Anlasserüberholung
Moderator: Gerry
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Anlasserüberholung
Servus Panzer,
hast Du die dicken Kabel richtig am Magnetschalter angeschlossen?
M-Schalter hat intern 2 Spulenkreise...
Ciao Lutz
hast Du die dicken Kabel richtig am Magnetschalter angeschlossen?
M-Schalter hat intern 2 Spulenkreise...
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Anlasserüberholung
holzlenker hat geschrieben:Servus Panzer,
hast Du die dicken Kabel richtig am Magnetschalter angeschlossen?
M-Schalter hat intern 2 Spulenkreise...
Ciao Lutz
@Holzi,
yo, das passt zum ersten Teil seiner Zusammenfassung - hatta aber dann geändert.
Gruß Bernde
Re: Anlasserüberholung
Moin Lutz
Habe den so wie den alten angeschlossen.Beide dieselben von Accel und so wie der erste angeschlossen war ist die wohl auch gelaufen.
Habe den so wie den alten angeschlossen.Beide dieselben von Accel und so wie der erste angeschlossen war ist die wohl auch gelaufen.
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Anlasserüberholung
Servus Panzer,
einer der beiden Kupferbolzen iss länger, da kommt das Kabel von der Batterie dran.
An den Anderen das Kabel zum Anlasser.
Wenn das so ist:
nehme er eine Prüflampe besser Multimeter;
ein Kabel an Masse das Andere an den Kontakt am Solenoid das vom Starterrelaiswürfelchen kommt und den eigentlichen gewünschten Startvorgang auslösen sollte.
Hier sollte Dunkelheit bzw. keine Spannung meßbar sein, erst beim Betätigen des Tuntenknopfes..
KFZ Elektrik ist furchtbar einfach: rot ist schwarz und Plus ist Minus
Ciao Lutz
@Bernde: interessante Zusammenhänge Strom/ Kohlenverschleiß...noch nie was dazu gehört, kommst Du nach Poing?
einer der beiden Kupferbolzen iss länger, da kommt das Kabel von der Batterie dran.
An den Anderen das Kabel zum Anlasser.
Wenn das so ist:
nehme er eine Prüflampe besser Multimeter;
ein Kabel an Masse das Andere an den Kontakt am Solenoid das vom Starterrelaiswürfelchen kommt und den eigentlichen gewünschten Startvorgang auslösen sollte.
Hier sollte Dunkelheit bzw. keine Spannung meßbar sein, erst beim Betätigen des Tuntenknopfes..
KFZ Elektrik ist furchtbar einfach: rot ist schwarz und Plus ist Minus
Ciao Lutz
@Bernde: interessante Zusammenhänge Strom/ Kohlenverschleiß...noch nie was dazu gehört, kommst Du nach Poing?
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Anlasserüberholung
Ne ist klar
Also,Zündung an-kein Saft auf Anschluß vom Relais am Magnetschalter und kein Saft auf Anschluß Plus auf Starter.
Tuntenknopf gedrückt-Magnetschalter zieht hörbar an,Logischerweise Saft auf Anschluß vom Relais am Schalter und Saft gibts auch am Starter.Ist so und habe ich natürlich auch so gemessen,allerdings ohne Starter.Ich wollte nicht noch mehr hochjagen.Wenn ich jetzt den verdammten Starter einbaue brummt der wie Sau und zieht die Batterie leer.Soweit waren wir schon.
Die Frage ist jetzt:
1.Was passiert jetzt mit dem eingebauten Starter und was fabriziert der?.
2.Wo kriegt das Scheißding den Saft her,wenn die Schaltung wie oben beschrieben funzt?.
Kann evt.die Batterie für den Mist zuständig sein durch Kurzschluß oder so?.
Also,Zündung an-kein Saft auf Anschluß vom Relais am Magnetschalter und kein Saft auf Anschluß Plus auf Starter.
Tuntenknopf gedrückt-Magnetschalter zieht hörbar an,Logischerweise Saft auf Anschluß vom Relais am Schalter und Saft gibts auch am Starter.Ist so und habe ich natürlich auch so gemessen,allerdings ohne Starter.Ich wollte nicht noch mehr hochjagen.Wenn ich jetzt den verdammten Starter einbaue brummt der wie Sau und zieht die Batterie leer.Soweit waren wir schon.
Die Frage ist jetzt:
1.Was passiert jetzt mit dem eingebauten Starter und was fabriziert der?.
2.Wo kriegt das Scheißding den Saft her,wenn die Schaltung wie oben beschrieben funzt?.
Kann evt.die Batterie für den Mist zuständig sein durch Kurzschluß oder so?.
Re: Anlasserüberholung
Jetzt wird´s aber unheimlich ...
- Mit was und wie misst Du "Saft - kein Saft" ?
- Welche Spannung hat die Batt beim Brummen und ohne Last ?
- Mit was und wie misst Du "Saft - kein Saft" ?
- Welche Spannung hat die Batt beim Brummen und ohne Last ?
Gruß Bernde
Re: Anlasserüberholung
Trifft eigentlich mein Schemabild Deine Realität?
Es gibt nämlich auch noch andere Schaltungen, bei denen nur 2 Kabel zum Magnetschalter gehen und dort eine Brücke haben.
Allerdings ist dafür ein dickes Startrelais nötig.
Hast nen -zutreffenden- Schaltplan vonnem Eisen?
Es gibt nämlich auch noch andere Schaltungen, bei denen nur 2 Kabel zum Magnetschalter gehen und dort eine Brücke haben.
Allerdings ist dafür ein dickes Startrelais nötig.
Hast nen -zutreffenden- Schaltplan vonnem Eisen?
Gruß Bernde
Re: Anlasserüberholung
Mit ne`r Prüflampe.Bernde hat geschrieben:Jetzt wird´s aber unheimlich ...
- Mit was und wie misst Du "Saft - kein Saft" ?
- Welche Spannung hat die Batt beim Brummen und ohne Last ?
Re: Anlasserüberholung
Panzer hat geschrieben:Mit ne`r Prüflampe.Bernde hat geschrieben:Jetzt wird´s aber unheimlich ...
- Mit was und wie misst Du "Saft - kein Saft" ?
- Welche Spannung hat die Batt beim Brummen und ohne Last ?Spannung beträgt 12,65 V,mit Anlasser keine Ahnung.Ich will nicht noch mehr an dem Dingen kaputt machen.Der Anlasser ist zu selten.
Willst jetzt schon aufgeben ?
Wäre schade.
Als finalen Test schlage ich vor, den Startermotor direkt an die Batt zu hängen.
Dazu das Starterkabel vom Magnetschalter entfernen.
Anlasser dreht frei und spurt nicht ein: Spannung über 10V.
=> Brummt was ?
Gruß Bernde
Re: Anlasserüberholung
Ach aufgeben
.Ne Heute Abend zerlege ich das Dingen und ja,ich werde den vorher nur mit Batterie testen.Aber auf der Werkbank.An der Karre ist mir das zu hektisch.
Re: Anlasserüberholung
Panzer hat geschrieben:Ach aufgeben.Ne Heute Abend zerlege ich das Dingen und ja,ich werde den vorher nur mit Batterie testen.Aber auf der Werkbank.An der Karre ist mir das zu hektisch.
HD = Halt Durch !
Dein Nick verpflichtet.
Gruß Bernde
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Anlasserüberholung
Moinsen Panzer,
wie ist das jetzt am Morgen...brummt da auch was?
Vielleicht isses nur der Kopf...bei mir immer umgedreht...morgens brummst...abends summts...oder b....st...
Den Startermotor kannst Du drinlassen zum Testen.
Einfach Batteriekabel ab und Testkabel dranklemmen (2,5-4mm²);
ohne den Antriebsstrang durchzudrehen gehen da nur wenig Strom drüber.
Das Kabel nur an den Pluspol "tupfen"
Ist die Mechanik vom Starterritzel/ Einspurbügel top in Schuß?
Da gabs mal bei mir Probleme...aber andersrum...der spurte nicht mehr aus und die Batterie wurde leergeorgelt....
Vielleicht ist es eine Kombination von Mängeln:
Batterie zu schwach, Kohlen verschlissen, Mechanik verkantet, Kontakt im M-Schalter wird geschlossen...Motor brummt....Batterie leer.
Es bleibt spannend....
Ciao Lutz
PS: Kicker?

wie ist das jetzt am Morgen...brummt da auch was?
Vielleicht isses nur der Kopf...bei mir immer umgedreht...morgens brummst...abends summts...oder b....st...
Den Startermotor kannst Du drinlassen zum Testen.
Einfach Batteriekabel ab und Testkabel dranklemmen (2,5-4mm²);
ohne den Antriebsstrang durchzudrehen gehen da nur wenig Strom drüber.
Das Kabel nur an den Pluspol "tupfen"
Ist die Mechanik vom Starterritzel/ Einspurbügel top in Schuß?
Da gabs mal bei mir Probleme...aber andersrum...der spurte nicht mehr aus und die Batterie wurde leergeorgelt....
Vielleicht ist es eine Kombination von Mängeln:
Batterie zu schwach, Kohlen verschlissen, Mechanik verkantet, Kontakt im M-Schalter wird geschlossen...Motor brummt....Batterie leer.
Es bleibt spannend....
Ciao Lutz
PS: Kicker?
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Anlasserüberholung
Moin
Das Dingen liegt schon auf der Werkbank.Tja Kicker ist bei der FLT nicht.
Hm wenn die Mechanik nicht mehr ausspurt müsste man das beim Motorlaufen lassen eigentlich deutlich hören.Hat den einer ne Firma die die Starter überholt auf den Plan?.
Das Dingen liegt schon auf der Werkbank.Tja Kicker ist bei der FLT nicht.
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Anlasserüberholung
Servus Panzer,
wie schon wer schrob: eigentlich jeder Boschdienst bzw. Motorenwickler der noch ein Vergaserauto fährt...eben einer mit Leidenschaft...
Ciao Lutz
Schiebst DU den Dampfer an?
wie schon wer schrob: eigentlich jeder Boschdienst bzw. Motorenwickler der noch ein Vergaserauto fährt...eben einer mit Leidenschaft...
Ciao Lutz
Schiebst DU den Dampfer an?
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)