Auspuff wie richtig abdichten?
Moderator: Gerry
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
mach 2 schlitze rein und ne schelle rum.
ohne weitet es sich wieder auf und bläst ab.
Wo soll man am Shovel Krümmer Schlitze reinmachen und wo ne Schelle drummachen?.
ohne weitet es sich wieder auf und bläst ab.
Wo soll man am Shovel Krümmer Schlitze reinmachen und wo ne Schelle drummachen?.
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
Hi,
zum CV : klemm doch mal zur Probe die Beschleunigerpumpe ab ( ist ein kleiner Handgriff ) und probiere dann mal, ob dann noch zu viel Benzin raus kommt. Dann hast du schon mal die Ursache und kannst sie abstellen bzw. ändern.
Gruss
zum CV : klemm doch mal zur Probe die Beschleunigerpumpe ab ( ist ein kleiner Handgriff ) und probiere dann mal, ob dann noch zu viel Benzin raus kommt. Dann hast du schon mal die Ursache und kannst sie abstellen bzw. ändern.
Gruss
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
man siehts auf dem Bild nich soo gut, aber der Pfeil ist eindeutig...Panzer hat geschrieben: Wo soll man am Shovel Krümmer Schlitze reinmachen und wo ne Schelle drummachen?.
es geht um eine 2in2 Crossover-Krümmeranlage...
diese sind OEM oder Nachbau an der (Pfeil-) Stelle gesteckt und da pfeifts raus...
Und da solln die Schlitze in das weibliche Krümmerteil (sieht dann aus wie der Anschluß am Dämpfer) und eben ne Schelle dran (wie beim Dämpferanschluß)...dann isses ausreichend dicht...
und daß zu dicht nicht gut ist...ojeh!
Grüße
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
Hi Panhead, ich dachte das geht nicht so einfach?
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
So jetzt hab ich die beiden Probleme verstanden
D.h. Du hast eine 2 in 2 mit einer Art Interferenzrohr vom hinteren Krümmer zum linken Auspuff, korrekt?
Meiner Meinung nach sollten es Dichtungsringe für dieses Problem geben. Z.B. Bei der Heritage oder auch der Sportster gibt es ja das Interfenezrohr auf der rechten Seite (Waagerecht am Vergaser vorbei) dieses Rohr hat zwar nicht denselben Durchmesser ( das ist kleiner) aber die werden auch nur gesteckt, haben aber einen Dichtungsring aufdem schmaleren Teil des Rohres und darauf wird das grössere Rohrendstück draufgeschoben .... die sind dicht.
Sollte es auch für die Dickeren Rohre wie bei Dir geben. Bei den Evos gibt es Krümmerdichtungssätze, da sind so Dichtungsringe aus Drahtgeflecht mit irgendeinem Zusatzstoff .... die könntest Du sicher passend machen.
Bzgl. des CVs werde ich mal dem Link der weiter oben angegeben wurde verfolgen.
Bei zuviel Benzin scheint mit der Bedüsung was nicht zu stimmen. Der CV ist simpel aufgebaut und es gibt sehr gute Beschreibungen zu diesem Vergaser und Bedüsungshinweise.
Nimm ihn mal auseinander (ist schnell gemacht) und gib uns mal die Main Jet und Slow Jet Grösse durch, kontrollier auch mal ob die Düsennadel höher gehängt wurde.
hier die Anleitung vom Shovelschuppen:
http://www.shovelschuppen.de/navi_m/tec ... une_cv.pdf
Gruss aus dem sonnigen Bern
Urs
D.h. Du hast eine 2 in 2 mit einer Art Interferenzrohr vom hinteren Krümmer zum linken Auspuff, korrekt?
Meiner Meinung nach sollten es Dichtungsringe für dieses Problem geben. Z.B. Bei der Heritage oder auch der Sportster gibt es ja das Interfenezrohr auf der rechten Seite (Waagerecht am Vergaser vorbei) dieses Rohr hat zwar nicht denselben Durchmesser ( das ist kleiner) aber die werden auch nur gesteckt, haben aber einen Dichtungsring aufdem schmaleren Teil des Rohres und darauf wird das grössere Rohrendstück draufgeschoben .... die sind dicht.
Sollte es auch für die Dickeren Rohre wie bei Dir geben. Bei den Evos gibt es Krümmerdichtungssätze, da sind so Dichtungsringe aus Drahtgeflecht mit irgendeinem Zusatzstoff .... die könntest Du sicher passend machen.
Bzgl. des CVs werde ich mal dem Link der weiter oben angegeben wurde verfolgen.
Bei zuviel Benzin scheint mit der Bedüsung was nicht zu stimmen. Der CV ist simpel aufgebaut und es gibt sehr gute Beschreibungen zu diesem Vergaser und Bedüsungshinweise.
Nimm ihn mal auseinander (ist schnell gemacht) und gib uns mal die Main Jet und Slow Jet Grösse durch, kontrollier auch mal ob die Düsennadel höher gehängt wurde.
hier die Anleitung vom Shovelschuppen:
http://www.shovelschuppen.de/navi_m/tec ... une_cv.pdf
Gruss aus dem sonnigen Bern
Urs
Alteisen fahren ist einfach nur geil
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
Wo? Und gleich die Teilenummer bitte...wenn du hast...wird einige hier interessiern.Urs hat geschrieben: Sollte es auch für die Dickeren Rohre wie bei Dir geben.
Außerdem ist die Anlage nicht dafür vorgesehen....Kein Platz für ne Dichtung, wurde einfach gesteckt und fertig.
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
hier z.B:
http://www.ebay.de/itm/Auspuffdichtung- ... 4897.l4275
oder event. noch besser diese:
http://www.ebay.de/itm/Auspuffdichtung- ... 9572&rt=nc
http://www.ebay.de/itm/Auspuffdichtung- ... 4897.l4275
oder event. noch besser diese:
http://www.ebay.de/itm/Auspuffdichtung- ... 9572&rt=nc
Alteisen fahren ist einfach nur geil
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
Hi
die Teile werden nicht passen man kann die Rohre schon ziemlich gut zusammenschieben aber eben nicht gasdicht.
frage mich ob das überhaupt schon mal wa?
wegen dem CV mach ich mal im andern Tread weiter sonst wird das recht unübersichtlich
Aber stimmt schon werde demnächst das Teil mal komplett zerlegen und die Teile benennen.
die Teile werden nicht passen man kann die Rohre schon ziemlich gut zusammenschieben aber eben nicht gasdicht.
frage mich ob das überhaupt schon mal wa?
wegen dem CV mach ich mal im andern Tread weiter sonst wird das recht unübersichtlich
Aber stimmt schon werde demnächst das Teil mal komplett zerlegen und die Teile benennen.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
Passen eben nicht und laut Parts-Katalog war da auch nie was.Hawkeye hat geschrieben:Hi
die Teile werden nicht passen man kann die Rohre schon ziemlich gut zusammenschieben aber eben nicht gasdicht.
frage mich ob das überhaupt schon mal wa?
Wo der hintere Krümmer in den vorderen mündet is ja die selbe Situation....isses da bei dir dicht?
Wars bei mir nicht (hab die 2in1 Anlage bis auf die Umöeitung zur linken Seite ja baugleich), hab da mit der Bügelsäge 4 Schlitze gemacht, Schelle drüber...seitdem ists gut.
Die ganze Kitterei egal womit hält halt nicht lange, wurde ja schon gesagt
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
ne bei mir ist nur ein Übergang am hinteren Zylinder, das Rohr auf der rechten Seite ist ein Stück vom vorderen Zylinder und hinteren Zylinder
AHN-EGlide042015web.jpg (674 KB)
wie schon geschrieben ich werde wohl nicht um Flexen drumrum kommen und dann versuchen ne Schelle da hin zu fummeln ähnlich wie bei den Auspufftütten
AHN-EGlide042015web.jpg (674 KB)wie schon geschrieben ich werde wohl nicht um Flexen drumrum kommen und dann versuchen ne Schelle da hin zu fummeln ähnlich wie bei den Auspufftütten
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
[quote="Hawkeye"]ne bei mir ist nur ein Übergang am hinteren Zylinder, das Rohr auf der rechten Seite ist ein Stück vom vorderen Zylinder und hinteren Zylinder
AHN-EGlide042015web.jpg (67
Danke,jetzt verstehe ich garnichts mehr.
Auf den allerersten Bild wo der Pfeil ist, was ist das und wo ist das auf den Foto von der ganzen Kiste?. Bisher hatte ich gemutmaßt, das es hier irgendwie um den Anschluß des hinteren Krümmers unten am Auspuff geht, da werden die ja nur gesteckt.Oder hast du links auch noch einen Endtopf und wenn ja, was soll der ganze Schlonz bringen?.
AHN-EGlide042015web.jpg (67Danke,jetzt verstehe ich garnichts mehr.
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
AHNEGlideauspuffweb.jpg (175 KB)der auf dem Bild vordere Krümmer ist vorn und hinten zusammen ein Teil (schönes Gefummel beim Anbau (grün) da wo am hinteren Zylinder es nach vorne runter geht ist ne Abzweigung auf die linke Seite (blau) da wird der Bogen der am Primär runtergeht für den zweiten Topf auf der linken Seite angeschlossen. Um diese Verbindung gehts.
Warum man es so baut? Funktioniert? Aussehen?
eigentlich egal möchte es nur Gasdicht haben.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
So: album_pic.php?pic_id=1097 hab ich das gemeint, nur halt an deiner Stelle.Hawkeye hat geschrieben: wie schon geschrieben ich werde wohl nicht um Flexen drumrum kommen und dann versuchen ne Schelle da hin zu fummeln ähnlich wie bei den Auspufftütten
Bin von Kickstartanlage ausgegangen, die haben vorne und hinten dort nochmal geteilt.
Bei E-Start only wars ein Teil seh ich grad im Parts-Katalog und der hintere Krümmer hat nen anderen Schwung nach unten wie du siehst.
Gruß, Erich
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
hi hawkeye
ich habe evtl die gleiche anlage (oder aehnlich) jedoch habe ich den linken teil der anlage nicht am moped.
der vordere kruemmer hat den stutzen fuer das kurze interferenzrohr und dort am stutzen war es bei mir auch nicht dicht. ich habe mir ein stueck kupferblech (ca 0,5) geschnitten. ca 1,5 - 2 cm breit und die laenge entspricht dem rohrumfang des interferenzrohres. ca halbe breite um das interferenzrohr legen und den ueberstehenden rest etwas zusammen gedengelt damit es in das kruemmerrohr passt. anfangs ´ne echte fummelei aber nach einigen demontagen klappt es super und ist dicht.
an der stelle wo du den linken teil der anlage verbindest hab ich mir ein verschlusspropfen gedreht.
ich habe evtl die gleiche anlage (oder aehnlich) jedoch habe ich den linken teil der anlage nicht am moped.
der vordere kruemmer hat den stutzen fuer das kurze interferenzrohr und dort am stutzen war es bei mir auch nicht dicht. ich habe mir ein stueck kupferblech (ca 0,5) geschnitten. ca 1,5 - 2 cm breit und die laenge entspricht dem rohrumfang des interferenzrohres. ca halbe breite um das interferenzrohr legen und den ueberstehenden rest etwas zusammen gedengelt damit es in das kruemmerrohr passt. anfangs ´ne echte fummelei aber nach einigen demontagen klappt es super und ist dicht.
an der stelle wo du den linken teil der anlage verbindest hab ich mir ein verschlusspropfen gedreht.
gruss
cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
GuMo mitnand,
@cactus: ganz hab ich Deine Lösung nicht verstanden. Das Kupferblech in den Spalt schieben und dann umbördeln, oder wie?
Denn ich habs ebenfalls mit Kupfer versucht - die Litzen eines Kabels zusammengedreht, um den Krümmer gelegt und in den Spalt gepresst/reingeklopft. Leider hat das nie lange gehalten, der Draht wurde bald wieder rausgeblasen.
Nun hatte ich schon überlegt, wenn der Draht drin ist, über dem Anschluss einfach nen Schlauchbinder zu montieren, damit der Draht nicht rausgeblasen werden kann. Denn, wie die Kollegen vorschlugen,Schlitze sägen will ich vermeiden....
Punkto Dichtmasse kann ich die normale, rote Dirko empfehlen. Die trag ich am Krümmer/Kopf Anschluss, zusätzlich zur Dichtung dick auf. Hält brav und geht auch wieder runter. Vielleicht weil ich die Anschlüsse vor der Montage nicht besonders reinige.
Beim Steckanschluß hab ichs nicht probiert, da man den Spalt nur zuschmieren könnte, was nicht so toll aussieht und obs als "Fugenmasse" hält ist ebenfalls fraglich.
Gun Gum u.a. Auspuffdichtmasse hält, wie ebenfalls die Kollegen schon sagten, meist nicht so toll, AABER wenn sie hält, dann ist's bei Bedarf kaum mehr abzubekommen. M. Erfahrung.
Gruß
@cactus: ganz hab ich Deine Lösung nicht verstanden. Das Kupferblech in den Spalt schieben und dann umbördeln, oder wie?
Denn ich habs ebenfalls mit Kupfer versucht - die Litzen eines Kabels zusammengedreht, um den Krümmer gelegt und in den Spalt gepresst/reingeklopft. Leider hat das nie lange gehalten, der Draht wurde bald wieder rausgeblasen.
Nun hatte ich schon überlegt, wenn der Draht drin ist, über dem Anschluss einfach nen Schlauchbinder zu montieren, damit der Draht nicht rausgeblasen werden kann. Denn, wie die Kollegen vorschlugen,Schlitze sägen will ich vermeiden....
Punkto Dichtmasse kann ich die normale, rote Dirko empfehlen. Die trag ich am Krümmer/Kopf Anschluss, zusätzlich zur Dichtung dick auf. Hält brav und geht auch wieder runter. Vielleicht weil ich die Anschlüsse vor der Montage nicht besonders reinige.
Beim Steckanschluß hab ichs nicht probiert, da man den Spalt nur zuschmieren könnte, was nicht so toll aussieht und obs als "Fugenmasse" hält ist ebenfalls fraglich.
Gun Gum u.a. Auspuffdichtmasse hält, wie ebenfalls die Kollegen schon sagten, meist nicht so toll, AABER wenn sie hält, dann ist's bei Bedarf kaum mehr abzubekommen. M. Erfahrung.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer