Schon wieder ein Frischer

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Don Pedro
Beiträge: 17
Registriert: 08.09.2015, 20:43

Re: Schon wieder ein Frischer

Beitrag von Don Pedro »

Gerry hat geschrieben:
Christian hat geschrieben: Wenn einer bei Harley arbeitet, weiß er was er tut ....
:lol: Bist Du Dir da sicher? Ich würde sagen, das ist nicht automatisch ein Qualitätsmerkmal. - Ohne jetzt irgendjemandem zu nahe treten zu wollen.

Hallo Gerry,

ich denke auch, dass es nichts mit dem Arbeitsplatz zu tun hat.
Ich glaub dem Verkäufer sogar.
Der Typ, der den Motor gemacht hat, hatte einfach keine Lust, der Sack.
Zuhause in der Garage lassen sich die Ventilsitze bestimmt auch nicht so gut einbauen wie in der gut ausgestatteten Harley-Werkstatt.
Müssen die Teile nicht eingeschrumpft werden?

Und bitte entschuldige.
Ist mir gar nicht aufgefallen, dass du mit Teilen handelst...

Grüße Peter
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder ein Frischer

Beitrag von Gerry »

Hi Peter,

Keine Ahnung welche Press/Schrumpfmassed da eingehalten werden müssen, mit drei Körnerschlägen ist die Sache jedenfalls nicht erledigt.

Du..kein Problem meine "Händlerschaft" nicht auf dem Schirm zu haben. Wenn Du mal was brauchst - stets zu Diensten. :-)

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Schon wieder ein Frischer

Beitrag von Christian »

Gerry hat geschrieben:
Christian hat geschrieben: Wenn einer bei Harley arbeitet, weiß er was er tut ....
:lol: Bist Du Dir da sicher? Ich würde sagen, das ist nicht automatisch ein Qualitätsmerkmal. - Ohne jetzt irgendjemandem zu nahe treten zu wollen.


Gruß,
Gerry
Hi Gerry,

dann war das aber auch der Teileschubser aus dem Lager oder Keller oder der Bruder von der Empfangsdame.

Ich denke einfach, Ventilsitze mit dem Körner fixieren, dazu muss man schon sehr dämlich sein - obwohl Don Pedro da wohl nicht das einzige Opfer sein dürfte, wenn man sich die Bilder beim Wladarz anschaut.

Wenn mensch keine Ahnung hat, soll er es sein lassen, von so was haben unsere Mopeten doch so einen schlechten Ruf.
Dass Du und andere mit Ihren alten Mopeten z.B. ne Tour nach Schweden machen und sich dabei weder den Hintern wundscheuern noch nen Trailer dabeihaben, davon schreibt keiner, aber wenn einer auf dem Weg zur Tankstelle liegenbleibt, dann heißt es wieder, "typisch, eine alte Harley". Dabei liegt es fast immer an Schrauber und nicht an der Maschine.

Gruß, Christian


Hi Peter:

Wenn Du gut beraten sein willst und evtl. selber nicht viel Ahnung von der Materie hast, kauf bei Gerry ein. Du kriegst nicht das billige Zeug bei ihm, aber ich hab noch nie gehört oder gelesen, dass man schrottige Sachen bei ihm bekommt. Gerry fährt, was er verkauft. Weniger als das würde ich von einem Händler oder Instandsetzer nie akzeptieren.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Don Pedro
Beiträge: 17
Registriert: 08.09.2015, 20:43

Re: Schon wieder ein Frischer

Beitrag von Don Pedro »

Hallo Christian,
du hattest weiter vorn was vom Anwalt usw. geschrieben.
Kennst du dich mit der Problematik etwas aus?
In meinem Kaufvertrag steht, das aufgrund des Alters des Fahrzeuges keine Gewährleistung besteht.
Es steht aber auch drin, dass im Motor die Verschleißteile erneuert wurden.
Kann ich damit jemanden am Sack packen?

Oder hat einer der im Forum Anwesenden vielleicht einschlägige Erfahrungen gemacht?
Also keine Vermutungen, sondern schon was Handfestes...

Dass an so einem alten Motorrad mal was kaputtgeht, ist ja klar.
Und wenn man ein halbes Jahr fährt und keine Schraube nachzieht, ist es auch ok, wenn es auseinanderfällt.
Aber ich hab das Ding vor 8 Wochen als komplett neu aufgebaut und Top-geschraubt gekauft.
Und es ist fast nur kaputt.

Danke und Grüße Peter
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder ein Frischer

Beitrag von Gerry »

Moin,

ich muß hier etwas die Bremse treten denn "Rechtsberatung" kann hier im Forum leider nicht durchgeführt werden. - Da sind leider die Abmahnfuzzis schnell bei der Sache. - Danke!

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Schon wieder ein Frischer

Beitrag von Christian »

Hi Gerry,

keine Sorge, weiter hätte ich mich dazu auch nicht geäußert, gerade deswegen.

Hi Peter,

Mit deiner frage kommst du jetzt in Feinheiten, die Dir nur ein Jurist zuverlässig beantworten kann.
Am Besten gehst Du zu einem Anwalt und lässt dir eine Beratungsstunde geben. Wenn das Ergebnis ist, dass Du was verlangen kannst, wird die Beratungsstunde üblicherweise mit dem Honorar verrechnet.
es muss ja nicht immer zu einer juristischen Auseinandersetzung kommen, sondern allein die Drohkulisse Anwalt lässt manche einlenken.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Don Pedro
Beiträge: 17
Registriert: 08.09.2015, 20:43

Re: Schon wieder ein Frischer

Beitrag von Don Pedro »

Hallo Leute,
ja ich hab`s schon kapiert.
Obwohl es keine Rechtsberatung ist, wenn jemand etwas über Erlebnisse und Erfahrungen postet.
Ist aber egal...
Zum Anwalt gehen will ich erstmal nicht.
Deren Meinung am Anfang ist immer, dass man eine Chance hat.
Gibt nämlich Umsatz.

Grüße Peter
Stone
Beiträge: 140
Registriert: 11.09.2009, 11:04

Re: Schon wieder ein Frischer

Beitrag von Stone »

Hey Pedro, von mir auch noch ein Hallo.
Don Pedro hat geschrieben: Zum Anwalt gehen will ich erstmal nicht.
Kannste m.M.n. auch lassen. Hatte ähnliches mit 'ner C-Klasse und da war trotz angeblicher Sachmangelhaftung nix zu machen. War sogar vom Händler.
Anfragen und Details dazu gerne per Mail oder PN.

Zur Sache selber:
Der Grad des Ärgers liegt doch eigentlich beim Kaufpreis.
Haste ars*hviel bezahlt für den Hocker, dann kannste Dich jetzt natürlich auch in den selbigen beissen. Mein Mitleid haste natürlich, weil sowas immer total abfuc*t.
Andererseits weisst Du anschliessend wenigstens, was Du hast und dann kann Dir keiner mehr was erzählen.

Unter anderem auch deswegen hab' ich solange gewartet mit dem Kauf der aktuellen '60er.
Die war billig und ich wusste, es würde einiges kommen. Würde diese Vorgehensweise jederzeit einer fahrbereiten und schon am Anfang teuren Variante vorziehen.
Gut, auch weil ich kein Zahnarzt o.ä. bin.

Nixdestotrotz wünsche ich viel Spass beim Wiederaufbau...'n geiles Hobby.
Und anschliessend fahren sowieso...
SHOVEL55
Beiträge: 174
Registriert: 15.01.2014, 21:56
Wohnort: Köln

Re: Schon wieder ein Frischer

Beitrag von SHOVEL55 »

Hi,

erst mal welcome!

Tja, was soll ich dazu sagen... habe auch viel negative Erfahrung sammeln müssen...

z.B. hab ich nen Bolzen am Getriebe abgerissen... weil einer der Vorbesitzer, der das Ding immer in die Werkstatt gegeben hat... solange am Gehäuse rumgefräst hat, bis kein Alu mehr da war... vermutlich haben sie versucht einen Anlasser dran zu bauen...

den abgerissenen Bolzen haben se dann, mit Plaste und Elaste, ans Gehäuse gespachtelt...

jetzt hab ich mir ein gebrauchtes Wig Schweißgerät gekauft, mit dem ich auch Alu schweißen kann und das Gehäuse repariert...

somit hat sich das Wig-gerät schon zur hälfte amortisiert... der Effekt ist: Werkstatt aufgerüstet...

Mann kann es halt nur besser machen, als die Vorgänger... und das ist auch ein Grund, warum die Kisten verkauft werden...

"Manche können halt nur fahren"

Trotz allem Ärger, wünsche ich dir viel Spaß mit der Kiste... auch beim Schrauben...

Gruß Rüdi
Don Pedro
Beiträge: 17
Registriert: 08.09.2015, 20:43

Re: Schon wieder ein Frischer

Beitrag von Don Pedro »

Hallo Jungs,

danke für die mitfühlenden Worte...
Teuer, preiswert oder billig, das ist natürlich schwer einzuschätzen.
Ich hab wenig Freizeit und wollte eigentlich nicht immer nur an der Kiste rumbasteln.
Deshalb hab ich eine gekauft, die vom Vorbesitzer aus einem sauberen 52er Rahmen mit frischem TÜV-Gutachten über 5 Jahre für dessen Selbstnutzung aufgebaut wurde.
(Also, laut dessen Angaben natürlich...)
Ich hatte beim Kauf auch ein gutes Gefühl und das Bike sieht wirklich top aus.
Daher war der Preis auch höher als für ne Möhre, die man erst über Jahre zu dem machen muss, was einem dann selbst gefällt.
Das kostet ja am Ende auch Geld.
Und ansehnliche Bobber liegen eigentlich immer über 15000.

Ich hab wohl einfach nur in die Ka##e gegriffen.

Würde ja gern mal ein Bild einstellen, krieg es aber trotz Anleitung nicht hin.
Datei zu groß, Datei ist schon vorhanden...usw.
Ist mir zu kompliziert.
Vielleicht kann ich dem Moderator ja Bilder per Mail schicken und er stellt sie dann ein???

Beim Zusammenzählen der Teilekosten für den Motor komme ich schon mal auf mind. 2500Eu.
Plus Arbeitsleistung, weil ich im Motor lieber nicht selber rumfummeln will.
Jetzt hab ich im Netz ne Firma aus Bayern gefunden, die bieten komplett überholte Shovel-Motoren für knapp 4000Eu an.
Kann man sowas kaufen?
(@ Gerry: Oder ist die Diskussion darüber rechtlich problematisch?)

Grüße Peter
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Schon wieder ein Frischer

Beitrag von Christian »

Hallo Peter,

rechtlich problematisch könnte nur die Abwertung eines Händlers sein, wenn sie üble Nachrede darstellt.

Üblicherweise werden hier positive Aussagen gemacht und wer nicht erwähnt wird, von dem lässt man die Finger als Kunde. Trotzdem ist es rechtlich einwandfrei, wenn ein enttäuschter Kunde schreibt, mit welchem Anbieter er welche Probleme hatte. Es darf eben nur nicht gepöbelt oder geschwindelt werden, aber das gilt auch für Händler.

Ein überholter Motor für 4.000 Euro bedeutet, dass da mit großer Sicherheit keine aufwendigen Neuteile im Sinne von Gehäuse, Köpfen oder Zylinder drin sind. Kleinteile wie Lagerrollen, Ventile schon eher und die üblichen Arbeiten.
Ich schätze mal, dass ein Motor dieser Preisklasse aufgemacht, inspiziert, ggfs. Teile ausgewechselt worden und die Zylinder gehohnt und die Ventile/Sitze gemacht worden sind und dann mit neuen Dichtungen wieder zugemacht wurde.
Wenn das saubere Arbeit ist, ist solch ein Motor völlig ok und wenn ein Händler, der ja auch zukünftig am Markt existieren will/muss, das anbietet kannst Du davon ausgehen, dass der Motor ok ist.
Frag einfach mal, welche Arbeiten gemacht worden sind und in welchem Umfang Garantie oder Gewährleistung angeboten wird und lass uns das hier wissen. dann können wir Dir Tipps geben, ob das ausreichend ist.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Don Pedro
Beiträge: 17
Registriert: 08.09.2015, 20:43

Re: Schon wieder ein Frischer

Beitrag von Don Pedro »

Hallo Christian,
danke und mach ich so!

Grüße Peter
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder ein Frischer

Beitrag von liekoer »

Moin,

und täglich grüßt das Murmeltier... Motoren instand setzen machen viele, auch Bekannte die bei Harley arbeiten ;-) Wenn Du etwas gebrauchtes kaufst, muss es nicht besser sein, als dass, was Du gerade in der Hand hälst.

Die wichtigste Frage sollte doch lauten: Garantiezeit, wie lange und vertraglich geregelt????
Ansonsten kann Dir ein "Instandsetzer" das sagen, was Du hören willst und schon einmal gehört hast.

Die Garantiezeit ist dann abhängig vom Preis.
Ich halte mehr davon, einen Motor überholen zu lassen, vorausgesetzt man kennt einen guten Motorinstandsetzer, der auch Zeit hat.

Gruß
Norbert
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Schon wieder ein Frischer

Beitrag von achtball »

hallo,
bei dem von dir gefundenen anbieter handelt es sich möglicherweise um FTW aus Bamberg - die bieten jedenfalls in der bucht für den kurs "nach werksvorgaben aufgebaute shovelmotoren mit deutscher garantie" an (was auch immer das bedeutet, vor allem wenn du nachher derjenige bist, der den Motor in den rahmen pflanzt und in betrieb nimmt).
es gab mal einen Österreicher hier im Forum (Toms oder so?), der hat nach motorschaden dort einen neuen Motor gekauft und hierbei seinen alten noch in zahlung gegeben. keine Ahnung, wie der damit zufrieden war. vielleicht findest du darüber noch was mit der Suchfunktion.
ich kenn auch leute, die sind mit nem gebrauchten Motor aus der bucht für 2.000 euro jahrelang ohne Probleme unterwegs gewesen. nachdem du aber allem anschein nach jetzt gerade Lehrgeld bezahlen musst, würd ich´s nicht gleich wieder drauf ankommen lassen :(
was muss denn an deinem Motor gemacht werden, dass du allein für teile 2.500 euro hinlegen musst?
viel erfolg, gruß philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder ein Frischer

Beitrag von Gerry »

Hi Peter,

nein, die Diskussion ist nicht bedenklich.
Schick mir ein Bild per Email, dann pack ich das hier rein....so schwer iss das eigentlich gar nicht. :-)

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Antworten