FL-Gabel

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: FL-Gabel

Beitrag von shovelfauli »

Hi Arthur,

das war:

CRM Bikes
Roland Messerklinger

habe vor 4 und vor 1,5 Jahren die Tauchrohre bei ihm gekauft. Wie geschrieben: nagelneu und tip top


Grüße
Fauli
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: FL-Gabel

Beitrag von trybear »

Doch, Norbert ich habe mich geirrt, es sind doch (auch) Coverrohre :roll: Du hattest (auch) Recht. :wink:

gruß
shovel-jott
Beiträge: 51
Registriert: 13.09.2007, 16:31

Re: FL-Gabel

Beitrag von shovel-jott »

Hallo Zusammen,

Ich habe mir ebenfalls von einem Bekannten die Tauchrohren gekauft. Er hat sie schon beim Händler gegen verchromte tauschen lassen.

Die Teile sind nagelneu und gehören an eine 2009'er FLHTCUI. Passen diese an meine 76'er FLH und muss ich auch Standrohre und Innenleben der FLHTCUI kaufen oder gibt es hier Alternative Empfehlungen?

Der Kauf war so eine Bauchentscheidung nach dem ein oder anderen Bier und im Nachgang fand ich alleine den Vergleich der Baujahre Grund genug, um mir die Peinlichkeit der ernsthaften Nachfrage beim Händler zu ersparen. Dieser Thread hier macht mir aber neuen Mut, da ich gerne auf Doppelscheibe umbauen würde....

Bin für jeden Tip dankbar!

Grüße an Alle,



Jürgen
77' er FLH
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: FL-Gabel

Beitrag von Arthur »

Hallo Jürgen,

Du brauchst auch die Standrohre und das Innenleben eines neueren Modells. Aber das ist doch nicht schlimm, sollte doch eine Verbesserung darstellen.

Wenn Du die Teile aber loswerden willst, schreib mir eine PN. Vielleicht hätte ich Interesse, obwohl mir eine Komplettlösung eher vorschwebt.

Gruß Arthur
shovel-jott
Beiträge: 51
Registriert: 13.09.2007, 16:31

Re: FL-Gabel

Beitrag von shovel-jott »

Hallo Arthur,

Danke für die Info.

Hast Du eine Vorstellung was man für das Innenleben etc anlegen muss?

Gruß,


Jürgen
77' er FLH
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: FL-Gabel

Beitrag von Arthur »

Hallo Jürgen,

Ahnung über die Kosten der Innereien habe ich nicht. Den Preis einer kompletten Gabel mit Brücke (die nicht passt), kannst Du hier sehen (http://www.american-used-parts.de).

Ist eine Menge Geld, die da aufgerufen wird. Aber Du kannst sicher sein, dass es funktioniert, sind Originalteile und kein Taiwan-Schrott.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: FL-Gabel

Beitrag von shovelfauli »

Hallo Jürgen,

es passen, wie geschrieben alle*1 Standrohre und deren Innenleben von 41mm Gabeln ab 1984. Seitdem hat sich nichs an diesem Systen geändert. Schlage einfach die Zubehörkataloge auf, dann siehst du es.

*1 Du solltest noch wissen, daß manche moderne FLH-Modelle elektronisch gesteuerte Dämpfersysteme haben -> von denen solltest du natürlich die Teile nicht kaufen.

Also originale Radnabe, Fender, Gabelbrücken und Radachse von der Shovel kannst du weiterverwenden.
Du brauchst lediglich Buchsen für die Aufnahme der Shovel-Achse in den TwinCam-Tauchrohren.
Hatte ich vor meiner Bremsscheibenallergie auch so :mrgreen: http://forum.shovel-head.com/viewtopic.php?t=5789

Ich hatte die Bremssättel und die Standrohre und deren Innenleben alles in ebay USA gekauft - damals war der Euro noch was wert... :-(

Die Bremsscheiben nimmst du am Besten von den FL-Modellen von 1984-1999. Die haben die richtige Größe von 11,5" und die richtige Zentrierbohrung von 2".
Je nachdem, ob du vordere oder hintere Scheiben verbaust, haben diese Befestigungsbohrungen von 5/16" - die bohrst du auf 3/8" auf und schon passen sie an die Shovel-Nabe.

Ich kann dir die schwimmenden Edelstahl-Bremsscheiben von BRAKING (aus dem Thread oben) empfehlen -> die sind top!
Du solltest aber trotz schwimmender Scheiben, wie üblich, die Sättel mit Shims auf die Scheibe ausrichten (zentrieren).

zu Arthur's unbeantworteter Frage: Der Federungskomfort ist gigantisch. Habe jetzt bei einer Standrohrlänge von falsch: 22-1/4" korrekt: 20.25" 400ml SAE30 drin.
Die Dämpfer entsprechen wohl denen der FLST, wobei das aber die Herstellerangabe war - und da weiß man nie...

Grüße
Fauli

edit: Standrohrlänge korrigiert
Zuletzt geändert von shovelfauli am 20.08.2013, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: FL-Gabel

Beitrag von Arthur »

Hallo Fauli,

Jürgen hat eine Gabel von 1976, passt da das Tauchrohr wirklich zu den anderen Innereien?

Ich werde wohl bei American Used Parts zuschlagen und eine komplette Gabel kaufen. So wie ich es sehe, passt die Gabelbrücke nicht wirklich. Oder hast Du eine Idee?


Gruß Arthur
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: FL-Gabel

Beitrag von shovelfauli »

Hi Arthur,

nein, wie geschrieben: nur die Tauchrohre ab 1984 passen zu den Tauchrohren.
shovelfauli hat geschrieben:Hallo Jürgen,

es passen, wie geschrieben alle*1 Standrohre und deren Innenleben von 41mm Gabeln ab 1984. Seitdem hat sich nichs an diesem Systen geändert.
...
Arthur hat geschrieben:Ich werde wohl bei American Used Parts zuschlagen und eine komplette Gabel kaufen. So wie ich es sehe, passt die Gabelbrücke nicht wirklich. Oder hast Du eine Idee?
Kannst du deine Bedenken näher erleutern?
Die orignalen Gabelbrücken lässt du drin und tauschst nur die Rohre.
Ist doch alles 41mm....
Ich habe zum Beispiel noch die Verstellbrücke aus den 50ern drin.

Ich kann ja nachher mal die oberen Standrohrstopfen der pre77 Gabel mit denen danach vergleichen - würde mich aber wundern, wenn die von der Aufnahme in der Brücke nicht kompatibel wären...

Grüße
Fauli
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: FL-Gabel

Beitrag von shovelfauli »

ja, also die Verschlußstopfen der neuen Tauchrohre passen wie erwartet in die originale Pan/Shovel-Gabelbrücke (60er Teilenummer)

links das neue luftdichte System für die Rohre ab '84 und rechts das entlüftete System der HydraGlide von '49 bis early'77

Bild
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: FL-Gabel

Beitrag von liekoer »

Hallo Fauli,

die Verschlussstopfen passen schon, aber das Gewinde doch nicht. Ist doch Zollgewinde.
Arthur hat eine Verstellbrücke und dann gehe ich mal davon aus, dass er die "Verschlussstopfen mit Augen" wieder weiterverwenden möchte. Und das wird nicht dann nicht klappen.

Er muss dann auch noch andere Verschlussstopfen haben. Ich glaube, da ist Arthurs Problem.

@Arthur:
Ich würde, so Fauli schon vorgeschlagen hat auch versuchen, nur die Gabelrohre auszutauschen.
Die Stopfen kann man auch nachkaufen; weiss ich, weil ich so welche noch liegen habe. Leihweise könnte ich Dir die rüberschicken, verkaufen würde ich sie nur ungern, weil ich auch noch eine OEM-Verstellbrücke liegen habe und ich nicht weiß, was kommt.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: FL-Gabel

Beitrag von shovelfauli »

stopp Norbert!

du hast dich verlesen oder nicht verstanden was ich schrieb. Natürlich müssen die Stopfen mit den Rohren zusammenpassen und gestauscht werden - deswegen habe ich doch extra das Foto gemacht. :D

Ich fahre ebenfalls Verstellbrücke und habe mir den neuen Standrohren entsprechend neue Verschlußschrauben besorgt.

So einfach kann das sein. :D

Grüße
Fauli
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: FL-Gabel

Beitrag von liekoer »

Hallo Fauli,

wir haben uns missverstanden (oder ich Dich); ich dachte das Foto bezieht sich darauf, ob die Verschlussstopfen in die obere Gabelbrücke passen.

Ansonsten sag ich doch (auch), andere Verschlussstopfen, dann passt das wieder ;-)
Kannst Du bitte mal die Gabellänge messe: Mitte Achse bis Verschlussstopfen. Würde mich nur mal interessehalber interessieren.

Gruß
Norbert[/u]
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: FL-Gabel

Beitrag von shovelfauli »

Hallo Norbert,
ich dachte das Foto bezieht sich darauf, ob die Verschlussstopfen in die obere Gabelbrücke passen.
doch, genau darum ging es in dem Foto und der Text obendrüber beschreibt auch nochmal die Unterschiede der Systeme (belüftet und unbelüftet) und die passen numal nicht zusammen egal ob Zollgewinde oder nicht - aber irgendwie verstehen wir uns heute nicht. :D

Also schließen wir den Vorhang, denn es sollte unserem Publikum nun klar sein daß neue Tauchrohre mit neuen Verschlußschrauben in alten Gabelrücken passen. Egal ob Verstellbrücke oder starr. :D

Zum Maß:
Ich habe einen Ochsenkopf als Verkleidung und messe also im ausgefederten Zustand Mitte Radachse bis Mitte obere Befestigungsschraube (also Mitte oberere Gebelbrücke)
Ist das ok?

Grüße
Fauli
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: FL-Gabel

Beitrag von liekoer »

Hallo Fauli,

das Maß, Mitte=>Mitte würde mir auch reichen.

Gruß
Norbert
...ich meinte den Lochdurchmesser der oberen Gabelbrücke, ikn welche die Verschlußstopfen gedreht werden...egal, Vorhang zu.
Antworten