Fragen zur Fußkupplung

Moderator: Gerry

bemo
Beiträge: 91
Registriert: 28.11.2011, 18:20
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Fragen zur Fußkupplung

Beitrag von bemo »

Fragen zur Fußkupplung


Wünsche „Frohe Weihnachten“ verlebt zu haben !


Ja, ich weiß, es steht viel über den Umbau "Fußkupplung" im Forum, aber die Antworten, die ich brauche, habe ich leider nicht gefunden.


Ich hab gesehen, dass mein Umlenkhebel (wie auf dem Foto) ziemlich ausgeschlagen ist und das Schaltgestänge rumschlabbert.
Möchte ihn nun gegen einen Neuen austauschen. Muss ich da beim Aus- / Einbau auf was besonderes achten oder nur Schraube raus-umtauschen-Schraube rein ?

Kann ich diesen Umlenkhebel dann auch später für die Tankschaltung nutzen oder gibt’s da was besseres ? Zur Zeit schalte ich noch mit dem Fuß.

Ich hab einen Primärkasten dran, baue aber in Kürze den Öltank aus. Ist das beim Austausch evtl von Vorteil ?

Bild


Welche Fußkupplung (keine Suicide) ist empfehlenswert. Ich habe die von W&W 45-640 für 200 € oder die von MM-cycles für 270 € gesehen? Sind anscheinend unterschiedlich. Oder gibts noch andere ?

Ich kenn die Dinger nicht und muss mich hier von blöd nach schlau fragen.

Die funktionieren doch über Bowdenzug in Verbindung mit meinem Orig.-Ausrückhebel (Foto)oder ?


Bild

thanks, bemo
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Fragen zur Fußkupplung

Beitrag von ron »

hi Bemo,
den Unterschied W&W/MM kenn ich nicht, nur soviel:
die Kupplungsbetätigung funktioniert mittels Gestänge in Verbindung mit einem langen Kupplungsausrückhebel. Es gibt 2 verschiedene Ausrückhebel für Blech- oder Aluprimär, wobei der Unterschied an der Kröpfung der Hebel liegt.

Ob Du den ausgeschlagenen Umlenkhebel irgendwie weiter verwenden kannst, liegt wohl an Deiner zukünftigen Konstruktion.
Weiß nicht was ein neuer Hebel kostet, u. U. ist es günstiger nur die Buchse zu tauschen.

Hoffe das hilft erst mal....
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: Fragen zur Fußkupplung

Beitrag von wishbone69 »

Moin,

die Nachbau Fusskupplungen funktionieren nicht.
Da gibt es nur ein- oder auskuppeln, nichts dazwischen.

Wenn Du Spass an der Fusskupplung haben willst, dann hol Dir eine OEM.

Damit kannst Du dann mit dem originalen Setup mit schleifender Kupplung und stehend auf der Karre Kreise fahren.

Na, wenn Du das willst und gut balancieren kannst... :roll:

Gude,


tiredbone...
bemo
Beiträge: 91
Registriert: 28.11.2011, 18:20
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Fußkupplung

Beitrag von bemo »

Ok, verstanden.

OEM - Fußkupplung mit Gestänge und längeren Ausrückhebel.
Den Umlenkhebel kann ich weiter nutzen, dafür gibts Buchsen einzeln zu kaufen.

Hat jemand ne Teilenummer für den Ausrückhebel, den ich brauche ?
Ich hab das Dome-Top und nen Anlasser, der erstmal noch bleiben soll.

Bemo
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: Fragen zur Fußkupplung

Beitrag von wishbone69 »

Dom?
Da muss ich passen, kein Plan
wie eine Oem Fusskupplung und
ein Domgetriebe zusammen passen.

Wurde das jemals so verbaut???

Grüße vom

Ab clutch bone
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Fragen zur Fußkupplung

Beitrag von Christian »

Hi Bemo,

ich hab den Umlenkhebel weggelassen und den hebel am Domgetriebe um 45 Grad verdreht, dann die Fußschaltung mit einer verlängerten Stange direkt angeschlossen - funzt seit Jahren bestens.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
bemo
Beiträge: 91
Registriert: 28.11.2011, 18:20
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Fußkupplung

Beitrag von bemo »

Moin Christian,

ich hab das noch nicht ganz verstanden.

Kannste davon nicht mal ein, zwei Fotos machen ?

bemo
Benutzeravatar
Gerdy
Beiträge: 84
Registriert: 16.03.2010, 10:46
Wohnort: Wesermünde

Re: Fragen zur Fußkupplung

Beitrag von Gerdy »

Moin Bemo,

ich habe gerade auf Rocker-Clutch und Police-Style-Shifter umgebaut.
Mein Setup: 80" Late Shovel mit Domgetriebe, Diaphragma Tellerfeder, orginal Öltank und original Kupplungsausrückhebel.

Hab die Rocker-Clutch bei Amazon USA bestellt, da war der Bowdenzug (muss bei meiner Version umgelötet werden) und das Distanzstück sowie ein Bowdenzughalter (den ich allerdings nicht verwendet habe) mit dabei.

http://www.amazon.com/Rocker-Clutch-Kit ... ker+clutch

Ich habe einen Bowdenzughalter aus 4mm VA selbst angefertigt und den Zug dann "von hinten" , anstatt wie bei dem mitgelieferten Halter "von vorne" angeschlagen.
Wenn du den Originalöltank hast, gibt es auch keinen passenden Ausrückhebel im Zubehörhandel der zwischen Öltank und Primärgehäuse noch durchpasst.
Hatte erst überlegt einen selbst zu bauen, bin dann aber doch auf die Zugvariante umgeschwenkt.


Bild


Bild


Hier das Distanzstück das du brauchst:


Bild


Hier mal eine Seitenansicht:

Bild


Was den Umlenkhebel am Getriebe betrifft, hab ich mir dafür eine Buchse aus RG7 gedreht die wesentlich passgenauer ist, als das Originalteil z.B. von W&W aus Stahl.

Kuppeln läßt es sich die Rocker-Clutch übrigens ganz gut.
Ist zwar sehr gewöhnungsbedürftig das ganze, aber ich denke das ist nur eine Zeitfrage bis die Bewegungsabläufe aus dem Bauchgefühl kommen und nicht aus dem Verstand. :wink:

Hoffe da hilft dir ein wenig weiter.
Gruß vonne Küsde,

Gerdy
bemo
Beiträge: 91
Registriert: 28.11.2011, 18:20
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Fußkupplung

Beitrag von bemo »

Hallo Gerdy,

ja, das hilft mir schon sehr weiter.

Das ist genau das, was ich mir vorstelle.

Danke dafür.

Gruß, Bemo
Benutzeravatar
tattoowestside
Beiträge: 222
Registriert: 05.12.2007, 15:12

Re: Fragen zur Fußkupplung

Beitrag von tattoowestside »

Den Shifter-Kit gibt´s auch für Domgetriebe

Damit hat man dann auch die gleiche Schaltreihenfolge wie beim Rachet-Top

1. Gang nach hinten,Rest nach vorne

http://www.biker-direct.com/forward-con ... fter-lever
Rechtschreibfehler sind die künstlerische Ausdrucksform des Autors und sind somit zu respektieren!
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Fragen zur Fußkupplung

Beitrag von bobber »

Gerdy hat geschrieben:Moin Bemo,

ich habe gerade auf Rocker-Clutch und Police-Style-Shifter umgebaut.
Mein Setup: 80" Late Shovel mit Domgetriebe, Diaphragma Tellerfeder, orginal Öltank und original Kupplungsausrückhebel.

Hab die Rocker-Clutch bei Amazon USA bestellt, da war der Bowdenzug (muss bei meiner Version umgelötet werden) und das Distanzstück sowie ein Bowdenzughalter (den ich allerdings nicht verwendet habe) mit dabei.

http://www.amazon.com/Rocker-Clutch-Kit ... ker+clutch
......
......
........
liefern die auch nach Deutschland? und wenn ja, was sind die Versandkosten?

Gruss
Bobber
Zuletzt geändert von bobber am 29.12.2013, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Der Weg ist das Ziel
bemo
Beiträge: 91
Registriert: 28.11.2011, 18:20
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Fußkupplung

Beitrag von bemo »

Gut zu wissen !!!
Danke, tattoowestside :-)
bemo
Beiträge: 91
Registriert: 28.11.2011, 18:20
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Fußkupplung

Beitrag von bemo »

@ bobber:

Versand nach Europe:
10 - 20 business days
per Shipment $35.00
(gem. Angben von Amazon)

bemo
Benutzeravatar
Gerdy
Beiträge: 84
Registriert: 16.03.2010, 10:46
Wohnort: Wesermünde

Re: Fragen zur Fußkupplung

Beitrag von Gerdy »

Moin Bobber,

der Versand war so was bei 35€.
Allerdings vergiss nicht das auch noch Steuern und Zoll fällig werden für den Kaufpreis plus Versand!
Gruß vonne Küsde,

Gerdy
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Fragen zur Fußkupplung

Beitrag von bobber »

Danke, gut zu wissen, dass Amazon USA auch nach D versendet, die haben mehr Harleyteile wie man denkt :-)
Der Weg ist das Ziel
Antworten