Accel single fire super system

Moderator: Gerry

PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Accel single fire super system

Beitrag von PANHEAD »

shovelfauli hat geschrieben:Hi Roman,
Versuch macht kluch! :D
Probiers aus und berichte!
Jede Erfahrung, die hier geteilt wird, bereichert uns alle.
Ja , genau .Und am besten lässt Du jemand anderen kicken :mrgreen: .
Wäre wirklich interessant , ob die Zündung kickertauglich ist . Ich glaub von Ultima gibt es auch eine Zündung ( angeblich der Nachbau der Dyna 2000i ),die hat auch keinen Umschalter auf Kick ( wie bei Crane HI 4 ) , aber bei der ersten Zündkurve ist es so eingestellt . Darüber konnte auch keiner Auskunft geben , bis die ersten Leute es probierten und auch hier gepostet haben .
Also nur Mut !!!
Gruss
hansflh69
Beiträge: 10
Registriert: 26.04.2012, 20:01
Wohnort: Saarbrücken

Re: Accel single fire super system

Beitrag von hansflh69 »

Hallo Leute,

wenn es um die Accel 35496 im Mallory Verteiler geht?

Mit dem Sch...ding habe ich mich vor 2 Jahren auch abgemüht.

Einige Wochen später ( 2 Kickerpedale verschlissen und nachdem alles wieder schön abgeheilt war :-( ) auf Dual Fire Modus umgestellt und das Ding ist auf den ersten Tritt angesprungen?????

Funktioniert bei mir mir im SF - Modus mit Kicker nicht. Im Dual-Fire Modus alles super.

Vielleicht hilft das weiter.

Shovelige Grüße

Hans

wann wird es endlich wieder Sommer - ich will fahren....
v.

Re: Accel single fire super system

Beitrag von v. »

Ich wüsste nicht, wie so eine Zündung im reinen Single Fire Modus anzukicken wäre. Die Anlage muss ja erstmal feststellen, welcher Zylinder welcher ist. Dazu braucht es mindestens 1,5 Umdrehungen.

Alternativ kann so eine Zündung beim Starten erstmal mit dual fire anfangen, und dann wenn die Maschine läuft auf SF umschalten. Ich hab mal von einer Zündung gelesen (Crane Hi4?), die diesen Kicker-Modus eingebaut hatte.
Alex MTeK
Beiträge: 205
Registriert: 17.12.2014, 12:39

Re: Accel single fire super system

Beitrag von Alex MTeK »

v. hat geschrieben:Ich wüsste nicht, wie so eine Zündung im reinen Single Fire Modus anzukicken wäre. Die Anlage muss ja erstmal feststellen, welcher Zylinder welcher ist. Dazu braucht es mindestens 1,5 Umdrehungen.
Wie kommst Du denn darauf?
v.

Re: Accel single fire super system

Beitrag von v. »

Dann sag mir doch, wie die elektronische Zündung (Nachrüstteil), die üblicherweise nur einen Sensor hat entscheiden soll, welcher Zylinder gerade dran ist?

Die üblichen Single Fire Zündungen bei Pan und Shovel hatten jeweils 2 Abnehmer. Damit lässt sich relativ leicht steuern, dass immer der eine vor dem anderen Zünden muss.

Nachteil: Man muss beide Abnehmer (Zündkontakte) separat einstellen. Genau diesen Aufwand will man bei den Nachrüstzündungen vermeiden. Da wird nur der vordere Zylinder eingestellt.
Alex MTeK
Beiträge: 205
Registriert: 17.12.2014, 12:39

Re: Accel single fire super system

Beitrag von Alex MTeK »

Und wie immer bekommt man auf eine Frage an Dich nur eine Gegenfrage - zumindest ich. Ich dachte, Du kennst die angesprochene Zündung und kannst mir sagen, warum das so ist. Die Vollelektronik Singlefire Anlagen, an die ich mich erinnere (Crane, Daytona Twin Tec, Dyna 2000i) haben in der Regel zwei Sensoren. Hat denn die Accel nur einen?
v.

Re: Accel single fire super system

Beitrag von v. »

Hier ist die Einstellanleitung zur Accel. Die hintere Zündmarkierung ist ihr völlig egal. Sie berechnet den Zündzeitpunkt:

"STATIC TIMING PROCEDURE
1. Timing marks are located on the flywheel and may be viewed by
unscrewing the inspection hole plug. Most engines will have both TDC
and advance timing marks for the front cylinder as shown in Figure 8. If
you are not sure, refer to your shop manual. You can also identify the
TDC mark by removing the spark plugs and rotating the crankshaft (turn
rear wheel in high gear) until the front piston comes up on TDC.
2. For static timing, you must rotate the crankshaft so that the front piston
is at TDC on the compression stroke. Remove spark plugs and rotate
crankshaft. If you place your thumb over the spark plug hole, you
will feel pressure as the piston comes up on the compression stroke.
Continue rotating the crankshaft until the TDC mark is precisely centered
in the inspection hole.
3. Ground the spark plug cables to avoid a shock hazard. You can use small
jumper wires with alligator clips for this purpose.
4. Turn on the ignition switch. The red LED is used as a timing indicator.
Note that the LED does not immediately illuminate when power is first
turned on. Rotate the ignition unit back and forth until the red LED illuminates.
Then slowly rotate the unit clockwise until the LED goes out. Note
that the LED goes out at TDC.
5. Tighten the standoffs to secure the unit. Turn off the ignition switch and
reinstall the spark plugs."

Meist gibt es eine speziell "Kickstart" Einstellung. Die bewirkt, dass sofort auf beide Zylinder gezündet wird. Das hat beim Elektrostarter den Nachteil, dass es eventuell zu starken Rückschlägen kommen kann, welche die Mechanik zerstören können.
Alex MTeK
Beiträge: 205
Registriert: 17.12.2014, 12:39

Re: Accel single fire super system

Beitrag von Alex MTeK »

Aus der Einstellanleitung kann ich jetzt nicht rauslesen, ob die Zündung einen oder zwei Sensoren hat. Die Einstellanleitung für eine Daytona Twin Tec mit zwei Sensoren sieht genauso aus.
Weißt Du denn sicher, daß die Accel nur einen Sensor hat?
Arthur
Beiträge: 1830
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Accel single fire super system

Beitrag von Arthur »

Hallo Alex,

die besagte Zündung hat nur einen Hallsensor, trotzdem wird sie als Singlefire verkauft. Singlefire ist sie erst dann, wenn die Winkelgeschwindigkeit der Kurbelwelle halbwegs konstant ist, der Motor also läuft. Durch die unterschiedlichen Schließwinkel kann die Software in diesem Fall die Zuordnung der Zylinder bestimmen und auf Singlefire-Betrieb umschalten. Das geschieht aber nicht nach 1,5 Umdrehungen, sondern nach etlichen Sekunden.

Beim Starten ist sie eine Dualfire. Zwei Zündspulen bedeuten doppelten Strom (ca. 8,5 A). Bei der hier im Forum beliebten Minimalelektrik mit entsprechender Mini-Batterie kann die Spannung schnell soweit abfallen, dass die Zündung aussteigt, bevor gekickt wurde. Die zitierte Einstelleinleitung funktioniert dann natürlich auch nicht. Das hat hier einer schon leidvoll erfahren. Er hat das auch mit dem Oszilloskop dokumentiert, weshalb ich das schreiben kann, ohne diese Zündung jemals in den Fingern gehabt zu haben.

Im Dualfire-Betrieb zerstört sie übrigens genauso wenig die „Mechanik“, wie jede andere Dualfire.

Gruß Arthur
v.

Re: Accel single fire super system

Beitrag von v. »

Soweit ich weiss, haben manche Zündungen einen zusätzlichen Sensor (Lichtschranke), welche eine der beiden Unterbrechersignale markiert. Das erkennt man daran, dass die Timingscheibe einen halbmondförmigen Schlitz hat. Wenn diese ausgelöst wird weiss das System, welcher der Unterbrecher gerade dran ist. Das braucht aber dann trotzdem die besagten 1,5 Umdrehungen.
Arthur
Beiträge: 1830
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Accel single fire super system

Beitrag von Arthur »

Hallo v.,

der Rotor hat die Ausschnitte bei einem Winkel von 157,5°, die zwei Hallsensoren sind bei einer Singlefire in einem Winkel von ca. 170° auf der Platine platziert. Damit braucht man keine 1,5 Umdrehungen, um eine klare Zylinderzuordnung zu bestimmen. Dazu braucht man überhaupt keine Umdrehungen. Man braucht nur kognitive Fähigkeiten.

Gruß Arthur
v.

Re: Accel single fire super system

Beitrag von v. »

Sofern man ZWEI Hallsensoren hat. Und du hast ja auch selber schon ausgeführt, dass die Modernen Zündsysteme mit nur einem auskommen.
Arthur
Beiträge: 1830
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Accel single fire super system

Beitrag von Arthur »

Hä?

Ich bin einfach nur sprachlos, wie du einem das Wort im Munde verdrehst und von deinem geschriebenen Mist ablenken willst. Wenn dir die Geometrie der Hallsensoren und des Rotors so klar sind, dann erkläre das Prinzip. Jetzt.

Gruß Arthur
v.

Re: Accel single fire super system

Beitrag von v. »

Ich glaube, du solltest zunächst einmal selber lesen, was du selber geschrieben hast.

Erst lesen, dann denken, dann schreiben. Dann klappts auch mit dem Verstehen.

Aber gut, ich erkläre es dir gerne nochmal. Wenn man 2 Hallgeber hat, kann man durch den Ausschnitt im Rotor sofort feststellen, welcher Hallgeber aktiv sein muss bei der aktuellen Unterbrechung. Bei der Panhead Single Fire ging das über die Nockenform. Kein Problem. So hat man das früher gelöst.

Hat man nur einen Hallgeber (ab der EVo generell üblich), dann gibt es drei Möglichkeiten. Entweder man startet mit Dualfire und schaut ab 500 rpm, wie sich das Timing der Unterbrechungen verhält. Dann weiss die Elektronik, welcher Unterbrecher zu welchem Zylinder gehört.

Oder man hat ein zusätzliches Signal an einem der Unterbrecher. Dann kann die Elektronik nach spätestens 1,5 Umdrehungen sagen, welcher Unterbrecher gerade aktiv ist. Und dann sofort in Single Fire starten. (Custom Zündmodule)

Oder man hat eine Signalfolge (Evo) und rechnet schnell genug das nächste Signal aus. .

Wenn eine 1-Hallgeber SFire Zündung sofort im DualFire Startet, dann kann man damit auch ankicken. Scheint z.B. bei den neueren Dyna Modulen der Fall zu sein. Da braucht es auch keine extra "Kicker" Einstellung.

Die Kicker Einstellung (falls vorhanden) sorgt dafür, dass sofort auf beiden Zylindern gefeuert wird. Das ist dann notwendig, wenn üblicherweise (bauartbedingt oder als Sicherheitsmassnahme) nicht bei der ersten Unterbechung gezündet wird, sondern erst nach 1,5-3 Umdrehungen des Motors direkt im Single Fire Mode gezündet wird. Bei einem E-Starter fällt das nicht auf.

Meine persönliche Meinung: Wenn man unbedingt kicken will oder muss, dann einfach eine gute Dualfire Anlage einbauen. Sie ist billiger, hat weniger Teile und es klappt auch mit dem kicken. Zudem ist der Leistungsvorteil einer Single Fire Zündung eher marginal.
http://www.nrhsperformance.com/tech_singlefire.shtml
Arthur
Beiträge: 1830
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Accel single fire super system

Beitrag von Arthur »

Das ist ja interessant.

Um 23:52 bestand deine Antwort aus den ersten zwei Sätzen. Als ich mich schlafen gelegt habe, waren Absätze hinzugekommen. Heute finde ich einen Roman vor. Ist das jetzt die endgültige Fassung?

Auch wenn du die halbe (oder ganze?) Nacht am Rechner verbracht hast, meine Frage hast du nicht beantwortet.
Antworten