5Gang Getriebe

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Matt
Beiträge: 156
Registriert: 11.02.2010, 15:27

5Gang Getriebe

Beitrag von Matt »

He Freunde der Eisenhaufen ich weis es gehört eigentlich nicht ins Pre Evo Forum aber bei mir steht nunmal grad ne Baujahr 95 Softail :( Und da mir hier immer zuverlässig geholfen wurde dacht ich ich trau mich trotzdem mal zu fragen denn vieleicht hat ja hier jemand auch schonmal ganz heimlich bei abgesperrter Garagentür an einem oben genannten Getriebe geschraubt. Also sie hatte folgendes Problem:
Beim Schalten kam der Ganghebel nicht zurück in die Nullstellung ich hab nicht lang gebraucht um drauf zu kommen das das wohl an der Nullstellungrückholfeder liegen müsste. Also hab ich : Primär ab Getriebe auf und dann taataaa Feder gebrochen. Also Schaltklaue raus beide Federn gewechselt alles Sauber gemacht und dann wieder zusammen gesetzt. Jetzt kommt das Aber obwohl ich per Hand 3 bis 4 mal alle Gänge durchgeschalten und dann die Welle gedreht hab und auch alles schön funktioniert hat auch der Neutralgang hab ich jetzt wo Natürlich alles wieder zusammengabaut ist plötzlich keinen Neutralgang mehr. Das heist ich kann ihn einlegen was schön leicht geht licht leuchtet auch ABER er wird Angetrieben :? Lässt sich auch durch Kuppeln nicht abhalten sich weiter zu drehen. Ich kann dann auch in den ersten oder zweiten schalten aber wenn ich in den neutralgang zurück schalte geht sie aus und bleibt auf kompression stehen. Ich bin am verzweifeln hat jemand ne idee was ich falsch gemacht haben könnte.
Grüsse Matt

P.s. Meine Shovel läuft dafür Ausnahmsweise einwandfrei und hat neue Schuhe bekommen :D :D :D
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: 5Gang Getriebe

Beitrag von Gerry »

Moin,

EVO und TwinCam Themen sind hier genauso willkommen. Kein Problem. - Und das war schon immer so. Steht sogar irgendwo. :-)

Irgendwas scheint demnach ja die Gänge zu koppeln obwohl die Schaltwalze in Leerlaufposition ist. Hast Du ALLE Teile der gebrochenen Feder erwischt? Hast Du Dir den Rest des Getriebes GENAU angesehen, ob die Bruchstücke nicht vielleicht irgendwo etwas beschädigt haben?

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
martin58
Beiträge: 200
Registriert: 04.10.2007, 11:07
Wohnort: mittelfranken

Re: 5Gang Getriebe

Beitrag von martin58 »

moin, son federbruch kann fatal sein. bei meiner 91er fxr ist das bei ca 70000 km passiert. eines der bruchstücke ist direkt nach unten den 5. gang gefallen und hat einen zahn beschädigt.
mein kenntnisstand war, dass die federn ab 1992 verstärkt worden seien und nicht mehr brechen würden. offenbar war das ein wunschgedanke ..
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: 5Gang Getriebe

Beitrag von Gerry »

Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: 5Gang Getriebe

Beitrag von PANHEAD »

Hi ,
schraube den oberen Getriebedeckel noch mal ab und überprüfe alles noch mal. Vielleicht sitzt die Schaltklaue nicht richtig? Bei dem 5-Gang Getriebe kannst du schön alles testen und sehen, ob die Gänge auch gut durchschalten, ohne das der obere Deckel montiert ist.
Gruss
Benutzeravatar
Matt
Beiträge: 156
Registriert: 11.02.2010, 15:27

Re: 5Gang Getriebe

Beitrag von Matt »

Hi Leute,

danke erstmal für die schnellen Antworten.

Also die teile der Feder hab ich alle gefunden. schön nebeneinander hingelegt ergaben die Stücke wieder die ganze Feder. Gereinigt wurde alles, und auch nichts mehr zu finden gewesen.
An einem Getriebe rad war ein gaaaannnzzzz leichter Abdruck eines Federteils zu erkennen. Aber man muss auch dazu sagen, das die Feder in so einem schlechten zustand war das sie sich von selber schon fast aufgelöst hat.
Meint ihr das dieser mini Abdruck etwas damit zu tun haben kann?

Den oberen Getriebe Deckel habe ich mit Absicht noch zugelassen, wollte erst andere Meinungen einholen. Da ja der Öltank raus muss um da rein zu sehen.

Ist es denn möglich das die Welle wo die "schaltwippen" drauf laufen sich Axial verschieben kann das diese nicht sauber rasten? Oder wird die Schaltposition zu 100% von der Schwaltwalze vorgegeben? Ohne zuspiel von anderen Bauteilen.

Danke euch schonmal
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: 5Gang Getriebe

Beitrag von Gerry »

Mahlzeit,

Abdruck ist nicht gut. Würde ich normalerweise immer austauschen. Neben einer potentiellen Bruchstelle können auch kleineste Abdrücke Laufgeräusche erzeugen.

Die Schaltgabelwelle ist mehr oder weniger schwimmend gelagert. Die Schaltgabeln werden nur durch die Schaltwalze bewegt. - Vielleicht stimmt auch mit einer der Schaltgabeln etwas nicht.

Ich würde auch den Deckel abnehmen und gucken. Auch wenn der Öltank raus muß. - Irgendwie isses doch immer so.... :wink:

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
Matt
Beiträge: 156
Registriert: 11.02.2010, 15:27

Re: 5Gang Getriebe

Beitrag von Matt »

Ja da hast du natürlich recht.

Sollte auch nicht heißen das ich es nicht machen will, aber weißt ja selber, erst mal alle Möglichkeiten abwägen ;)

Dann werde ich mal den Deckel aufmachen.

Halte euch auf dem laufenden ;)
martin58
Beiträge: 200
Registriert: 04.10.2007, 11:07
Wohnort: mittelfranken

Re: 5Gang Getriebe

Beitrag von martin58 »

das baker-teil macht einen guten eindruck. das wäre genau das richtige für meine 87er softail mit ca 65000 km und originaler feder im getriebe .... was kostet das teil? was muss alles raus, um das teil einzubauen?
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: 5Gang Getriebe

Beitrag von Gerry »

Hi Martin,

liegt aktuell (Dollarkurs heute) bei 100€
Die Getriebekassette muß aus dem Gehäuse gezogen werden um den Schaltmechanismus nach innen ziehen zu können. Das bedeutet, Primärantrieb ausbauen, Schaltgestänge abbauen, inneren Laufring des Stützlagers von der Welle ziehen, Auspuff ab, Deckel vom Getriebe (ggf. Öltank ausbauen), Schaltwalze und Schaltgabeln ausbauen und schon kannst Du die Schaltklaue tauschen. :-)
Bei der Gelegenheit kannst Du dann auch gleich das Master Rebuild Kit einbauen. Da ist alles dabei. :-)

http://www.bakergetriebe.de/?portfolio= ... ebuild-kit

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
Matt
Beiträge: 156
Registriert: 11.02.2010, 15:27

Re: 5Gang Getriebe

Beitrag von Matt »

So da ich s immer noch nicht kann halt wieder so album_pic.php?pic_id=1086

Der fehler den ich mal auf meinen zusammenbau zu recht später stunde schiebe sprang mir eigentlich gleich ins Auge der Halter der schaltwalzenwelle hinten ist falsch herum wie man an der nummer sieht. Jetzt hoff ich das dadurch kein schaden entstanden ist und geb morgen nachm zusammenbau und testlauf nochmal bescheid. Kurzum bin ich manchmal ein schlampiiger idiot da sogar die unterseite der schraubenlöcher geplant ist :-/ kommt halt vom schnell schnell danke für eure Hilfe .

Ach ja hier noch oben erwähnte neue schuhe meiner einzig wahren Liebe ;-)
http://forum.shovel-head.com/album_pic.php?pic_id=1087
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: 5Gang Getriebe

Beitrag von trybear »

Moin, mit Deinen Links guckt aber der ehrenwerte Gast in die Röhre.. Ich habe mich erdreistet die Bilder mal hier einzufügen, damit alle was zu gucken haben.

Ich hoffe dass das ok für Dich ist?


Bild



Bild

:wink: gruß
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: 5Gang Getriebe

Beitrag von Gerry »

Moin,

es kann so einfach sein. ;-) - Dann drück ich die Daumen das es die Lösung war.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
Matt
Beiträge: 156
Registriert: 11.02.2010, 15:27

Re: 5Gang Getriebe

Beitrag von Matt »

Hi Leute,
um das Thema abzuschließen! Karren ist jetzt 300 Kilometer gelaufen lässt sich gut durchschalten und keine Geräsche aus dem Getriebe. Nochmal Schwein gehabt würd ich sagen. Danke für die wie immer hervorragende und schnelle Hilfe.

Schrottfreie Fahrt und Grüsse Matt
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: 5Gang Getriebe

Beitrag von Gerry »

Moin,

astrein! :-)

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Antworten