Springer federt aus beim Bremsen

Moderator: Gerry

Mac
Beiträge: 245
Registriert: 18.08.2009, 07:32
Wohnort: Renningen

Springer federt aus beim Bremsen

Beitrag von Mac »

Hallo zusammen.
Seit mir nicht böse aber ich habe über die Suchfunktion so widersprüchliches gefunden und gelesen das ich nun nochmals gerne diese Thema aufgreifen möchte.
Meine Springer federt aus beim Bremsen. Das heißt die Front hebt sich an anstatt sich zu senken.
Habe es mit parallelen und nicht parallelen Drehmomentstütze versucht.
Anlenkpunkt der Drehmomentstütze liegt immer in Fahrtrichtung hinter der Radachse.
Hat einer einen Tip wie ich es besser machen könnte?
Vorab vielen Dank.
Grüße vom Mac
Bild Maccccccccccccccccccccccccccccccc.jpg (1 MB)

Bild Macaaaaaaa.jpg (1 MB)
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Springer federt aus beim Bremsen

Beitrag von holzlenker »

Servus Mac,

bist Du das so gefahren und es hatte negative Auswirkungen?

Einst hatte ich mal gehört das sich das Einfedern beim Bremsen negativ auf die Fahr-/ Bremsdynamik auswirkt weil das Hinterrad entlastet wird und sich beim Bremsen schlechter dosieren läßt...war damals irgendwie einleuchtend...

Anders natürlich, was ich in diesem Zusammenhang gehört habe, die Gabel wird bockhart und federt nicht mehr...iss Grütze und schreit nach Änderung.

...und wenn ich mir das Bild anschaue sitzt bei dieser Springer die Radachse oberhalb der Rockerbolzen...
Beim Bremsen wird immer am hinteren Rohr "gezogen" und so über die Radachse das (Dein) Frontend "angehoben"...

Ciao Lutz

Bild
Quelle: twincamforum :lol:
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Mac
Beiträge: 245
Registriert: 18.08.2009, 07:32
Wohnort: Renningen

Re: Springer federt aus beim Bremsen

Beitrag von Mac »

Hallo Lutz
Danke Dir für Deine Recherchen.
Ich habe mich da von der "Warnmeldung" im neuen WW Katalog bezüglich des Anhebens der Springer beim Bremsen "warnen" lassen. Scheinbar werden dann die Verformungskräfte die auf die Springer wirken bedenklich groß.
Will keinen Bruch riskieren......
Bezüglich der veränderten Brems- und Fahreigenschaften wäre mir das anheben beim Bremsen eigentlich Wurscht.

Wie sollte ich nun die Bremsmomentstütze gestalten das sich die Fuhre beim Bremsen senkt?
Freue mich auf weitere Hinweise.
Grüße Mac
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Springer federt aus beim Bremsen

Beitrag von Thorsten D. »

mmorning mac,

vielleicht hilft dieser thead :

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread4 ... remsen.htm
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Springer federt aus beim Bremsen

Beitrag von Partisan »

Alle machen mit und keiner weiß Bescheid!
Viele meinen, dass die Gabel bei der Springer ausfedern muss, finden das normal und fahren so rum. So lange da eine Trommelbremse drin ist, mag das wohl auch irgendwie gehen. Mit Scheibenbremse und einer die auch noch ordentlich bremst, wird´s da schwierig. Irgendwann verbiegt sich was oder bricht.

Grundstäzlich Federn geschobene Schwinghebelgabel mit Kurzschwinge beim Bremsen aus. Das ist bei den „Harley-Springergabeln“ aber unerwünscht und nicht der Fall. Diese muss beim Bremsen einfedern. Schluss, aus, basta. :mrgreen:
Die Kraft, welche auf die Hauptgabel wirkt muss demnach größer sein, als das Drehmonemt.

Das Ganze ist abhängig von der Rockerlänge, der Anordnung der Rocker (Winkel zur Fahrbahn) Rake, Lenkkopfwinkel und der Anordnung der Bremsmomentstütze. Es gibt dafür nur Faustregeln, wie Anlenkpunkt hinter der Achse, Rocker mind. parallel zur Fahrbahn etc.
Das Gesamtkonzept muss stimmen sonst nützt das auch nix.
Besser ist probieren (so wurde die Gabel auch entwickelt). Teste erst mal mit einer kürzeren Bremsmomentstütze. Das ist zunächst erst mal am einfachsten.
Und damit langsam mal Licht in´s Dunkle kommt, berichte bitte weiter.

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Tweet

Re: Springer federt aus beim Bremsen

Beitrag von Tweet »

Hi
hatte gleiche Problem Hab mir Deine Fotos angeschaut .da läuft der Halter nie paralell zu den Rockers was er ansich tun muss ,der Halter muss +- in Höhe mitte Reifen an der Gabel angeschweisst werden ,wenn ich Zeit finde mach ein paar Fotos heute Abend .
Gruss tweet
Mac
Beiträge: 245
Registriert: 18.08.2009, 07:32
Wohnort: Renningen

Re: Springer federt aus beim Bremsen

Beitrag von Mac »

Hallo
Danke für Eure Hilfen.
Habe mir heute eine neue Stützplatte gebastelt. Werde morgen mal einen Bremstest machen und Berichte dann weiter.
Euch noch einen schönen Abend.
Grüße vom Mac

Eins noch. Auf dem ersten Foto meines Fragebeitrages war die Drehmomenstütze nahezu parallel zu den Rockers und trotzdem kam die Fuhre beim bremsen hoch.
Also kann es daran nicht nur liegen.

Bild Maacomac.jpg (1 MB)
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Springer federt aus beim Bremsen

Beitrag von Partisan »

Sieht aus, als ob es funktionieren könnte. Bin gespannt.

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
rouleur
Beiträge: 336
Registriert: 05.05.2007, 09:14

Re: Springer federt aus beim Bremsen

Beitrag von rouleur »

Hi,
Springer geht beim Bremsen hoch - hatte selber eine.
Die beste Abhilfe ist eine Trommelbremse in Schuhchremedosenoptik, die reißt nicht so hart. Die Springer war ein paar Inch over. Gebrochen ist auch mit Duplexbremse nichts, sie ächtzt halt etwas und man sollte leicht gegenlenken. Elastische Verformung (!?) - sonst was sehr geiles :P

have fun
rouleur[/list][/code][/url]
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Springer federt aus beim Bremsen

Beitrag von holzlenker »

Partisan hat geschrieben:Sieht aus, als ob es funktionieren könnte. Bin gespannt.

Gruß
Jens
...ich sach nee...
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Tweet

Re: Springer federt aus beim Bremsen

Beitrag von Tweet »

Bild
So klappt es,kuck mal wo der Anker angelenkt ist , Scheibe ist 10 ".
Gruss Tweet
Mac
Beiträge: 245
Registriert: 18.08.2009, 07:32
Wohnort: Renningen

Re: Springer federt aus beim Bremsen

Beitrag von Mac »

Hallo zusammen.
Habs nun geschafft und wollte schnell berichten.
Die Lösung war tatsächlich die Bremsmomentabstützung.
Sobald diese...zumindest an meiner Karre......annähernd parallel zum Rocker stand ist nun alles in Ordnung und die Front taucht beim Bremsen schön sanft ein und die ganze Bremsanlage scheint sich auch nicht mehr so sehr über die Abstützung zu verwinden....zumindest gefühlt.
Habe parallel bei WW angefragt und deren Antwort war das die Abstützung über 90 Grad zum Rigid Fork stehen muss. War bei mir bei allen Versuchen der Fall und war somit bei mir auch nicht das alleinige Allheilmittel.
Doch auch hier sei den Jungs von WW Dank gesagt für Ihre schnelle Antwort.

Danke Euch sackrisch für Eure Hilfen.......hat mich weiter gebracht.
Grüße vom Mac

Bild Macoman.jpg (1 MB)
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Springer federt aus beim Bremsen

Beitrag von Partisan »

Danke!
Ob nun alle Zweifler überzeugt sind?
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
tinos
Beiträge: 105
Registriert: 21.08.2010, 00:44
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Springer federt aus beim Bremsen

Beitrag von tinos »

Moin Männers,

so ich muß das auch noch mal aufwärmen. :D
Also ich habe schon die Oldstyle Springer mit Duplex gefahren war vom federn und VERZÖGERN okay dann hab ich umgebaut auf Scheibe von W&W und hab bremstechnisch kaum Unterschiede gemerkt ohne was mit der Bremsankerproblematik zu ändern und war relativ enttäuscht.
Weil es im Winter dann so kalt war :lol: und bei mir die VL Gabel unter dem Tannenbaum lag hab ich alles noch mal umgestrickt.
Diesen "Winter" hatt ich dann die Faxen dicke hab die Anlenkung abgeflext und neu parallel zum Rocker wieder angeschweißt und gestern das erstemal getestet.
Wat soll ich sagen :shock:
Der absolute Horror! Der Haufen verzögert nicht mehr nein er BREMST sogar bis zur Blockade :twisted:
Ich hätte im Leben nicht gedacht das das so einen Unterschied macht !!!
Ach und noch nen Tip der ganz wichtig ist (hab ich auch nur durch Zufall bemerkt)
Nie die Mutter der Achsaufnahme so anknallen das sich der Bremssattel nicht mehr bewegen kann dann ist das ganze Problem auch wieder da!!!
Sondern wirklich nur dieAchsmutter gegen die Große Mutter kontern und mit dem Stift sichern.

Ich finde vieleicht sollten die Herren von W.... und Co und worüber die Gabel sonst noch vertrieben wird sich wirklich mal einen Kopf über eine vernünftige Einbauanleitung machen das wäre ein KUNDENSERVICE!

So ich hoffe ich hab hier jetzt keinen gelangweilt :roll:
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Springer federt aus beim Bremsen

Beitrag von Partisan »

Na das sind doch mal gute Nachrichten und die Zweifler werden hoffentlich weniger.
Ich bleibe dabei, dass die Springer egal mit welcher Bremse gut funktioniert und die Fuhre auch bremst, wenn alles perfekt aufeinander abgestimmt ist.
tinos hat geschrieben: Nie die Mutter der Achsaufnahme so anknallen das sich der Bremssattel nicht mehr bewegen kann dann ist das ganze Problem auch wieder da!!!
Sondern wirklich nur dieAchsmutter gegen die Große Mutter kontern und mit dem Stift sichern.
Dann hast Du aber was falsch gemacht!
Du meinst sicher den Bremssattelhalter. Du musst auf der Achse alles vernünftig ausdistanzieren (Spacer, Beilegescheiben etc.), damit Du die Achsmutter richtig festziehen kannst. Der Splint ist dann nur noch eine zusätzliche Sicherung.
Wenn´s bei Dir so ist, dass der Bremssattelhalter beim Anziehen fest wird, solltest Du das ändern, denn Du hast irgedwo eine Tolleranz drin, welche sich vergrößern wird.

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Antworten