Arthur hat geschrieben:Hallo Bugsy,
die von Dir beschriebene Arbeit macht man, wenn man das Verdichtungsverhältnis ändern will. Das Abtragen von 5/10 mm verringern das Volumen des Brennraums um etwa 3 % und erhöht das Verdichtungsverhältnis um ca. 0,2. Wohlgemerkt an einem Zylinder. Keine gute Idee.
Gruß Arthur
Sorry, ich hatte vergessen zu sagen, dass man diese Arbeit natürlich dann auch bei beiden Zylinderköpfen und Zylindern durchführt, was wir auch gemacht haben.
Aber ich finde, dass das eine gute Idee vom Bernd Kramer war. Die ist zwar jetzt mittlerweile über 12 Jahre alt aber funktioniert tadellos und auf allen Touren absolut zuverlässig.
Klar erhöht sich da zwangsläufig die Verdichtung und der Brennraum wird verringert, aber die Werte von 3% und 0,2 beunruhigen mich da nicht so sehr  
 
  
 . Vor allen Dingen kann man dann mit den Sachen arbeiten, die man hat und muß nicht alles neu kaufen.
Die Idee, den Rahmen zu bearbeiten halte ich dagegen für sehr schlecht, wenn ich im Verhältnis einfach erstmal nur vier Motorhalteschrauben zwecks Ausbau lösen muß, nur um den Kopf herunter zu bekommen.
Und dort Material wegzunehmen, wo die Zylinder auf dem Kurbelgehäuse aufliegen (unterhalb der Fußdichtung) käm für mich auch nicht nicht infrage.
Dann schaue ich mir eher die Auflagefläche des Motors am Rahmen an und entferne dort erstmal den alten Lack oder sämtliche alten Beschichtungsreste. 
Ich bin da eher auf der Seite von Fenne und würde jetzt als erstes die "Ich-löse-erstmal-die-vier-Motorhalteschrauben-und-schau-dann-mal-weiter-Idee" ausprobieren.
Mann muß nicht direkt mit ´ner 357-er auf Spatzen schießen.  
 
 
Liebe Grüße + so long,
Bugsy  
