dir beschriebene Ursachen.

Wenn Du für die Zündung etwas gutes kaufen willst => Blue Streak

Nein, das blaue Ding kennen ich nicht, könnte aber, wie von Dir vermutet ein Eigenbaukondensator ein.

Für die Zündkerzengeschichte lohnt sich die Suche hier im Forum, ich selbst stehe ja mehr auf Champion. Beim entschlüsseln kann Dir Google auch weiterhelfen => http://k-wallbaum.homepage.t-online.de/ ... gkcode.gif
X: Vergrößerter Elektrodenwiderstand
R: Entsörwiderstandstyp

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Kondensator , Zündkontakte, Kerzen

Beitrag von ron »

moin,
es gab mal Kontakte mit integriertem Kondensator die sahen so aus (k.A. von welchem Hersteller die waren und obs die noch gibt)....musst halt evtl. nun herkömmlichen Kontakt und Kondensator verwenden...

XR5 und XR4 sind 9,5mm Kurzgewindekerzen welche in den frühen Shovels waren (später, eben ab ca. '75 , 19mm Langgewinde, wobei das E für Langgewinde steht) und ersetzen BP5S bzw. BP6S. Ich fahre wegen ungleichem Kerzenbild hinten XR4, vorne XR5, früher hinten BP5S, vorne BP6S.

B steht für Kurzgewinde
P für vorspringenden Isolator
Zahl klarerweise für Wärmewert
S für Standard Elektrode

X fasst diese Bezeichnungen zusammen
R steht für entstört

BP(R)(5)(6)HS funken zur Not auch, wobei das H für 11,5 mm Gewindelänge steht. Das heißt es besteht die Gefahr, dass das 2mm längere Gewinde auf Dauer zukokt und dann Probleme beim Ausbau macht. Hatte die aber auch einige Jahre o. Probleme gefahren.

es gibt auch Iridiumkerzen, nennen sich XR(5)(4)IX, zahlen sich aber m.M. nach nicht aus, denn wenn einmal gröber verrußt sind se hin, die "normalen" sind nach m. Erfahrung unempfindlicher. Startverhalten ist bei den normalen genauso gut...demnach zahlt sich das 5fache Geld für Iridium nicht aus. Gibt aber Leute die schwören drauf...

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Kondensator , Zündkontakte, Kerzen

Beitrag von ron »

...ja, Norbert hat recht - die Mittelelektrode ist nun bei den X Typen Vförmig eingekerbt.
..hab auch diese Frage überlesen: der grössere Elektrodenabstand ist für elektronische Zündungen gedacht, bei Kontaktzündung oder hochverdichteten Motoren ist ein kleinerer Abstand besser. Die X kommen auch mit 1mm Abstand, ich biege auf 0,6-0,7mm zurück
nochmal Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 82
Registriert: 07.03.2009, 13:17
Wohnort: Siegerland

Re: Kondensator , Zündkontakte, Kerzen

Beitrag von Klaus »

Hallo Ron,

besten Dank für die Info, jetzt weiß ich ja wegen der Kerze Bescheid und was die Kontakte angeht, da geh' ich mal auf's normale zurück ( mit "richtigem" Kondensator)

@ Norbert, so schlimm ist's nun auch nicht. Das Moped wird schon ordendlich gewartet. Aber warum an der Zündung fummeln, wenn 'se gut anspringt und die Storoskoplampe sagt, das alles fein ist.
Der Vergaser ist überigens, dank Deiner hervorragenden Anleitung, perfekt gewartet und eingestellt.

Beste grüße
Klaus
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Kondensator , Zündkontakte, Kerzen

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hi,

der Kollege Lauberhamer oder Lauberheimer hat mal so kontaktgesteuerte Zündanlagen u.a. gebaut bei denen quasi null Strom über den Amboss liefen und deshalb die Kontakte ewig hielten. Der hat(te) seinen Betrieb bei Landau in der Paaltz. Feine Sachen.

Das waren allerdings HKZ-Zündspulen. Musst mal den Primärwiderstand messen. Ich glaube die waren so < 1 Ohm oder so und ballerten deshalb ~ 40.000 V raus.
Keine Ahnung mehr.
Da hatte ich noch Haare auf der Birne als das Thema heiß war.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
detroitdiesel
Beiträge: 223
Registriert: 15.12.2010, 23:22
Wohnort: Westdeutschland, zwischen Bremen und Oskardrück
Kontaktdaten:

Re: Kondensator , Zündkontakte, Kerzen

Beitrag von detroitdiesel »

rainer_aus_ulm hat geschrieben:

Da hatte ich noch Haare auf der Birne als das Thema heiß war.
Da war Adenauer auch noch Kanzler...

Hier der Link:
http://www.laubtec.de/
Elwood: Shit.
Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Kondensator , Zündkontakte, Kerzen

Beitrag von rainer_aus_ulm »

:mrgreen: :mrgreen:
Der Punkt geht an Dich !
Lümmel.

Den Link habe ich gemeint. Ich weiß nicht ob die Zündung v. dem ist aber wie schon erwähnt hat der so Zeugs gebaut.

Kann aber auch gut sein daß ein Guzzisti mit dickem Hals seine abgerauchte Piranha rausgerissen hat und selber zum Lötkolben gegriffen hat ... jeder Guzzifahrer mit Ahnung vom Ohmschen Gesetz hat ja früher seine eigene Zündung gebaut ... und die Jungs sind ja auch nie mit was zufrieden .... und der Nachbar mit`m Shovel hat das gesehen ?
:roll:

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
1340oeldaumen
Beiträge: 97
Registriert: 23.11.2008, 17:22
Wohnort: Herne in NRW

Re: Kondensator , Zündkontakte, Kerzen

Beitrag von 1340oeldaumen »

Hi Leute
Die Kontakte sind von Accel.
Benutzeravatar
detroitdiesel
Beiträge: 223
Registriert: 15.12.2010, 23:22
Wohnort: Westdeutschland, zwischen Bremen und Oskardrück
Kontaktdaten:

Re: Kondensator , Zündkontakte, Kerzen

Beitrag von detroitdiesel »

Ich baue Dir eine gerne eine Halskette aus komisch riechenden Motoplat-Steuergeräten...
Piranha fand ich eigentlich immer gut, auch unter Wasser. Erklärt dann wohl auch den Namen. Heilbutt Zündung wäre wohl eine suboptimale Bezeichnung. Silent Hektik hatte ich in der Transkonti, die Le Mans fährt seit 70tkm mit dem originalen Fiat-Kram und ein paar Sätzen NOS Doducos von dem Funkenhökerer mit der schlecht sitzenden Frisur auf den BeNeLux Märkten.

Und Guzzisti macht man nie etwas recht, darum hab ich ja auch ne schäbige Shovel...
Elwood: Shit.
Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Kondensator , Zündkontakte, Kerzen

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Aaaah ... noch ein Weltenwanderer !
:mrgreen:

In unserem damaligen Wolfsrudel ( 4x LeMans1 und eine Mike Hailwood )
war ich der einzigste Sturkopp und amüsierte mich immer mitten in der Pampa über die Guzzi-Kollegen und ihren verschmorrten Plastereste.
Doof war natürlich das ich auch stehen bleiben musste. Mitgehangen LOL.
Inzwischen gibt es bestimmt 3 Dutzend Zündanlagen. Naja.

Accel ?
Gut möglich. Nur finden kann ich es nicht. Auch nicht bei Accel ...

Irgendwie ist diese Raterei auch witzlos da wir alle nicht den Primärwiderstand kennen ...

Aber schon irre über welche Umwege man von anderen Flottenkommandanten hört hehehe
Seied gegrüßt Obi-DetriotDiesel-Wan !

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 82
Registriert: 07.03.2009, 13:17
Wohnort: Siegerland

Re: Kondensator , Zündkontakte, Kerzen

Beitrag von Klaus »

So,

mal ein kurzer Zwischenstand:

Ich habe die Fotos an Laubersheimer geschickt und die haben auch schon geantwortet.
Von denen ist das Ding auf jeden Fall nicht.
Auch auf der Homepage von Accel hab ich nichts derartiges gefunden,
werde die aber auch noch anmailen.

Sonntag soll's ja regnen, dann werd' ich mal die Spule freilegen und den Primärwiderstand messen, mal sehn. ( Hät' ich das Ding doch bloß nicht unter den Öltank gebaut ).

Mal schaun, was es Montag neues gibt

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Kondensator , Zündkontakte, Kerzen

Beitrag von ron »

...hi, diese Kondensatoren waren von irgendeiner US Firma, gut möglich von Accel oder Dyna, wie gesagt ich weiß es nicht mehr...jedenfalls waren die für die normale Kontaktzündung/Spule ausgelegt, also ein "Bolt on" Teil...wenn Du noch ne OEM Zündspule hast, oder, wie ich annehme, sonst hätts ja nicht solang gefunkt, eine sonstige für Kontakt geeignete, ists kein Problem rückzurüsten.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
detroitdiesel
Beiträge: 223
Registriert: 15.12.2010, 23:22
Wohnort: Westdeutschland, zwischen Bremen und Oskardrück
Kontaktdaten:

Re: Kondensator , Zündkontakte, Kerzen

Beitrag von detroitdiesel »

@Rainer:

Hier noch eine transistorunterstützte Kontaktzündung, habe das Prinzip mal für eine 750 S3 geklaut, klappte ganz gut.

http://www.stefankneller.de/motorrad/zuendung.html

Vielleicht sollte ich das mal im Shovel probieren, falls Monsieur Kramer den Motor mal irgendwann fertigbekommen sollte...

Aber welche Firma hat nun die Kontakte mit den integrierten Kondensatoren gebaut? Meine Recherche verblieb so wie mein Sexualleben. Erfolglos...
Elwood: Shit.
Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
Benutzeravatar
sassearge73
Beiträge: 18
Registriert: 23.06.2013, 12:53
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Kondensator , Zündkontakte, Kerzen

Beitrag von sassearge73 »

hey,
habe einfach mal gegoogelt, ich denke deine u-kontakt-geschichte dürfte aus den staaten sein. bei einigen "alten" karren wurden die so verbaut, zumindest so in der art.
hier mal ein link zur ansicht: http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40
vieleicht hilft das schon mal zur info...
gruß, sascha
1 life, live it
Antworten