FL-Gabel

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: FL-Gabel

Beitrag von shovelfauli »

ja, so ist das mit der Kommunikation.. :D

habe nachgemessen: 709mm von Mitte Radachse bis MItte seitliche Befestigungsbohrung für die Gabelverkleidung in der oberen Gabelbrücke.
Ich musste aber doch nochmal in meine Unterlagen sehen: die Standrohre sind 20.25" lang. Ich korrigiere noch den Beitrag oben.

Grüße
Fauli
shovel-jott
Beiträge: 51
Registriert: 13.09.2007, 16:31

Re: FL-Gabel

Beitrag von shovel-jott »

Hallo,

Vielen Dank für die sehr ausführliche Hilfestellung.

Auf Jahresende hin werde ich da dann mal angehen. Ggf melde ich mich nochmal dazu.....spätestens mit nem Bild!

Gruß,


Jürgen
77' er FLH
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: FL-Gabel

Beitrag von Arthur »

Da schließe ich mich an.

Gruß Arthur
den holländer
Beiträge: 1
Registriert: 19.08.2013, 21:02
Wohnort: mariensiel/sande

Re: FL-Gabel

Beitrag von den holländer »

Moinsen.

gheghe...hab schon mein auge fallen lassen auf der gabel von meine frau(1992 e-glide)
bin mal gespant ob die samt bremsanlage in mein fl brucke past.....und ob ich das uberlebe wenn madam das herausfindet.

ubrings,hab mir schon ein wolf gesucht nach irgendwie ein "vorstellungs thread" aber nichts gefunden also bin ich mal so frei und stell mich hier mal vor:
moin ich bin Jeroen,geburtige holländer wohn aber seit jahren in friesland,bei wilhelmshaven in der nahe.
fahre 1980 flh

sg
Jeroen
ach!
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: FL-Gabel

Beitrag von liekoer »

shovelfauli hat geschrieben:ja, so ist das mit der Kommunikation.. :D

habe nachgemessen: 709mm von Mitte Radachse bis MItte seitliche Befestigungsbohrung für die Gabelverkleidung in der oberen Gabelbrücke.
Ich musste aber doch nochmal in meine Unterlagen sehen: die Standrohre sind 20.25" lang. Ich korrigiere noch den Beitrag oben.

Grüße
Fauli
Hallo Fauli,

danke für das Nachmessen. Es ist ausreichend.
Die Gabel, die ich verbaut habe ist somit gemessen von Achsmitte zur Mitte der obere Gabelbrücke (doch nur) ca. 4 cm länger. Hätte ich nicht gedacht (im Verglich zu Deinen Bildern). Zumal ich vor kurzem rein zufällig die OEM Verstellbrücke eingebaut hatte und das Moped vorne doch ziemlich weit hochkam, obwohl die Brücke ganz "ausgereckt" war.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: FL-Gabel

Beitrag von shovelfauli »

Hi Norbert,

ja der Fender, der 5.00S16 auf eriner schwarzen Felge und der Ochsenkopf machen die Fuhre optisch gedrungen und dick. :D

So nochwas: Habe jetzt auch den Händler wiedergefunden, bei dem ich damals (über ebay) die Standrohre mit allem drum und dran gekauft hatte: http://www.bkrider.com/bkrider/skusearc ... 65&parent=

Bei dem was alles dabei ist, und verbunden mit dem Preis, vermute ich mal ganz stark, daß die Ware aus Fernost ist, muß aber auch sagen, daß die Qualität absolut ok ist, denn ich hatte die Rohre nun nach 4 Jahre wieder auseinander und konnte keinen überhöhten Verschleiß oder änliches feststellen.

Grüße
Fauli
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: FL-Gabel

Beitrag von Arthur »

Hallo Fauli,

eine Frage noch. Auf deinen Bildern hast du eine originale Trommelbremse verbaut. Hast du die Scheibenbremsaufnahme des Showa-Tauchrohrs soweit modifiziert, dass die Ankerplatte passte?

Gruß Arthur
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: FL-Gabel

Beitrag von shovelfauli »

Hi Arthur,

nein, das muß neu gemacht werden.

Grüße
Fauli
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: FL-Gabel

Beitrag von Arthur »

Hallo Fauli,

also eine Halterung aufschweißen?

Gruß Arthur
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: FL-Gabel

Beitrag von shovelfauli »

mit Spucke hälts leider nicht. :mrgreen:

Grüße
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: FL-Gabel

Beitrag von Hoschi »

Servus,

ich beziehe mich auf das Foto der oberen Gabelbrücke von Shovel-Fauli auf Seite 2: Wie funktionieren die Entlüfterventile, die bis Bj. 77 am oberen Gabelverschluss verbaut wurden? Wenn ich das richtig sehe, geht die Feder außen darüber. Ich hab so ein Teil noch nie in der Hand gehabt, denn dummerweise fehlen die Dinger bei meiner FLH Bj. 71. :? Es sind einfach nur luftdichte Stopfen oben drauf geschraubt. Das gehört doch erst bei der Variante ab 78 so, wenn ich das hier alles richtig verstanden hab. Was ist an der Gabel ab ´78 konstruktiv anders, dass sie die Entlüftung nicht mehr braucht? Vielleicht ist meine Gabel ja gar nicht original ´71, woran erkenne ich das?

Gruß
Hoschi
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: FL-Gabel

Beitrag von shovelfauli »

Hi Hoschi,

wie oben von Norbert und mir schon geschrieben, sind die Gewinde der Stopfen verschieden. Daran kannst du beide Typen unterscheiden, ohne alles auseinanderzubauen.
Vielleicht schaffe ich es heute abend mal nachzumessen. Kann es aber nicht versprechen.

Die Gabeln ab late'77 arbeiten mit dem Luftpolster also im Betrieb mit Überdruck. Es gibt hier eine Füllmethode nach Holk, die immer die gleiche Menge an Luft nutzt, dafür aber eine variable Menge an Öl, um des zu erreichen. Must mal suchen...

Das System bis '77 habe ich nie so hundertporzentig durchschaut - habe mich aber auch nicht so richtig damit beschäftigt.

Grüße
Fauli
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: FL-Gabel

Beitrag von Hoschi »

Hi Fauli,

erst mal wegen der Begrifflichkeit, mit "Stopfen" meinst du die Verschlüsse, die in die Endstücke der Tauchrohre eingeschraubt werden? Der Sechskant an den Verschlüssen sieht auch unterschiedlich aus. Meine entsprechen optisch der rechten Version bis Bj. 77. Aber das Entlüftergedöns unten an den Endstücken gibt´s bei mir nicht.

Oder meintest du, dass auch die Gewinde oben in den Standrohren verschieden sind?

Gruß
Hoschi
Antworten