Pro und contra zum Beltumbau

Moderator: Gerry

Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von Hoschi »

@ Gerry: Hoffentlich kommt da noch was bei raus, danke für die Warnung.

Ich habe soeben auch noch bei einem Industriebedarfshändler um die Ecke angefufen, der u. a. Gates im Programm hat. Er hat unter der angegebenen Nummer auch nichts gefunden, meinte, das klingt nach einer Zeichnungsnummer, also Sonderteil für bestimmte Kunden.

Mich hätte schon mal interessiert, was so ein Riemen direkt kostet, ohne, dass da zig Zwischenhändler noch ihren Profit draufschlagen.

Gruß
Benutzeravatar
tattoowestside
Beiträge: 222
Registriert: 05.12.2007, 15:12

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von tattoowestside »

Habe die Nummer direkt mal gegoogelt.......finde da nur Händler aus den USA ,allerdings schon mit der exakt gleichen Nummer

Habe mir da einen rausgepickt und der verlangt für diesen Belt 50$
Rechtschreibfehler sind die künstlerische Ausdrucksform des Autors und sind somit zu respektieren!
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von Hoschi »

Na dann spart man auf diesem Weg nichts, wenn der Zoll und Versand noch dazu kommen.

Andere Frage, Primo und BDL sind voneinander unabhängige Wettbewerber, oder?

Gruß
Hoschi
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von liekoer »

Moin,
Ich habe den HTD 1064 8mm von Gates liegen und der passt definitiv nicht. Hat 45 € gekostet und war eine Einzelbestellung, also keine Rückgabe :oops:

@Gerry:
Zum Karata bin ich irgendwann über einen Teilemarkt gekommen.

Bei dem Karata "Belt-Kit" finde ich gut, dass man viele Teile tauschen könnnte, die Betonung liegt auf könnte.
Im Kupplungskorb die Scheifsteine sind geschraubt, die Verzahnung vom vorderen Pulley ist auf das Pulley geschraubt und und und. Bloß wenn der Service für Arsch ist, wie in dem Dir geschilderten Fall, bringt einem das auch nichts :-(

Gruß
Norbert
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von Arthur »

Hallo Norbert,
Die normale 8 mm Teilung des 1,5er, die man hier in Deutschland käuflich erwerben kann, passt (zimindest bei mir) nicht. Die Teilung, die passen sollte ist 8. 07 mm. Dieser kleine Unterschied macht sich schon bei "Auflegen" auf das vordere Pulley bemerkbar.
Bei W&W gibt es einen Primo-Riemen mit +0.05“ Überlänge (80-096). Bei 132 Zähnen errechne ich aber keine 8,07mm-Teilung (eher 8,01mm), aber vielleicht ist das die Lösung.

Gruß Arthur
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von Hoschi »

Morgen zusammen,

ich bin da gerade an einem kompletten 1 1/2" Belt Drive Kit von BDL dran, laut Besitzer "original BDL". Mich wundert allerdings, dass auf dem pulley Primo steht. Hier fahren ja einige BDL-Antriebe, könnt ihr bestätigen, dass die pulleys von Primo verbauen?

Gruß
Hoschi
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von Hoschi »

Arthur hat geschrieben:Hallo Norbert,
Die normale 8 mm Teilung des 1,5er, die man hier in Deutschland käuflich erwerben kann, passt (zimindest bei mir) nicht. Die Teilung, die passen sollte ist 8. 07 mm. Dieser kleine Unterschied macht sich schon bei "Auflegen" auf das vordere Pulley bemerkbar.
Bei W&W gibt es einen Primo-Riemen mit +0.05“ Überlänge (80-096). Bei 132 Zähnen errechne ich aber keine 8,07mm-Teilung (eher 8,01mm), aber vielleicht ist das die Lösung.

Gruß Arthur
Morgen Arthur,

ich gehe davon aus, dass es eine technisch gerade noch vertretbare Streckung der Teilung ist, um damit evt. Probleme mit dem Achsabstand zu lösen. Bei 8,01 würde sich der Riemen wohl noch montieren lassen, aber ob sich das nicht auf den Verschleiß auswirkt? Klingt für mich nach einer technisch unsauberen Sache.

Gruß
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von Gerry »

Hoschi hat geschrieben:...könnt ihr bestätigen, dass die pulleys von Primo verbauen?

Gruß
Hoschi
Nein. BDL verbaut keine Primo Pulleys. Das sollte mich schwerst wundern wenn es so wäre. - Auf den BDL-Teilen steht keine Herstellerkennzeichnung. Klingt nach zusammengewürfelt.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von liekoer »

Moin

@Arthur:
Da bin ich ganz bei Hoschi, siehe auch: Primärbeltbezeichnung

@Hoschi:
Worauf willst Du hinaus? Die Pulleys und die Riemen passen (so denke ich) auch untereinander, bloß eben nicht die Industrieriemen zu den Pulleys...zumindest mein gekaufter :twisted:

Gruß
Norbert
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von Arthur »

Hi Norbert,

war nur so ein Gedanke. Überlänge von 0,05“ bedeutet 1,27 mm. Den Achsabstand damit markant zu ändern, wie Hoschi vermutet, geht sicherlich nicht. Ich denke eher, dass der Riemen für ausgelutschte Pulleys gedacht ist.

Ich würde keine günstige Lösung suchen, die das Moped beim Riemenriss lahm legt, weil keine Ersatzteile verfügbar sind.

Wenn ich einen Riemen brauche, bekomme ich den innerhalb von 24 Stunden. Und ob der Riemen dann € 100 anstatt € 60 kostet, ist mir egal :wink:

Gruß Arthur
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von ron »

Hoschi hat geschrieben:
ron hat geschrieben: Aber ich habe einen Gates Riemen mit 145 Z statt 144 montiert.
Außerdem hat der 1,5" eine geringfügig andere Übersetzung.
- Schätze der Abstand variiert.
Hallo Ron,

mittlerweile habe ich mir auch mal den Konstruktionsleitfaden von Gates für Synchronriemen durchgelesen. Es gibt verschiedene Riementypen, die sich in Material, Leistungspotential, Einsatzbedingungen, aber auch Zahnprofil unterscheiden. Das heißt, dass man darf nicht einen beliebigen Riementyp auf ein vorhandenes Scheibenpaar montieren (bzw. kann man schon, aber wird vermutlich nicht lange halten).

Was für einen Riementyp fährst du von Gates (Power Grip, GT3 oder HTD, oder anderer?). Ist das wirklich Fakt, dass Primo Riemen von Gates einsetzt, oder nur Vermutung?

Gruß
Hoschi
Sorry für die späte Rückmeldung...

Ich fahre, wie gesagt, 2" von Gates HTD 1160 8M mit 145 Z statt der von Primo geschützten Zähnezahl 144.

HTD ist die Qualität für unsere Anwendung - relativ Benzin und Ölbeständig, Neopren, innen das undehnbare Kevlar(?) - müsste im Katalog nachschauen - Gewebe, für ungleichmäßige/ruckartige Belastung geeignet ......

Der "original" Primo hatte 1988 noch zusätzlich ein kleines Gates Logo drauf, so wusste ich den Hersteller.
Die Nummer am Primo Riemen für den 144Z weiß ich nicht mehr, war aber ebenfalls ein typischer Gates Nummerncode: HTD ???? 8M, den mir die Gates Vertetung bestätigte. Von denen erfuhr ich auch, dass ich eben den 144Z nicht bekommen kann, weil der exklusiv für eine Firma (sprich Primo) hergestellt wird.
Ausserdem sind "HTD", "Optibelt", "Powergrip" usw. eingetragene Typenbezeichnungen der Fa. Gates, falls das auf irgendeinem Riemen eines anderen Anbieters (BDl, Karata) steht. Wenns nicht ne chinesische Markenfälschung ist, ist der Hersteller Gates. Ist dann eben nur die Frage ob man die spezielle Zähnezahl auch bekommt....


Preisunterschied war 1988 (Rückgerechnet in EUR): 140.- der Ersatzriemen bei W&W, 35.- von der Antriebstechnik Firma/Gates Vertetung für den HTD 1160 8M. Also durchaus bemerkenswert.
Heute kostet der 2" 172.- bei W&W, k.A. was der Gates heute kosten würde.

Dass es 8,01 oder 8,02 oder sonstige Teilungen gibt, ist mir neu. In den Gates Katalogen, wie auch bei Primo war immer nur von 8, 11, oder 14mm die Rede. (Abgesehen von den Teilungen für andere Anwendungen.) Wo die Überlänge herkommt, wozu die dient ?????

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von Hoschi »

Morgen zusammen,

ron, du bist eben mit dem 2" im Vorteil, weil du diesen Riemen auch direkt bei gates bekommst, zumindest mit anderer Zähnezahl. Nach der bisherigen Diskussion ist das für mich allerdings kein echter Vorteil, zumindest nicht preislich, zeitlich sicher auch nicht. Bei den 1,5" Riemen 132Z hat sich das Thema eh erledigt wegen Teilung 8,07.

@Norbert:
Ich wollte mit meiner Frage darauf hinaus, ob die Angeben von dem Verkäufer richtig sind, und wie seriös ich ihn demnach einschätzen kann. Gerry hat´s ja schon auf den Punkt gebracht, dass hier wohl was zusammengewürfelt wurde, was nun als original kit angeboten wird. Bin trotzdem am überlegen, ob ich die Brocken nehme und mir schlimmstenfalls ein neues BDL Pulley besorge (bei dem im "kit" fehlt nämlich der Einsatz mit der Wellen-Verzahnung).

Meine Entscheidung auf Belt umzurüsten, ist jedenfalls getroffen.

Danke und Gruß
Hoschi
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von Erich »

ron hat geschrieben:
Dass es 8,01 oder 8,02 oder sonstige Teilungen gibt, ist mir neu. In den Gates Katalogen, wie auch bei Primo war immer nur von 8, 11, oder 14mm die Rede. (Abgesehen von den Teilungen für andere Anwendungen.) Wo die Überlänge herkommt, wozu die dient ?????
Servus,

8,02 hab ich schon in irgendeinem Katalog gelesen....finds nur nicht auf die Schnelle.

Wo die Überlänge herkommt ist mir auch ein Rätsel...hab nämlich beide Längen da und schon gefahren....passen beide augenscheinlich gleich, aber doch ist der eine länger!??? :roll:

Grüße, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von Hoschi »

Hallo nochmal,

hier ein Foto von dem "original BDL" Kit, an dem ich dran bin. Kann jemand bestätigen, dass der Kupplungskorb von BDL so aussieht? Auf dem Motorpulley steht wie gesagt Primo.

DANKE

Bild
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von Erich »

Hoschi hat geschrieben: dass der Kupplungskorb von BDL so aussieht? Auf dem Motorpulley steht wie gesagt Primo
Bild
das Motorpulley hat bei mir höchstens 2 Löcher, mehr wüßt ich sicher.

Den Ku-Korb müßt ich mal von der andren Seite sehen, der hat dünnere s Material als der Primo!

Gruß

was soll denn der kosten?
Gruß, Erich

Kicker only
Antworten