Pro und contra zum Beltumbau

Moderator: Gerry

Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von Hoschi »

Erkennst du hierauf was?

Bild
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von Hoschi »

Hallo, werde diesen nun definitiv nicht nehmen, also bemüht euch bitte nicht weiter.

Gruß
Hoschi
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von liekoer »

Arthur hat geschrieben:Hi Norbert,

war nur so ein Gedanke. Überlänge von 0,05“ bedeutet 1,27 mm. Den Achsabstand damit markant zu ändern, wie Hoschi vermutet, geht sicherlich nicht. Ich denke eher, dass der Riemen für ausgelutschte Pulleys gedacht ist.

Ich würde keine günstige Lösung suchen, die das Moped beim Riemenriss lahm legt, weil keine Ersatzteile verfügbar sind.

Wenn ich einen Riemen brauche, bekomme ich den innerhalb von 24 Stunden. Und ob der Riemen dann € 100 anstatt € 60 kostet, ist mir egal :wink:

Gruß Arthur
Hallo Arthur,

eigentlich war es bei mir genau andersrum. Ich wollte einen qualitativ hochwertigen Riemen von Gates haben und keinen günstigeren. Dass man bei Industrieware evtl. etwas sparen kann, wäre ein positiver Nebeneffekt ;-).

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
mojo5491
Beiträge: 23
Registriert: 28.08.2015, 09:00

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von mojo5491 »

Servus,

kann mir evtl wer weiterhelfen...
Bin gerade am Zerlegen meiner Karre, der Vorbesitzer wusste nichtmal
dass ein Riemen verbaut ist...

Kann mir anhand des Bildes wer sagen was das für ein Pully und Kupplungskorb ist? BDL, Primo, oder gibts sonst noch Hersteller?

Riemen ist 1,5", Ausrückplatte und Druckplatte sollte original sein oder?

mfg Florian


Bild prim.jpg (101 KB)

ich bin zu doof das bild einzufügen... :roll:
kay.... das ä von primär war schuld...
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Florian,

das ist ein Primo. Kupplungsdruckplatte und Federdruckplatte sind original oder Reproteile.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
zipfele
Beiträge: 6
Registriert: 01.01.2015, 17:44

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von zipfele »

Hallo Hoschi,

ich glaube das ist ein "Cyclone Belt Drive" der ist fast baugleich mit dem BDL, schau mal unter www.techcycle.com nach da findest du auch Bilder von dem Antrieb.

Gruß Pierre
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von Don Rocket »

zipfele hat geschrieben:Hallo Hoschi,

ich glaube das ist ein "Cyclone Belt Drive" der ist fast baugleich mit dem BDL, schau mal unter www.techcycle.com nach da findest du auch Bilder von dem Antrieb.

Gruß Pierre

Cyclone kann's eigentlich nicht sein, weil "Kits are available in 3″ or 2″ sizes for open primary applications, and 1-3/4″ for enclosed tin primary applications" und der Florian schreibt ja, dass er einen 1-1/2" breiten Kit hat.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von Hoschi »

zipfele hat geschrieben:Hallo Hoschi,

ich glaube das ist ein "Cyclone Belt Drive" der ist fast baugleich mit dem BDL, schau mal unter www.techcycle.com nach da findest du auch Bilder von dem Antrieb.

Gruß Pierre
Hallo Pierre,

du hast dich vermutlich auf das Foto von Florian bezogen, nicht auf meines?
-->Namensverwechselung, kommt auch bei den besten vor ;-)

Gruß
Hoschi
zipfele
Beiträge: 6
Registriert: 01.01.2015, 17:44

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von zipfele »

Hallo Hoschi,

ich habe schon dein Bild gemeint, und von Cyclone gibt es auch einen 1 1/2 Zoll Belt, allerdings habe ich mich doch mit der Anzahl der Löcher vertan,
Sorry.

Gruß Pierre
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von Hoschi »

Hey Pierre,

ist kein Problem, der kit war für mich eh schon gestorben. Ich werd mir lieber wenn die Zeit gekommen ist einen neuen BDL holen. Bei dem auf dem Foto fehlte außerdem der Einsatz im Pulley, kostet auch wieder zusätzlich.

Gruß
Hoschi
Benutzeravatar
mojo5491
Beiträge: 23
Registriert: 28.08.2015, 09:00

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von mojo5491 »

Hat sich geklärt. Hab den Korb jetzt ab. Ist ein BDL, hinten stands drauf.
cp-gpx
Beiträge: 37
Registriert: 25.10.2015, 13:58
Wohnort: kremmen

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von cp-gpx »

hallo ich bin chris und fahre seit kurem eine late shovel bj 80 mit 1340e motor ,
ich trage mich mit den selben hier vorgetragenen überlegungen, belt ja oder nein.
jetzt habe ich bei einem kumpel ( shovel 1340 bj79) gesehen das er auf einen belt 1,5" mit 11mm zahnteilung umgebaut hat, der mit riehmenspanner eingestellt wird und wohl einen ruckdämpfer im vorderen zahnrad hat. durch den spanner sollte sich die umschlingng der räder erhöhen und damit eine bessere kraftübertragung stattfinden. leider hat er mir noch keine erfahrungen mitteilen können, da das ja erst neu ist. ich denke aber das ich das so machen werde.
und zu 2oder 3" und verbreiterung des kastens, mal so eine idee, einfach den deckel nur durch stehbolzen mit dem kasten verbinden und durch den so endstandenen spalt gleich das kühl problem gelöst haben.
gr chris
cp-gpx
Beiträge: 37
Registriert: 25.10.2015, 13:58
Wohnort: kremmen

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von cp-gpx »

hallo
hab noch was wegen belt, mit spanner is er auch länger und das tauschen fällt leichter, weil nur endspannen und runter, vorraugesetzt er geht zwischen gehäuse und kupplung durch
gr chris
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von Gerry »

Moin,

meine Erfahrung mit 11mm Belt und Spannrolle: Man lernt jede Menge Landschaft kennen, die man sich beim Beltwechsel in Ruhe ansehen kann.
Hab damals so ein Setup gefahren bevor ich auf Kette rückgerüstet habe. Perfekt ausgerichtet, Belüftet/Unbelüftet..alles probiert. Alle 4-5.000km hat mein Stroker dem Ding den Hals abgedreht.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
cp-gpx
Beiträge: 37
Registriert: 25.10.2015, 13:58
Wohnort: kremmen

Re: Pro und contra zum Beltumbau

Beitrag von cp-gpx »

Hi Garry,
Ich hoffe für meinen Kumpel zwitscher das es bei seiner 1340er besser funktioniert :-)
Aber danke für die info .
Eigendlich denkt man aber es sollte besser sein, wenn man die Konstruktion so sieht.
Er hatte vorher einen ohne Spanner und mit 9 mm zahnteilung, ich sagte ihm er solle auch bei 9 bleiben, weil mehr Zähne = mehr Oberfläche und damit haltbarer wenn ich das aus der Lehre (Maschinenbau) richtig in Erinnerung hab.
Wir werden sehen sprach der blinde :-)
Das nächste jahr wird es bringen.
Gr Chris
Antworten