Servus Zusammen,
ich rede hier nicht von 0,5 Liter/100km sondern von guten 2 Liter, die nach ca. 200km fehlten.
Das sind dann ganz viele "Tröpfchen"

Das Problem ist, dass meine Mitfahrer, die hinterherfuhren, erst nach einer Strecke von ca. 170/180km realisierten, dass sie von einem 50er-Ölnebel einbalsamiert wurden. Dies war auch für mich der Zeitpunkt, wo ich merkte, dass die Fuhre von hinten her schwammig wurde.
Ich habe mich vorgestern mit einem damals Hinterherfahrenden über das Problem unterhalten. Er meinte, dass dies ganz feine und ganz viele Tröpfchen waren. Ihm ist damals auch aufgefallen, dass man dies gesehen hat, wenn ich beim Überholen Gas gegeben habe. Also der "Auswurf" über die Motorentlüftung sichtbar war.
Wie schon im Eingangsfred beschrieben, verschwand das Symptom bei niedrigeren Dauerdrehzahlen (110Km/h). Und das mit einer Mischung aus 20W50 und 15W40 im Öltank!
Im Leerlauf und auf den letzten 800km Landstraße war und ist auch jetzt keine Spur von Inkontinenz an der Motorentlüftung zu sehen. Daher glaube ich nicht wirklich, dass das von einem zu großen Spiel am Pinionshaft herkommt.
Mein Plan in den folgenden Wochen/Monaten wird sein:
1. Ölschlauchverlegung optimieren, Fittings checken, ggf. versuchen zu optimieren, ev. Schläuche erneuern.
2. Breather-Valve erneuern, dabei natürlich die Buchse vom Pinionshaft checken.
3. Größeren Ölfilter montieren.
4. Dann mit mind. 130 km/h ein längeres Stück aufm Highway entlangbrezeln
5. Hoffen, dass der Hinterreifen trocken bleibt.
6. Wenn nicht: Ölpumpe ausbauen und das Rückförderpumpengalama checken.
7. Hoffen, dass alles Gut wird.
Und wenn das alles nix hilft, kauf ich mir ne Honda
Grüßle
Harry