Kettenritzel

Moderator: Gerry

shovelheader
Beiträge: 5
Registriert: 10.08.2007, 22:41

Kettenritzel

Beitrag von shovelheader »

Hallo
javascript:emoticon(':cry:')
Crying or Very sad
Ich habe folgendes Problem. Beim Anfahren bewegt sich das Kettenritzel am Getriebe für einen kurzen Moment nicht mit. Mein 3" Belt bewegt sich einige Zentimeter, bevor sich das Kettenritzel rührt. Das Scheppert ziemlich beim Anfahren . Könnte die Verzahnung vom Kettenritzel defekt sein oder gibt es evtl. einen anderen Grund.

javascript:emoticon(':(')
Sad
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Kettenritzel

Beitrag von Christian »

Hallo Shovelheader!

Das kann mehrere Gründe haben. Zum einen, wie Du schon vermutest, dass da was ausgeschlagen ist. Aber wo genau?

Ggfs. musst Du das Getriebe ausbauen und das Spiel / den Freilauf der Getrieberitzel gegeneinander und auf den Wellen überprüfen.

Zuerst würde ich aber den Kupplungskorb runternehmen und schauen, ob der Keil auf der Hauptwelle noch richtig sitzt. Wenn die Nut der Hauptwelle ausgenudelt ist, muss ne neue Welle her, was eine Totalzerlegung des Getriebes bedeutet. Oder Du kennst jemanden der Dir eine neue fräsen kann.

Gruß, Christian
shovelheader
Beiträge: 5
Registriert: 10.08.2007, 22:41

Re: Kettenritzel

Beitrag von shovelheader »

Ich habe mal die Beläge und Scheiben ausgebaut. Die Kupplungsnabe läßt sich im Korb bei eingelegtem Gang auch etwas bewegen. Vielleicht läßt sich das Problem eingrenzen. Ansonsten muss ich in die Werkstatt. Hab nicht das entsprechende Werkzeug um den Belt zu demontieren.
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Kettenritzel

Beitrag von Christian »

Hallo Shovelheader!

Ein wenig Spiel ist da immer drin. Das ist normal, da alle Bauteile etweas Spiel haben müssen, sonst sind sie festgängig und das ist materialmordend.

Wenn Du den Gang eingelegt hast solltest Du bei ausgeschaltetem Motor die Fuhre ein bis drei cm vor und zurück bewegen können. Beim Anfahren mit laufendem Motor darf natürlich nichts klappern.
Das Scheppern kann aber auch von den Kupplungs- und Belagscheiben kommen, wenn Du die Kupplung ziehst oder kommen lässt, das ist normal, weil Du den Belt ohne Öl fährst.

Gruß, Christian
Arthur
Beiträge: 1830
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Kettenritzel

Beitrag von Arthur »

Hallo Shovelheader,

ein 3“ Pully hat gewöhnlich 47 Zähne, der Belt eine 8mm-Aufteilung. Zum Anfahren benötigst Du mindestens 1200U/min, macht 20 Umdrehungen pro Sekunde. Der Belt läuft dabei mit 7,52 m/s an Deinem Auge vorbei. Du kannst gleichzeitig das Kettenritzel beobachten und einige Zentimeter „Versatz“ erkennen???

Ich denke, deine Kupplung ist das Problem. Entweder verschlissen oder falsch eingestellt.


Gruß Arthur
shovelheader
Beiträge: 5
Registriert: 10.08.2007, 22:41

Re: Kettenritzel

Beitrag von shovelheader »

Beim Anfahren bewegt sich der Belt bevor er das Kettenritzel am Getriebe in Bewegung setzt. Das kann nicht normal sein. Müßten Belt und Kettenritzel nicht gleichzeitig laufen.
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Kettenritzel

Beitrag von Christian »

Hallo Shovelheader!

Nein, müssen sie nicht, denn der Belt überträgt über die Kupplung die Kraft in das Getriebe, dort wird sie je nach eingelegtem Gang über einen der Gänge weitergeleitet und tritt am Kettenritzel (hinter dem Kupplungskorb gelegen) wieder aus. Da immer etwas Spiel im Getriebe beim Ineneinandergreifen der Zähne und der anderen Bauteile ist, kann es schon sein, dass der Belt sich ein wenig bewegt und der Rest nicht.

Gruß, Christian
Arthur
Beiträge: 1830
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Kettenritzel

Beitrag von Arthur »

Hallo Jungs,

bin ich im falschen Film?

Wenn mein Motor läuft, dreht sich die Kurbellwelle. Somit auch das Pully. Auch im Leerlauf. Dem Belt bleibt nichts anderes übrig, als dieser Drehung zu folgen (er bewegt sich ständig). Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie ich das klarer ausdrücken soll, als in meinem letzten Posting.

Gruß Arthur
Panzer
Beiträge: 639
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Kettenritzel

Beitrag von Panzer »

Tja,was soll man dazu schreiben?.
IRON
Beiträge: 297
Registriert: 30.01.2008, 07:26
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kettenritzel

Beitrag von IRON »

Wenn eine Drehbewegung über 'n halbes Dutzend Zahnradpaarungen übertragen wird , bleibt immer ein wenig Spiel . Solche üblen Geräusche dürften aber nicht sein . Ich hab' in solch einem Zusammenhang mal eine völlig ausgeschlagene Verzahnung an einem Sekundärpulley gesehen . Könnte ein Ritzel ja evtl. genauso schlimm erwischen . Besteht bei euren Geräten nicht die Möglichkeit , bei ausgebauter Kupplung das Spiel von Getriebeaustrittswelle gegenüber Ritzel zu kontrollieren ?
IRON
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Kettenritzel

Beitrag von Christian »

Hallo Arthur!

Das Problem ist nicht der sich drehende Belt, sondern das sich (wie es befürchtet wird) verspätet drehende Kettenritzel des Getriebeausganges.

Gruß, CHristian
Panzer
Beiträge: 639
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Kettenritzel

Beitrag von Panzer »

?????????????????????????????????????????????????
Also,wenn die Kupplung beim anfahren schleift,hilft wohl nur einstellen oder Beläge erneuern......Was soll das heißen- bewegt sich der Belt bevor er das Kettenritzel in Bewegung setzt-? Vieleicht verzichtet der Kollege ja auf die Anehmlichkeiten eines Kickstarters oder von mir aus auch E-Starters und schiebt seine Kiste Oldschoolmäßig an?.
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Kettenritzel

Beitrag von SuperGauzy »

Panzer hat geschrieben:Vieleicht verzichtet der Kollege ja auf die Anehmlichkeiten eines Kickstarters oder von mir aus auch E-Starters und schiebt seine Kiste Oldschoolmäßig an?.
das wäre aber seeehr oldschoolmäßig!!! :lol: :lol: :lol:
SuperGauzy
:riding:
shovelheader
Beiträge: 5
Registriert: 10.08.2007, 22:41

Re: Kettenritzel

Beitrag von shovelheader »

:) :lol: :twisted: :evil: Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen . Oder wie sagt man so schön. :x :x
Arthur
Beiträge: 1830
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Kettenritzel

Beitrag von Arthur »

Hallo Shovelheader,

da die Beläge und Scheiben ausgebaut sind, solltest Du sie mal saubermachen. Ich benutze dazu Bremsenreiniger. Danach gehe ich mit feinem Schleifpapier über die Beläge (sofern sie noch gut sind) und baue alles wieder zusammen.
Das Rupfen beim Anfahren ist fast immer ein Anzeichen für ein Kupplungsproblem. Ansonsten kenne ich es noch, wenn der Belt Zähne „verloren“ hat.

Gruß Arthur
Antworten