Motorklingeln

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Motorklingeln

Beitrag von Partisan »

Da habe ich mal wieder eine schöne Aufgabe. :roll:

Mein Motor klingelt und ich bekomme es nicht in den Griff.
Es ist das typische Klingeln und Knistern, was von der Verbrennung her rührt, also beim Beschleunigen und hohen Drehzahlen.
Es ist nix Mechanisches! Ventile auch richtig eingestellt (starre).

Habe die Kontaktzündung mit vielen Varianten früh und spät eingestellt = klingelt trotzdem
Vergaser unterschiedlich bestückt und eingestellt bis Kerzen weiß oder schwarz waren= klingelt trotzdem
Auspuff mit und ohne Dämpfereinsatz probiert = klingelt trotzdem
Egal ob Motor warm oder kalt = klingelt trotzdem
Super plus getankt = klingelt trotzdem

Noch jemand eine Idee?

Ich habe nun einen Spezialschrauber im verdacht, der die Köppe abgedreht hat.

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Motorklingeln

Beitrag von Erich »

Partisan hat geschrieben: Ich habe nun einen Spezialschrauber im verdacht, der die Köppe abgedreht hat.
Servus,

hast Kompression schon gecheckt?
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Motorklingeln

Beitrag von Partisan »

Nein, habe ich nicht.
Denkst Du, dass man mit den herkömmlichen Kompressionsmessern und Kickstarter so irgendwelche brauchbaren Ergebnisse bekommt? Ich kann mir das nicht vorstellen.

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
shoveling man
Beiträge: 341
Registriert: 12.06.2012, 19:22
Wohnort: Grafenau/Baden Würstchenberg

Re: Motorklingeln

Beitrag von shoveling man »

Hi Jens,

meine Denkanstöße zu dem Thema:
-Sind die Köpfe und Kolben original? Eine ungünstige Brennraumgestaltung (z.B. Kolbenboden passt nicht 100% zur Brennraumform am Kopf) ist oftmals Verursacher von Klingeln.

-Hat se plötzlich angefangen zu klingeln? Wäre u.U. ein Hinweis auf mögliche Ursachen.

Grüßle
Harry
Spätzle und Soß machten mich stark und groß!
rp
Beiträge: 475
Registriert: 14.06.2007, 12:57
Wohnort: bei 97421 Schweinfurt

Re: Motorklingeln

Beitrag von rp »

Hi Jens,
Es ist das typische Klingeln und Knistern, was von der Verbrennung her rührt, also beim Beschleunigen und hohen Drehzahlen.
Kann man angeblich nur bei niedrigen Drehzahlen hören! (?)
Ich höre es nur von Leerlauf bis 2000.

Wenn dein Kopftuner nicht gepfuscht hat, bleibt nur noch den ZZP für o. g. Drehzahlbereich zurückzunehmen. Dazu gibt es stärkere Federn für die Fliehgewichte, welche die Frühzündung verzögern.
Oder aber eine vielseitig einstellbare elektronische Zündung... Damit habe ich mein Klingeln beheben können.

cu
rp
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Motorklingeln

Beitrag von Partisan »

Ja, das mit dem Klingeln ist schwierig. Wie es sich anhört, bei welchen Drehzahlen usw. da gibt´s 1000 Meinungen. Einigen wir uns mal darauf, dass es besonders beim Beschleunigen zu hören ist.
Federn der Fliehgewichte ist ein guter Hinweis, die hatte ich auch schon im Verdacht.
Und, dass der Motortuner ganze Arbeit bei den Köpfen und Kolben geleistet hat liegt auch nahe. Werde ich sehen, wenn ich den Motor im Winter zerlege.

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Motorklingeln

Beitrag von Erich »

Partisan hat geschrieben:Nein, habe ich nicht.
Denkst Du, dass man mit den herkömmlichen Kompressionsmessern und Kickstarter so irgendwelche brauchbaren Ergebnisse bekommt? Ich kann mir das nicht vorstellen.
wenns daran läge müßt man das schon beim kicken merken...Köpfe abgedreht hat meinen Verdacht geweckt....das Klingeln kam ja plötzlich, nehm an bei gleicher Zündungseinstellung?
Und verstellen bringt nix....glaub die Zündung isses nicht....aber schon kniffelig :shock:

Grüße
Gruß, Erich

Kicker only
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Motorklingeln

Beitrag von Hoschi »

Hey Jens,

wenn die Köpfe abgedreht wurden, kann es sein, das ein Ventil auf dem Kolben aufschlägt? Ansonsten sehr ungewöhnlich wenn es das typische Beschleunigungsklopfen und Hochdrehzahlkilingeln wäre, müsste eine ZZP-Veränderung was bewirken. Ich würde mechanische Ursachen nicht ausschließen.

Was wurde denn alles an dem Motor gemacht?

Gruß
Hoschi
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Motorklingeln

Beitrag von Partisan »

Hoschi hat geschrieben:
Was wurde denn alles an dem Motor gemacht?

Gruß
Hoschi
Genau das ist das Problem. Ich weiß es nicht.

Ich erwarte auch keine Lösung von Euch, nur Hinweise, was es alles so sein könnte. Prüfen muss ich das dann alles selbst.

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Motorklingeln

Beitrag von Landmark »

Partisan hat geschrieben:
Hoschi hat geschrieben:
Was wurde denn alles an dem Motor gemacht?

Gruß
Hoschi
Genau das ist das Problem. Ich weiß es nicht.

Ich erwarte auch keine Lösung von Euch, nur Hinweise, was es alles so sein könnte. Prüfen muss ich das dann alles selbst.

Gruß
Jens

Moin Partisan,

zur Feststellung des tatsächlichen Verdichtungsverhältnisses bietet sich das Auslitern an.

Hier mal ein alter Thread dazu, die Vorgehensweise wird auf Seite 3 beschrieben.

http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... =auslitern


Gruß

Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Motorklingeln

Beitrag von Partisan »

Danke!
Liegt vielleicht tatsächlich an der Verdichtung. Unter 90kg Lebendgewicht geht nämlich auch nix mit Kicken.
Werde ich mir wohl Benzin mit 120 ROZ besorgen müssen :mrgreen:

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Motorklingeln

Beitrag von shovelfauli »

Hi Jens,

ist schon blöd, wenn man das Setup seines Motors nicht kennt. :-(

Ich habe Frühzündungsklingeln nur über stärkere Federn gelöst bekommen. Zündung auf später stellen hat zu spürbarem Leistungsverlust geführt.

Der eine Motor ein Stroker und der andere mit erhöhter Verdichtung.
Beide liefen mit den "normalen" Federn nicht zufriedenstellend.

Bei V-Twin gibt es einen Fleikraftversteller mit 3 vershiedenen Federstärken. Das hat es gebracht.
Die Federn gibt es auch einzeln, waren aber bei vielen Anbietern nicht lieferbar. Viellicht bekommt man sie jetzt wieder?

Grüße
Fauli
Benutzeravatar
Michael1965
Beiträge: 77
Registriert: 13.04.2014, 07:40

Re: Motorklingeln

Beitrag von Michael1965 »

Partisan hat geschrieben:Danke!
Liegt vielleicht tatsächlich an der Verdichtung.
Hallo Jens,

hast Du vll. ne Nockenwelle mit grösserer Überschneidung zur Hand? Das wäre ein probates Mittel und ist zackig umgebaut ... musst halt nur wg. deinen Köpfen extrem auf den Ventilhub achten.
Viele Grüsse aus dem Norden
Michael
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Motorklingeln

Beitrag von Arthur »

Hallo Partisan,

man unterscheidet zwischen Klopfen und Klingeln.

Ich habe mal eine Spektralanalyse der Motorfrequenz erstellt. Habe dazu den Körperschall des Motors aufgezeichnet und durch einen Spectrum Analyzer geschickt.

Klopfen (beim Beschleunigen z.B) tritt bei ca. 14 kHz auf, wobei es eine hohe Amplitude hat. Deswegen ist es gut zu hören.

Klingen tritt bei 6,2 – 6,5 kHz auf (hängt vom Kolbendurchmesser ab) und hat nicht so hohe Amplituden. Das ist meiner Meinung nach gar nicht zu hören, weil andere Frequenzanteile ähnlich hohe Amplituden haben. Deswegen würde ich eine mechanische Ursache nicht ausschließen.

Gruß Arthur
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Motorklingeln

Beitrag von Hoschi »

Hallo Arthur,

finde ich sehr hilfreich, hier mal eine technisch genaue Beschreibung zu bekommen.

Woher wusstest du dabei, dass der Versuchsmotor geklingelt hat, wenn das nicht heraushörbar ist? Das Klingeln tritt doch eher bei hoher Drehzahl und Volllast auf, oder irre ich mich?

Gruß
Hoschi
Antworten